STL Zum letzten Mal aktiv: 26. September 2014 - 00:25 Mitglied seit: 11. Juni 2012
  • 0 Spielberichte
  • 2.169 Foren-Beiträge

Usertreffen 17.November 2012
Ist ja gleich um die Ecke... hoffe, alle verneigen sich vor der Legende ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=cantona08] Ich meine auch, dass sich die Mannschaft - vor allem in der Breite - entwickelt hat und den Verlust von Timo Brauer bisher ganz gut kompensiert. Leistungen aus einem Guss sind aber auch nach den anderen Abgängen nicht zu erwarten. Die brauchen diese Saison als Übergang, um sich zu finden und einzuspielen. [b]Wenn ich überlege, wie stark BVB II letztes Jahr bei uns war und wie die jetzt Woche für Woche den Arsch versohlt kriegen, freu ich mich augenblicklich nicht unbedingt auf einen schnellen Aufstieg in die 3. Liga[/b]. - Da will ich zwar hin, unabhängig von der Zusammensetzung, aber das fruchtet jetzt noch nicht. Außerdem ist die 2.BuLi noch viel schlimmer trotz Köln und Pauli. [/quote] Deshalb müssen wir weiterhin an Qualität und Stabilität arbeiten. Wenn wir die haben und 2014 aufsteigen, ist denk ich allen damit geholfen.
FC Bayern-München Thread
MIA SAN MIA !!! :D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=elsper] [quote=Maverick] Für mich hat sich das Team im Vergleich zu letzter Saison kaum weiterentwickelt...und Wrobel ist auch nicht der Heilige für den ihn hier viele halten! Für mich ist zum Beispiel unverständlich warum er Dombrowka nicht mehr spielen lässt und Koep jedes Spiel auswechselt und für die Gurken Lenz oder Ellmann austauscht^^ [/quote] Vielleicht ist Koep bei seinen Laufpensum ausgebrannt und müde. Würde auch eigene Spieler nicht Gurken nennen. Sie haben die Prüfung von WW durchlaufen und bestanden. Das wir hier keine Nationalspieler verpflichten können bei unseren Etat ist doch klar. So lange es WW schafft jede Saison 5 bis 6 Plätze in der Endtabelle gut zu machen ist doch alles gut. Erst wenn richtige Rückschläge und schlechtere Platzierung wie im Vorjahr kommen würden, sollten die Gründe hinterfragt werden und dann ist natürlich auch Wrobel in der kritik. Bis dahin hat er das Vertrauen aller Fans verdient und sich seit Jahren hart erarbeitet. Nicht zuletzt seine Weigerung nach Aachen zugunsten RWE zu wechseln hat meine Meinung pro WW noch bestärkt. [/quote] Ein Stürmer seiner Art läuft zwischen 9,5 und 10,5 km pro Spiel. Er hat keine englischen Wochen und weitaus weniger Trainingseinheiten als Bundesligasspieler, wobei dort die Konzentration wesentlich höher ist und das Spiel schneller ist. Ellmann hat bislang sich nicht durchgesetzt, Dombrowka und Telch scheinen noch um die Stammplätze zu spielen. Ein einheitliches Konstrukt gerade im defensiven Bereich wäre wie auf links schnell erforderlich. Zuletzt modifiziert von STL am 10.10.2012 - 00:20:42
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Maverick] Für mich hat sich das Team im Vergleich zu letzter Saison kaum weiterentwickelt...und Wrobel ist auch nicht der Heilige für den ihn hier viele halten! Für mich ist zum Beispiel unverständlich warum er Dombrowka nicht mehr spielen lässt und Koep jedes Spiel auswechselt und für die Gurken Lenz oder Ellmann austauscht^^ [/quote] Man nennt es auf der einen Seite Rotation, beide Spieler sind gut im Saft, aber müssen gefüttert werden. Bei Lenz und Ellmann ist es eben notwendig Spielpraxis.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wir haben eigentlich einen sportlichen Leiter, der WW-Kritiker an sich gewisse Dinge klarmachen sollte. An sich hat es der Trainer gar nicht nötig, sich mit Kritikern auseinanderzusetzen. Er macht seine Arbeit gut, sie ist dem möglichen Umfang entsprechend. Zudem wäre es interessant, was der Verein über den Status der aktuellen Entwicklung beim Team sagt.
FC Bayern-München Thread
Also Bitte, der Spielplan...das ist doch wohl jetzt absoluter Nonsens. ;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=woddy] [quote=Berater] [quote=sozi] [quote=kropotkin] Noch ist immer noch nichts unterschrieben.... Hoffentlich unterschreibt man ein zukunfstfähiges Vertragswerk. [/quote] Bis Ende dieses Jahres wird die Stadionmiete (sozusagen) noch von Spiel zu Spiel variable augehandelt :D .....ab 01.01.2013 soll ein längefristiger Vertrag folgen. [b]Ich gehe mal davon aus, dass der Doc "nur" einen zukunftsfähigen Vertrag unterschrieben wird![/b] [/quoten] Aber die Höhe der Summe bestimmt er nicht! [/quote] Die bestimmt niemand die wird verhandelt! [/quote] Die Ligazugehörigkeit wird auch eine Rolle spielen.
FC Bayern-München Thread
[quote=Grunsch] [b][size=L]Nach dem freundlichen Auftaktspielen der DFB Zentrale war solch eine Entwicklung nach sieben Spieltagen doch ziemlich klar oder sehe ich das falsch. Der Bayern Vorsprung ist zwar groß aber es gibt ja immer einige Auf und Ab`s. Träumen dürft Ihr zwar aber rein gar nichts ist in trockenen Tüten. ;)[/size][/b] [/quote] Siehe mein obiges FAZIT...9 Punkte können durch gewisse Dinge sehr schnell schmelzen. Deshalb sag auch ich warnend, das noch nix fix ist. Die Medien sollten auch diesen ganzen "Unschlagbar-Käse" wegsperren und sich wichtigeren Dingen zuwenden.
FC Bayern-München Thread
[u][b]MATCHANALYSE FC Bayern München : 1899 Hoffenheim 2:0 (1:0)[/b][/u] Zum 192.Mal hintereinander ist ein Spiel mit Beteiligung des FC Bayern ausverkauf. Einsamer und unglaublich Wahnsinns-Rekord, für die Ewigkeit wohl. Kommen wir zum Match gegen das Team von Markus Babbel, der zuletzt wieder etwas mehr Boden unter den Füssen gespürt hat. Natürlich überwiegt nach wie vor das Schicksal von Boris Vukevic, der seit letztem Freitag im Koma liegt. Beide Teams als Startformation ein 4-2-3-1, die Bayern verschoben sich über 90 Minuten größtenteils in 3-2-5-0, erwähnenswert die klassische Doppel-6-Bildung von Schweinsteiger und Martinez, die miteinander gut rochierten und öfters ein lineares Doppel-6-System bildeten. Martinez als "Staubsauger" in diesem Match im zentralen Mittelfeld, gutes intelligentes Zweikampfverhalten, nicht agressiv, aber effektiv. Schweinsteiger zieht mal kurz wie auch Martinez ein paar Meter nach vorn, bewegt sich aber sofort zurück bei bestimmten Seitenwechseln, ab und zu wechselt er mit Kroos sogar die Positionen. Kroos selbst blieb aufgrund der sehr sich defensiv verhaltenden Hoffenheimer in Sachen "Kreativität" blaß, war da aber nicht der einzige. Er wirkte aber dennoch aktiv in anderen Bereichen wie Seitenverlagerung, Raumverschiebung, defensive Kurzaufgaben. Aufgaben, die eben auch für ein solides Spiel erwähnenswert sind. Der Aktionsradius von der "10"er-Position bis kurz in die eigene Hälfte. Die offensiven Außen der Bayern, mit Franck Ribery und Xherdan Shaqiri, das funktioniert. Thomas Müller musste aufgrund des Zusammenpralls mit Mandzukic nach 26 Minuten ausgewechselt werden, hatte aber in der 19.Minute noch die Gelegenheit, das 1:0 durch den Franzosen mit vorzubereiten. Müller Nachfolger Shaqiri bestach u.a. durch schnelles Umschaltspiel und enormes Spielverständnis. Sein Aktiver Raum war Rechtsaußen bis zentrales Mittelfeld, schob sich dann zusätzlich bei schnellem Angriffsspiel in den "10"er-Bereich. Links war tabu, dort durfte nur der Großmeister aus Frankreich seine Fertigkeiten dem Publikum vorführen. Interessant sein Laufpensum bei defensiven Nachsetzaktionen, seine selbstbewusste trickreichen Ballanahmen. Sein 6.Doppelpack ein typischer Ribery-Auftritt, schnell, wendig, aufmerksam. Mario Mandzukic. Das war nicht sein Tag, aber da konnte er nichts für, denn leider muss man hier die Kritik abgeben, das von "nur" 9 Kreativpässen in den 16er lediglich 1 Pass ankam,nämlich sein eigener, der von Kroos nicht kontrolliert werden konnte, dieser aber quer weiter auf Ribery legte und das 2:0 markierte. Noch nie war der FC Bayern so wenig aktiv und erfolgreich im Strafraum des Gegners wie bei diesem Spiel. Der Grund war fehlende Präzision, aber auch ein Hoffenheimer an der richtigen Stelle, muss man fairerweise angeben. Mandzukic ging bei Angriff von 1899 weit mit in die eigene Hälfte, um dort mit den Konter bzw. neuen Angriff einzuleiten, sozusagen als "spieleröffnender Wandspieler". War wesentlich mehr auf rechts zu finden als auf seiner Hauptposition. Wir beginnen sonst immer mit der Innenverteidigung, aber diesmal unser Schlusspunkt der Matchanalyse: Kein Stellungsfehler, passsicher, einzig die Zweikampfquote war erneut nicht souverän. Jeder verlorene Zweikampf nahe der Box kann zu einem Gegentor führen, dies bitte nie vergessen. Das defensive Gruppentaktische Verhalten ist an sich war enorm, alle offensiven Spieler gehen weit mit in die eigene Hälfte, standen zudem naheinander, sodass ein Kurzpassspiel sogar um den eigenen 16er als Lösung funktionierte. Die Aussenverteidiger Lahm und Badstuber beim Abstoß immer fast an der Mittellinie postiert. Der Grund: So können sie je nach Abpraller und Passsituation sich sofort ins Angriffsspiel entweder per Sprint oder öffnenden Pass einbinden. [b]FAZIT:[/b] Insgesamt war die Partie des Rekordmeisters gut, aber zum sehr gut fehlte wie schon die gesamte Saison die Konsequenz bei Chancen und Kontern. Zwar wurde bei dieser Partie 40% der Großchancen genutzt, aber es waren aber auch nur 5, was Minusrekord in dieser Saison bedeutet. Noch nie sank der Wert überhaupt unter 10. Hier muss der FC Bayern gewarnt sein und sich ein Beispiel an Borussia Dortmund und das Spiel bei BATE Borisov nehmen, wohin es führen kann, wenn Chancen nicht konzentriert genutzt werden.

STL hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: