| WSV: Vollmerhausens Brandrede nach Kritik an Manno |
|---|
|
@Pep
Wenn das Interesse groß ist und viel Herzblut drin, dann haben halt viele eine Meinung dazu. Und Erfolg ist immer der am besten messbare Maßstab der Bewertung der Arbeit. Auch wenn in Wirklichkeit noch viele andere Faktoren dazukommen, die Außenstehende nicht überblicken können. Klar wird am (internet-)Stammtisch genug Blödsinn geschwätzt. Aber die Mittelfrequenz dieses Rauschens ist meistens gar nicht so weit weg von der Wirklichkeit (die Wirklichkeit ist natürlich meist die, dass die sportliche Leitung ihr Konzept konsequent durchziehen sollte).
Äußerer Druck hat Nachteile, aber auch Vorteile und ist bei einem Traditionsverein nun einmal Realität.
|
| WSV: Vollmerhausens Brandrede nach Kritik an Manno |
|
Er stellt das ein wenig verzerrt dar. Dass Manno der mit Abstand erfahrenste und technisch beste in der Mannschaft ist, weiss wohl jeder. Und all das großartige, was er für den WSV (und seine anderen Clubs) geleistet hat will auch keiner in Frage stellen.
Die Kritik (ob berechtigt oder nicht) war nicht gegen Manno persönlich, sondern darauf bezogen, ob er immer durchspielen sollte, auch wenn er vermeintlich mal eine Pause braucht.
Wie gesagt, ob die Rückrunde sonst anders gelaufen wär, kann man nicht wissen, aber ihm die Verdienste seiner Karriere absprechen wollte sicher kein Fan.
|
| RWE-WSV: Essener beschmieren Wuppertaler Zoo-Stadion |
|
Liebe Medien, gebt doch solchen Bagatellen nicht so viel Aufmerksamkeit, die Suche nach dieser ist doch die Motivation dahinter.
|
| Trump-Parodie von RWE: Mauer zwischen Essen und Gelsenkirchen |
|
Peinliches Virtue-Signaling der dummdeutschen Art.
Das Thema ist ein bischen zu groß für euch...
|
| Schalke: So schuftet Coke für seine Rückkehr |
|
Typischer Schalke-Transfercoup.
In Sevilla wusste man genau, dass sein Knie kaputt ist, und seine Karriere vorbei ist.
|
| Bezirksliga: 30 Männer mit Eisenstangen stürmen Platz |
|
@rwe: In welcher Traumwelt lebst du, guckst wohl zuviel Fernsehen.
Wenn man keine Ahnung hat, von der Realität auf unseren Straßen und Amateurplätzen einfach mal die Fresse halten.
|
| Jades im Interview: Darum gab es zwei Lostöpfe |
|
Ein Hohn diese Äußerungen von Hrn. Jades.
-Angeblich soll es ja für die Unterklassigen sein, dabei sind die offensichtlich alle dagegen.
-Süffisant wird auf "Beschwerde" verwiesen, ein Vorgang, der anscheinend noch undurchsichtiger und willkürlicher abgehandelt wird als die eigentliche Auslosung. Er scheint zumindest selbst nicht zu wissen wie die Verwaltungsmodalitäten diesbezüglich funktionieren.
-Es kann einfach nicht sein, dass es keine festen Regeln für so einen relativ wichtigen Wettbewerb gibt, und nach Gutsherrenart vorgegangen wird.
-Er selbst gibt auch noch zu dass der Verband befangen ist, und am möglichst guten abschneiden von zwei bestimmten Vereinen interessiert ist. Da alle anderen Begründungen für die Willkür offensichtlich (ganz durchsichtig) vorgeschoben sind, ist das offensichtlich der Hauptzweck der Mauschelei.
Auch den "großen" ist mit der Schieberei nicht unbedingt gedient, dem leicht erhöhten Risiko steht schließlich die Aussicht auf einen weiteren Knüller im Viertelfinale entgegen. Ein Halbfinale, zumal schon die Finalteilnahme evtl. Gold wert ist, wäre schließlich gegen jeden Gegner attraktiv.
|
| BVB: Wollten "BVB Freunde Deutschland" nur Aufmerksamkeit? |
|
Zu allen Zeiten war es für eine pluralistische, demokratische Gesellschaft nicht nur normal, sondern essentiell, dass es "Rechte" und "Linke" gab.
In der aktuellen postdemokratischen Kriech-und Anbiederungskultur wird uns das Bild vermittelt als wäre Kampf gegen und Ausgrenzung von Mitbürgern mit anderer Meinung dem Dialog und dem Respekt vorzuziehen.
|
| Fall Wilhelmshaven: Ein Urteil mit Folgen |
|
Ein Blinder, wer die Probleme nicht sieht, wenn fussballweltfremde Richter herangezogen werden, zumal diese mal so und mal so und je nach Land sowieso unterschiedlich urteilen mögen. Man denke nur an den Schaden, den das Bosman-Urteil verursacht hat, oder die Absurdität des Falles Müller.
Die Entscheidung der Fifa im Fall Wilhelmshafen bezüglich der Ausbildungsentschädigung ist offensichtlich nicht richtig, aber da hätte der DFB sich um eine vernünftige Lösung/Regelung bemühen müssen anstatt es dazu kommen lassen, dass "weltliche" Gerichte bemüht werden. Konsequenterweise müsste die FIFA nun so reagieren wie sie es in solchen Fällen zu tun pflegt: (Androhung des) Auschluß des DFB von FIFA-Wettbewerben.
|
| "El Plastico": TSG-Fans nehmen sich gegen RB auf den Arm |
|
Gähn. Keine Sorge, Hoffenheim (und Wolfsburg und co.), wir hassen euch immer noch, aber nicht mehr so leidenschaftlich denn BuLi interessiert uns unter anderem wegen euch Retortenclubs eigentlich eh nicht mehr.
|
Baldur Brauzahn hat noch keine Spielberichte geschrieben