| RWEs Baier: "Können uns von guter Leistung alleine nichts kaufen" |
|---|
|
Bis heute kann nicht verstehen, was in Winkler und Siewert zu Saisonbeginn gefahren war. Sie hatten fast die komplette Mannschaft übernommen, die in der Winterpause auf dem ersten Tabellenplatz stand und die vorige Saison auf dem fünften Platz beendete. Heimann (Tor), Huckle, Zeiger, Weber (Abwehr), Soukou, Grebe, Grund, Baier (Mittelfeld), Studtrucker, Platzek (Angriff) waren zu Saisonbeginn doch noch alle da. Warum wurde die Mannschaft nicht zielgerichtet verstärkt? Stattdessen wurden im Sommer zehn neue Leute (mehr Masse statt Klasse) geholt und die Mannschaft immer wieder durcheinander gewirbelt. Der Gipfel dieser
chaotischen Kaderplanung war dann die Verpflichtung von acht neuen
Spielern in der Winterpause. Dieser Hütchenaufsteller vom DFB und dieser Möchtegern-Manager haben Fehler über Fehler gemacht. Die Beiden und
ihr 1. Vorsitzender setzen sehr wahrscheinlich auf die sechs Spiele (von
noch neun Meisterschaftsspielen) an der Hafenstraße. Wenn sie sich dabei
nur nicht verkalkulieren. Die Heimspiele sind nämlich keine Selbstläufer mehr, weil die Hafenstraße hat ihren Schrecken längst verloren hat.
|
| RWE: Studtrucker und Rabihic aus dem Kader gestrichen |
|
Anfang Juli standen noch Fring und Kreyer auf dem Trainingsplatz, beide
inzwischen weg. Auf dem Mannschaftsfoto sind noch Arenz und Steffen
zu sehen, beide auch weg. Für diese vier Spieler wurde Olwa-Luta
verpflichtet. In der Winterpause trennte man sich von Behrens, Soukou und
Grebe. Panikartig wurden dann acht (!) Spieler geholt, von denen fünf
Spieler in dieser Saison nicht eine Minute spielen werden. Das ist an
Hilflosigkeit nicht zu steigern. Das Ergebnis dieser chaotischen Kaderplanung sehen wir jetzt. Nun werden zwei Spieler suspendiert, die Meinung gesagt haben. Siewert war Co-Trainer von C-Jugendlichen und
ist absolut unfähig, einen Seniorenmannschaft zu trainieren. Dazu gehört auch Menschenführung und Motivation. Wird das heute nicht mehr an
der Sporthochschule in Köln gelehrt? Zu Winkler: Schwache Leute stellen
auch immer schwache Leute ein. Wie konnte man diesem Mann einen
Dreijahresvertrag geben?
|
| RWE: Abwehrmann verlässt die Hafenstraße |
|
Lieber Kohlenstaub!
Auf Deine sehr argumentative Art der Diskussion (ich sei kein Rot-Weisser)
möchte ich Dir antworten:
Wenn Du 1994 in Berlin beim DFB-Pokal-Finale warst, wenn Du bei den
Relegationsspielen zur 1. Bundesliga in Nürnberg (1978) und in Karlsruhe
(1980) warst, wenn Du in den 70ern und 80ern bei den Auswärtsspielen
in Berlin (z.B. SC Charlottenburg, Blau-Weiß 90, Wacker 04 oder Tennis Borussia) warst und dabei die DDR-Grenzer mit RWE-Fanartikeln bestochen hast, damit sie Dich nicht gefilzt haben, wenn Du 1966 bei der
Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga auf St. Pauli warst, kannst Du Dich mit
mir auf eine Stelle stellen!
|
| RWE: Abwehrmann verlässt die Hafenstraße |
|
Das ganze Elend fängt damit an, dass man kein zielgerichtetes Scouting
bei RWE betreibt. Dann hätte man solch einen Spieler von RB Leipzig II gar-
nicht erst verpflichtet. Verteidiger mit einem Leistungsvermögen von Al Khalaf findet man genug in den Oberligen von NRW. Bei RWO ist Fred
Bockholt Scout. Er holte sogar einen Spieler aus der Landesliga (Stein- metz). Der schlägt so gut ein, dass er inzwischen von den Topklubs der Regionalligen "gejagt" wird. Aber bei RWE hat man das nicht nötig. Wir
haben ja die große Tradition, tolle Fans, tolles Stadion und gehören
eigentlich mindestens in die zweite Liga. Nur kaufen können wir uns
dafür nichts. Über dem Mittelmeer lacht die Sonne, über uns inzwischen
die gesamte Regionalliga West.
|
| RWE: Abwehrmann verlässt die Hafenstraße |
|
Ich sehe das aus dem Blickwinkel des Spielers
Al-Khalaf. Warum holt man erst solche Leute von
über 500 km weit entfernt zur Hafenstraße? Die
haben doch nur Probleme mit sich selbst (Partnerin,
Umzug nach Essen usw.). Eigentlich tun mir solche
Jungens nur leid, was so einer wie Winkler mit ihnen
macht.
|
| RWE: Vereinslegende "Nobby" Fürhoff ist verstorben |
|
Am 15.02.1975 wurde die Nordtribüne mit dem Meisterschaftsspiel gegen
Schalke 04 eingeweiht, das 4:4 endete. Ich war einer der über 30.000 Zu-
schauer. Unvergeßlich war Dein Tor zum 3:3-Zwischenstand. Gegen Deinen
Schuß in den Winkel hatte Nigbur nicht den Hauch einer Chance. Danke für
die Superspiele im RWE-Trikot. Ruhe in Frieden, Nobby!
|
rudi-van-tast hat noch keine Spielberichte geschrieben