| STV Horst 2007 Bekommt keine Spielgenehmigung. |
|---|
|
[quote=Kickerhannes]
[quote=dora]
sorry,
aber für selbstverschuldete pleitevereine wie die stv muss man kein benefizspiel machen.
lieber sollten die blauen ein spiel zum 100. bei horst 08, resse 08 usw machen
das würde ich begrüssen
[/quote] Ich hab keine Ahnung wieviel Fussball verstand du hast aber so einen verein wie STV kannst du mit sicherheit nicht mit Horst08 oder Resse08 vergleichen,den eins ist klar, da wo STV schon gespielt hat werden die beide nie hinkommen.:O
[/quote]
Im Interesse dieser beiden Vereine sollte man es auch hoffen, denn gleich drei Partien vor dem Amtsgericht mit Einsetzung eines Insolvenzverwalters spielen zu müssen, sind sicherlich kein Ruhmesblatt für einen Verein.
Und genau diese Denkweise ist es, die letztlich den Verein dort hin geführt hat, wo er jetzt steht.
Er ist genau den Weg anderer Vereine, wie z. B. GE 07 oder Union Gelsenkirchen gegangen, die alle ihre Bemühungen nur sklavisch an einer bestimmten Ligazugehörigkeit festgemacht haben. Dieser Sichtweise wurde alles untergeordnet. Um die Spieler der 1. Mannschaft in der Verbands-, Landesliga, etc... bezahlen zu können, wurde die 2. Mannschaft geopfert, wurde die Jungendabteilung vernachlässigt und letztlich ganz aufgegeben. Alles wurde dem Primat des Leistungsnachweises einer bestimmten Liga zugeordnet. Nur letztlich merkten die Handelnden viel zu spät, dass sie dort, wo sie nun standen, alleine waren. Die Vereinsverantwortlichen beschwerten sich bitterlich, dass sie alles alleine machen müssten und keine Unterstützung bekamen, nachdem sie zuvor wertvollen Helfern attestiert hatten, dass sie nicht die fußballerische Klasse für diesen Verein haben. Aber, keine Spitze kann ohne Basis auskommen und so verschwanden diese Traditionsvereine letztlich in der Versenkung. Etwas mehr Geld in die Basis investiert, auch mit der Gefahr eines sportlichen Abstiegs der 1. Mannschaft hätte diese Vereine und vielleicht auch die STV Horst womöglich retten können.
An anderer Stelle habe ich dieses bereits einmal so ausgedrückt:
Ich sehe einen Verein lebendiger, der drei Mannschaften besitzt, die alle in der Kreisliga C spielen, als einen Verein mit nur einer Mannschaft in der Landesliga.
In diesem Sinne kann ich die Forderung von Dora nur nachdrücklich unterstützen.
|
| so geht ein Verein mit seinen Jugendspielern um |
|
[quote=divo]
Hallo,zu behaupten,es wär nun Schweigen von meiner Seite angesagt,ist wohl etwas weit hergeholt.
Wie zu ersehen ist, hat der Verband ausdrücklich die Beschwerde,bzw. den Widerspruch zugelassen.Also nicht nur die Häfte erzählen und veröffentlichen ( wie man es gewohnt ist).
Dieses ist nach meinen Informationen daher geschehen,weil der Verbandsausschuß eine so weit reichende Entscheidung nicht treffen wollte,sondern im Falle des Widerspruchs der DFB entscheiden muß.
Der Kreis hat in Kentnis der Sachlage richtig entschieden und die Positon des Kndes bezogen, hierfür noch einmal danke. Man war näher dran,als einige Funktionäre,deren Kinie wohl zitterten.
Ein Einspruch ist nur aus dem Grund nicht erfolgt,weil das Kind einen Außenbandriss erlitt und somit nicht spielen konnte und bei mir wieder ein Krankenhausaufenthalt ansteht.
Ich denke,aber, das grundsätzlich von den Behauptungen zu den erwähnten Vorfällen nichts zurückzunehmen ist.Alles hat sich so zugetragen,wie beschrieben.
Wenn der Verein es hinnimmt,das solche Leute am Werk sind,kann man nicht weiterhelfen.
divo
[/quote]
[b]Mann oh Mann![/b]
Der Verband hat die Beschwerde zugelassen, weil er eine so weit reichende Entscheidung, wie die Tatsache, ob ein D-Jugendspieler aus Gelsenkirchen 3 Monate eher oder später in der Kreisliga wieder zum Einsatz kommt, nicht abschließend regeln wollte und wegen der großen internationalen und ggfls. zu schweren sportpolitischen Verwicklungen führenden Brisanz des Themas eine Grundsatzentscheidung des DFB ermöglichen wollte!
Für wie wichtig halten sich hier einige Leute?
Kann es möglicherweise sein, das der Zusatz _"Gegen die Entscheidung des Verbands-Jugend-Ausschusses ist die Beschwerde gemäß § 3 Abs. 6 RuVO/WFLV zulässig" lediglich eine Formvorschrift aus der Rechts- und Verfahrensordnung ist?;)
Juristen nennen das eine Rechtsbehelfsbelehrung! Diese dient lediglich dazu, den Betroffenen auf seine Rechte aus § 3 VI dieser Verordnung hinzuweisen und ist eine sog. zwingende Formvorschrift, denn die Beschwerde ist gemäß dieser Bestimmung immer zulässig!
Es ist auch nicht nur die Hälfte erzählt oder veröffentlicht worden, sondern, wie jeder lesen kann, ist das Urteil der Verbandsspruchkammer komplett und ungekürzt veröffentlicht worden.
Das sieht hier alles schwer nach einem schlechten Verlierer aus.
Zuletzt modifiziert von Caddy am 22.03.2008 - 23:43:53
|
| DJK TuS verlängert mit Th. Kania |
|
Der Reviersport meldet heute:
[i]Gelsenkirchen: TuS Rotthausen schenkt Trainern weiter das Vertrauen
Nur Nöfer verlässt die Gelsenkirchener
Die Fußballabteilung der DJK TuS 1910 Rotthausen schenkt den Trainern der ersten, zweiten und dritten Mannschaft auch in der kommenden Spielzeit ihr Vertrauen. Thomas Kania und „Co“ Bastian Wernscheid betreuen weiterhin das Kreisliga A-Team und Dave Hendann die zweite Mannschaft, die in der Kreisliga B auf Punktejagd geht.[/i]
Da haben die Rotthauser frühzeitig die Weichen für die nächste Saison gestellt. Eine gute Éntscheidung, denn gerade Th. Kania ist sicherlich einer der besten Trainer in Gelsenkirchen. Diese frühzeitige Planung läßt vermuten, dass beide Seiten, Trainer und Verein ambitionierte Ziele verfolgen. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung dort nun weiter geht.
|
| Teutonia oder westfalia??Wer steigt auf?? |
|
Wenn Adler da noch eingreifen könnte, dass wäre eigentlich eine Sensation. Ich finde aber, die haben in der Hinrunde schon am absoluten Limit gespielt. Dafür auf jeden Fall schon mal ein kräftiger Applaus! Ob ihnen das aber in der Rückrunde genauso gelingt, wage ich eher zu bezweifeln.
Da verfügen Spfr. Gelsenkirchen und TuS Rotthausen doch über eine erheblich größere spielerische Substanz!
Aber, es bleibt spannend!
|
| so geht ein Verein mit seinen Jugendspielern um |
|
Da ist sie also, die geforderte Stellungnahme des Jugendleiters.
Für mich ist sie logisch, schlüssig und sie zeigt noch einmal ganz deutlich auf, wo das eigentliche Problem in dieser Angelegenheit zu suchen ist. Ich kann mir jetzt schon gut vorstellen, welches Gefühl die Verantwortlichen des Vereins SV Schonnebeck beschleicht, wenn sie daran denken, welches Problem sie sich da eingehandelt haben.
Aber auch für mich interessant: Was ist eigentlich mit den Eltern? Wie steht der Vater denn zu der ganzen Angelegenheit? Und was sollte das mit dem Probetraining bei Schalke?:O
|
| Teutonia Schalke |
|
Mir scheint, hier stehen sich zwei Pole gegenüber:
Was ist hier der Sinn und Zweck des Forums?
Informieren oder unterhalten?
Nachdem der Thread über Etus Gelsenkirchen, der ohne Zweifel allerbesten Unterhaltungscharakter aufwies und auch überregional großes Interesse erfuhr, nicht mehr entsprechend bedient wird, schlug das Pendel deutlich in Richtung Information aus.
Bei den jetzt immer wieder genannten Gerüchten über Westfalia oder Teutonia wird wohl wieder mehr der Wunsch nach Unterhaltung, der Hang zum Skandalträchtigen, zur Sensation bedient.
Es wird Zeit, dass der Ball wieder rollt, dann versachlicht sich vieles wieder.
Aber interessant sind die Gerüchte doch! Und ich bin auch trotzdem ziemlich neugierig, was auf der JHV von Teutonia passiert, wer neuer Trainer in Westfalia wird, ob er neue Spieler mitbringt, etc, etc....
|
| TuS Rotthausen mit Sensationstransfer |
|
In Rotthausen ist es schon ein Skandal, wenn ein Spieler mit blauen oder roten Schuhen zum Training erscheint. Aber selbst das wird hier nicht breitgetreten. Darüber hinaus will das hier bestimmt keiner wissen.
Beschäftigen wir uns also lieber weiter mit den "Schmelings", "Görings" oder "Steinhüsers". In Rotthausen wird nur Fussball gespielt.:D
|
| Westfalia 04 bricht auseinander.... |
|
Ich glaube kaum, dass die Mannschaft aueinanderfällt, nur weil der Trainer geht. Man hat ein starkes und erfolgreiches Team, das bricht nicht so schnell auseinander. Und wo sollten die Leute jetzt in der Winterpause auch schon hingehen? Bei frei aushandelbaren Ablösesummen? Wer könnte das bezahlen?
Und wenn der eine oder andere vielleicht aufhört, dann stehen gute Leute in der Zweiten bereit, um das Team aufzufüllen.
- Die ziehen das durch -
|
| TuS Rotthausen mit Sensationstransfer |
|
Auch von mir die besten Weihnachts- und Neujahrswünsche an die Fußballer der DJK TuS Rotthausen.
Ihr habt uns im letzten Jahr viel Freude bereitet, macht so weiter, gebt Gas und haltet weiterhin zusammen. Ich bin mir sicher, dann wird sich etwas Großes entwickeln.:D
|
| Rettet die STV |
|
Ich habe die unterschiedlichen Threads zu diesem Thema (vielleicht sollten die Admins sie mal zusammenfassen) hier lange verfolgt und mache mir meine Gedanken zu solchen "Traditionsvereinen", wie dem STV Horst. Beim Schreiben des Namens kommen mir schon die ersten Bedenken, ob man dies überhaupt noch sagen kann: "Traditionsverein"? Denn wie hieß er denn überhaupt noch: STV Horst, STV Horst-Emscher, Emscher-Husaren, war da nicht auch noch ein "Eintracht" mit dabei?
Welche Tradition soll ein Verein besitzen, der regelmäßig seinen Namen ändert und behauptet, es sei nun ein ganz eigener, neuer Verein und habe mit den Hinterlassenschaften des alten (i. d. R. Schulden) überhaupt nichts zu tun?
Mit dem Namen des Vereins ist auch die Tradition zu Grabe getragen, da soll man nicht so tun, als könne man nur die positiven Dinge wie Tradition behalten und die negativen abstreifen. So einfach ist das nicht!
Wie sah der Verein denn in den letzten Jahren aus?
Die Anzahl der Jugendmannschaften nahm (mit Ausnahme des letzten Jahres) regelmäßig immer weiter ab. Die 2. Mannschaft wurde schon vor Jahren abgemeldet, weil alle finanziellen Mittel zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs der 1. Mannschaft benötigt wurden. Es existierte noch eine Altherrenmannschaft.
Als die 1. Mannschaft letztlich aus der Bezirksliga abstieg, existierte auch sie eigentlich nicht mehr. Alle Spieler verließen den Verein und nur dem großen und lobenswerten Engagement einzelner Leute war es noch zu verdanken, dass man neue Spieler zum Fürstenberstadion brachte und den Spielbetrieb für eine Seniorenmannschaft mehr schlecht als Recht aufrechterhielt. Jetzt sind auch diese Spieler wieder weg. Diese Bestandaufnahme macht doch eines deutlich: Der Verein war am Ende der letzten Saison eigentlich tot.
An dieser Stelle muss ich mal einen gedanklichen Exkurs machen und mich fragen, wofür ist ein Sportverein eigentlich da? Er dient dazu in der Gemeinschaft Sport zu treiben, soziale Kontakte zu finden und zu pflegen und der Jugend einen Anlaufpunkt, eine sportliche Basis und Heimat zu geben. Was hat dieser Gedanke mit einem Verein zu tun, der nur noch eine Mannschaft besitzt, deren Spieler nur dort spielen, weil sie dafür bezahlt werden? Solche Konstrukte dienen meiner Überzeugung nach nur der Profilierungssucht einzelner Verantwortlicher und nicht dem Gedanken des Sports. Es gibt weitere Beispiele dafür: siehe SC Gelsenkirchen 07 oder Union Gelsenkirchen!
Für mich ist ein Verein mit drei Seniorenmannschaften in der Kreisliga C viel mehr ein Verein und verdient Anerkennung, Respekt und Förderung, als ein Verein mit nur einer Mannschaft, dieser aber in der Landesliga.
Einige wenige Aufrechte versuchten nun eine Leiche wiederzubeleben. Dies gelang logischerweise nicht und jetzt schreien alle: Der Verein darf doch nicht sterben und denken über den nächsten Versuch nach, mit einer (der wievielten eigentlich) Namensänderung das Kürzel STV und den Namen Horst zu erhalten.
Da frage ich mich: Wofür?
Tradition ist, wie oben beschrieben, nicht vorhanden!
Soziale Aspekt? Jeder der im Stadtteil Horst Sport treiben und Fußball spielen möchte, hat in den vorhandenen Vereinen die Gelegenheit dazu. Und nach den sozialen Aspekten wurde auch nicht gefragt, als man aus Kostengründen die 2. Mannschaft abmeldete und den Spielern mitteilte, dass sie sich einen anderen Verein suchen sollten.
Es sind wohl mehr sentimentale Gründe, die ich gleichwohl sehr gut verstehen kann. Leute, die in diesem Verein einmal ihre sportliche Heimat hatten, können es nur schwer ertragen, zu erkennen, dass diese Heimat nicht mehr existiert. Nachvollziehbar, aber für eine erneute Reanimation nicht ausreichend.
Ich plädiere hier für eine Art Patientenverfügung. Laßt diesen Verein endlich in Frieden sterben, behaltet ihn in bester Erinnerung und verlängert sein Leiden nicht noch mehr!
|
Caddy hat noch keine Spielberichte geschrieben