Dortmunderin Zum letzten Mal aktiv: 17. Juli 2017 - 15:11 Mitglied seit: 9. Februar 2017 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

BVB-Kommentar: Warum einige Fans eine Chance vertan haben
Ich war sowohl am Samstag als auch am Mittwoch im Stadion. Ich stehe im Block 15 und meine Erfahrung war eine ganz andere. Normalerweise werden in unserem Block kaum Fahnen oder Plakate oder sonst etwas gezeigt. Am Mittwoch hatte aber fast jeder ein Plakat mit der Aufschrift "Gegen Gewalt" in der Hand und es gab sogar ausnahmsweise ein großes Banner. Nicht nur bei uns sondern überall im Stadion konnte ich viele Menschen mit den DIN A 4 großen Plakaten "Gegen Gewalt" sehen. Natürlich ist es nicht so auffällig wie eine große Flagge oder ein großes Banner, aber in dieser Menge war das mit Sicherheit nicht normal und meiner Meinung nach ein starkes Zeichen. Und wenn auch nicht jeder ein Zeichen gesetzt hat, muss man den Leuten deswegen einen Vorwurf machen? Ist jeder gezwungen, sich von den Taten zu distanzieren von Menschen, die außer dem Fußball Club nichts miteinander vereint? Ich habe auch nur per Zufall noch rechtzeitig von der Aktion "Gegen Gewalt" etwas mitbekommen und noch einige Zettel vorher ausgedrucken können. Und natürlich gibt es ein paar Unbelehrbare in einer so großen Gruppe von Fans, wo viel über das Gemeinschaftsgefühl läuft. Aber ist deswegen die Aktion vom Mittwoch schlecht, die ich so noch nicht erlebt habe? Muss deswegen so sehr verallgemeinert werden? Man wird es nicht schaffen, alle gewaltbereiten oder intoleranten Menschen auszuschließen. Nichtsdestotrotz sollte man nicht aufgeben. Es lohnt sich, sich für ein friedliches und tolerantes Miteinander einzusetzen!

Dortmunderin hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: