| so geht ein Verein mit seinen Jugendspielern um |
|---|
|
Ich gestehe, ich habe auch kurz gestutzt und überlegt, dann wurde mir aber der vorliegende Irrtum bewusst. Ich denke, dass kann passieren, wenn man neu im Forum ist und ich habe in meinen Ausführungen zur besseren Verständlichkeit ja auch einige Absätze gemacht. So ließ sich dieses Zitat wohl auch als zusätzlicher Absatz deuten. Ein Irrtum halt, den ich zur Aufklärung noch kurz erhellen möchte. Ich betone, dass ich die hier zu Tage getretene Schadenfreude anderer User ausdrücklich nicht teile!
@ divo, bei dem von Ihnen wohl gemeinten letzten Absatz handelt es sich um meine Signatur. Die befindet sich unter allen meinen Kommentaren. Eine Signatur wird von vielen Usern hier benutzt, beinhaltet in der Regel einen mehr oder weniger lustigen, sinnvollen oder auch sinnlosen Spruch, wird einmal dem Profil beigefügt und dann automatisch, sozusagen vom System, an jeden Kommentar angehängt.
Ich habe mich hier für einen Ausspruch des ehemaligen walisischen Nationalspielers Georg Best entschieden, der nach meiner Meinung signifikant das äußerst wechselvolle und leider nur sehr kurze Leben dieses „Enfant terrible“ des britischen Fußballs widerspiegelt.
Es liegt mir fern, diesen Ausspruch in irgendeiner Weise mit Ihrer Person in Verbindung zu bringen. Genauso fern liegt es mir jedoch auch, mich für meine Signatur zu entschuldigen.
Ich hoffe, das Missverständnis ist damit hinreichend ausgeräumt.
Auf der Grundlage Ihrer Stellungnahmen hier im Forum und an anderer Stelle ergäbe sich auch bestimmt kein Anhaltspunkt, Sie in die Nähe von Verschwendern oder Trinkern zu bringen. Ich betone, ich kenne Sie nicht persönlich und kann mich hier nur auf das von Ihnen geschriebene Wort beziehen. Danach sind Sie nach meiner Einschätzung ein Mensch, der für seinen Enkel das Beste erreichen will, insbesondere weil er meint, dass diesem bitteres Unrecht getan wird. Und gegen dieses vermeintliche Unrecht setzten Sie sich mit aller Kraft zur Wehr. Ein solches Verhalten verdient grundsätzlich Respekt. Auch meinen Respekt! Infrage stelle ich nur die Mittel, mit denen Sie sich zur Wehr setzen.
Ich bin aber auch überzeugt davon, dass sie hier den falschen Weg eingeschlagen haben und nun nicht mehr in der Lage sind, den Kurs zu korrigieren. Sie stehen am Ende einer Sackgasse und wüten nun gegen alles, was ihrem Ziel vermeintlich im Wege steht. Schade! Schade auch, dass Sie nicht zu erkennen scheinen, dass das eigentliche Problem zwischen Ihnen und dem D-Jugend-Trainer besteht und das es ausschließlich Ihr Verhalten in dieser Auseinandersetzung war, dass zur jetzt bestehenden Eskalation der Lage geführt hat. Ich zitiere einen ehemaligen sowjetischen Generalsekretär: “Entweder ich bin Teil des Problems oder ich bin Teil seiner Lösung!“
Ich bin mir sicher, dass Sie nicht mehr Teil der Lösung sein können!
Darüber hinaus entnehme ich Ihren Ausführungen nichts auch nur annähernd Neues, das mich überzeugen könnte, meine vorherigen Äußerungen zu revidieren oder auch nur neu zu überdenken. Ich erkenne vielmehr, dass sich die Diskussion hier im Kreis dreht. Alle Argumente wurden mehrfach ausgetauscht und es ist wohl weder ein neues Element in der Debatte, noch eine Lösung erkennbar.
So kann die Diskussion hier, nach meiner Auffassung, eigentlich beendet werden. Ich schließe sie für mich mit dem noch mal geäußerten Wunsch, dass die Verantwortlichen des Vereins die Kraft haben mögen in diesem und allen übrigen Fällen erpresserischen Methoden erfolgreich Widerstand zu leisten!
|
| so geht ein Verein mit seinen Jugendspielern um |
|
Ich habe lange mit mir gekämpft, ob ich mich zu dem Thema äußern soll oder nicht. Das Jucken in den Fingern wurde aber letztlich unerträglich, sodass ich mich für eine Beteiligung an diesem Thema entschieden habe.
Ich äußere mich hier aber nicht für den Verein, da ich nicht Mitglied der betroffenen Jugendabteilung bin. Ich bin auch in keiner Weise von dieser Abteilung autorisiert, für sie eine Stellungnahme abzugeben. Ich gebe also ausdrücklich meine eigene private Meinung ab.
1. Der hier genannte Trainer ist mir seit Jahrzehnten bekannt. Er ist im Besitz eines Trainerscheins, hat erfolgreich Bezirkligamannschaften im Seniorenbereich trainiert, ist seit mehr als 10 Jahren als Jugendtrainer tätig. Darüber hinaus war er Interimstrainer der Deutschen Fußball Nationalmannschaft der Menschen mit geistiger und Lernbehinderung nach dem Rücktritt des damaligen Trainers bis zur Amtsübernahme durch Dietmar Schacht.
Er begleitet die jetzige D-Jugendmannschaft schon seit Jahren und wird von vielen Eltern und den Verantwortlichen des Vereins als hervorragender Jugendtrainer geschätzt.
Jeder, der hier mit Jugendfußball etwas zu tun hat und den bisherigen Stellungnahmen entnehme ich, dass das nicht die wenigsten sind, kennt um die Probleme, die viele Vereine mit den Jugendmannschaften haben. Oft reicht die Anzahl der Kinder gerade so eben aus, um einen geordneten Spielablauf aufrecht zu erhalten. Zu Saisonbeginn sah sich der Verein jedoch gerade dem gegenteiligen Problem gegenüber. Es gab fast 30 Spieler für eine D-Jugend-Mannschaft.
Dieses kann doch kein Beleg für einen schlechten Trainer sein! Sonst würden doch nicht so viele Kinder gerade in dieser Mannschaft spielen wollen.
Zu den sportlichen Qualitäten des Trainers, die sicherlich absolut unumstritten sind und auch vom Klageführer hier eingeräumt werden, kommt auch noch die Tatsache hinzu, dass er die Jungens nicht nur spielerisch, technisch und taktisch weiterbringen möchte und nachweislich weiter bringt, sondern auch allergrößten Wert auf einen entsprechenden Zusammenhalt in der Mannschaft und das soziale Verhalten der Kinder, legt. Das spiegelt sich in den fast schon legendären Weihnachtsfeiern, sommerlichen Übernachtungen im Zelt auf dem Sportgelände oder eben solchen Dingen, wie der erwähnten Teilnahme an einem Turnier bei einem Autohändler und dem anschließenden Stadionbesuch wider.
Nun möge jeder selbst versuchen, sich ein genaueres Bild von diesem Trainer zu machen. Ich bin jedenfalls froh und stolz darauf, ihn in unseren Reihen zu haben!
2. Trainer und Jugendvorstand wussten im Sommer von der Problematik, die aufgrund der vielen Kinder im D-Jugend-Bereich entstehen würde. Trotz erheblicher Bemühungen ist es jedoch nicht gelungen, einen weiteren Trainer für diesen Bereich zu gewinnen, um ggfls. auch eine D 2 melden zu können.
Und ich finde, es spricht absolut für das Verantwortungsbewusstsein des Trainers, wenn er sagt, dass er mit mehr als 20 Kindern nicht trainieren könne, da er dann schon alleine seiner Aufsichtspflicht nicht mehr ausreichend nachkommen könne. Darüber hinaus sei es unmöglich, ein qualitativ gutes Training in einer solchen Gruppenstärke zu gewährleisten. Der Trainer sah sich somit, zu seinem großen Bedauern, leider gezwungen, eine entsprechende Auswahl zu treffen. Alle Spieler, die er nicht weiter behalten konnte, erhielten die sofortige Freigabe. Der hier in Rede stehende Spieler Volkmann gehörte jedoch nicht dazu.
3. Wenn hier von Herrn Volkmann angeführt wird, dass sein Enkel benutzt worden ist, um einen anderen Spieler dazu zu bringen, aufgrund des Konkurrenzdrucks, wieder regelmäßiger am Training teilzunehmen, dann ist das doch wohl ein ganz normaler Vorgang. Was sollte ein Trainer einem Torwart denn auch sagen, wenn er leistungsschwächer ist als die Nr. 1, diese Nr. 1 aber nicht zum Training kommt. Er stellt halt die Nr. 2 ins Tor und gibt ihm eine Chance. Wenn dadurch nun die Nr. 1 ihren Stammplatz gefährdet sieht und dadurch wieder zum Training erscheint, kann die Maßnahme so schlecht ja nicht gewesen sein. Wenn dann beide trainieren und die Nr. 1 wieder besser ist, muss die Nr. 2 halt neu auf die Chance warten. So ist das in allen Mannschaften und sicherlich keine Bösartigkeit des Trainers. Das der Spieler Volkmann als Torwart Nr. 2 vom Trainer nicht abgeschrieben wurde, zeigt sich ja schon durch die Tatsache, dass der Verein ihn gerne behalten wollte und einer Freigabe auch nicht zustimmt.
4.Abschließend möchte ich allen, die hier schon geschrieben haben: „Das ist ein Junge, der möchte nur Fußball spielen!“ absolut Recht geben. Und genau das sollte auch immer im Mittelpunkt stehen. Ich bin auch überzeugt, dass es, wenn es nur um den Jungen gehen würde, ganz bestimmt schon lange eine Lösung gegeben hätte.
Nur um den Jungen geht es aber wohl leider nicht mehr. [b]Er ist nun wirklich das Opfer![/b]
Aber wer ist der Täter?
Und hier versetzte ich mich jetzt einmal in die Lage des Trainers. Wenn mit der schriftlichen Abmeldung des Jungen dem Trainer gleich unterstellt wird, das er Eintrittskarten unterschlagen will und rechtliche Schritte gegen ihn angedroht werden (dieses nachweislich zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die Karten noch gar nicht im Besitz dieses Trainers befanden), wie groß muss dann die Toleranz eines Menschen sein, um danach noch eine gütliche Einigung voranzutreiben?
Wenn anschließend mehrere Verantwortliche des Vereins, dann der Fußball-Kreis unter Druck gesetzt werden sollen, mit der Ankündigung, ggfls. den Verband und den Behinderten-Sportverband ( bei dem der Trainer, wie oben geschildert zu diesem Zeitpunkt tätig war) einzuschalten. Wenn offen angekündigt wird, wenn die eigenen Forderungen nicht erfüllt werden, wird man die Presse einschalten und an allen erreichbaren Stellen versuchen, den Vorgang in die Öffentlichkeit zu bringen. Dieses ist mittlerweile geschehen, nicht nur in diesem Medium! Wer kann es angesichts dieser Drohgebärden nicht nachvollziehen, wenn der Verein diesen Erpressungen nicht nachgibt und ausnahmsweise einmal nicht das Kinderwohl in den Mittelpunkt stellt?
[b]Und jetzt frage ich noch einmal: Wer ist hier der Täter?[/b]
Ich kann an dieser Stelle nur noch einmal den Verantwortlichen des Vereins den Rücken stärken und meiner Hoffnung Ausdruck geben, dass Herr Volkmann mit seinen Methoden das angestrebte Ziel nicht erreichen wird. Wenn er damit Erfolg hätte, wäre das zwar ein Sieg für seinen Enkel (den ich ihm durchaus gönnen würde, denn er ist ja ein Kind und will ja nun wirklich nur Fußball spielen), aber eine Niederlage für den Sport! Ich mag mir gar nicht vorstellen, was dann demnächst für ein Aufwand betrieben wird, um einen Spieler an allen Regeln vorbei, freizubekommen!:@
|
| Teutonia oder westfalia??Wer steigt auf?? |
|
Wenn das mal kein Auslachen war!;)
|
| ETUS Gelsenkirchen verliert einige Spieler?? |
|
Jaaaaaaaaaa, er lebt noch?
Was ist los? Schafft Dich die harte Vorbereitung so?;););)
|
| Kreisliga A2 - Tipspiel |
|
ETuS Bismarck - Preußen Sutum 2-1
Spfr. Gelsenkirchen - Blau Weiß Gelsenkirchen 4-2
VFB 09/13 GELSENKIRCHEN - Adler Feldmark 2-2
Teutonia Schalke - SV Union Neustadt 2-0
Spfr. Haverkamp - ANADOLUSPORT GELSENKIRCHEN 2-1
FC Njegos - Westf. Gelsenkirchen 0-2
FC Zrinski - EtuS 34 Gelsenkirchen 3-2
DJK TuS Rotthausen 1910 - DJK Arminia Ückendorf 2-0
|
| Wortspiel |
|
Starkbier
|
| TuS Rotthausen mit Sensationstransfer |
|
Na klar guckt der Nodo!:D
|
| Tiefpunkt Hessler06 |
|
[quote=nudel]
Bevor hessler absteigt ,steigt bismarck nicht ab !
[/quote]
[b]????????[/b]:S
|
| Tiefpunkt Hessler06 |
|
Also wenn es Hessler mit diesen "Neuen" nicht packt, ist auf jeden Fall eine Menge Geld in den Sand gesetzt worden!
|
| TuS Rotthausen mit Sensationstransfer |
|
Wird denn heute im Vereinsheim geguckt?
Und das mit dem Ehrenrat geht mittlerweile schnell. Ich glaube, die Mitglieder dieses Vereinsorgans sind auf den Geschmack gekommen, die tagen so gerne!;)
|

alphatier hat noch keine Spielberichte geschrieben