| Fabian kritisiert den VfL: "Habe so etwas noch nie erlebt" |
|---|
|
Fabian hat ja völlig recht. Besonders enttäuscht bin ich, dass sog. Fans einer Opposition hinterherlaufen, die argumentativ vollkommen schwach ist und zusätzlich vom Vereinsrecht überhaupt keine Ahnung hat. Und solche Leute sollen an die Stelle der bisher Verantwortlichen treten. Mir kommt das Grausen.
|
| VfL: Mitglieder wollen Aus von Boss Villis erzwingen |
|
Nach Hochstätter ist jetzt ist AR-Vorsitzender Villis zur Zielscheibe geworden. Dabei haben die Kritiker bestimmt vergessen, dass ohne die finanzielle Unterstützung von Villis der VfL keine Lizenz mehr bekommen hätte. Dass AR-mitglieder sich gegen die Mehrheit nicht durchsetzen können und resigniert zurücktreten, ist doch nichts Außergewöhnliches. Das gibt es doch in anderen Vereinen auch, und hat es auch beim VfL in der Vergangenheit gegeben. Einige Kritiker glorifizieren immer die Vergangenheit. Ottokar Wüst hat den Verein autoritär geführt und Widerspruch war unerwünscht. Werner Altegoer hat den Verein autoritär geführt. Auch bei ihm war Widerspruch unerwünscht und vergeblich. Erst in ihren Endphasen der Vereinsführung, als der Widerstand übermächtig wurde, gingen sie im Streit von Bord und wendeten sich dem VfL ab. Das ist doch die Wahrheit über die angeblich so schöne und familiere Vergangenheit.
|
| Pokal-Aus in Paderborn: Die Krise in Bochum spitzt sich zu |
|
Die Spieler sind doch die Hauptschuldigen. Auch wenn man CH und JR ablöste, die Spieler blieben doch. Würden Gyamerah, Fabian und Bastians dann besser verteidigen als in Paderborn? Würde Bastians dann den Elfmeter verwandeln? Würde Gyamerah dann schlauer handeln als in Paderborn? Würde Hemmerich dann nicht zum 2. Gegentreffer vorlegen oder aus 8 Metern vor dem Tor 2 Meter vorbeischießen? Und so weiter, und so weiter. Das sind doch die entscheidenden Fragen.
|
| Hochstätter vs. Bastians: Wilde VfL-Rauferei geht weiter |
|
Ich kann die ganze Aufregung und die damit verbundenen Schlagzeilen wie "wilde Rauferei" oder "rauchende Colts" nicht nachvollziehen. Jetzt wird einmal offen erklärt, was wirklich vorgefallen ist, und jetzt meckern all die, die doch sonst immer alles wissen wollen und Geheimniskrämerei bemängeln. Das Verhalten von Bastians ist doch völlig inakzeptabel und das Nichtakzeptieren einer Geldstrafe bei seinem hohen Einkommen zumindestens abmahnungswürdig. Das alles zu erfahren von CH ist doch wichtig für die Meinungsbildung. Nochmals zu Bastians: Egal, wo er war, immer gab es Ärger mit ihm bis hin zu Klagen gegen seinen Verein. Auch unter Neururers Zeit in Bochum gab es nur Ärger mit ihm. Orthopäden-Papa erklärte ihn einfach für spielunfähig wegen angeblicher Probleme - im Widerspruch zur Meinung anderer Orthopäden. Also Leute, haltet den Ball doch mal flach.
|
| Bochum: Nach Abstimmung: Eklat bei der Mitgliederversammlung |
|
Solche Gewalttäter müssen sofort aus dem Verein geworfen werden. Hoffentlich kann man sie durch Vidioüberwachung ausfindig machen.
|
| VfL-Kommentar: Eine Trainer-Trennung käme zu früh |
|
Wer zu spät handelt, den bestraft das Leben. Diese russische Weisheit kann auch im Fall Atalan angewandt werden. Worauf will man jetzt noch warten? Fünf Niederlagen in neun Spielen sind doch ein Armutszeugnis des Jungtrainers. Und der Autoritätsverlust war doch in Kiel für jeden erkennbar. In der 2. Hz saß er versteinert auf seinem Stuhl und blickte ins Leere. Die Feldspieler betrieben Arbeitsverweigerung, wahrscheinlich wegen des unglaublichen Torwartpatzers, aber wahrscheinlich auch wegen der Aufstellung und Einstellungs des Trainers. So kann und darf es nicht weiter gehen.
|
| VfL: Das sagt Riemann über seinen Patzer |
|
Wer so unkritisch wie Riemann seinen Patzer beschreibt, den ich im Profifußball in Deutschland noch nie in der Form gesehen habe, der wird zum Problem für alle Mitspieler. Und nach diesem haarsträubenden Patzer hat doch die ganze Restmannschaft Arbeitsverweigerung betrieben. Der VfL hätte ja noch 3 oder 4 weitere Tore kassieren können.
|
| VfL: Atalan übernimmt Verantwortung für Kiel-Pleite |
|
Nach der Riemann-Lachnummer haben die Bochumer ja Arbeitsverweigerung betrieben, was offensichtlich ja gegen den sog. Torwart und den Trainer gerichtet war. Mit Riemann und Atalan kann es also nicht weiter gehen. Auch wenn die Trainerentlassung wieder teuer wird, man muss es machen, solange es nicht ganz zu spät ist.
|
| Atalan: „Müssen die Tabelle nicht anschauen" |
|
Wenn der Jungtrainer sagt, dass es an der Defensive nicht gelegen habe bei dieser Niederlage, dann muss man doch an seiner Kompetenz zweifeln. Das erst Tor geht klar auf den Fehler von Dornebusch zurück, beim 2. Tor ist Fabian nicht in der Lage, einen blind und hoch geschlagenen Ball in den Strafraum zu verteidigen, weil er seinen Gegenspieler unbedrängt walten lässt. Und beim dritten Tor begeht Leitsch fast an der Torauslinie ein Handspiel, welches an Dummheit nicht zu überbieten ist. Und diese haarsträubenden Defensivfehler sollen nichts mit der Niederlage zu tun haben? Man kann nur den Kopf schütteln ob der Dummheit des Trainers.
|
| VfL Bochum: Es kann nur besser werden |
|
Wenn für einen Torhüter, der uns saisonübergreifend schon viele Punkte gekostet hat, das Leistungsprinzip nicht mehr gilt, dann brechen schlechte Zeiten an. Wie denken die Mitspieler wohl eigentlich darüber?
|
na-und hat noch keine Spielberichte geschrieben