| SGW-Investor: 5 Millionen Euro in 3 Jahren für Wattenscheid |
|---|
|
@bringer: Ja, es ist korrekt, das die SAP auch in den Markt einsteigt, da die SAP ja gewohnt ist mit grossen Datenmengen umzugehen und dadurch immer neue Geschäftsfelder erschliessen will. Deshalb ist Hoffenheim in der Aufstellung nur normal. Und der Vertriebler der SAP wird bestimmt bei meherern Bundesligisten rumlaufen und immer wieder sagen, "Wir haben da eine Lösung für Sie."
Aber es gibt eben auch andere Ansätze.
In einem Interview mit Herrn Jaeger aus seiner Zeit bei Microsoft sind sehr interessante Ansätze zu finden. Es geht nicht nur um das Sponsoring und das Scouting. Es geht um die Umstrukturierung der internen Prozesse und Ablösung der Zahlungen im Stadion. Ich möchte nicht wissen, was da derzeit im Einsatz ist, aber bestimmt nicht Stand der Dinge - eher 15 Einzellösungen.
Ich gehe davon aus, das Sie noch nicht im Lorheidestadion waren. Zuerst stehen wir 15 Min an der Kasse am Eingang, dann 10 Min. an der Kartenausgabe, mit der Wir Gutscheinkarten für 5 €, 10 € oder 20 € bekommen und dann 10 Min. an der Ausgabe für die beste Bratwurst und bei den Getränken, da wir dort eben nur mit der Gutscheinkarte bezahlen können. Also ich verzichte immer darauf oder einer holt was zu trinken und wir regeln das dann anders.
Das ist Mittelalterlich in der heutigen Zeit.
Da Problem ist aber, das die Prozesse, um dies mit dem Handy zu erledigen, Geld kosten. Die Infrastruktur (WLAN) muss vorhanden sein, die Daten müssen an Zahlungsdienstleister weitergegeben werden und in den internen Systemen verbucht werden.
Alleine Berater für diesen Bereich kosten Unsummen an Geld.
Das bringt Haalo mit. Und dazu Microsoft Know-How und eben nicht SAP. Und da diese ein Vorzeigeprojekt brauchen und immer mit speziellen Firmen für einzelne Lösungen arbeiten, werden diese hier günstigere Konditionen bekommen.
Das sind Investitionen in die Infrastruktur. Diese bleiben auch, wenn Haalo geht.
Wenn wir nach S04 schauen, wurde als eine der ersten Massnahmen eine Videoaufzeichnung der Trainingsgelände installiert. Heutzutage normal und bei einem Bundesligisten nicht vorhanden gewesen. Und bezüglich Zahlung, kaufst man auf Schalke Knappenkarten und bei der Bezahlung dauert es auch eine Ewigkeit bis das Guthaben von der Knappenkarte abgebucht wurde. Fast länger wie die Bratwurst geholt wurde.
Wir haben nur Standardbanden für Werbung. Bei den Bundesligisten sind elektrische Banden mit kurz buchbaren Werbezeiten normal.
Ich weiss auch noch als ein Spiel stärker besucht wurde, das dort die Würste und Getränke ausgingen. Wenn die Tickets über das Handy gebucht worden wären, wäre die höhere Besucherzahl aufgefallen.
Und dazu bekommt die SGW auch noch finanzielle Unterstützung.
Klingt für mich sehr vorteilhaft. Und guter Fussball wird auch noch gespielt.
|
| SG Wattenscheid: "Mächtig stolz auf das Team" |
|
In der 2ten Hälfte nur den Fehler gemacht, auf die Einwechselungen der Heidenheimer nicht zu reagieren und ab der 70 Minute auf ein 5 - 4- 1 System umzustellen und Beton anzumischen.
Das wäre dann viel Geld gewesen und der Leistung bis dahin gebührend. Besonders Erwig-Drüppel und Canbulut stahcne heraus. Als diese von Platz gingen wurde das 09-Spiel schwächer.
Bin aber trotzdem mächtig stolz auf diese Truppe.
|
joe1909 hat noch keine Spielberichte geschrieben