| FC Kray: Im freien Fall Richtung Landesliga |
|---|
|
@ 04-Artsiak: Ich möchte nur kurz darauf hinweisen das der FC Kray in dieser Saison genau den Weg gegangen ist den Sie vorgeschlagen haben. Nach dem Abstieg konnte man einige Regionalspieler halten, mit Klinger und Husic hat man zwei erfahrene Spieler dazu geholt und den restlichen Kader mit talentierten externen und internen U19 Spieler aufgefüllt. Im Grunde war diese Mannschaft mit dem deutlichst jüngsten Altersdurchschnitt der Oberliga Niederrhein gar nicht so schlecht. Im Hinspiel gegen Schonnebeck z.B standen z.B vier 97er und zwei 96 er in der Startelf, im weiteren Verlauf des Spiels wurden sogar nochmals zwei 97er eingewechselt, das Endresultat war ein mehr als beachtliches 2:2. Eine Woche vorher beim 1:1 gegen den ETB standen sogar fünf 97er in der Startelf.
Das Problem was nun auf den FC Kray zukommt ist, daß eine Großteil der jungen Spieler den Verein verlassen haben. Diese Spieler hätten nun alle schon ein Jahr Erfahrung im Seniorenfußball gesammelt, was den aktuellen U19ern noch fehlt. Ich glaube das es im Normalfall sehr schwierig werden wird eine schlagfertige Truppe für die Landesliga zu stellen. Jedoch scheint lt. WAZ vom 24.04.17 ein alter Bekannter die 1. Mannschaft zu übernehmen den ich für sehr kompetent in Sachen Fußball halte. Somit dürften die wichtigsten Personalien wie sportl. Leiter und Trainer schon frühzeitig klar sein und das im Hintergrund schon für die nächste Saison hingearbeitet wird dürfte auch nicht verwundern. Vielleicht schafft man in der Landesliga nun das was man in der Oberliga versucht hat, eine junge Mannschaft aufbauen, zwei drei Jahre zusammenspielen und sich entwickeln lassen um dann wieder den Aufstieg als Saisonziel ausgeben zu können. Die Frage ist nur wie viel Geduld hat das Umfeld oder der Verein.
|
| FC Kray: Noch ein Neuer vom ehemaligen Lamidi-Klub |
|
Alle guten Dinge sind acht, hat man sich in Kray wohl gedacht. Ein Spieler, der den FC Kray sofort weiterhelfen kann, immerhin kommt er ja mit der Erfahrung von 43 Einsatzminuten aus der Hinrunde zur Buderusstrasse. Wenn man Moses Lamidi außen vornimmt kommen die anderen 7 Neuzugänge auf insgesamt etwa 925 Einsatzminuten. D.h im Durchschnitt hatte jeder Neuzugang in der Hinrunde 1,4 Spiele bestritten. Und mit dieser geballten Erfahrung will man nun den Klassenerhalt schaffen? Ja ne is klar. In der nachsten Saison spielt man dann halt in der Landesliga, was aber nicht die eigentliche Katastrophe sein wird, denn die eigentliche Katastrophe wird darin bestehen das zur neuen Saison bei null angefangen werden muß.Die Neuzugánge werden weg sein und die Spieler die den Verein im Winter verlassen haben stehen auch nicht mehr zur Verfugung. Ich bin mir nicht sicher ob sich die Verantwortlichen von Kray mal darüber Nachgedacht haben.
|
| FC Kray: Ehemaliger BVB-Keeper heuert in Essen an |
|
Einen Torwart als neue Nummer Eins zu präsentieren der seit 2014 nicht mehr aktiv gespielt und noch keine Minute mit der Mannschaft trainiert hat,, sagt doch alles über den Sportdirektor/Trainer aus. Ein Torwart der von sich aus selbst sagt: " Ich habe den Fussball nie wirklich geliebt" soll nun mit der Erfahrung von 0 Spielen aus den letzten 2 Jahrem für den Erfolg sorgen. Meiner Meinung nach gab es kein Torwartproblem sondern eher ein Problem in der Abwehr, die die gegnerischen Stürmer fórmlich zum Tore schießen eingeladen hat. Und mit Grummel kommt noch ein Heilsbringer der immerhin schon 2x in dieser Saison in der Oberliga Westfalen eingesetzt wurde. Keine Ahnung welche "Granaten"noch kommen werden, aber der Abstieg scheint mit dem Turnleiter wohl besiegelt.
|
| FC Kray: Trainerteam für Mission Klassenerhalt steht fest |
|
Ich möchte hier mal eine Lanze für Fabian Decker brechen. Ich bin der Meinung das der Kader so wie er im Sommer zusammengestellt wurde, stark genug war um im gesicherten Mittelfeld der Tabelle mitspielen zu können. Man kann es Herrn Decker ja nicht anlasten das Spieler wie Müller, Felshart und G.Tomasello für die komplette Hinrunde ausfallen. Man kann Herrn Decker auch nicht anlasten das Spieler selbst 100%-tige Torchancen nicht verwerten. Die Philosophie des Vereins ist (war) doch junge, talentierte Spieler aus Essen und der näheren Umgebung zu verpflichten die sich auch mit dem Verein identifizieren und das vermutlich zu einem eher kleinen Budget, das hat Herr Decker meines Erachtens nach perfekt umgesetzt. So wie sich der Verein im Moment aufstellt, werden Stammspieler durch "Perspektivspieler" ersetzt die in ihren vorherigen Vereinen nur eine geringe bis gar keine Rolle gespielt haben (das kann man an den Einsatzzeiten der jeweiligen Spieler erkennen). Sofern noch mehr neue Spieler dazu stoßen wird man eine "Söldnertruppe" geschaffen haben die bei Abstieg auch gleich wieder weg ist. Schade eigentlich, bis auf die Spiele gegen Uerdingen und Velbert habe ich in den anderen Spielen nie einen wirklichen Leistungsunterschied zum Gegner ausmachen können und das mit einer Mannschaft die mit Sicherheit den jüngsten Altersdurchschnitt der Oberliga Niederrhein aufweist.
|
| Oberliga Niederrhein: 4:5! Kray nach irrer Pleite am Boden |
|
Leider ist die Aussortierungsdrohung von Herrn Klöpper keine Drohung, er hat schon damit angefangen. Als erster ist Kevin Steuke zu nennen der, wie auch beim RS zu lesen ist, zu Westfalia Herne wechselt. Aus der gestrigen Startelf werden wir in der Rückrunde mind. einen Stürmer, einen Innenverteidiger und einen defensiven Mittelfeldspieler nicht mehr im Trikot des FC Kray auflaufen sehen. Des weiteren sollen bis zu 6 neue Spieler geholt werden und als Trainer hat sich der sportliche Leiter wohl auch schon ins Gespräch gebracht.
Wenn es so kommt wie Herr Klöpper sich das vorstellt, wird man am Ende der Saison vor einem großen Scherbenhaufen stehen. Die Mannschaft wird vermutlich absteigen, viele Spieler die sich mit dem Verein identifiziert haben werden nicht mehr zur Verfügung stehen und die Klöpper eigenen werden dann auch wieder zu anderen Ufern aufbrechen.
Frohe Weihnachten sehen echt anders aus.
|
| OL NR: Velbert erwischt Kray eiskalt |
|
Das Problem sind nicht die Standardsituationen, sondern die Ticketverkäuferin im Kartenhäuschen, sie einfach den Ansturm der Oberliga nicht gewachsen, denn jede Mannschaft ist nur so stark wie das schwächste Glied in der Kette.
Wie gesagt ist nur meine persönliche Meinung, aber ich war ja im ersten Leben nur Linksaußen und kann mich auch irren. LOL
|
Günter Kaussen hat noch keine Spielberichte geschrieben