| BVB: Tuchel irritiert sogar beim Abschied |
|---|
|
@bodo-von-niebergall
schön, dass du (Sie) Wikipedia lesen und kopieren kannst. Aber richtig interpretieren klappt noch nicht so ganz. Ich erklär es aber gerne mal,
um die Frage korrekt zu beantworten ("- war AW nicht für die Finanzen des BVB zuständig als dieser Verein kurz vor der Insolvenz stand ???"):
Nein Hr. Watzke war nicht zuständig als Schatzmeister. Du verwechselst da nämlich was. Er war Schatzmeister des Vereins, also des eingetragenen Vereins (e.V.). Von der drohenden Insolvenz betroffen war aber die GmbH&Co.KGaA.
Der Verein, also der e.V., hat einen Stimmrechtsanteil in Form von Aktien (etwas mehr als ca. 5% z.Z.) an der GmbH&Co.KGaA. Für diese Anteile war Hr. Watzke zu dieser Zeit zuständig. Er hätte also wenn dann evtl. darüber nachdenken müssen, diese Anteile rechtzeitig zu verkaufen, damit das investierte Kapital des e.V. nicht "wertlos" wird (was natürlich nur Theorie ist und so nicht passiert wäre).
Die Verantwortlichen für die "Fast-Insolvenz" waren eher die Vorgänger von Hr. Watzke bei der GmbH&Co.KGa bzw. im Präsidium etc., also G.Niebaum (ehem. Gechäftsführer), M.Meier und deren Kollegen. Wer genau, das wissen wohl nur interne bzw. ehemalige Mitarbeiter. Jedenfalls haben bzw. mussten G.Niebaum und M.Meier die Konsequenzen "auf sich nehmen" und waren demzufolge "verantwortlich".
und mal so nebenbei: wer glaubt denn bitte ernsthaft, dass man als Belohnung für die vermeintliche Verantwortung einer drohenden Insolvenz danach zum Vorsitzenden der Geschäftsführung einer GmbH&Co.KGaA ernannt wird?
|
m4jo09 hat noch keine Spielberichte geschrieben