totti1904 Zum letzten Mal aktiv: 29. Oktober 2017 - 08:49 Mitglied seit: 14. April 2017 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

12

Trikot-Ärmel: Schalke schließt einen 20-Millionen-Vertrag ab
@Frankiboy51 Den Vorschlag hatte ich auch schon einmal unterbreitet... Kleine Vereine wie der RWO oder RWE könnten gut als Farmteam fungieren. Beide Seiten hätten etwas davon, Schalke könnte endlich die U19 abmelden und Clubs wie der RWE z.b könnten mit dem Schalker Nachwuchs ihr Qualität deutlich erhöhen. Glück auf
Schalke: Ein Kommentar zu Trainer Weinzierl
Lieber Herr Gottschalk. Sie vergleichen hier einen Esel mit einen Rennpferd, oder wie man hier im Ruhrpott zu sagen pflegt ``Aus Schei*** kannst`e kein Marzipan machen``. Weinzier und Heidel fehlt es an allem, was heutzutage ein Erfolgsgespann ausmacht. Heidel im Vergleich zu R.Ausser : R.Aussauer hätte sich die Einstellung bzw . Arbeitsverweigerung keine 10 Spieltage angeschaut, nein ganz im Gegenteil, er hätte sich jeden einzelnen Spieler zur Ader genommen und gehörig den Kopf gewaschen. Und zum Thema Weinzierl: Er hat eigentlich das Glück aus einem unerschöpflichen Schalker Nachwuchs zuzugreifen, hat jedoch nicht den Mut diese auch einzusetzen. Er kann halt nur mit fertigen Spielern etwas anfangen und auch sein Taktisches Verständnis, sowie seine Unfähigkeit Spieler zu motivieren, setzen den ganzen noch die Krone auf.Glück auf
3:1 in München: Schalke siegt und beeindruckt Uli Hoeneß
Klasse Leistung der Rasselbande. Alles was die Gurkentruppe, die sich erste Mannschaft schimpft nicht verkörpert, wird seit Jahren von der U19 gelebt. Taktisches Verständnis in Kombination mit einer hohen Laufbereitschaft, dazu eine ungeheuerliche Mannschaftliche Geschlossenheit und einer bedingungslosen Unterordnung privater Interessen... ja das ist unsere U19 !!! Eventuell sollten sich die Herren Profis, genau bei diesen Spielen mal Anschaungs-Untericht nehmen, um lernen was es heißt für Schalke zu spielen... Btw: @ M. Weinzierl Mit Norbert Elgert besitzen wir einen Trainer, der all das Fachwissen mitbringt, welches ihnen fehlt.... Eventuell sollten sie sich von diesen genannten einmal Ratschläge holen!!!
Der nächste Umbruch: Bis zu zwölf Schalker vor Abschied
Tzz mal wieder ein Artikel ohne jegliche Aussagekraft ... Bis auf Höwedes, Goretzkea, Fährmann, Naldo, Kola und Burgstaller können alle sich gerne einen neuen Verein suchen (meine Meinung ).Glück auf.
Schalke: Coke appelliert an Zusammenhalt
Tzz da werden vom Management wohl einige Spieler vor geschickt, um für Donnerstag die Wogen zu glätten... Kommt nur leider zu spät denn der Bruch mit den Fans ist bereits vollzogen.
Schalke-Kommentar: Schluss mit der Selbsttäuschung
Ich denke mal das die Herren Heidel und Weinzierl am Donnerstag das erste mal so richtig Gegenwind bekommen werden. Es fällt auf das beide Personen Schalke immer noch nicht verstanden haben, die Mentalität und die Emotionale Bindung zum Club nicht kennen.... Sie haben seitens der Fans und Presse viel Kredit bekommen und hatten genug Zeit eine Gesunde Basis zu schaffen. Nun nichts, aber auch rein gar nichts hat sich verändert, nein im Gegenteil. Das Spiel der Profis wurde im Vergleich zum Vorjahr noch unattraktiver, Langsamer und Ideenloser... Deswegen gibt es eigentlich nur einen Schritt ! Weinziel muss weg und Profis die nicht die Richtige Einstellung haben, müssen verkauft werden denn nur so kann ein erneuter Umbruch nächste Saison funktionieren.
Schalke-Krach: Weinzierl widerspricht seinem Kapitän Höwedes
Sehr schön geschrieben @Toad Was mir in den letzten 5 Spielen aufgefallen ist, sind die immensen Fehler im zentralen und defensiven Mittelfeld, gepaart mit fehlenden Teamgeist. 1) Positionen werden nicht gehalten: Die Abwehrreihen können nur entlastet werden wenn schon das Offensive Mittelfeld den Gegner durch Pressing bearbeitet uns so zu Fehlern zwingt .Dies gelingt jedoch nicht, da unsere Spieler die Abstände zum Gegner zu groß werden lassen und angestammte Positionen verlassen werden. Ist der Gegner erst mal durch, müssten eigentlich unsere beiden 6 versuchen die Räume in der Zentrale dicht zu machen (aggressives pressen) um so den Ball zu erobern. Auch dieses geschieht nicht stattdessen gibt man den Gegner nur Geleitschutz und bringt somit die Innenverteidiger in größter Bedrängnis. 2) Flügelspieler kommen zu selten unseren Außenverteidigern zur Hilfe : Teamgeist sieht anders aus! Wie schon beim Spiel in Bremen sowie gegen Ajax wurden unsere Außenbahnen überrannt und teilweise schwindelig gespielt . Auch hier stimmte die Zuordnung nicht, anstatt ein Schöpf oder auf der linken Caligiuri unseren Verteildigern zur Hilfe kamen, waren die Abstände so groß das der Gegner leichte Spiel hatte seine Flanken zu setzen. Auch hier waren unser beiden 6 gefordert das Zentrale Abwehrzentrum dicht zu machen ( simultanes verschieben der beiden 4 Ketten). 3) Ungenügende Spieleröffnung: Was unterscheidet uns von einer Spitzenmannschaft ? Diese Frage kann man sich sehr leicht beantworten. Jedes mal versuchen sich unsere Innenverteildiger durch Rückpässe auf Fährmann aus der Verantwortung zu nehmen und bringen diesen so immer wieder in arge Bedrängnis. Das Ergebnis, sind aus der Not vollbrachte Abschläge die meistens beim Gegner landen.Auch hier würde es einen Lösungsansatz geben, indem unsere Viererkette weiter nach vorne rückt, sich unsere 6 frei laufen um somit Abspielstationen über die Flügen vorzubereiten (Außenverteidiger rücken auf). Dies alles gepaart mit einem Körperlich unterlegenen Meyer und fehlender Passgenauigkeit in die Tiefe sorgen für das wohl schlechteste Manschaftsauftreten seid 10 Jahren.
Kommentar: Dieses Schalke bringt keine Eurofighter hervor
Ne was bin ich an gefressen.... Was dieser Charakterlose Sauhaufen diese Saison zusammen spielt, hat mit Fußball nur noch wenig zu tun. Immer wenn man meint schlimmer kann``s nicht kommen wird man eines besseren belehrt und es stellt sich die Frage ob dieser Trainer die Mannschaft überhaupt noch erreicht. Wenn 2 gestandene Abwehrspieler von einen 17 Jährigen Nachwuchsspieler schwindelig gespielt werden und unsere Mittelfeldspieler nur als Geleitschutz fungieren, anstatt aktiv ins Spielgeschehen einzugreifen und Flügelspieler gänzlich die Arbeit verweigern´´ja dann ``sagt dieses alles aus. Ach ja und zum Thema Eurofigther ! Diese Söldnertruppe hat mal rein gar nichts mit den Eurofigthern gemeinsam, ganz im Gegenteil, sie machen Schalke National sowie International zur Lachnummer.

totti1904 hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: