| MSV: 5 Dinge, die der neue Trainer ändern muss |
|---|
|
@lapofgods: ich verfolge seit Monaten deine Kommentare. Bist ´du gegen den MSV? Gegen die Journalisten, deren Berichte du ständig - unqualifiziert - kritisierst?
Einstellung: Es geht nicht um Einzelspiele, sondern um die Bewertung der bisher abgeleisteten Spiele. Du schreibst , dass die Einstellung nur gegen Braunschweig und 1860 schlecht war. Na ja. Deine Anforderungen und Erwartungen sind sehr bescheiden.
Gegentore: du hast recht. Aber 25 Gegentore sind katastrophal. (Würde man immer 1 Tor mehr schießen als der Gegner, wäre 25 nicht sooo schlimm. Gut, der MSV war in der 1. Liga mit einem negativen Torverhältnis Tabellenführer)
Stammformation: Hat es noch nicht gegeben. Im Klartext: mindestens 3 Spiel hintereinander mit der selben Formation anfangen.
Hierarchie: gut sichtbar: Hm, reden wir von der selben Mannschaft.
Trotz allem: es wird aufwärts gehen und wir werden nicht absteigen.
"Wenn ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen!" Diese positive Einstellung fehlt dem MSV.
(Zitat stammt von Martin Luther)
|
| MSV: Lettieri muss die Koffer packen |
|
Ich pflichte Jg1902 zu. Es war einfach keine klare Handschrift zu erkennen. Keine Überraschungsmomente, keine taktische Spielweise, kein Weiterentwicklung. Und ständig diese Durchhalteparoleen in Form von Erkenntnissen das es von Spiel zu Spiel besser wurde.
Die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache. Er war der richtige Trainer für die Saison 14/15 und hat es sensationell geschaft die Mannschaft in die 2. Liga zu führen. Respekt und Anerkennung für diese Leistung. Er hat an den Aufstieg geglaubt und er hat es geschafft. Jetzt reicht es nicht mehr. Ende.
Das Costa und Gruev den Verein verlassen haben ist rational nachvollziehbar. Hat der MSV nach dem Zwangsabstieg Gruev das Angebot gemacht als Cheftrainer zu bleiben? Ob es wirklich Gruev wird steht (offiziell) noch nicht fest. Vielleicht steht auf dem Arbeitspapier der Name von Jens Keller!!
|
| MSV: Lettieris letzte Chance in München |
|
Du hast doch die passende Überschrift bereits gefunden: **langweilt mich....langweilt mich....langweilt mich**
Es langweilt mich nach jedem Spieltag hören zu müßen, dass das Spiel analysiert und GL beim nächsten Spiel auf der Bank sitzen wird. Immer die gleichen Plattitüden der MSV-Spitze..**langweilt mich...langweilt mich**
Ich bin sicher die Argumente, Kommentare und Analysen von GL beruhigen die MSV-Verantwortlichen. GL: "Ich denke, dass die letzten drei Spiele in Ordnung waren. Defensiv waren wir sehr stabil, nur leider haben trotz einiger Chancen die Tore gefehlt. Wir müssen in München endlich treffen."
Der letzte Satz von GL läßt für mich nur eine Schlußfolgerung zu: verliert der MSV bei den 60ern 5:4 hat der MSV ENDLICH - in meinem Beispiel sogar 4x - wird Litterie behaupten können, dass er mit der Mannschaft auf dem richtigen Weg ist. Man hat zwar 0 Punkte geholt, aber 4 Auswärtstore geschossen.
Das die Trennung von Lettieri ein Geldfrage ist, finde ich tragisch. Wahnsinn, der Trainer darf bleiben, weil das Geld für die Abfindung fehlt/fehlen soll??!! Aufgrund der finanzielle angespannten/brisanten Situation , scheinen die nicht erbrachten Leistungen/Ergebnisse der bisherigen Saison keine Rolle. Der Verein sollte auch bei der Lösung dieses Problems finanziell keine Risiken eingehen. Die 3. Liga ist finanziell lukrativ genug, um Verluste aus der Vorsaison amortisieren zu können.
Vielleicht ist genau das Plan B, den wir als Laien nicht erkennen können? Ist das eine mögliche realitätsnahe These von mir?
Noch ein paar Zeilen zu den Leistungen zu Spielen: es war meist - positiv formuliert - schlecht bis durchwachsen. Der MSV war in der aktiven Zeit von Ennatz Dietz eine Mannschaft, die ............
.......... **über den Kampf ins Spiel gefunden hat** und mit dieser Tugend/Einstellung große, scheinbar unschlagbare, Gegner besiegt und Spiele, die man (eigentlich) schon verloren hatte noch gedreht. Wir haben keine Filigrantechnicker (es gibt 2-3 Ausnahmen) in der Mannschaft also heißt die Devise ab sofort:
*****Über Kampf ins Spiel kommen******
|
| MSV-Kommentar: Notbremse ziehen! |
|
Ist das cool: hier werden hektische und aktionistische Kommentare veröffentlicht, die den MSV nicht dazu verleiten sollen kopflos zu handeln.
Kommentare werden mit dem journalistischem Inhalt von Mineralwasser, Alkohol.......verglichen. Wie cool ist das denn?
Herr Herms, die Jungs haben recht. Haben Sie es noch immer nicht verstanden? Platz 18, 6 Punkte, Torverhältnis -16. Es ist doch zweifelsfrei und eindeutig erkennbar, dass die Analyse von Gino Litteri zu 100% zu trifft: "Wir sind auf dem richtigen Weg." Vorstand und der sportliche Direktor lassen den Trainer gewähren. (Mit einem Augenzwinkern geschrieben.)
MSV-Kultkicker Joachim Hopp sagt heute in einem Interview in der BILD: "Der MSV hat keinen Plan B." Er hat recht. Aber halt. Auch das ist nur ein hektischer und aktionistischer Kommentar, der den journalistischen Gehalt einer Flasche Mineralwasser oder Alkohl hat.
Hoppi halt dich zurück. Dir fehlt die Komptenz die Situation beim MSV zu bewerten. Unglaublich was "der Hopp" sich erlaubt.
Ach so, auch ich bin davon überzeugt, dass der MSV keinen Plan B hat und deshalb nichts unternimmt. Was meinen Sie Herr Herms?
|
| MSV: Lettieri bekommt noch eine Chance |
|
"Sag mal, versteht euer Trainer wirklich etwas von 2. Liga-Fußball?"
"Aber klar doch! Vor dem Spiel erklärt er uns, wie wir gewinnen können und nach dem Spiel analysiert er, warum wir verloren haben!"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was könnten der MSV und der FC Bayern in dieser Saison gemeinsam auszeichnen? Das Adjektiv frühzeitig: Der FCB wurde f r ü h z e i t i g Deutscher Meister, der MSC f r ü h z e i t i g erster Absteiger.
Der nächste Spieltag: gewinnen die Teams, die in der Tabelle vor dem MSV stehen, würde das bedeuten, dass zwischen Tabellenplatz 18, den der MSV verteidigen konnte sowie den Plätzen 15. und 16 eine Differenz von 6 Punkten die Realität widerspiegeln.
Die Führung des MSV hofft darauf, dass Lettieri die Mannschaft doch noch IRGENDWIE nach vorne bringen kann. Aufgrund der aktuellen Entscheidungswege der Zebra-Führung behaupte ich, dass der Vorstand, sollte die o. g. Konstellation auftreten, bereits für die 3. Liga planen sollte. . Durch den Verkauf (eine traumhafte Vorstellung) einiger Spieler kommt vielleicht noch Geld in die klamme Zebra-Kasse.
Hand aufs Herz: das Problem der MSV-Führung ist nicht die notwendige Entlassung von Gino Lettierie, sondern die mangelnde Qualität der möglichen Nachfolger. Runjaic kommt nicht zum MSV. Das steht fest.
Gisdol hätte Zeit. Mourinho ist demnächst auch auf dem Trainermarkt.
Die beste Alternative wäre Jupp Heynckes. Er hat einen kurzen Anfahrtsweg und muß nicht mehr arbeiten. Seine Erfolge sprechen ein klare Sprache (Na ja, ich werde doch träumen dürfen. Paßt doch zum MSV.)
Kennt sonst jemand einen ernstzunehmenden, bezahlbaren und kompetenten Trainer, der zum MSV kommen würde?
Wie hat Paderborn, der Verein aus der westfälische Provinz mit einer langjährigen Geschichte im Profi-Fussball, nach der Niederlage gegen den MSV reagiert? Effenberg geholt. Ein hohes Risiko, da Effe keinerlei Referenzen vorweisen konnte. Paderborn ist aktiv geworden.
Wir sind in der noch tieferen Provins Duisburg. Nach der Ära Hellmig hat sich die Führung entschieden vor einer Entscheidung lange, lange, sehr lange nachzudenken.Hoffentlich nicht zu lange, da der MSV Duisburg und der FC Bayern München etwas gemein haben: Stichwort "frühzeitig".
Natürlich trägt die Mannschaft auch Schuld daran, dass es nicht läuft. Wir sollten uns vom Wolzes Fehlschuss in der letzten Minute gegen Nürnberg nicht blenden lassen. Das sollte, kann aber passieren. Das ist Fussball.
Hätte er getroffen, würden sich die Verantwortlichen die Realität nur schön reden.
Alles bleibt beim Alten. Entweder es geht irgendwie gut, oder der MSV verschwindet endgültig von der Bildfläche des Profifussballs. Beispiele abgestürzter Traditionsmannschafen gibt es im Umkreis von 100 Km genug. Wir wären nicht alle
|
| MSV: Duisburg bleibt nach Nullnummer Letzter |
|
Ich bin erstaunt über Ivo Grilic.
Fakt ist, dass der MSV Duisburg sich spielerisch und taktisch seit Beginn der 2. Liga nicht weiterentwickelt haben. Die Mannschaft und der Trainer haben sich in der Liga aklimatisiert - sonst nichts. Dafür habe ich Verständnis, obwohl es zu lange gedauert hat.
Die Ergebnisse, der daraus resultierende Tabellenplatz 18 , lassen sollten folgende Gedankengänge erlauben:
1. ist Gino Lettieri der Trainer, der die Mannschaft wirklich weiterbringen kann?
2. Reicht das spielerische, körperliche, taktische und mentale Potential der Spieler aus, um Spiele zu gewinnen. Spiele wirklich gewinnen zu wollen?
3. Ist Ivo Grilic nicht in der Lage hart und konsequent durchzugreifen und damit dem Trainer, der für die 2. Liga nicht qualifiziert zu sein scheint??
(Seine Verpflichtungen scheinen nicht schleicht zu sein!!)
4. und das ist für mich die brennenste Fragen: wie oft gibt man Lettieri noch eine Chance? Warum hangelt Grilic (und der Vorstand?) von Spiel zu Spiel? Jeder gewonnen Punkt, wird dem Trainer als Erfolg verbucht. Nach vorne bringt es den MSV in der Tabelle nich!!
Es ist müßig von Spiel zu Spiel zu kommentieren. Die Mannschaft wird, wie gegen Paderborn, hin und wieder ein Spiel gewinnen, aber kontinuierlich zwischen Platz 17 unf 18 wechseln.
Ein neuer Trainer muss her. Nicht weil Lettieri ein schlechter Trainer ist. Es reicht bei ihm scheinbar nicht für die 2. Liga......oder der Kader ist so grottenschlecht, dass man ihn halten kann und auf das Glück hofft.
(Irgendwann hat die Lojalität zum Trainer keine Berechtigung mehr.)
Verdammt daraus ergibt sich die nächst Frage: wer soll bzw. will den Trainerjob beim MSV übernehmen von den kolpotierten Namen ist nur Kosta Runjaic eine wirklich gute Lösung.
Bis zum Spiel in München wird sich nichts tun. Danach wird es weitergehen wie bisher. So berechenbar ist das Management des MSV Duisburg.
|
Logiker hat noch keine Spielberichte geschrieben