| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=Dondera]
[quote=RWEler]
Dann stell ich nochmal meine Frage :P
Was haltet ihr von VW als 6er? Würd meiner Meinung nach gut passen, als Staubsauger vor Rodenberg und Laletin... und mit den Positionswechseln kennt VW sich ja aus :D
[/quote]
Also ich halte davon nicht sehr viel. Meiner Meinung nach ist Vincent spielerisch nicht stark genug um auf der 6 zu agieren. Außerdem ist er unverzichtbar in der IV.
[/quote]
Als 6er kommt es drauf an, ob ich in einem Doppel-6-System oder als einziger 6er
spiele. Als 6er sollte man räumlich und tief schauen können, balltechnisch 100%
und eine gewisse Antreiberart austrahlen. Zudem bei Ballverlust entsprechende
Kommandos und Anweisungen des Coaches an die Mitspieler übergeben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Interessant wäre die Überlegung, vom 4-2-3-1 ins 4-4-2 als flache Vier (Raute wie
schon erwähnt zu riskant defensiv), mit einem hängenden Stürmer, der auch bei
Ballverlust mit nachhinten arbeitet. Der Stürmer muss schnell sein, zweikampfstark
und ein gutes Passauge haben. Dabei müsste man die Qualitätsunterschiede von
Koep, Ellmann, Schlomm und auch Sawin durchackern.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Dondera]
[quote=STL]
Suat hatte sein letztes Pflichtspiel am 4.11.11 lt.tm.
Da ist an einen Einsatz gegen RWO und danach erstmal nicht zu denken.
Zudem hat er einige Konkurrenz bekommen wie Avci, Pires, Shala. Heppke
kommt ja noch eher wieder, und Grummel drängt sich auch immer mehr
auf.
Was die IV angeht, joa...der Vincent ist ab und zu ein Bruder Leichtfuss, hat
aber den Vorteil wie Denker, das er beidfüßig wohl spielen kann, Rodenberg
nur links, und Laletin nur rechts. Auch Seb Jansen ist ein beidfüßiger IV.
Letztlich gelten die Trainingseindrücke und Fitneßzustand der angesprochenen
Kicker. Noch haben wir ja rund 14 Tage für weitere Entwicklungen, deshalb geb
ich grundsätzlich keine Aufstellungen an. Das positive aktuell ist, das wir endlich
eine zumindest vom Auftreten und Kraft besser aufgestellt sind als die letzten
2 Jahre. ;)
[/quote]
Wagner und Denker beidfüßig??? Meiner Meinung nach, bei allen Respekt vor beiden Spielern, haben die den linken nur um das Gleichgewicht zu halten.
[/quote]
Ich verlass mich da einfach von tm, da dort ja einige RWEler unterwegs sind.
Beidfüßig heißt ja, das ich den Ball annehmen kann mit BEIDEN Schlappen, und
auch kontrollieren und weitergeben kann. Rodenberg könnte also nur auf der linken
IV-Seite spielen als Linksfuss, denn auf der rechten IV müsste er in den rechten
Schlappen den Ball gespielt bekommen, was dann riskant ist und einen Ballverlust
nach sich ziehen könnte. Von daher ist Laletin kein direkter Konkurrent für Rodenberg
beispielsweise.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Suat hatte sein letztes Pflichtspiel am 4.11.11 lt.tm.
Da ist an einen Einsatz gegen RWO und danach erstmal nicht zu denken.
Zudem hat er einige Konkurrenz bekommen wie Avci, Pires, Shala. Heppke
kommt ja noch eher wieder, und Grummel drängt sich auch immer mehr
auf.
Was die IV angeht, joa...der Vincent ist ab und zu ein Bruder Leichtfuss, hat
aber den Vorteil wie Denker, das er beidfüßig wohl spielen kann, Rodenberg
nur links, und Laletin nur rechts. Auch Seb Jansen ist ein beidfüßiger IV.
Letztlich gelten die Trainingseindrücke und Fitneßzustand der angesprochenen
Kicker. Noch haben wir ja rund 14 Tage für weitere Entwicklungen, deshalb geb
ich grundsätzlich keine Aufstellungen an. Das positive aktuell ist, das wir endlich
eine zumindest vom Auftreten und Kraft besser aufgestellt sind als die letzten
2 Jahre. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Tom123]
[quote=Dondera]
Ich bin dafür die Taktik der letzten Saison 4-2-3-1 beizubehalten. Warum sollen wir denn die Taktik ändern mit der wir in den letzten zwei Jahren erfolgreichen Fussball gespielt haben? Dazu sehen uns einige jetzt schon im Sturm "schwach" besetzt. Wenn wir jetzt noch vorne zwei Stellen vergeben wird das nicht besser mit der Sturmbesetzung.
Ich denke mit einem 4-2-3-1 sind wir im Spiel nach vorne wesentlich flexibler und nicht so ausrechenbar wie mit einem 4-4-2. Hat uns dieses Unberechenbare nicht in der Vergangenheit ein Stück weit ausgezeichnet? Das heisst wir hatten nicht den einen großen Knipser sondern viele kleine Knipser.
[/quote]
Das sehe ich auch so, bin Deiner Meinung, Dondera.
Zum Beispiel so:
----------------------------------Dennis----------------------------
Dombrowka-----Rodenberg-----Wagner--------Guirino
-----------------------Heppke-----------Acvi---------------------
----Lemke-----------------------Koep--------------Grund-----
----------------------------------Ellmann--------------------------
Man könnte jetzt natürlich auch viele Namen in Klammern neben die Namen
setzen, [size=S]Marvin[/size].
Zuletzt modifiziert von Tom123 am 16.07.2012 - 21:45:52
[/quote]
Endlich traut sich einmal jemand, eine mögliche Startelf für die Punktspielsaison vorzuschlagen!
Ich gehe mit Dir weitgehend konform - wobei es echt viele Härten gibt...
Grummel wird statt Heppke zunächst gesetzt sei, da Heppke noch nicht völlig fit ist. Das wäre aus meiner Sicht die einzige Änderung an Deiner Aufstellung.
In der IV sind ein Laletin und ein Nakowitsch ebenfalls Super-Optionen.
Und auch Spieler wie Telch, Soukou, Sawin, Pires kann man jederzeit bedenkenlos bringen. Und ganz vorne gilt das natürlich auch für Lenz und Shala.
[/quote]
Ich würde unseren "Elvis" nicht vergessen ;)
Den würd ich auf der 10 sogar einsetzen...
Zuletzt modifiziert von STL am 16.07.2012 - 22:36:54
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ruhe in den Medien...davon träum ich manchmal bei meinem anderen Klub :(
Aber was soll der WDR denn verkünden, was wir über die RWE-HP, reviersport
oder Foren/Facebookquellen nicht schon wissen ?
Der WDR merkt endlich, das er ein kleines Licht ist und kümmert sich um
hilfsbdedürftige Klubs ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Bei der 4-4-2-Raute ist Heppke dann aber ein reiner 6er, bedeutet, er muss dort
positioniert bleiben und die Bälle verteilen. Nur 2 IV und ein 6er bedeutet schnelles
Umschalten der off-gerichteten Spieler im Regelfall. Letztendlich muss Waldi das
austesten, welche Spieler welche individuellen Eigenschaften für welches System
haben. Zudem muss das gruppentaktisch ja auch trainiert werden, und das braucht
erneut wieder Zeit.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=entelippens]
und wie jedes jahr hat der rwe wieder jede menge trainer, besserwisser und auch nörgler.
es wird wieder gemutmaßt, spekuliert, diskutiert über aufstellungen und spieler, die kein mensch kennt.
lasst doch mal den waldi machen, den waldi macht die besten sachen;)
[/quote]
Dann schau dich mal in den Fanforen in Deutschland um...da gibt es genügend
Leute, die viel Ahnung von Fussball haben. Da wird jeden Tag über nix anderes
diskutiert. Wegen irgendein Gequatsche über Tickets und regengefährdete Sitzplätze
im Stadion geh ich nicht in ein Forum. Bei RWE scheinen echt solche Debatten völlig fremdartig zu sein :O
Zum 4-4-2: Es wird Zeit, das dieses hässliche 4-2-3-1 allmählich wieder verschwindet.
Es bietet, wenn man nicht die richtigen Spieler dafür hat, langweiligen lahmen Kick.
Mein Favorit ist ja wie immer ein 3-4-3, aber da würden Lenz und Koep nicht wirklich
hineinpassen. Bei 4-4-2 wäre dann Koep und Ellmann/Sawin wahlweise als hängende
Spitze interessant, wobei Lemke das Spiel nach aussen zieht und breiter macht.
Nur eine Spitze, das ist für die Boxgefahr zu harmlos, nur eine Anspielstation, wenn die
anderen Off-Spieler nicht richtig mitreinrücken.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Deshalb ja, Lahm-Größe. Und die Positionen unter tm sind RV def und off, sowie die 10er-Position als Stamm aufgelistet. Auf Asche kam er mir nicht so klein, aber auch nicht so groß vor.
Zuletzt modifiziert von STL am 16.07.2012 - 11:59:11
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=simmes]
habe heute alle drei spiele unserer mannschaft in meschede gesehen.
ww ließ heute duerchgängig im 4-4-2 spielen und stellte nach der verletzung von nakowitsch im letzten spiel um auf 3-4-3, d.h. mit ellmann(rechts), koep und sawin (links).diese systemumstellung überforderte einen gegner, der stehend k.o. war und erlaubte das dann hohe ergebnis.
einige anmerkungen zu den neuen.
rodenberg spielte im ersten spiel 25 minuten und ging deutlich in die zweikämpfe. mit feiner spieleröffnung und starkem linken fuss.
nakowitsch spielte in allen drei begegnungen linker iv . ganz stark dieser bengel. da haben wir einen echten rohdiamanten.
eine absolute verstärkung ist als rechter av dombrowka. ein laufstarker supertechniker mit vielen überzeugenden offensivaktionen, der aber auch robust dagegen halten kann. freue mich schon jetzt ihn an der hafenstrasse zu sehen. wenn er die atmophäre aufsaugt wird er richtig zur sache gehen und sich schnell in die herzen der fans spielen.
soukou, der cebio auf dem trikot stehen hat, spielte in zwei begegnungen mit pires auf der doppelsechs. sehr auffällig: technisch und läuferisch stark mit feinem passspiel.
pires mit guten ansätzen.
ellmann sah ich zum ersten mal. er ist kein knipser. er scheint mir am stärksten, wenn er über die halbpositionen kommen kann. wie auch sawin, der über links kam.
laletin die erwartete kante. telch zum einen als rechter av, zum anderen als iv zur zeit wohl nur als ergänzungsspieler zu sehen. wird an dombrovka rechts nicht vorbeikommen.
insgesamt ist durch die neuen deutlich mehr qualität in den kader gekommen.
die innenverteidigung wird ganz stark werden. die außenseiten werden mit dombrowka/ lemke sowie guirino/grund gesetzt sein. ansonsten hat ww die qual der wahl, wobei avci und koep gesetzt zu sein scheinen.
bleibt noch die frage des spielsystems.
[/quote]
Nakowitsch wird mit 1,72m wohl künftig kein IV spielen, sondern auf der AV zum Einsatz
kommen. Gegen "AufAsche" hat er IV gespielt. Links scheinen sich Guirino und Grund klar gefunden zu haben. Auf rechts könnte man das Duo Lemke/Dombrowka künftig als offensives Tandem sehen. Ich bin auf die Entwicklung von Schlomm gespannt, den ich als schnellen Sprinter auf beiden inneren Halbfeldposition viel offensive Qualität schenke.
Wie lief denn der Ball gegen Aachen und heute durch die Reihen ? Konnten sich
die Gegner sich immer neu ordnen, und die Spielverlagerung, über wieviel Stationen ?
Wenn dann noch mehr Risiko ins Spiel kommt, dann könnte vieles möglich sein,
...auch gegen RWO.
|
STL hat noch keine Spielberichte geschrieben