BallaBalla Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 18:09 Mitglied seit: 26. Oktober 2015 Wohnort: schermbeck
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

U19: RWE zittert nach 2:2, so gelingt noch der Klassenerhalt
Doppelanstieg der U19 und U17 vermutlich
FC Kray: Klöpper ist wieder weg, Duo übernimmt
der gewinnt doch die restlichen Spiele noch........ nicht zu früh urteilen :-)
Sodingen: Neuzugang aus Kray - SV gelingt Transfercoup
Herr Mengert hat rund 200 Regionalligaspiele
RWO - MSV: 8200 Karten für den Pokal-Kracher verkauft
ein richtiger KRACHER wenn rund ein Drittel der Karten noch verfügbar sind, die Tickets sind einfach zu begehrt
OL NR: Velberts Pleitenserie geht bei TuRU Düsseldorf weiter
Velbert ist letzter der Rückrundentabelle mit 5 Punkten aus 9 Spielen !! Das sagt doch schon eine Menge aus. Krass ist, dass man gegen Kellerkinder selbst nicht mehr gewinnt. Von der unter Trainer Hutwelker erfolgreichen 11 (man war nach 7 Spieltagen noch Tabellenführer) schmoren Spieler, die hierfür ihren Beitrag geleistet haben, auf der Bank. Entweder passen sie nicht ins System (1 Sieg nur), das System passt nicht zu den Spielern oder der Trainer nicht zum Verein. Der Verein war einer der Aufstiegsaspiranten für diese Saison und hat dies auch anfänglich unter Beweis gestellt. Gute Offensive, sehr stabile Defensive. Nichts mehr übrig davon.
SSVg Velbert: Boss Kuhn hat die Faxen dicke
Schwer zu beurteilen ob der Trainer Ende der Saison noch da sein wird. Fakt ist halt, nur ein jämmerlicher Sieg. Hat das System umgestellt, aber anscheinend kapieren die Spieler es nicht. War in Ahlen genau so. Beim ETB sprang am Ende nur ein zweistelliger Platz in der Tabelle (die bekanntlich nicht lügt) raus, wofür er, so denke ich, über gebührend gefeiert wurde. Ich frage mich eher, warum der Wechsel überhaupt anstand. Die ersten Saisonspiele gewann man tadellos ohne Gegentor. Außer den Niederlagen zum Ende der Hinrunde lief eigentlich alles im Rahmen. Wenn man für 3 Niederlagen in Velbert entlassen wird dann steht eigentlich der nächste Wechsel an...... In der letzten Saison wurde der Trainer Lorenz auch nach kurzer Zeit direkt wieder entfernt. Also abwarten.
Dortmund: Aubameyang-Freund Kusakci eröffnet Luxus-Laden
Karrieretyp halt..... :-)
DFB-Vize: Fehler bei Vereinen, Regionalliga-Struktur passt
@ Kohlenstaub: Ich verstehe ja grundsätzlich Deine Gedankengänge dass Du sagst, man wäre bei RWE nicht wettbewerbsfähig wenn manche Spieler nicht gehalten werden. Die Aussage ist nachvollziehbar. Aber was ich meine ist dass alle durch dieses Nadelöhr nach oben wollen und das max. einer schaffen kann und alle anderen auf der Strecke, also in der RL bleiben. Und für dieses Nadelöhr leben ALLE Aspiranten über ihre Verhältnisse. Aachen Insolvenz die Zwote, RWO mit Sicherheit nicht auf Rosen gebettet, Wattenscheid kann meist die Gehälter bereits im Winter nicht zahlen, Wuppertal kommt gerade aus der Insolvenz und ist aktuell dadurch "sauber". RWE ist sauber, aber wie lange noch? Der Mob fackelt nur rum, wenn´s nicht läuft wandern die auch mal bis vor die Kabinentüre, nach 2 Niederlagen fliegen im Forum alle Trainer raus und der Doc wird gestürzt. Der Druck ist somit natürlich wahnsinnig hoch, gerade bei RWE. Aber Du merkst doch selbst dass Du mit Gewalt da nicht rauskommst. Die Özil Kohle ist längst verfeuert (na vielleicht kommt da bei einem internationalen Wechsel nochmal was....), die U23 ist weg vom Fenster, der Betreuer darf gehen, man erkennt, das Geld ist mehr oder weniger komplett weg. Und wo ist der Club? Abgeschlagen auf Platz 7, satte 14 bzw. eventuell 17 Punkte hinter dem begehrtem Platz 1. Es sind ja schon Kosten eingespart worden, der Kader verkleinert worden und keiner muss auf den Ascheplatz oder auf die Bezirkssportanlage. Nur geht es jetzt hier in der Diskussion weder nur um den RWE bzw. diese verkackte Relegation. Es geht darum dass alle den Etat senken sollten auf ein Maß, dass den gesicherten Einnahmen angepasst ist. Und zwar von allen Vereinen. Das war ja auch die Aussage des Herrn Koch. Man muss nicht in die Insolvenz wenn man eine vernünftige, realistische Budgetplanung erstellt. Ich denke dass Vereine wie Sprockhövel, Verl, Rödinghausen usw. nicht über ihren Verhältnissen leben. Siegen hat erkannt dass sie keine Regionalliga stemmen können und verabschieden sich deshalb vorerst. Eine weise, aber auch mutige Entscheidung. Das sind solide Dinge. Regionalliga um jeden Preis, Aufstiegsrelegationsplatz (so nenne ich die Meisterschaft jetzt mal..) um jeden Preis sind meines Erachtens verantwortungslos dem Verein, den Anhängern gegenüber. Geht es schief, sind die Verantwortlichen eh über alle Berge und das Geheule ist anschließend groß. Das gilt für alle Aspiranten. Sollte einer der Kandidaten, die alle aus der Schweineliga raus wollen, einen Investor, Scheich oder Dosenlieferanten auftun der die Schatulle entsprechend aufmacht, dann kann diese Kohle auch gerne ausgegeben werden. dann noch durchs Nadelöhr und man ist endlich in dieser so grandiosen 3. Liga. Da geht dann natürlich die gleiche Rotze los, siehe MSV der dort den Druck hat wieder in die 2. Liga zu kommen weil er nur dort überleben kann.
DFB-Vize: Fehler bei Vereinen, Regionalliga-Struktur passt
@ pep: mit deinem Vorschlag könnte ich.... und auch viele andere gut leben. @Kohlenstaub: Du hast mich glaube ich nicht ganz richtig verstanden. Die Vereine sollen in der VIERTEN Liga einfach mal die Kosten in Form der GEHÄLTER runterfahren. Die sind einfach nicht gerechtfertigt weil die Kohle dafür halt nicht vorhanden ist.
DFB-Vize: Fehler bei Vereinen, Regionalliga-Struktur passt
Fakt ist, ich kann und sollte nur soviel Geld ausgeben wie man einnimmt. Es gibt immer finanziell starke und schwache Vereine, in allen Ligen! In der ersten Liga wollen oder möchten mehrere vereine Meister werden oder sich europäisch qualifizieren (bitte jetzt keine Diskussionen wer oder warum Bayern immer Meister wird), in der zweiten Liga wollen mehr Vereine in die erste Liga als aufsteigen können. Alles eine Frage des Anspruchs und.... natürlich auch des vorhandenen Geldes oder der Mittel. Natürlich wird auch dort gezockt. Das alles vorab. Aber nun mal zu den tatsächlichen Fakten: Wir reden hier über die VIERTE Liga. Bei 70-80% der Vereine geht kein Spieler einer geregelten Tätigkeit nach und will seinen Lebensunterhalt auch noch gut bezahlt bekommen. VIERTE LIGA und PROFIVERHÄLTNISSE. Das passt halt nicht überein. Wenn jetzt alle mal einen Sparkurs fahren ist das endlich ein Selbstreinigungsprozess und damit auch keine Wettbewerbsverzerrung. Wo will denn RWE, RWO, Viktoria, Aachen eine Aufstiegsgarantie hernehmen bei der Konkurrenz?? Wieviel Geld verbrennt RWE Jahr für Jahr für nichts? Um 5 oder 12. zu werden? Die Spieler interessiert Kohle, dort gehen die hin. Die schämen sich auch nicht dass in Essen einer in der VIERTEN LIGA satte 25 oder 28 Euro für einen Sitzplatz bezahlt. So ein Kurs ist überhaupt nicht gerechtfertigt da auch das in diesem Maße betriebene PROFITUM überhaupt nicht gerechtfertigt ist. Nochmal..... PROFITUM in der VIERTEN Liga. Da darf man sich doch nicht wundern wenn irgendwann die Lichter ausgehen wenn keine Kohle mehr da ist. Fakt ist, am Ende wird einer Meister und steigt..... vielleicht... auf. Das ist natürlich auch idiotisch, genauso wie das Profitum in der vierten Spielklasse. Klar wollen alle raus, aber nur einer schafft es maximal. Aber sich hierfür verschulden bzw. mehr auszugeben als einzunehmen ist dann schon Schuld der Vereine und nicht des Verbandes. Mich persönlich kotzt es an wenn ich die Gurkenkicks beim RWE sehe und mir vorstelle was es für diese Grütze am Ende des Monats für die Spieler auf die Tasche gibt. Wenn ich dann noch darüber nachdenke was man für das Gegurke ausgegeben hat mit Anfahrt, Karte Wurst und Bier dann muss ich mich schütteln. Die Spieler sollten mal morgens um 7 aufstehen, um 8 anfangen zu arbeiten und von mir aus um 2 oder 3 Feierabend machen und zum Training gehen. Das wäre angemessen für die Spielklasse. Aber da liegt ja auch der Fehler in meinen Wünschen. Die VIERTLIGAPROFIS können ja gar nicht arbeiten weil die ja halt nix gelernt haben..... das beginnt ja erst mit 35 oder so irgendwo im Reifenlager zum Beispiel (ich möchte hier keiner Person die im Lager arbeitet persönlich zu Nahe treten, es ist nur ein mögliches Beispiel für typische Berufe ohne entsprechende Ausbildung). Leute, werdet wach, das ganze ist unangemessen. Natürlich wünscht man sich die Traditionsvereine in den höheren Ligen zu sehen. Nur wer in der vierten Liga unterwegs ist muss sich halt angemessen an die Bedingungen anpassen. Oder das Management ist professionell und zieht einen dicken Geldgeber an Land, dann darf auch professionell gezahlt und geträumt werden. Aber ein Herr Welling z.B. würde ja einen Geldgeber wie Herrn Mateschitz ablehnen. Dann bleibt es halt bei der 4. Schweineliga.

BallaBalla hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: