| Timo Werner: "Habe das Gefühl, nur ich werde ausgepfiffen" |
|---|
|
Die Schwalbe von Timo Werner beim Spiel gegen Schalke war schon eine der übleren Art, bei denen es keine zwei Meinungen gab. Spieler wie Andi Möller wären acht Wochen gesperrt worden; diese Strafe hätte Timo Werner, aber auch anderen Flugbegabten wie dem „Fliegenden Holländer“ Robben gut getan. Für vorsätzlichen Betrug wäre vom DFB zwingend ein Exempel notwendig gewesen.
Somit sind die Pfiffe auch Ohrfeigen für den - in Sachen Werner - inaktiven DFB. Statt sich stets auf pöbelnde und pfeifende Fans zu berufen, müssen sich die Verantwortlichen in der Liga hinterfragen, warum sie Betrug durch besagten Spieler überhaupt erst durch Untätigkeit hoffähig machen. Im wahren Leben gelten da eindeutige Regeln, bei denen Beschiss bereits schon unter einem Euro geahndet wird. Liegt es daran, dass die modernen Fußballer in einer Parallelwelt kicken und Betrug anders bewerten dürfen ?
Man stelle sich mal folgendes Szenario vor: Es ist der letzte Spieltag; es geht um die berühmte Wurst. Auf dem Spiel stehen Millionen-Einnahmen aus Champions- oder Europa-League, vielleicht geht es sogar um Meisterschaft oder Abstieg. Schwalbenkönig Werner hebt ab und lässt sich für seinen Betrug gebührend feiern. Wo bliebe dann die Theorie, dass sich im Fußball alles ausgleicht. Für die Fans findet das „payback“ nun durch Pfiffe (Gott sei Dank nur Pfiffe) statt, egal ob in der Bundesliga oder beim DFB Spiel. Auf keinen Fall hat es aber mit RB Leipzig zu tun, sondern eher mit der Entfremdung der Spieler und Funktionäre vom zahlenden Kunden.
Timo Werner war momentan der Größte in dem er sich auch noch für seine Schandtat hat feiern lassen. Sich nun über berechtigte Pfiffe zu beschweren, die niemandem als ihm selbst weh tun ist äußerst jämmerlich.
Ich persönlich wünsche mir, dass die schallenden Ohrfeigen in Form von Pfiffen, Timo Werner noch eine ganze Weile begleiten. Das elendige Gejammer hat er sich selbst zuzuschreiben. Richtig gewesen wäre eine Anzeige wegen vorsätzlichen Betruges und Forderung auf Schadenersatz. Leider deckelt das der DFB. Schade eigentlich.
|
max.at.home hat noch keine Spielberichte geschrieben