| Schalke: Einzelkritik vom Spiel in Bukarest |
|---|
|
Wenn Keller nach der Nullnummer sagt: "An unserer Ausgangsposition hat sich nichts geändert", dann sagt das eigentlich alles über diesen tollen Trainer. Dass Schalke nun auf Platz 3 liegt und dass ein Unentschieden gegen Basel nun nicht mehr reicht, wird einfach ignoriert.
Wie Keller sich darstellt, ist in der Sueddeutschen von gestern zu lesen. Ich hoffe, es verstößt gegen keine Regeln, wenn ich mal einen Absatz des Artikels von Philipp Selldorf (Gelsenkirchen) hier zitiere:
"Zwar wurden noch nie in der Geschichte des Fußballs Spiele auf Pressekonferenzen entschieden. Doch das trostlose Bild, das Keller auf diesen Veranstaltungen abgibt, lässt sich nicht mehr trennen von dem Fußball seiner Mannschaft, Analogien sind offensichtlich: Keller strahlt ein vorsätzliches Desinteresse aus, er formuliert achtlos und stereotyp, seine Antworten sind oft von erschütternder Belanglosigkeit."
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Glückauf!
|
| Schalke: Timo Hildebrand im Interview |
|
Hilde kapiert es nicht! Wieder einmal versucht er, seine Schwächen hinter anderen zu verbergen. Ich finde, er kann froh sein, dass er auf Schalke noch eine Chance bekommen hat. Die Zahl seiner richtig guten Spiele ist aber leider sehr überschaubar (ich kann mich nur an 1 erinnern).
Es wird höchste Zeit, dass Fährmann eine Chance bekommt. Aber Ralf hat gegenüber Hildebrandt einen großen Nachteil: Er hat keine gemeinsame Vergangenheit mit Heldt und Keller. Ich hoffe, der Junge beißt sich trotzdem durch.
Glückauf!
|
| Kommentar: Schalke, wo gehsse? |
|
@derdoc: Die Sache mit der Beförderung und der Unfähigkeit ist leider allgemein gültig und wird in der Literatur als "Peter-Prinzip" beschrieben.
Zu unserem Trainer fällt mir nichts mehr ein. Irgendwie gelingt es ihm, das Niveau der Mannschaft runter zu ziehen, während andere Trainer (z.B. Gisdol, Luhukay, Weinzirl) ihre Mannschaften zu klasse Leistungen pushen.
|
| Schalke: Einzelkritik vom Spiel in Berlin |
|
Für mich war Hilde der Matchwinner. Mehrere sehr gute Paraden haben auch seinen Vorderleuten Sicherheit gegeben. Weiter so :)
Glückauf!
|
| Schalke II: Nach einem Jahr Pause zurück |
|
Die erste Mannschaft braucht Dich zwar, aber jetzt bloß nicht übertreiben Papa. Nach der langen Zeit kommt es auf 14 Tage nicht an.
Glückauf!
|
| Schalke: Welpenschutz für Max Meyer |
|
Mal angenommen, Max Meyer kann oder soll nur 30 Minuten spielen - wie zuletzt beim Derby. Aus meiner Sicht ist es dann aber besser, Meyer zu Beginn auflaufen zu lassen und dann auszuwechseln. So ist die Chance größer, einen Vorsprung verteidigen zu können. Wechselt man ihn erst spät ein, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass wir bis dahin einem Rückstand hinterherlaufen.
Nun ja, Logik ist vielleicht nicht die Stärke des Trainers.
Glückauf!
|
| Schalke: Draxler steckt im Tief |
|
Ich bleibe dabei: Wir verlieren die Spiele im Kopf.
Die allermeisten unserer Jungs sind gute Fussballer. Aber sie können ihr Leistungsvermögen bei weitem nicht abrufen. Stattdessen laufen sie plan- und hilflos über den Platz.
Man riecht es bis auf die Tribüne - die Schalker Spieler haben Köttel in der Hose. Jede Menge Angst, etwas falsch zu machen und keinerlei Selbstvertrauen. Wenn sich Benni Höwedes darüber beschwert, dass die Zuschauer zu schnell pfeifen, ist das Ausdruck dieser Angst. Dass er Ursache und Wirkung vertauscht sei nur am Rande bemerkt.
Es ist die Aufgabe des Trainers, die Mannschaft mental zu stärken, d.h. den Spielern die Versagensangst zu nehmen und
sie zu ermutigen, sich mal was zu trauen und selbstbewusst aufzutreten. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: DAS kann Keller nicht.
Diese fehlende Kompetenz des Trainers führt zu "kuriosen" Ergebnissen. Z.B. dass Tranquillo Barnetta auf Schalke nur ganz schwache Spiele abgeliefert hat und nun nach dem Wechsel zu Frankfurt innerhalb von 4 Wochen zum Leistungsträger wurde.
Auch Raffael ist nach seinm Wechsel zu Mönchengladbach richtig aufgeblüht. Und umgekehrt knicken gute Leute, die zu uns wechseln, meist sehr schnell leistungsmäßig ein, egal ob sie Obasi, Bastos, Clemens oder sonstwie heißen.
Schalke braucht einen mitreißenden Trainer. Für die Spieler. Für die Fans. Für uns alle.
Glückauf!
|
| Hassans Corner: Schalke ist das heruntergefallene Stück Salami |
|
Es liegt nicht daran, dass wir keine guten Fussballer haben - auch in der sog. zweiten Reihe. Es liegt auch nicht daran, dass die Jungs nicht wollen. Wir verlieren die Spiele im Kopf. Weil Schalke keine Vision, kein Ziel hat. Und dieses Ziel ist NICHT der Schuldenabbau!!!
Wenn ich Heldt und Keller in Interviews sehe oder davon lese, dann ist da keinerlei Aufbruchstimmung (mir fällt grad kein besseres Wort ein) zu erkennen. Im Gegenteil: Die beiden sind echte Bremser und es gelingt Ihnen leider mühelos, das Umfeld stimmungsmäßig runter zu ziehen. Und so spielt Schalke seit Monaten - lustlos und seelenlos.
Persönlich merke ich, dass meine Bindung zum Verein schwächer wird, trotz "ein Leben lang". Früher gab es in der Presse kein Wort von und über Schalke, dass ich nicht gelesen hätte. Mittlerweile lese ich oft nur noch die Überschrift. Auch wenn man das als persönliches Pech abtun kann. Aber wie mir, geht es vielen anderen, mit denen ich spreche: Da springt kein Funke über, da glänzen keine Augen, da fließen keine Tränen mehr.
|
| S04: Heldt liebäugelt mit Transfers im Winter |
|
Es kommt selten vor, aber hier stimme ich mit Heldt überein: Schalke muss sich in der Winterpause verstärken. Bei Bedarf würde ich auch Draxler verkaufen und das Geld re-investieren. Z.B. in einen guten Torwart ... Auf Hilde, Obasi, Santana und Jones würde ich nicht die Zukunft des Vereins setzen.
|
| Schalke: Heldt sorgt sich um Höger |
|
So langsam bekomme ich Zweifel, ob die vielen Knieverletzungen tatsächlich zufällig sind oder ob vielleicht ein falsches Muskeltraining zu den Knieproblemen beiträgt. Aber das kann ja wohl bei so erfahrenen Trainern nicht sein.
|

Zweistein hat noch keine Spielberichte geschrieben