ViktoriaBM Zum letzten Mal aktiv: 28. Mai 2017 - 18:36 Mitglied seit: 11. November 2016 Wohnort: Kerpen
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Trotz Aufholjagd: Köln unterliegt Jena und verliert Wunderlich
Wer ist so dreist und beleidigt anonym ? Ich habe dem DFB geschrieben und werde auch alle Meister schriftlich zum Boykott aufrufen. lapofgods halte Dich raus, wenn Du nicht mitkämpfen möchtest....
Viktoria Köln: Platzverweis trübt die Stimmung
Mike wird spielen. Die rote wird aus dem Bericht rausfliegen (müssen). Wenn der Schiri so konsequent wäre, hätte Jena zur Pause schon zu neunt weiteregspielt. Ein Wunder, dass Golley nicht im Krankenhaus liegt. Viktoria sollte das Rückspiel boykottieren. Dem DFB mal zeigen, wer am längeren Hebel sitzt. Nämlich die Vereine und deren Fans. A) ist es eine Frechheit,dass es überhaupt solche Spiele gibt und B) ist die Kartenverteilung vom Schiri der reinste Hohn. Boykott !!!!!!!! Steht alle auf. Elversberger,Kölner, Jenaer, Meppener und Unterhachinger. Ihr seid Meister und habt es nicht nötig, vom DFB in einen Fleischwolf geschmissen zu werden.
Trotz Aufholjagd: Köln unterliegt Jena und verliert Wunderlich
Verletzte, mögliche Ausschreitungen angepisster Fans. Der DFB wird überlegen (müssen) die Rückspiele ausfallen zu lassen und die 5 Meister direkt aufsteigen zu lassen. Beispiel: ohne diese zum Himmel schreiend ungerechte Aufstiegsspiele hätte sich Thiele aus Jena nie den Mittelfuß gebrochen. Die Republik ist empört, dass verwöhnte Kicker aus Wolfsburg zwei weitere Chancen haben, ihre Schrott-Saison vergessen zu machen, während verdiente Meister aus Unterhaching, Elversberg, Meppen, Köln und Jena ums Überleben kämpfen. Der DFB wird derzeit mit Logik bedrängt. Der DFB würde die Schuld tragen, wenn Spieler, Fans und Ordner verletzt würden.Durch ein weiteres Spiel bei Gluthitze und Randale angepisster Fans. Lieber DFB wo bleibt der Respekt vor Amateuren?
Regionalliga West: Nächster Dämpfer für Viktoria Köln
Egal ob Kreyer Mist baut, die Chancenverwertung mies war oder oder oder. Es ist eindeutig Wettbewerbsverzerrung wenn Erst-oder Zweitligaspieler in der vierten Liga eingesetzt werden. Mal sehen, was der Verband dazu sagt.
Viktoria Köln: Dämpfer für den Aufstiegskandidaten
Das Viktoria nach 27 Minuten drei Gegentore kassiet, bleibt hoffentlich selten. So kann man nicht gewinnen. Aber mal zu Gladbach. So DARF man nicht gewinnen. Wie bereits im letzten Heimspiel gegen VK konnte man beobachten, was die Hoffnungsträger der ersten Mannschaft schon alles können. Fallenlassen, Karten fordern, Handspiele die jeder sieht außer der Schiri, Zeit schinden beim Abstoß, Zeit schinden bei Einwürfen und Ecken. So was eckliges habe ich nur einmal gesehen. Letztes Jahr in Rheydt gegen VK. Sowas ist Tabellenführer. Ohnehin müssten 2. Mannschaften Aufstiegsverbot haben. Man hörte überhaupt keinen Jubeln im Stadion. Bei keinem der vier Heimtore. Sorry. Die Reisekosten sollten die Bundesligisten sich sparen. 2. Mannschaften sind in der 3. Liga Kanonenfutter und Abstiegskandidaten. Siehe Werder Bremen II und Mainz 05 II. Die nehmen Köln, Oberhausen, Essen und Wattenscheid nur die Plätze weg. Aber Hauptsache wie ein Profi Schwalben zelebrieren. Gut gemacht.
1:5-Niederlage in Köln: Wuppertal hadert mit dem Schiri
Ist das Erfolgsmodell von VK so beispielhaft, dass jeder nach Köln schielt ? Übrigens gibt es "Am Höhenberg" nicht. Hier gibt es tatsächlich keine Berge. Der Stadtteil heißt Höhenberg. Mehr nicht. Die Diskussion um Elfer und Freistöße gibt es jedes Wochenende in Dutzenden Ligen. Ich sage immer nur, dass man ja eine Offensivaktion hatte, wenn man einen Elfer zugesprochen bekommt. Wenn man am Anstoßkreis gefoult wird, bekommt keinen Elfer. Ebenso mit direkt verwandelten Freistößen. VK hatte am Samstag wohl mindestens 5 gefährliche Aktionen. Letztendlich ist es mir auch egal, ob man 3:1 oder 4:1 gewinnt. Man muss die drei letzten Heimsiege mit 15:1 Toren auch nicht wichtiger machen, als sie sind. Sprockhövel, Bonn und der WSV sind Aufsteiger. Wichtig sind Punkte gegen den BVB oder MG. Lob an die VK-Fans, die dem verletzten WSV-Keeper Beifall spendeten. Übrigens schreibt die Wuppertaler Rundschau: "Die rund 400 mitgereisten WSV-Fans feierten dennoch". Dem WSV wünsche ich baldige Rückkehr in die Regionen, wo sie hingehören. Nach oben natürlich, denn ich kann gönnen. P.S. Offizielle Zuschauerzahl 1370
1:5-Niederlage in Köln: Wuppertal hadert mit dem Schiri
Ich weiß nicht, welches Spiel GünterPröpper gesehen hat, aber das Maskotchen war mitnichten nach 5 Minuten in den Katakomben verschwunden, sondern war lange Zeit genau in unserem Blickfeld und hat gute Laune verbreitet. Die Viktoria übrigens auch. Das ist vielleicht das Problem von GünterPröpper (aus Wuppertal ?). In der ersten Halbzeit hat Wuppertal auf der linken Seite und später natürlich auf der rechten Seite erhebliche technische Unzulänglichkeiten offenbart. Abspielfehler, Fehler bei der Ballannahme. Alles normal bei einem 4.Liga-Aufsteiger. Aber bitte die Gegentore nicht bei anderen suchen. Und hier subjektiv versuchen das Kölner Team und seine Fans klein zumachen, ist unschön. Bitte mal genau nachzählen. 1) waren keine 830 Wuppertaler dabei, also in der Überzahl und 2) hat man nach dem 3:1 nix mehr gehört. Nur die Fahnen wehten. Das die Stimmung im Block vom WSV unten war, ist doch klar. Kompliment an die halbe Stunde super Stimmung aus dem Gästeblock. Aber zu tun, als hätte Köln den Mund gehalten ist wieder unschön. Ich war im Kölner Block und es wurde viel gesungen und gefeiert. Und Herr Wunderlich hat mitnichten nicht den Unterschied gemacht. 5 Tore von 3 Spielern !!!! Das ganze Team hat super gespielt und besonders Felix B. mit seiner Übersicht. Und es soll Torhüter geben, die Elfer halten und nicht zwei Freistöße rein lassen. Vielleicht war eine Standardsituation vom Schiri falsch bewertet. Aber der Schiri hat den Ball nicht aus 35 Metern ins Tor gelassen. Das war der WSV Herr Pröpper. Dafür danke an Kevin Holzweiler.
Fortuna Köln: Viktorias Aufstieg wäre "absolute Katastrophe"
Irgendwie tun hier alle Herrn Koschinat einen Gefallen. Statt über seine uncleveren Aussagen zu diskutieren, reden alle wieder über Viktoria. Also erstmal zu Herrn K. aus Zollstock. Nochmal: Jeder, also wirklich JEDER sollte sich öffentlich nur zu seinem eigenen Verein äußern. Klar kann man positive und negative Kritik äußern. Aber doch nur wenn das Angriffsziel sich entsprechend verhalten hat. Aber Herr K. scheint noch sauer über das Pokalfinale zu sein. Jetzt zu VK: Bei der Viktoria wird seit Monaten in Ruhe gearbeitet. Die Tatsache, dass fast 220 kids aus 20 Nationen im Verein spielen macht sich in der ersten Mannschaft (Lanius, Heister...) und in der U17 und U19 Bundesliga bemerkbar. Die Viktoria ist neben RWE der einzige 4-Ligist in diesen Ligen. Die erste Mannschaft hat ca. 5 gebürtige Kölner oder Spieler aus dem Umland im Kader. Man hat es mit "Söldnern" probiert. Hat nicht geklappt ok. Aber die derzeitige Mannschaft scheint intakt. Und wenn es das Geld von FJW, ETL oder sonstwem braucht, um 220 kids, gerade aus dem benachteiligten rechtsrheinischen Köln, zu helfen, wen interessiert es wo das Geld herkommt? Dazu kann VK Höhenberg und Umgebung input geben, wie die Fortuna in Zollstock. Und ich habe die ersten 23 Jahre meines Lebens in Höheberg gewohnt. Ich kenne die Gegend. Höhenberg, Kalk, Vingst, Ostheim. Ein bisschen Unterstützung durch einen finanzstarken Fussballverein schadet da nicht. Der Vergleich mit Zuschauernzahlen aus der ersten Liga oder gar der Champions League (BVB und S04) ist absurd. Genauso der Vergleich Fussballer vs. Hungersnot. Und VK und die Vorgängervereine haben im Rechtsrheinischen eine Tradition. Seit 1904.

ViktoriaBM hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: