Invincible Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 15:33 Mitglied seit: 20. April 2007 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 2.023 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] [quote=verleihnix] [i]Beispiel 2 3 Wochen war Harttgen im Amt, als er nach "intensiver" Prüfung sofort handeln musste und Wrobel freistellte. Komisch nur, das er schon ca. 1 Woche vorher mit Fascher Kontakt aufnahm und keine Möglichkeit fand, dies sauber Wrobel zu erklären, obwohl man gemeinsam nach Köln gefahren ist um sich einen Gegener anzugucken. Nennst du sowas vertrauensvoller Umgang untereinander und miteinander ?[/i] In so einer Situation geht es nicht mehr um Vertrauen sonder alleine darum den Übergang von Trainer A auf B zu organisieren - das Trainer A nicht über jedes Detail informiert wird sollte klar sein. Hätte er WW über seine Ablösung informiert ohne zuvor eine andere Lösung zu haben hätte man dies zu Recht als diletantisch bezeichnet!![/quote] Welling, der ein besonders gutes Verhältnis zu Wrobel hatte, hatte mal im Interview gesagt, wenn es mal zur Trennung käme, würde es der Trainer als erstes vom Verein erfahren. Mit dem installieren eines Sportvorstandes übernahm dieser natürlich die Aufgabe. Darum geht es aber nur sekundär. Wenn man das chronologisch betrachtet, ist einiges nicht nachvollziehbar. Nach 2 Wochen nimmt Harttgen Kontakt mit Fascher auf, nach 3 Wochen gibt der AR dem Sportvorstand den Auftrag einen neuen Trainer zu suchen. Aha, der vorher keine-Ahnung-vom-Fussball-habende AR beauftragt den SV einen neuen Trainer zu suchen, der zufällig eine Woche vorher mit Fascher Kontakt aufgenommen hat ? Wenn nach 2 Wochen jemand Kontakt zu einem neuen Trainer aufnimmt, dann kann es mit der intensiven und fairen Analyse der Personalie Wrobel, ja nicht weit her gewesen sein. Das hat was mit Glaubwürdigkeit zu tun. [quote=verleihnix] Beispiel 3 [i]Da wird auf der JHV allen Mitgliedern suggeriert, Wagner gehört zum Kader, obwohl man Wagner schon vorher mitgeteilt hat, das mit ihm nicht mehr geplant wird und er sich einen neuen Verein suchen soll. Nennst du das offenen und ehrlichen Umgang mit den Mitgliedern und Fans von RWE ? [/i] Das hatte ich nach der HV auch kritisiert... allerdings war es wohl so, dass man alle Spieler mit denen man zum Zeitpunkt der HV vertragliche Lösungen getroffen hatte, aufgeführt hat. Formaljuristisch war das bei VW wohl nicht der Fall. Trennungen gehen selten über die Bühne ohne dass sich einer schlecht informiert bzw. schlecht behandelt fühlt!! [/quote] Man soll sich doch jetzt nicht hinter formaljuristischem Zeug verstecken. Bei Wingerter hat man doch auch keine Probleme damit gehabt zu sagen: Wir streben eine einvernehmliche Trennung an, oder ? Nein, ich glaube man hat uns das wissentlich verschwiegen, weil man keinen Aufstand auf der HV haben wollte, Harttgen wäre doch sofort unten durch gewesen. Wie hätten wohl die Gesichter ausgesehen, wenn man Harttgen, aufgrund dieser Geschichte, die Entlastung versagt hätte ? Denn weder Harttgen , noch Fascher konnten Wagner leistungstechnisch beurteilen, weil nach der OP noch verletzt. Man hätte zumindest keine plausible Erklärung liefern können. Letztendlich ist es nicht mehr rückgängig zu machen. Harttgen hat die Ruhrgebietsmetalität jedenfalls unterschätzt. Wenn da kein zeitnahes Umdenken passiert, glaube ich nicht, das Harttgen seinen Vertrag bis 2017 erfüllen darf. Nochwas, fällt nur mir auf, das der Verein sich seit Harttgens Inthronisierung nach Aussen völlig abschottet ? Wo Welling noch das Sagen hatte ;), wurden wir regelmäßig über den Verein informiert. Jetzt werden sogar die Laufzeiten der Spielerverträge geheim gehalten. Das weckt bei mir zumindest kein Vertrauen. RWEFAN [/quote] Ich bin da ganz deiner Meinung - und sicher nicht der Einzige.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] [quote=sozi] [quote=RWEFAN] [quote=RWE2006] Aber wenn Du einen ratzfatz-Sprzialisten einstellst, tut er sich mit der Umsetzung eines geduldigen Weges einfach schwer und muss umdenken. [/quote] Da hast du recht. Geduld, was Harttgen jetzt einfordert, hat er selbst nicht gehabt. Stattdessen wirkt bis heute, zumindest für mich, sein Aktionismus übereilt (u.a. Wrobel), sein Plan nicht durchdacht und teilweise konzeptlos (u.a.Abschaffung der U23) dessen Folgen seiner Entscheidungen, Stand heute, für den Verein noch gar nicht abzuschätzen sind. RWEFAN [/quote] Was hat die erforderlich Geduld mit der Abschaffung der U23 zu tun? Das hat überhaupt nichts damit zu tun und ist schon gar keine [b]undurchdachter konzeptloser Aktionismus[/b]! [/quote] Wenn es durchdachter konzeptloser Aktionismus ist, ist es ja noch schlimmer, weil vorsätzlich. ;) Beispiel 1 Und was die U23 damit zu tun hat ? Das ist das Paradebeispiel von undurchdachtem Aktionismus, erstmal abschaffen ohne das ein angedachter Kooperationspartner verfügbar ist. Wie nennst du sowas ? Geile Idee ? Beispiel 2 3 Wochen war Harttgen im Amt, als er nach "intensiver" Prüfung sofort handeln musste und Wrobel freistellte. Komisch nur, das er schon ca. 1 Woche vorher mit Fascher Kontakt aufnahm und keine Möglichkeit fand, dies sauber Wrobel zu erklären, obwohl man gemeinsam nach Köln gefahren ist um sich einen Gegener anzugucken. Nennst du sowas vertrauensvoller Umgang untereinander und miteinander ? Beispiel 3 Da wird auf der JHV allen Mitgliedern suggeriert, Wagner gehört zum Kader, obwohl man Wagner schon vorher mitgeteilt hat, das mit ihm nicht mehr geplant wird und er sich einen neuen Verein suchen soll. Nennst du das offenen und ehrlichen Umgang mit den Mitgliedern und Fans von RWE ? Wenn wichtige, durch Welling wieder aktivierte und vorgelebte, Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz jetzt bei Harttgen keine Anwendung mehr finden, dies der Preis der "Professionalisierung" ist, muss man sich nicht wundern, das die Geduld der eigentlich bisher Geduldigen irgendwann mal aufgebraucht ist, zu mal eben ein nicht nachvollziehbarer Weg beschritten wurde(für Teile des Umfeldes). Man kann nicht links blinken und rechts abbiegen. Wenn man so einen rigorosen Personal,-und Paradigmenwechsel vornimmt wie unser Verein, der zumindest in grossen Teilen des Umfeldes Skepsis hervorruft, dann müssen die Ergebnisse stimmen, wenn nicht haben die Verantwortlichen ein Problem. RWEFAN [/quote] Und das wären die Fragen gewesen, auf die ich von Harttgen eine Antwort hätte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] Klaus,gut das du immer so freundlich bist. ist glaube nicht die erste Karte die bei dir steht,und die hast du auch nicht mal so bekommen.;) [/quote] Dass du auch immer so direkt sein musst... - das verträgt er doch nicht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Schreck vom Nie] [quote=Berater] [quote=flemming lund] [quote=Berater] [quote=flemming lund] Wie wär es denn mit einem neuen Nickname: Stilberater [/quote] Dann hättest du bestimmt zuerst einen anderen Haarschnitt.:D [/quote] Wieso, ich find den aber ziemlich stylish:D [/quote] Diese Zeit ist doch längst vorbei. [/quote] Deine hier hoffentlich bald auch. Sag mal hast du eigentlich niemanden der sich im Leben außerhalb dieses Forums um dich kümmert? Such doch mal das persönliche Gespräch. Vielleicht hilft's dir? Wenn nicht dir, dann uns wenn du mal 2h nicht an der. Tastatur sitzt. [/quote] Ändere doch einfach deine Signatur: "Wer braucht bei überragender individueller Qualität schon einen Wunderlich oder einen Berater" ;-)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] [quote=Invincible] [quote=flemming lund] [quote=Berater] Udo, selbst wenn wir die komplette Mannschaft und das Trainerteam von Bayern München in unseren Reihen hätten, würde von den Experten gemeckert und gefordert, dass ein Spieler aus ihren Reihen oder bereits Entlassene wieder spielen müssten. Die Gründe sind doch hinlänglich bekannt, aber jeder Lebende und zukünftige Neugeborene sollte wissen, dass der alte Zustand nie mehr zurück kommt. Viele wollten ein anderes RWE, z.B. wie Braunschweig. Es wird aber das passieren, was einige User geschrieben haben, [color=R]es wird weiter auf bestimmte Spieler, sowie UH und MF Häme abgelassen und das zeugt von ganz großer Intelligenz, Stil oder wie man das auch immer sonst noch nennen will.[/color] RWE und einige Fans sind dafür in der Fußballwelt bekannt. Mir ist inzwischen klar, warum sich einige Großsponsoren angewidert davon fühlen und nicht mehr wollen. Zuletzt modifiziert von Berater am 24.09.2014 - 11:38:12 [/quote] Hallo Klaus, erkennst du deinen eigenen Post wieder: [color=R]24.02.2014 14:50 Heilig gesprochen wird der WW nicht! Da müssen sich seine Fans mit abfinden! In wenigen Monaten kennt WW außer vielleicht bei RWE keiner mehr in der Szene. Das war schon mit dem Kulm und dem Bonan so. Die sind längst in der Versenkung verschwunden. Der WW ist auschließlich für den Zustand der Mannschaft verantwotlich und das es nicht klappt, das hat er alleine zu verantworten. Vielleicht denken da einige WW-Fans anders, aber inzwischen ist WW bei vielen unten durch. Dass alles kann man überall lesen und hören. Wenn dann noch eine Analyse Monate dauert, kommt sicherlich die Frage auf, was wollen die Verantwortlichen eigentlich? Alles aussitzen, manchmal scheint es so. Das der Welling schweigt und das über Monate, das ist mehr als übel. Vielleicht liegt es daran, dass er bisher noch keine Firma eigenständig geführt hat und man ihm immer zugeflüstert hat, was er sagen soll. Kann es sein, dass deshalb auch s.g. Großsponsoren fehlen? Für mich sind das lupenreine Amateure und wenn ich dann noch lese, das ein 3. Ligist dem WW ein Angebot gemacht hat und er bei RWE geblieben ist, dann kann ich wenigsten trotz der schlechten Lage rund um den RWE etwas lächeln. Alles hat eben sein Gutes.[/color] Und Du spielst Dich hier jetzt als Moralapostal auf und sprichst über Stil:@ [/quote] Volltreffer - Danke! ...und wenn, wie der Berater an anderee Stelle schrieb, wir den Ersten besiegt und gegen den 2. und 3. Unentschieden gespielt haven: WARUM sind wir dann nicht selber Erster? Warum im Mittekfeld der Tabelle? Ich sage immer wieder, dass die Mannschaft gut ist - der Trainer ist der Fisch und der kommt mit seiner Standardnummer in Essen nicht weiter. [/quote] DU BIST EINER DAVON, DER BEZOGEN AUF UH UND MF, WEDER STIL NOCH NIVEAU HAT. Kritisieren darf jeder, aber keiner darf Beleidigen und Häme ausschütten. [/quote] Du bist unentspannt... relax mal und nimm deine Ansicht nicht so wichtig...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=flemming lund] [quote=Berater] Udo, selbst wenn wir die komplette Mannschaft und das Trainerteam von Bayern München in unseren Reihen hätten, würde von den Experten gemeckert und gefordert, dass ein Spieler aus ihren Reihen oder bereits Entlassene wieder spielen müssten. Die Gründe sind doch hinlänglich bekannt, aber jeder Lebende und zukünftige Neugeborene sollte wissen, dass der alte Zustand nie mehr zurück kommt. Viele wollten ein anderes RWE, z.B. wie Braunschweig. Es wird aber das passieren, was einige User geschrieben haben, [color=R]es wird weiter auf bestimmte Spieler, sowie UH und MF Häme abgelassen und das zeugt von ganz großer Intelligenz, Stil oder wie man das auch immer sonst noch nennen will.[/color] RWE und einige Fans sind dafür in der Fußballwelt bekannt. Mir ist inzwischen klar, warum sich einige Großsponsoren angewidert davon fühlen und nicht mehr wollen. Zuletzt modifiziert von Berater am 24.09.2014 - 11:38:12 [/quote] Hallo Klaus, erkennst du deinen eigenen Post wieder: [color=R]24.02.2014 14:50 Heilig gesprochen wird der WW nicht! Da müssen sich seine Fans mit abfinden! In wenigen Monaten kennt WW außer vielleicht bei RWE keiner mehr in der Szene. Das war schon mit dem Kulm und dem Bonan so. Die sind längst in der Versenkung verschwunden. Der WW ist auschließlich für den Zustand der Mannschaft verantwotlich und das es nicht klappt, das hat er alleine zu verantworten. Vielleicht denken da einige WW-Fans anders, aber inzwischen ist WW bei vielen unten durch. Dass alles kann man überall lesen und hören. Wenn dann noch eine Analyse Monate dauert, kommt sicherlich die Frage auf, was wollen die Verantwortlichen eigentlich? Alles aussitzen, manchmal scheint es so. Das der Welling schweigt und das über Monate, das ist mehr als übel. Vielleicht liegt es daran, dass er bisher noch keine Firma eigenständig geführt hat und man ihm immer zugeflüstert hat, was er sagen soll. Kann es sein, dass deshalb auch s.g. Großsponsoren fehlen? Für mich sind das lupenreine Amateure und wenn ich dann noch lese, das ein 3. Ligist dem WW ein Angebot gemacht hat und er bei RWE geblieben ist, dann kann ich wenigsten trotz der schlechten Lage rund um den RWE etwas lächeln. Alles hat eben sein Gutes.[/color] Und Du spielst Dich hier jetzt als Moralapostal auf und sprichst über Stil:@ [/quote] Volltreffer - Danke! ...und wenn, wie der Berater an anderee Stelle schrieb, wir den Ersten besiegt und gegen den 2. und 3. Unentschieden gespielt haven: WARUM sind wir dann nicht selber Erster? Warum im Mittekfeld der Tabelle? Ich sage immer wieder, dass die Mannschaft gut ist - der Trainer ist der Fisch und der kommt mit seiner Standardnummer in Essen nicht weiter.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] "Abwarten, gut Ding will schließlich Weile haben." Was gut werden soll, braucht seine Zeit! [/quote] [b]Warum hatte Wrobel sie nicht?[/b]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] [b][size=XL]Super Mannschaft Super Trainer - 2-1 gewonnen[/size][/b] [/quote] [b] Glückwunsch an die Mannschaft! Zum Trainer: pures Glück alias blindes Huhn[/b]
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote] „Bei Marc zählt vordergründig das Kollektiv. Er braucht Spieler, die ihm [b]uneingeschränkte Loyalität entgegenbringen[/b]”. Mit [b]Individualisten[/b], die häufig ein deutlich höheres qualitatives Potenzial mitbringen, tut sich in der beliebte Trainer tatsächlich schwer. Jörg Franke kann diese Problematik bei Marc Fascher bestätigen: „Ich denke schon das für ihn [b]nicht immer das Leistungsprinzip von entscheidender Bedeutung [/b]ist. Er ist auch bekannt dafür, [b]Spielertypen auszusortieren, die ihm nicht hundertprozentig liegen[/b]”. „Er hat seinen eigenen Kopf und ihm fällt es häufig [b]schwer über seinen eigenen Schatten zu springen[/b]. Als sportlicher Leiter kann man bei so einem Typen wie Marc öfter mal auf Granit beißen“ Docht fehlt ihm manchmal die Flexibilität, wenn er eigentlich etwas verändern müsste. Dieser [b]Hang zum Egoismus[/b], vermag es vielleicht auch zu erklären, warum der ehemalige Preußen-Trainer trotz sportlicher Erfolge fast immer mit einem gewissen Knall aus seinen Traineranstellungen ausschied. [b]Konflikte [/b]sind bei einem bewusst aneckenden Menschen wie Marc Fascher nahezu [b]vorprogrammiert[/b], jedoch wurden diese von seinen sportlichen Taten in der Regel kaschiert. Erst [b]summiert zeigten sich die Kollateralschäden[/b], die schließlich die beruflichen Trennungen vom derzeitigen Hansa-Trainer katalysierten. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint auch die Nicht-Vertragsverlängerung bei Carl Zeiss Jena in einem ganz anderen Licht. Auf die Frage, was die größte Schwachstelle von Marc Fascher ist, entgegnet Franke schnell: „Ihm [b]fehlt [/b]oft die nötige [b]Souveränität[/b]. Er nimmt Kritik häufig zu persönlich und fühlt sich schnell angegriffen. Nicht das Sie mich falsch verstehen, ich halte Marc für einen großartigen Menschen“. Als Paradebeispiel für diesen absolut menschlichen Charakterzug könnte die Pressekonferenz vor dem Bielefeld Spiel dienen. Ein sichtlich seelisch aufgewühlter Trainer ging in die Offensive,[b] attestierte seiner Mannschaft die Hauptschuld am sportlichen Niedergang und griff die Vereinsführung indirekt an[/b]: „Seit Dienstag ist der Trainer zum Abschuss freigegeben”. Doch trotz der Erfolge zeichnete sich immer mehr ein neuer Trend im Rostocker Spiel ab. Marc Fascher setzte auf sein Konzept des [b]bindungslosen Defensivfußballs[/b]. Die [b]offensiven Bemühungen verflachten zusehends[/b], die [b][color=B]Abwehr verlor auch aufgrund personeller Engpässe immer mehr ihre Stabilität vom Beginn der Fascher-Ära[/color][/b]. Im Nachhinein behaupteten einige Experten, dass der umjubelte die grundsätzlich [b]falsche Rezeptur für die zum Offensivfußball konzipierte Mannschaft anwendete[/b]. Eine These, deren inhaltliche Substanz nur schwer zu negieren ist. platzierte der ehrgeizige Coach zum Rückrundenauftakt auch die [b]Führungsspieler [/b]Ken Leemans, Mathias Holst und Leonard Haas zwischenzeitlich auf die [b]Reservebank[/b]. Ein Vorgehen, welches ohne jeglichen Erfolg blieb und zudem von den [b]Fans [/b]heißt diskutiert wurde, einige von ihnen [b]quittierten dieses Verhalten mit forscher Kritik[/b]. „Wir haben nicht verstanden, warum unsere[b] Aufstiegsmannschaft komplett ausgetauscht [/b]wurde. Wir hatten doch Erfolg, warum mussten dann fast 20 Spieler gehen? Wo gibst das denn?“, fragt ein sichtbar emotionaler Spieler. Sein innerer Erfolgsdruck und seine egoistische, teilweise auch kompromisslose Art, machen ihm aber, so glaube ich, vieles kaputt. Wie harmonisch die Beziehung zwischen Marc Fascher und seinem sportlichen Vorgesetzten zunächst aussah, so sehr haben sich beide Protagonisten auseinanderdividiert. Uwe Vester, der in der Hansestadt einen langfristigen Vertrag unterschrieben hat, ist ein Manager mit klaren Vorstellungen, der seinen Einfluss auf die mannschaftliche Einrichtung eher erhöhen als vermindern möchte, diesen Eindruck erweckt er zumindest mit seinen Äußerungen. Da Marc Fascher selber ein Tainertyp mit einer außergewöhnlich hohen Integrität ist, wäre eine [b]konfliktfreie Arbeit zwischen den beiden Akteuren nahezu ausgeschlossen[/b]. . Das Hauptargument, der aktuelle Trainer sei ein Garant für den Erfolg, er bräuchte dafür aber nur [b]eine komplette Saisonvorbereitung und freie Hand bei der Mannschaftszusammenstellung[/b], ist bei weiten kein Sophismus, sondern eine These, der man durchaus einen hohen Wahrheitsgehalt bescheinigen konnte. Jedoch hat sich in der Vergangenheit gezeigt, das belegen auch sämtliche Stimmen, dass mit einem sehr egozentrischen Typen wie Marc Fascher, [b]Konfliktsituationen ständig eine Rolle spielen[/b]. In einem Verein, der durch [b]unterschiedliche Interessensströmungen in den Fanlagern [/b]und der angespannten pekuniären Situation sowieso in einem [b]ständigen Zustand der Unruhe verweilt[/b], gilt es zumindest innerlich geschlossen aufzutreten und überschwellende Konflikte innerhalb der Vereinsgremien zu minimieren. Dies ist mit einem hochtalentierten und akribischen Trainer wie [b]Marc Fascher[/b], der allerdings viel zu selbstfokussiert ist und stur seinen Weg geht, [b]nur schwer zu realisieren[/b]. [/quote] Einige wenige Ausschnitte aus dem erwähnten Blog - Ähnlichkeiten mit Situationen und Geschehnissen an der Hafenstr. sind offensichtlich nicht nur zufäliger Natur...
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=MiLo] [quote=Tom123u] Und trotzdem ist dieser Mann zweimal in die 3. Liga aufgestiegen, diese Tatsache schwirrt bei meinen negativen Gedanken zu seiner Art und Weise Fussball spielen zu lassen immer wieder in meinem Kopf herum. Hat zweimal! einfach alles gestimmt? Glück? Zufall? Vielleicht hatte er jeweils eine stabilere Abwehr, die er eventuell so auch schon vorfand? Und sind zwei Aufstiege ohne Mittelfeld möglich? Kennt denn niemand einen Emdener, oder Münsterraner-Fan? Also ich stehe wie ein Ochs vor dem Berg... [/quote] ...und genau aus diesem Grunde war ich voller Euphorie und Optimismus wegen Herrn Fascher! Eigentlich für mich immer noch unfassbar. Und die Spieler haben sehr hohes Potential. Das sehe sogar ich, ohne viel FusiKenntnisse. ;) Vielleicht erleben wir in Kürze, dass die einfach Fusi spielen, ohne Anweisungen von der Linie. [/quote] Lies bitte den zitierten Blog ganz und sorgfältig - und du wirst deine Ansicht überdenken..

  • Rot-Weiss Essen

Invincible hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: