Tensch Zum letzten Mal aktiv: 4. Dezember 2017 - 16:08 Mitglied seit: 24. Juli 2007 Wohnort: Kettwig
  • 0 Spielberichte
  • 315 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich denke auch das die beste Alternative VHL ist. Er kennt die Strukturen in Essen, er brauch sich keine sympathien bei den Fans zu erspielen, die hat er! Ein Lorenzon in der Regionalliga hinter Gorschlüter? Das ist schon nicht ohne! Dafür könnte dann Micha in die Abwehr rutschen, er hat schon oft genug gezeigt, das er auf dieser Position spielen kann und DC ist ja auch noch da! Erfen und Kotula können auch hinten spielen. Also Alternativen sind da. Ich denke nur daran, was ist wenn noch einer für länger ausfällt? Dann wird es dünn. Ich finde es fast schon bemerkenswert, das der OJ selber darauf gekommen ist jetzt vllt noch nach einer defensiven Alternative zu suchen. Was wäre mit Bieler?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Quelle Waz.de: David Czyszczon drückt es anders aus: "Die Hafenstraße muss zu einer Festung werden." :P Zur Zeit ist die Hafenstrasse eher mit einer Sandburg zu vergleichen! :'(
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] [u]Allerdings beunruhigt mich etwas anderes.....sollte HB nicht bald entsorgt werden einschl. Visionär OJ könnte RWE ganz schon dumm da stehen......[/u] [/quote] Stimmt, ich hatte sogar schon überlegt ob es dann im nächsten Jahr ein Derby gegen die zweite gibt wenn die in die Oberliga aufsteigen. Aber das hat sich ja erübrigt mit der neuen Ligeneinteilung, RWE bleibt in der Regionalliga. Jemand hat geschrieben, es wird keine Kölmel-Aktion mehr geben, es wird aber trotzdem immer weitergehen. Für mich ist hier ein ganz erschreckendes Beispiel die SG Wattenscheid 09. Vor ein paar Jahren noch 4:0 an der Hafenstrasse gewonnen mit den beiden Altintops und jetzt Verbandsliga! Vor der Saison hatte Wattenscheid die erste und zweite beide in der Verbandsliga gemeldet, kurz vorher wurde noch die zweite Mannschaft aufgrund von fianziellen Problemen zurückgezogen, echt krass! Ich bin zur Zeit wirklich fassungslos was mit RWE passiert und habe große Angst vor dem was noch kommen könnte, wenn der Verein weiterhin von Amateuren geführt wird! Mittlerweile bin ich auch schon so weit, das ich mir ne Niederlage in Babelsberg wünsche, damit endlich reagiert wird. Traurig aber wahr! Mir ist egal welcher Trainer kommt, meine Wunschkandidat wäre aber auch Lorenz der 4te. LGK war wenigstens jemand der mal seinen Mund aufgemacht hat!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich gehe stark davon aus, das die Verantwortlichen heute getagt haben und HB dabei gesagt haben: 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen, wenn nicht dann Tschüss! Das wäre zwar immer noch zu wenig (10 Punkte nach 9 Spielen), aber man könnte dann einen gewissen Trend erkennen. OJ jetzt zu entlassen bringt garnichts. Die Spieler die jetzt da sind, sind da und haben gültige Verträge. Die Transferperiode ist beendet. Ein neuer sportlicher Leiter könnte also erst in der Winterpause tätig werden und hier max. ein bis zwei neue Verpflichten. Ich weis zwar noch nicht wo die Kohle herkommen soll. Außerdem wird der Kader sonst zu groß. Das nennt man ein [b]Dilemma[/b]! Fazit: Es muss schnell was passieren und zwar auf dem Trainerstuhl! P.S.: @Heiko Bonan: Ich mag dich als Typ und Spieler, aber als Trainer solltest du bitte erst noch Erfahrung sammeln, z.B. in der Oberliga. Ich finde es Schade das es hier in Essen für dich nicht geklappt hat! Glaub mir, jeder Fan hätte es gerne gesehen, wenn DU den Mythos wieder zurück an die Hafenstrasse gebracht hättest. In diesem Sinne alles gute für die Zukunft.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] [quote=Tensch] [quote=entelippens] tach zusammen, hier mal eine frage für die experten: etb steigt auf, rwe steigt ab. wer spielt in welcher liga oder spielen wir gegeneinander? raffe das mit der neugliederung immer noch nicht [/quote] Also zu RWE: a) sie werden erster oder zweiter :P -> 2. Bundesliga b) sie werden dritter bis zehnter -> 3. Bundesliga (eingleisig) c) sie werden elfter bis neunzehnter -> Reginalliga (3 Gruppen) zu ETB SW: a) sie werden erster bis vierter -> Regionalliga (siehe oben) b) sie bleiben hinter den ersten 4 -> Oberliga/Verbandsliga ich glaube es steht noch nicht welchen Namen das Kind (5. Liga) dann bekommt. c) sie steigen ab -> ich denke mal das wäre dann Landesliga oder Verbandsliga (6. Liga) ? So ist mein derzeitiger Wissensstand. Falls ich jetzt Müll erzählt habe, dann klärt mich bitte auf! Danke! [/quote] hallo tensch, ist ja interessant, wusste bis jetzt noch nicht das es dann drei regionalligen gibt. wo kommt die dritte hin? hoffentlich in den osten:O [/quote] So hier etwas zu Regionalliga (siehe ganz unten zu deiner Frage): Im Juli 2000 nahm die reformierte Regionalliga in ihrer aktuellen Form als die dritthöchste Spielklasse des deutschen Fußballs, zweigeteilt in eine Nord- und eine Süd-Staffel, ihren Spielbetrieb auf – bis dahin hatte sie eine bewegte Geschichte erlebt. Bis zur Einführung der Bundesliga 1963 wurden in den Oberligen die Meister der Landes- und Regionalverbände, in der Zeit zwischen 1934 und 1945 die Gaumeister ermittelt. Unterhalb gab es im Westen (seit 1950), Süden (seit 1951) und Südwesten (seit 1952) eine zweite deutsche Vertragsspielerklasse. Diese „alten“ zweiten Ligen gab es nur im Norden und in Berlin nicht, wo auf die Oberliga gleich die erste Amateurliga folgte. Mit der Zäsur 1963 wurde unterhalb der Bundesliga die Regionalliga in den Gruppen West, Südwest, Nord, Süd und Berlin als zweithöchste deutsche Spielklasse eingeführt. Abgelöst wurde sie mit der Saison 1974/1975 von der 2. Bundesliga, erlebte ihr Comeback erst wieder mit der Spielzeit 1994/1995 in den Staffeln Nord, Süd, West/Südwest und Nordost – diesmal jedoch als dritthöchste Klasse unter den beiden Bundesligen. Der letzte Schritt zur Konzentration der Kräfte wurde in der Saison 2000/2001 getan. Fortan gab es nur noch zwei Regionalligen. Erster Meister der Staffel Nord wurde der 1. FC Union Berlin, im Süden holte der Karlsruher SC den Titel. Seitdem fiel die Aufstiegsentscheidung oftmals erst am letzten Spieltag. Den größten Vorsprung konnten am Ende der Saison 2002/03 die SpVgg. Unterhaching und die SSV Jahn Regensburg aufweisen, die je 14 Punkte vor dem drittplatzierten FC Augsburg landeten. Lediglich ein Verein schaffte es bisher zweimal, in die 2. Bundesliga aufzusteigen: Eintracht Braunschweig gelang jener Coup sowohl 2001/2002 als auch 2004/2005. Regionalliga-Meister Süd 2004/05: Kickers Offenbach Viele Abstiegsentscheidungen wurden zuletzt vom Lizenzierungsverfahren beeinträchtigt. Davon profitierten vor allem die Sportfreunde Siegen. Zweimal in Folge sportlich abgestiegen, konnten sie aufgrund des Lizenzentzuges anderer Vereine die Klasse halten. In der Spielzeit 2004/2005 gelang Siegen dann sogar der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen der Bundesligen – die seit der laufenden Saison nicht mehr als Amateure, sondern mit der römischen Bezeichnung II gekennzeichnet sind – sind nicht aufstiegsberechtigt. Sollte eine dieser Mannschaften am Saisonende auf einem Aufstiegsplatz stehen, so würde der nächstplatzierte Verein nachrücken. Diese Regel musste bisher zweimal angewendet werden: 2000/2001 wurde der VfB Stuttgart II Zweiter der Regionalliga Süd, für ihn rückte der FC Schweinfurt 05 nach. In der Saison 2003/2004 konnte Bayern München II in der Regionalliga Süd sogar den Meistertitel erringen. An seiner Stelle stieg der 1. FC Saarbrücken in die 2. Bundesliga auf. [b]Die zweigeteilte Regionalliga ist die höchste Spielklasse des Deutschen Fußball-Bundes und umfasst in der Spielzeit 2007/2008 insgesamt 37 Mannschaften. Ab der Saison 2008/2009 wird als Ergebnis einer Strukturreform unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eine eingleisige 3. Liga eingeführt. Insgesamt 20 Mannschaften gehen zukünftig in der 3. Liga an den Start. Zusammengesetzt wird die eingleisige 3. Liga aus den vier Absteigern der 2. Bundesliga, sowie jeweils acht Klubs aus den beiden Regionalliga-Staffeln der Saison 2007/2008. Am Ende der Regionalliga-Saison 2007/2008 berechtigen somit die Plätze drei bis zehn der jeweiligen Staffel Nord und Süd zur Teilnahme an der neuen 3. Spielklasse. Jene Regionalligisten, die sich nach Ablauf der nun anstehenden Spielzeit nicht für die 3. Liga qualifizieren, bleiben in der Regionalliga, die ab der Saison 2008/2009 aber nur noch die vierthöchste Spieklasse ist. Sie wird dreigeteilt, in den Staffeln Nord, West und Süd werden dann jeweils 18 Mannschaften antreten - neben den 17 verbliebenen Regionalligisten noch 37 Teams, die sich in der Saison 2007/2008 in den Oberligen durchsetzen.[/b]
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=H.Bonan] Es liegt einfach im Mentalen. [/quote] Das scheint bei dir auch der Fall zu sein... zur Zeit können wir alle was besseres gebrauchen als so ein dummes geschwätz!:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] tach zusammen, hier mal eine frage für die experten: etb steigt auf, rwe steigt ab. wer spielt in welcher liga oder spielen wir gegeneinander? raffe das mit der neugliederung immer noch nicht [/quote] Also zu RWE: a) sie werden erster oder zweiter :P -> 2. Bundesliga b) sie werden dritter bis zehnter -> 3. Bundesliga (eingleisig) c) sie werden elfter bis neunzehnter -> Reginalliga (3 Gruppen) zu ETB SW: a) sie werden erster bis vierter -> Regionalliga (siehe oben) b) sie bleiben hinter den ersten 4 -> Oberliga/Verbandsliga ich glaube es steht noch nicht welchen Namen das Kind (5. Liga) dann bekommt. c) sie steigen ab -> ich denke mal das wäre dann Landesliga oder Verbandsliga (6. Liga) ? So ist mein derzeitiger Wissensstand. Falls ich jetzt Müll erzählt habe, dann klärt mich bitte auf! Danke!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] [quote=Tensch] [quote=entelippens] und hier noch mal für alle die gelacht haben. ich hätte die kettwiger vbliga mannschaft komplett übernommen, statt so einen hühnerhaufen. [/quote] Hallo entelippens, also die ganze Mannschaft von Kettwig würde ich nicht unbedingt nehmen, aber ich würde eine ganz bestimmte Person nehmen: Den Trainer KARL WEIß! Was der in Kettwig gemacht hat, das ist allererste Sahne! Keine Kohle und garnix aber als Aufsteiger zweimal locker die VL gehalten! Ich kenne KW ein wenig und er ist meiner Meinung nach sehr kompetent. Könnte vielleicht nur am Trainerschein (?) scheitern!?!!?? Der ist jetzt übringens bei ETB SW Essen als Trainer der A-Jugend. Gruß Tensch [/quote] hallo tensch, kann ich dir nur beschränkt zustimmen. auch ich kenne karlchen schon seit mehr als 25 jahren, haben u.a. in diversen essenern vereinen zusammen in einer mannschaft gestanden und war noch als 37jähriger, er hatte obwohl jünger seine spielerlaufbahn beendet, unter ihm als spieler tätig. ich kenne seine trainingsmethoden, gerade im läuferischen bereich, da würde ich es schon schätzen, das so einer wie er mal den jungens den arsch aufreisst. im umgang mit den spielern ist er ein wenig problematisch, aber meistens hat er sich doch durchgesetzt. ist ein klein wenig zu aufbrausend, liegt vielleicht auch an der länge:P würde aber dann auf augenhöhe mit oje stehen:@ als trainer beim etb ist er wohl ja noch nicht angekommen. lauter deftige pleiten bisher. aber als angestellter bei der agentur für arbeit, kann er vielleicht sein vitamin b benutzen, gibt ja genug von er sorte bei aa. leufgen, beyer,einen ehemaligen rwe torart und viele ehemalige etb spieler:@:@ [/quote] Sehr interessant! Ok du kennst ihn besser, aber er hat wirklich einen tollen Job gemacht in Kettwig! War auch mehr ironisch gemeint, aber derzeit wäre jeder neue Trainer erstmal besser! Um Zeichen zu setzen und um verschiedene Dinge zu ändern!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] und hier noch mal für alle die gelacht haben. ich hätte die kettwiger vbliga mannschaft komplett übernommen, statt so einen hühnerhaufen. [/quote] Hallo entelippens, also die ganze Mannschaft von Kettwig würde ich nicht unbedingt nehmen, aber ich würde eine ganz bestimmte Person nehmen: Den Trainer KARL WEIß! Was der in Kettwig gemacht hat, das ist allererste Sahne! Keine Kohle und garnix aber als Aufsteiger zweimal locker die VL gehalten! Ich kenne KW ein wenig und er ist meiner Meinung nach sehr kompetent. Könnte vielleicht nur am Trainerschein (?) scheitern!?!!?? Der ist jetzt übringens bei ETB SW Essen als Trainer der A-Jugend. Gruß Tensch
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Stadionjunkie] Jetzt müssen welche ran die auch mal ihr Maul aufmachen, und zwar in alle Richtungen. Ansonstzen gehen wir sang und klanglos unter! [/quote] Das hat man ja im letzten Jahr gesehen, was mit Leuten passiert die ihr Maul mal aufmachen. Die werden einfach rausgekegelt. Ich war schon immer ein Freund von LGK... Schade das wir ihn in Essen wohl nicht mehr erleben dürfen! Ich bin so dermaßen auf 180, ich könnte ausrasten wenn ich dieses gelaber höre und den Schrott der auf der RWE-Hp lese. Wem will man diese Scheisse eigentlich verkaufen? 6 Punkte in 7 Spielen, lächerlich! Der Bonan macht alles kaputt! Stadion? Ich lach mich kaputt! Welcher Investor unterschreibt denn einen Vertrag für einen Stadionbau? Die können nächstes Jahr das GMS abreißen und vor 1000 Leuten "Am Hallo" spielen! Wie ich es schon vor einiger Zeit geschrieben habe, das war mal wieder die größte verarsche mit dem Stadionbau auf der JHV! Wenn OJ und HB gehen sollen, kann der Hampelmann gleich mitgehen!

  • Borussia Dortmund

  • Rot-Weiss Essen

Tensch hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: