| KFC Uerdingen: Der Oberliga-Torjäger verlässt den Klub |
|---|
|
@ Faxe
Wenn der Verein den Weg zum Profitum einschlägt, dann muss man es halt durchziehen. Halbe Sachen bringen da nichts.
|
| KFC Uerdingen: Der Oberliga-Torjäger verlässt den Klub |
|
An Reichwein käme er eh nicht vorbei. Merkwürdig das Rankl nach ner Woche Training bemerkt, dass es mit seinem Job nicht vereinbar ist. Das war doch vorher klar, dass zweimal täglich trainiert werden wird
|
| KFC Uerdingen: Kommt jetzt "Coach Kosta"? |
|
Bei Sport1 schreiben sie grade das es nicht Runjaic wird.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@ Kohlenstaub
Die von Ihnen erwähnten Vereine mit dem KFC in einen Topf zu werfen ist schon verwegen. Sie vergleichen da Äpfel mit Birnen. Und gerade Vereine wie S04 oder der BVB sind absolut auf Erfolg getrimmt.
@ Krötenmann
Vereine wie Leverkusen, WOB oder Leipzig zeigen, dass vielen Fans das Drumherum ziemlich am Allerwertesten vorbei geht solange der eigene Verein erfolgreich ist und oben mitspielt. Den gegnerischen Fans gefällt das natürlich nicht aber das ist den Leuten in LEV oder Leipzig ziemlich egal.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@ Jane
Ach herrje noch so ein Fussballromantiker.
Ich muss Sie zum Thema Freistellung korrigieren, in der Oberliga hatte Pawlak mitnichten seinen Job ruhen lassen. Es wurde lediglich Nachmittags trainiert weil AP am Vormittag in der Schule weilte. Erst zu dieser Saison wollte er seinen Lehrerjob ruhen lassen. Wenn Ihnen der FC St. Pauli so gut gefällt das ist es Ihnen doch unbenommen sich diesem Verein anzuschließen. Viel Spaß und Arrividerci
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@ krötenmann
Ihre Sozialromantik bzgl. des runden Leders kann ich nun gar nicht teilen.
Mir ist es ehrlich gesagt völlig Wurscht wofür der KFC steht. Welche sozialen Projekte er unterstützt oder wer aus dem Verwaltungsrat für welche Meinung steht. Mir ist es auch egal ob die Spieler für den KFC spielen weil sie den Grotifanten so knuffig finden oder aber des Geldes wegen.
Was mich interessiert: Ich will meinen Verein siegen sehen! Nichts anderes! Und das am Besten mit schönem Fussball.
Alles andere ist nur Beiwerk und interessiert mich nicht.
Deswegen gehe ich seit 1985 ins Stadion. Nicht weil Kalli Feldkamp so ein dufter Typ war oder Friedhelm Funkel seit 1980 dieselbe Frisur trägt.
Wer es lieber sozialromantisch mag, der kann gerne weiter Oberliga in Fischeln bestaunen.
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
@ krötenmann
Sie kommen anscheinend nicht aus KR oder Umgebung. Hier kann man max. 5-10 regionale Minisponsoren angeln und das war es dann. Für Amateurligen interessiert sich die regionale Wirtschaft null. Auch mehr Zuschauer kann man in KR kaum hinter dem Ofen hervorlocken, wenn man in der 4. Liga jahrelang um einen einstelligen Tabellenplatz spielt. Dafür ist das Angebot mit Gladbach, Duisburg etc. einfach zu groß.
Wenn man als Fan die glorreichen 80er und 90er miterlebt hat, kann einen die Regionalliga leider nicht sonderlich begeistern. Sicherlich Vereine wie Essen und Aachen sind top, Wuppertal und Oberhausen auch noch ok aber das war es dann auch. Natürlich gibt es auch in der 3. Liga Gurkentruppen aber dafür ist man überregional in den Medien vertreten und da will ich den KFC wieder sehen.
Gegenfrage: Warum sind Profis aus der 2.+3. Liga unsympathisch?
|
| Uerdingen: Das sagt Ponomarev zum Pawlak-Aus |
|
So ganz überraschend kam das alles ja nun nicht. Nachdem Pawlak immer betont hat, wie demütig man Auftritt und Schritt für Schritt gehen möchte und dann auf einmal diese Transfers ohne einen Kommentar des Trainers dazu. Vermutlich hatte der neue Trainer bei den Neuverpflichtungen bereits seine Hände im Spiel. Alles andere wäre ja auch grob fahrlässig.
Pawlak war für die Oberliga sicherlich der Beste Mann. Ob er Regionalliga kann hat er noch nicht unter Beweis stellen können, weder in Wattenscheid noch in Velbert. Hinzu kommt sein Beruf als Lehrer. Er ist nunmal ein Teilzeittrainer und wollte erstmal lediglich den Lehrerjob ein Jahr lang ruhen lassen.
MP stellt die Weichen auf Zukunft. Natürlich gibt es keine perfekte Lösung und evtl. geht der Plan auch voll in die Hose aber immerhin gibt MP uns die Chance überhaupt oben anzuklopfen. Ich kann es nicht verstehen, warum man nun freiwillig 3-5 Jahre Regionalliga spielen will und es langsam angehen soll?! Wo steht geschrieben das man mehr Erfolg hat wenn man es langsam angeht? Ich stelle die These auf, dass der KFC gar nicht die Zeit dafür hat, denn ein jahrelanges rumeiern in der Regionalliga würde dem KFC nichts einbringen. Weder mehr Sponsoren, noch deutlich mehr Zuschauer.
Es ist einfach total vertane Zeit jahrelang in der Regionalliga um einen einstelligen Tabellenplatz herumzuspielen. In der Zeit wird sich hier nichts entwickeln.
Der KFC hat seit Jahren mal wieder eine reelle Chance aus dem Amateursport zu kommen. Ja, vielleicht klappt es am Ende nicht, weil andere besser waren. Nur diese Chance ist alles andere als selbstverständlich und wir wären mehr als dumm, wenn wir es nicht versuchen würden. Wenn MP meint, er kann es schaffen. Dann los!
|
Primo Nemico hat noch keine Spielberichte geschrieben