TorschreiRWE Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 22:21 Mitglied seit: 27. Februar 2015 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 687 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hätte mir schon einen attraktiveren Auftakt Gegner gewünscht. Der Kracher soll also Aahlen vs Aachen sein :S Ist denn schon der gesamte Spielplan irgendwo zu lesen?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wenn dem so ist eben RWE vs Aachen besser geht es nicht :D Zuletzt modifiziert von TorschreiRWE am 03.07.2015 - 19:59:23
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Tippe auf Aachen vs RWE sind von der Rivalität und Zuschauer der Oberknaller
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Sehr guter Termin!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Freue mich auf ganz besonders auf Cebio Soukou's 2tes Comeback :D Sehr beeindruckendes Video -> [url] https://www.youtube.com/watch?v=qvdBWo4hZf I[/url] Zuletzt modifiziert von TorschreiRWE am 30.06.2015 - 23:54:13
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Westkurve] [quote=teddy] ... Und wer sich heute über zugige Ecken und Windbelästigung beschwert sollte sich mal mit den Westkurvenstehern der fünfziger und sechziger Jahre unterhalten. Wir können euch ne Menge über Komfort im Stadion erzählen. ... [/quote] Mal zur Info. Ich bin seit 1964 dabei und kenne die damaligen Gegebenheiten an der Hafenstraße sehr gut. Doch Fans werden auch älter,was einem früher nichts ausmachte,macht aber älteren was aus.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich habe Bilder gefunden wie das neue Stadion ursprünglich gebaut werden sollte. Diese Variante gefällt deutlich besser, besonders weil in U Form im unteren Bereich Stehplätze vorhanden sind, ausgenommen die Haupttribüne. Dieses Stadion hätte sofort Zukunft gehabt und auch eine wie es sich für ein modernes Stadion gehört eine Anzeigetafel. Man hat sich für die kleinere Variante entschieden und muss irgendwann wieder bauen. Scrollt weit runter um es zu sehen: http://www.virus-rwe.de/aktuelles/neues%20stadion/stadionneubau.htm Zuletzt modifiziert von TorschreiRWE am 25.06.2015 - 16:13:00
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fummelbuchse] [quote=TorschreiRWE] Es musste ja so kommen. Ein Stadion bauen ohne die Ecken zu schließen, ist besonders in Essen nicht nachzuvollziehen.Alle neuen Stadien haben geschlossene Ecken, ausgerechnet RWE mit hohem Fanpotenzial nutzt sie nicht . Unabhängig davon dass es in der kalten Jahreszeit zieht wie Hechtsuppe, sieht es auch nicht so gut aus. Sobald wir gegen einen attraktiven Gegner spielen wir es eng mit Karten. Bei sportlichen Erfolg ( Pokalspiele, erhoffter Aufstieg in Liga 3 )werden wir immer dieses Problem haben. 20000 Zuschauer fasst es zurzeit. Durch den Sicherheitsaspekt nur 18000, davon meißt 4000 Gäste, bleiben gerade mal 14000 für die Essener Zuschauer.Davon kann man noch ca. 2000 für teure Vip und Business Karten, bleiben 12000 Karten für den normalo :-) Damit kämme Wattenscheid, F. Köln , RWO in der ersten BL. zurecht, aber RWE schon in der 3ten Liga nicht mehr. Man denke da an Gegner wie zb. P.Münster, D. Dresden und einige mehr. Werden sie erst dann geschlossen,dauert es bis es vollbracht ist wohl einige Monate. Desweiteren könnte der Verein seinen Zuschauern in den Ecken weitere Stehplätze im Westbereich und günstigere Sitzplätze in den 2 anderen Ecken anbieten. Denn der günstigste Sitzplatz R1, R5 ist mit 15 € plus Gebühren für die 4te Liga zu viel und die höchsten in der Liga! Fazit: Macht die Ecken zu und zwar richtig und nicht so ein Gefröckele für ein Spiel mit Stahlrohrtribünen.Erinnert mich an früher und ist auch nicht mehr Zeitgemäß. Das musste einfach mal gesagt werden!In diesem Sinne.....NUR DER RWE!!! [/quote] du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein. Wir dürfen froh sein, dass wir überhaupt ein neues Stadion bekommen zu haben. Anscheinend weißt du auch nicht, welche Zuschauerzahlen wir normalerweise haben. [/quote] Mir sind natürlich die normalerweise Zuschauerzahlen bekannt,auch ich bin froh, dass wir ein neues Stadion bekommen haben. Was ist aber, wenn wir Dummdorf schlagen sollten und einen Großen Bundesligisten bekommen. Oder es gelingt der Aufstieg in Liga 3. In Essen gab es immer mehrere kleine Stadien doch nie ein wirklich großes, das hat sich bis heute nicht geändert.Bekommen wir auch nur annähernd attraktive Gegner ist das Gejammer nach Karten groß.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Es musste ja so kommen. Ein Stadion bauen ohne die Ecken zu schließen, ist besonders in Essen nicht nachzuvollziehen.Alle neuen Stadien haben geschlossene Ecken, ausgerechnet RWE mit hohem Fanpotenzial nutzt sie nicht . Unabhängig davon dass es in der kalten Jahreszeit zieht wie Hechtsuppe, sieht es auch nicht so gut aus. Sobald wir gegen einen attraktiven Gegner spielen wir es eng mit Karten. Bei sportlichen Erfolg ( Pokalspiele, erhoffter Aufstieg in Liga 3 )werden wir immer dieses Problem haben. 20000 Zuschauer fasst es zurzeit. Durch den Sicherheitsaspekt nur 18000, davon meißt 4000 Gäste, bleiben gerade mal 14000 für die Essener Zuschauer.Davon kann man noch ca. 2000 für teure Vip und Business Karten, bleiben 12000 Karten für den normalo :-) Damit kämme Wattenscheid, F. Köln , RWO in der ersten BL. zurecht, aber RWE schon in der 3ten Liga nicht mehr. Man denke da an Gegner wie zb. P.Münster, D. Dresden und einige mehr. Werden sie erst dann geschlossen,dauert es bis es vollbracht ist wohl einige Monate. Desweiteren könnte der Verein seinen Zuschauern in den Ecken weitere Stehplätze im Westbereich und günstigere Sitzplätze in den 2 anderen Ecken anbieten. Denn der günstigste Sitzplatz R1, R5 ist mit 15 € plus Gebühren für die 4te Liga zu viel und die höchsten in der Liga! Fazit: Macht die Ecken zu und zwar richtig und nicht so ein Gefröckele für ein Spiel mit Stahlrohrtribünen.Erinnert mich an früher und ist auch nicht mehr Zeitgemäß. Das musste einfach mal gesagt werden!In diesem Sinne.....NUR DER RWE!!!
RWE-Fortuna: Stadion wird nicht aufgestockt
Es musste ja so kommen. Ein Stadion bauen ohne die Ecken zu schließen, ist besonders in Essen nicht nachzuvollziehen.Alle neuen Stadien haben geschlossene Ecken, ausgerechnet RWE mit hohem Fanpotenzial nutzt sie nicht . Unabhängig davon dass es in der kalten Jahreszeit zieht wie Hechtsuppe, sieht es auch nicht so gut aus. Sobald wir gegen einen attraktiven Gegner spielen wir es eng mit Karten. Bei sportlichen Erfolg ( Pokalspiele, erhoffter Aufstieg in Liga 3 )werden wir immer dieses Problem haben. 20000 Zuschauer fasst es zurzeit. Durch den Sicherheitsaspekt nur 18000, davon meißt 4000 Gäste, bleiben gerade mal 14000 für die Essener Zuschauer.Davon kann man noch ca. 2000 für teure Vip und Business Karten, bleiben 12000 Karten für den normalo :-) Damit kämme Wattenscheid, F. Köln , RWO in der ersten BL. zurecht, aber RWE schon in der 3ten Liga nicht mehr. Man denke da an Gegner wie zb. P.Münster, D. Dresden und einige mehr. Werden sie erst dann geschlossen,dauert es bis es vollbracht ist wohl einige Monate. Desweiteren könnte der Verein seinen Zuschauern in den Ecken weitere Stehplätze im Westbereich und günstigere Sitzplätze in den 2 anderen Ecken anbieten. Denn der günstigste Sitzplatz R1, R5 ist mit 15 € plus Gebühren für die 4te Liga zu viel und die höchsten in der Liga! Fazit: Macht die Ecken zu und zwar richtig und nicht so ein Gefröckele für ein Spiel mit Stahlrohrtribünen.Erinnert mich an früher und ist auch nicht mehr Zeitgemäß. Das musste einfach mal gesagt werden!In diesem Sinne.....NUR DER RWE!!!

TorschreiRWE hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: