| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=RWE2006]
Das kannst Du gerne lesen, weil es 100% richtig ist.
Steht in Ihrem Arbeitsvertrag allerdings, dass dieser nur für die Regionalliga gilt,
so endet dieser autoatisch zum 30.6. bzw. bei Neuzugängen beginnt er erst gar nicht zu Laufen.
[/quote]
Können uns die Jungs wahrscheinlich nicht leisten!
Aber trotzdem eine Sauerei.
Da wird zB. ein Stachnig eher arbeitslos und bezieht AG, anstatt eine liga tiefer zu spielen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=ruhrpirat63]
So kann es gehen
Alles worauf es jetzt ankommt ist der Insolvenzverwalter.
Dieser hat nun die wichtige Aufgabe verschiedene Gläubigergruppen zu bilden.
Er muss diese Gruppen so zusammenstellen das für RWE am Ende des Tages eine Mehrheit der Gläubigergruppen dem Sanierungsplan zustimmt.
Innerhalb der Gläubigergruppe muss diese also so organisiert werden, dass die einzelnen Mitglieder dieser Gruppe in der Mehrheit sind, die ein Interesse an der verbleibenden Exitenz von RWE haben.
Hauptgläubiger eines insolventen Profisportclubs sind die Spieler,
das Arbeitsamt (durch die Bezahlung von Insolvenzgeld),
die Sozialversicherungsträger, die Finanzverwaltung und die
Vertragspartner des Clubs (Vermieter etc.). Sofern der Club
fremdfinanziert wurde, sind Kreditinstitute ebenfalls als Gläubiger
am Insolvenzplanverfahren beteiligt. Die Gläubiger sind
entsprechend den Vorgaben des § 222 InsO in Gruppen zu
gliedern. Ferner sind die Gläubiger innerhalb einer Gruppe gemäß
§ 226 InsO gleich zu behandeln. Im übrigen ist der Verwalter
bei der Gruppenbildung frei.
Und hier auch noch einmal ein paar Sätze zu Spielern die bei RWE einen Vertrag für die 5.Liga besitzen
Auch für die Spieler stellt die Tatsache, dass sich ihr Arbeitgeber
in einer wirtschaftlichen Krise bzw. in Insolvenz befindet,
keinen Grund dar, um ihren Vertrag nach § 626 BGB außeror-
dentlich kündigen zu können. Es gelten also dieselben Voraussetzungen,
wie für jeden gewöhnlichen" Arbeitnehmer. Selbst der Entzug
der Spiellizenz ist für sich genommen kein wichtiger Grund;
dies gilt auch für den Fall, dass damit feststeht, dass der betroffene
Club mit Saisonende in die Amateurliga absteigt. So
lange der Insolvenzverwalter den Trainingsbetrieb aufrecht erhält
und auch am Spielbetrieb teilnimmt, erfüllt er den aus dem
allgemeinen Persönlichkeitsrecht hergeleiteten
Beschäftigungsanspruch der Spieler. Sofern er darüber
hinaus die geschuldete Vergütung an die Spieler zahlt, ist den
Spielern die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zumutbar
und kein Grund für eine außerordentliche Kündigung gegeben.
Bei Einstellung des Spielbetriebes aufgrund des Lizenzentzugs
allerdings können die Spieler fristlos kündigen.
[/quote]
Jetzt möchte ich das so lesen, daß auch die Spieler mit 4 liga Vertrag bleiben müssen solange ihnen die vereinbarte Vergütung gezahlt wird.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Goal-Getta]
gelöscht.
Zuletzt modifiziert von Goal-Getta am 07.06.2010 - 18:01:12
[/quote]
Ja Hendrik, möchtest Du uns denn nicht Deine Meinung wissen lassen?;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Nobody]
Habe das Interview von Zurheide gefunden.
http://sport.ard.de/sp/fussball/news201006/04/essen_insolvent.jsp
[/quote]
Demnach hätte dann die Stadt den Bockmist alleine gebaut und der Vorstand mit Aufsichtsrat hat alles richtig gemacht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@Pottmats und@blauebutterbrotdose,
eure Gedanken sind kurzfristig absolut genial!
Aber schreibt bitte noch schnell, muss gleich weg, mit welchen Vertrauensvollen Vorstands,- Aufsichtsrats,-Damen und Herren wir diesen Neuanfang denn mittel- bzw. langfristig produktiv aufrecht erhalten sollen.
Unser Fanumdenken vorausgesetzt!
Danke euch für die Antwort im voraus......
|
| Usertreffen 2010 Saisonnachbetrachtung |
|
War ein super Nachmittag!
Trotz unserer Miesere habe ich dennoch viel gelacht!
Die anderen User haben es geschafft, für diesen Nachmittag meinen Frust zu vergessen!
Diskutiert wurde auch nicht nur über RWE, habe auch wieder neues über den MSV und BVB erfahren.
Freue mich schon auf das nächste mal,wenn dann wieder eine riesengrosse Tür aufgeht, und dahinter steht.........:P
|
| Usertreffen 2010 Saisonnachbetrachtung |
|
[quote=kaesekrokette]
Zurück aus Bottrop!
Es war mal wieder ein gelungenes Treffen.
Mit der Moral der Essener Fans wird der RWE auch nicht untergehen.
[/quote]
Ja Klasse Reinhard, Du bist zurück aus Bottrop!
Ich bin mit Fahrrad immer noch unterwegs!
Wo is eigentlich noch mal Bottrop?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ronaldo]
Das gespendete Geld für eine Riesenanzeige in z.B. FAZ ist grosser Blödsinn. Kein Sponsor
wird dadurch für RWE interessant. So eine Aktion zeigt doch nur die Hilflosigkeit der Befür-
worter für so eine Anzeige und schaden wird sie dem Pass in keinsterwseise.
Wäre wieder eine Aktion des "Geld verbrennens".
Es gibt sicherlich etliche andere Möglichkeiten dieses Geld [u]sinnvoll[/u] einzusetzen.
Man sollt überhaupt auf derartige Dinge verzichten; die ohne jeglichen Nutzen sind.
Vielleicht wäre es ganz klug, das "Feindbild Pass" ein wenig an die Seite zu schieben und
sich auf zukünftige Dinge zu konzentrieren.
[/quote]
Denke auch so @Ronaldo!
Wir sollten lieber die Gegner in den eigenen Reihen bekämpfen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sozi]
[quote=derSchlfer2000]
[quote=lupus]
[quote=rwenick]
[quote=sozi]
[size=L][b]Ich finde das man eine große Todesanzeige, mit Dank an die Versager des Vereins, der Wirtschaft sowie der Politiik schalten sollte. [/b][/size]
[/quote]
Dann aber über regional und eine gane Seite in der blöd Zeitung wie teuer wäre das?
[/quote]
halbes jahresbudget der u17.
[/quote]
Dann hat unsere U17 aber nen schönes Jahresbudget.:P
Für mich wäre das erste Ziel jetzt, die Sicherstellung der Lizenz für die NRW Liga und das bedeutet, das wir neue Sponsoren bekommen und alte Gläubiger mitspielen und auf einen Teil Ihres Geldes verzichten müssen. Die Alternative für die Gläubiger wäre der Totalverlust. Dazu gehört aber auch schon als Vorraussetzung ein vernüftiger Sanierungsplan mit einer entsprechenden Mannschaft (sportlich/verwaltung). Ohne diese beiden Punkte dürfte es sehr schwer werden Sponsoren und Gläubiger zu überzeugen. Nur wie und wer das in den nächsten zwei Wochen schaffen will, ist mir ein Rätsel. Dazu müßte man nämlich schon in den nächsten zwei drei Tagen einen Kassensturz machen und anfangen mit den zukünftig Verantwortlichen zu sprechen.
Tja aber wer soll es machen bzw. wem aus der alten Mannschaft trauen wir zu einen geordneten Übergang zu schaffen?
[/quote]
Nur wo willst du diese "fähigen" und vertrauensvollen Leute, die dieses Vertrauen genießen, so schnell herholen?? Die warten auch nicht an jeder Ecke und hoffen das sich bei RWE etwas tut. Viel eher fallen wir wieder auf eine profilierungssüchtigen Scharlatan rein.
[/quote]
Meine grosse ANGST!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=lupus]
hallo @Peter Dahl
hier wurde einige seiten vorher mal die besetzungsliste von vorstand und aufsichtsrat veröffentlicht.
aus dieser liste kann man sehen:
a) es gibt zu viele mandatsträger (jedenfalls für einen kleinen 5. ligisten)
b) einige haben wohl überhaupt keine funktion, die sie ausüben können
ich wünsche mir einen vorstand, der arbeiten kann - einen finanzmann und einen sportler.
und einen kleinen aufsichtsrat, der kontrolliert (ständig und gnadenlos).
mir wäre lieb, wenn die finanzleute von unserer bank kommen. dann ist kontrolle garantiert.
unseren geschäftsführer brauchen wir nicht wechseln, er hat keinen politischen einfluss und hat seine sache wohl richtig gemacht. wenn Dr Helmes nicht mehr will, darf oder soll, können wir einen externen justiziar nehmen, das ist nicht unbedingt eine vorstandsaufgabe.
ändern muss sich was, unser ruf in wirtschaftskreisen ist genau so traurig wie im sportbereich.
[/quote]
Könnte so gehen!
Dann muss in Zukunft das Stichwort " EXTERNE KONTROLLE " heissen!
|

Peter Dahl hat noch keine Spielberichte geschrieben