sovieldazu Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 23:47 Mitglied seit: 7. Februar 2017 Wohnort: Bochum
  • 0 Spielberichte
  • 1 Foren-Beiträge

123

VfL: Hochstätter über Hoogland und auslaufende Verträge
Genau solche Kommentare, wie der von "heavenearl" machen es mir nicht nur schwer, sondern unmöglich, derartige CH und Villis Schmähungen ernst zu nehmen. Mir fehlt nach wie vor die seriöse Antwort auf Fragen.
VfL: Millionenforderung verhindert Bastians-Wechsel nach China
"eine stattliche Summe"! Meine Herren, Sie wären die ersten, die Herrn Hochstätter schelten würden, wenn er Bastians bei einem Betrag unter einigen Millionen gehen lassen würde. Selbst größte Kritiker der VfL-Führungsriege werden Ihre Aussage nicht nachvollziehen können. Interessant auch, dass Sie den Artikel über Bastians erneut nutzen, um auch in eine andere Richtung das leidige Thema zu befeuern.
VfL Bochum: Neururer-Abrechnung: "Vollkommen ahnungslos"
Schade, das Reviersport die letzte Woche nicht dazu genutzt hat, einen glaubwürdigeren Kronzeugen für den Feldzug gegen Villis, Hochstätter und andere zu finden, als ausgerechnet "Pedda N". Oder hat die Redaktion keinen anderen gefunden, die sich glaubhaft der Diskussion stellen?
VfL Bochum: "Der Verein ist nur noch Mittel zum Zweck"
Gerne warte ich noch einige Tage ab, denn es wird bestimmt ein Interview mit Herrn Villis geben und mit Sicherheit werden wirkliche Beweggründe der Herren Goosen und Knälmann durchsickern. Danach kann sich jedes Mitglied und weitere Interessenten zumindest ein besseres Bild machen, als es die jetzigen Spekulationen hergeben. Mit Überschriften aus dem Bereich der Funke-Mediengruppe mit BILD-Niveau und Äußerungen der Gerrits, Wiemers und Zimmers kann ich sehr wenig, bis gar nichts anfangen. Und Böllerwerfer, siehe vorigen Kommentar, stehen mir so fern, wie die gehässigen Kommentare mit beleidigenden Inhalt gegenüber gewählten Personen.
BVB-Ärger: Trainer Tuchel ist schwer getroffen
Das wusste Herr Tuchel nicht, bevor er in Dortmund den Dienst antrat: Die Journalisten, die über Borussia täglich berichten, sind Haus-und Hofschreiber für BVB. Hierbei handelt es sich weniger um kritische Berichterstattung. Vielmehr steht ausschließlich der Verein mit seinen Machtstrukturen im Vordergrund. Soll heißen, wer auch nur leiseste Kritik an Herrn Watzke, Rauball oder weiteren übt, gehört nicht zur Borussenfamilie und gilt als Nestbeschmutzer. Deshalb schreiben Journalisten, u.a. auch und insbesondere der Funke Medien Gruppe höchst ungern etwas kritisches gegen schwarz/gelb. Plakate gegen Leipzig gab es dann höchstens vereinzelt, schlimme, spielentscheidende Schiedsrichterentscheidungen für Dortmund werden als kleinste unglückliche Entscheidungen im Halbsatz beiläufig erwähnt, ständige entgleisende Wortmeldungen zu jedwedem Thema durch Herrn Watzke werden möglichst wohlwollend kommentiert, usw.. Und jetzt kommt ein Ganz anderer Typ als der robuste, alles niederwalzende Klopp und wagt es, etwas gegen Herrn Watzke zu flüstern. Spätestens in diesen Augenblicken scharen sich die o.g. Journalisten um den mächtigen Watzke, und schreiben gegen den kleinen hilflosen Tuchel alles, was ihnen von Mainz bis Dortmund einfällt. Das war verständlicherweise für den Trainer zu viel, daran musste er scheitern, deshalb darf er bald gehen. So ist das bei Borussia.
BVB: Watzke wehrt sich mit deutlichen Worten gegen Kind
Neues Feindbild ? Jetzt legt sich Herr Watzke mit Hannover und seinem Herrn Kind an. Der ist wahrlich kein Sympathieträger im deutschen Fußball. Aber kann Watzke nicht einmal die Kl..... halten?
VfL im Pech: Zwei Mal Aluminim, drei strittige Elfer-Szenen
Zum Spiel will ich keinen weiteren Kommentar schreiben, wer es gesehen hat, weiß, dass eine Mannschaft leider völlig unverdient verloren hat. Das dürfte unzweifelhaft sein. Aber dass Herr Eckert lediglich von einer harten Entscheidung zum ersten Elfer schreibt und den zweiten als berechtigt ansieht, und letztlich von einem Elfer für Bochum als hätte bekommen können, dürfte der Beweis sein, dass Herr Eckert bei diesen Szenen aber sehr unglücklich kommentiert hat. Leider kein Eizelfall der WAZ-Schreiber, die häufig in der Beurteilung von entscheidenden Spielszenen eher sehr vorschnell die falschen Entscheidungen der Schiedsrichter auch noch rechtfertigen. Schade, ist als Leser jedoch sehr ärgerlich!L
BVB: Nach den Krawallen ist rhetorische Abrüstung geboten
Sie, Herr Weßling, sollten sich schämen, ein solches Debakel jetzt zu bagatellisieren und per Federstrich zu beenden. Höhepunkt Ihres Kommentars ist der Schlusssatz: "Damit ist Borussia Dortmund nicht geholfen." Bitte helfen Sie den BVB durch Ihre Kommentare und Spielberichte weiterhin, aber bitte nicht auf Kosten einer fairen und notwendigen Aufarbeitung, was in Ihrem Verein seit vielen Jahren falsch läuft.

sovieldazu hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: