| Von wegen Tote Hosen: Essener Pyro-Spektakel vor 26.000 Fans |
|---|
|
@Red-Whitesnake
Wir wollten ausserhalb an der Bottroper Strasse parken.Liebend gern,den das war kostenlos,aber keine Chance weil alles voll war.Aber du denkst sicher das alle die 7(in Buchstaben sieben) Euro Parkplatzgebühr am Autokino freiwillig gezahlt haben statt zehn Minuten zu laufen.Am Wedastadion parken wir immer zehn min. Fussweg vom Stadion enfernt weil ich keinen bock habe die Drei Euro zu zahlen.Und das alle zwei Wochen.
So traurig es ist,die Infrastruktur in Essen ist katastrophal.
Unglaublich wie steil hier einige gehen weil sie Kritik an ihrem tolle Stadion nicht akzeptieren können.Aber in Essen ist anscheinend alles super.
Zuletzt modifiziert von Takahara am 27.05.2018 - 01:00:52
|
| Von wegen Tote Hosen: Essener Pyro-Spektakel vor 26.000 Fans |
|
@RWE-ole
Ich war schon auf etlichen Konzerten mit der doppelten oder dreifachen Menge an Zuschauern.
Es geht darum selbst wenn in Düsseldorf Düsseldorf 60000 Zuschauer sind bricht dort nicht alles zusammen.Ebenso in Oberhausen bei 15-17000 Zuschauern.Das Stadion Essen ist von der Infrastruktur für diese Menge an Menschen wie gestern einfach nicht ausgelegt.Das war einfach eine Katastrophe in allen belangen Das fängt an bei der Getränkeversorgung,den Schlangen vor den Damentoiletten und der Parkplatzsituation.Der Höhepunkt war das rausführen der Zuschauer über eine winzige Brücke wo sich sofort die Zuschauermassen stauten.
In Oberhausen wird man wohl keine Veranstaltungen Veranstaltungen mit 26000 Zuschauern erleben,weil es dafür nicht ausgelegt ist.Aber das Stadion Essen ist es noch weniger.
|
| Von wegen Tote Hosen: Essener Pyro-Spektakel vor 26.000 Fans |
|
Also ich war in den letzten Jahren mit dem MSV einige male in OB bei immer mehr als 10000 Zuschauern.
Und ich kann immer von einer entspannten an und abreise sprechen.
Noch nie habe ich irgendwo zwei Stunden auf dem Parkplatz verbracht.
Und so lange auf zwei Bier musste ich auch noch nirgends warten und ich Stand als vierter in der Reihe.Ich will nicht wissen wie lang die Zwanzig hinter mir warten mussten.Alles in allem ein Trauerspiel.Und das in einer neu. gebauten Arena.
|
| Von wegen Tote Hosen: Essener Pyro-Spektakel vor 26.000 Fans |
|
Halbe Stunde später.Stehen immer noch auf dem Parkplatz.Wenn ich mich nicht mehr melde bin ich eingenickt.
Die Hosen waren übrigens endgeil.
Aber nie mehr Stadion Essen.
|
| Von wegen Tote Hosen: Essener Pyro-Spektakel vor 26.000 Fans |
|
Eine halbe Stunde für ein Bier vorm Konzert.
Jetzt stehen wir seit einer Stunde auf dem Parkplatz und es bewegt sich nix.
Das Stadion Essen ist anscheinend untauglich für Großveranstaltungen(incl.Niederrheinpokal).
So etwas habe ich nicht in Oberhausen und auch nicht in Duisburg erlebt.
Da Sollte das Essener Fan Magazin mal drüber berichten.
Zuletzt modifiziert von Takahara am 26.05.2018 - 00:26:17
|
| Randale: RWE-Boss Uhlig stellt Finalort Oberhausen in Frage |
|
Die Essener sollten den Ball mal schön flach halten.
Ich kann mich an ein Finale in Essen erinnern wo das Spiel eine knappe halbe Stunde unterbrochen werden musste,weil die Essener den Platz stürmen wollten und man das nicht in den Griff bekam.
Davon abgesehen war es wohltuend das das Finale nicht zum gefühlten achten mal in den letzten Zehn Jahren in Essen statt fand.
Ich habe es im letzten Jahr schon gesagt und bleibe dabei das das Finale in ein neutrales Stadion gehört.
Alles andere ist Wettbewerbsverzerrend lieber Fussballverband Niederrhein.
Und an die Reviersport/Funke Gruppe.
Es ist echt traurig wie ihr versucht das Finale schlecht zu reden und zu Skandalisieren,anstatt den Sieger hier gebührend zu würdigen nur weil euer Herzens Verein RWE verloren hat.
Das musste aus neutraler Sicht mal gesagt werden.
Zuletzt modifiziert von Takahara am 22.05.2018 - 06:36:56
|
| WM-Nominierung: Löw beruft 27-Mann-Kader - ohne Mario Götze |
|
Löw wird den Teufel tun und die beiden suspendieren.
Özil und Gündogans Beraterfirma Family & Football sind auch Berater von Joachim Löw.
Und angestellte sind unter anderem Mutlu Ozil (Bruder)und Ilhan Gündogan(Onkel).
Man könnte schon meinen das da ein Interessenskonflikt besteht.
Sollte man eventuell mal hinterfragen.
|
| Lizenz-Ärger: Kiels Ausnahmegenehmigung wurde abgelehnt |
|
@memax
Wer Eigentümer ist Spielt duoch überhaupt keine Rolle.
Die kosten fallen durch die erhöhte Stadionmiete definitiv an den Verein.
Und wenn die Stadt Eigentümer ist bedeutet das noch lange nicht das der Verein nicht an den kosten beteilogt ist.
Davon abgesehen ist in Kiel auch die Stadt Eigentümer des Holstein Stadions.
Aber schön das du dir die Mühe gemacht hast die Eigentümer bei google rauszusuchen.
Zuletzt modifiziert von Takahara am 09.05.2018 - 13:07:25
|
| Lizenz-Ärger: Kiels Ausnahmegenehmigung wurde abgelehnt |
|
@RWO-Oldie
So ziemlich alle.
Ob StPauli,Regensburg,Ingolstadt,Aue,Bochum Braunschweig,Fürth etc..
Alle haben in den letzten Jahren in ihre Stadien investiert um die vorgaben für die Lizenz zu erfüllen.Ich denke das ausser Kiel und Darmstadt alle ein Bundesligareifes Stadion haben.
Auch in der Dritten Liga haben diverse Vereine investiert um die DFB vorgaben zu erfüllen und gehen daran zum teil Kaputt.
Kiel erfüllt mit ihrem Stadion nichtmal die vorgaben derZweiten Liga und das obwohl sie schon vor drei Jahren in der Relegation zu Zweiten Liga standen und der der Aufstieg war absehbar.
Und seit dem Aufstieg ist jetzt elf Monate nix passiert.
Die haben ihr Geld lieber in den Kader gesteckt und sich damit einen Wettbewerbsvorteil verschafft.Somit ist die Entscheidung der DFL mehr als gerechtfertigt und Kiel soll nicht rumjammern.
Gibt doch schöne mobile Arenen.Hat Düsseldorf doch vor ein paar Jahren vorgemacht und man hätte Zeit mal richtig in Stadion und Infrastruktur zu investieren.
Kostet zwar,aber Kiel hat ja an dem Punkt in den letzten Jahren genug gespart.
Zuletzt modifiziert von Takahara am 09.05.2018 - 07:09:15
|
| Lizenz-Ärger: Kiels Ausnahmegenehmigung wurde abgelehnt |
|
Gute Entscheidung.
Man kann über Sinn und Unsinn der Vorgaben der DFL diskutieren.
Aber Kiel hat schon in der Zweiten Liga mit Ausnahmegenehmigung gespielt und sich einen Wettbewerbsvorteil erschummelt,in dem sie ihre Kohle in Spieler investiert haben während andere Vereine am Stadion gearbeitet haben um die Auflagen der DFL zu erfüllen.
Von daher absolut nachvollziehbare Entscheidung.
|
Takahara hat noch keine Spielberichte geschrieben