| Schalke-Star Leon Goretzka: Unbeherrscht wie Zinedine Zidane |
|---|
|
Hätte Rot geben können.
Die Schiedsrichterleistung bei diesem Spiel war aber insgesamt sehr schwach und in der Mehrzahl der Szenen wurde Köln aus Angst vor erneuter Benachteiligung der Domstädter klar vom Schiedsrichter protegiert.
Beschweren kann sich Köln nicht. Aber diese Szene herausgepickt, läuft ganz klar auf die Aussage hinaus: Da hätte Goretzka bestraft werden können. Vielleicht sogar mit Rot.
Nur: Das allein zu bewerten, wird dem Gesamteindruck überhaupt nicht gerecht. Witz-Elfer für Köln, halbe Stunde Kölner-Zeitspiel ungeahndet, 10-15 gelbwürdige Fouls der Kölner ungeahndet, weshalb bis zum Schlusspfiff ungeniert weiter taktische Fouls und grobe Foulspiele begangen werden konnte. Das war ganz schwach von Stieler.
|
| Schalke: Schon viermal Pech mit Hand-Entscheidungen |
|
Schön, dass das Missverhältnis zu Ungunsten der Schalker auch mal zurechtgerückt wird.
Wochenlang wurde über das elfmeterwürdige Handspiel Kehrers gegen Wolfsburg diskutiert. Das halbe Dutzend Benachteiligungen fand weit weniger Beachtung. Allein zwei glasklare Foul-Elfmeter an Burgstaller blieben Schalker verwehrt.
Die Schiedsrichterleistung gegen Köln trug für alle ersichtlich den Makel, dass der Schiedsrichter ganz eindeutig mit der Devise ins Spiel gegangen war, die armen Kölner nur bloß nicht zu benachteiligen, was zu vielen, vielen Entscheidungen gegen den S04 führte. War ja klar, dass das Pech der Kölner irgendwann irgendwer ausbaden musste. Jetzt hat es Schalke getroffen. Und der Witz-Elfmeter war beileibe nicht die einzige Szene...
|
| Schalke: Das sagt Ex-Spieler Höger vor dem Wiedersehen |
|
Es gibt keinen Fußballklub, der Arsenal London heißt. Jedem Engländer rollen sich dabei die Fußnägel nach oben. Der Verein heißt Arsenal Football Club.
Genauso schlimm, wie die ganzen Leute, die St.Pauli immer Pauli nennen.
|
| BVB II: Watzke will "neues Amateur-Stadion kaufen oder bauen" |
|
Die Reserveteams der Profivereine sollten generell nicht im normalen Ligabetrieb antreten. Das ist auch meine Haltung. Viel zu oft ist den Zweitvertretungen in gewissen Phasen der Saison oder insgesamt, das sportliche Abschneiden viel zu egal und so treten sie mal mit einer starken Mannschaft an, die mit rekonvaleszenten Profis gespickt wird und mal schenken sie Spiele her, was dem Wettbewerb schadet.
Und finanziell schaden die Zweitvertretungen ebenfalls, weil sie selten viele Fans dabei haben.
|
| Dortmund: BVB schottet sich vor Leverkusen-Spiel ab |
|
Ein Klub zum Anfassen.
Nicht!
|
| Schalkes Riether: Fußballschuhe statt Malerpinsel |
|
Riether ist der Idealtyp des erfahrenen Spielers im Kader, der sich ohne zu murren auf den Plätzen 19-23 einreiht und trotzdem vorbildlich seinen Körper in Schuss hält, der Jugend beim Training zeigt, was richtiger Eifer ist und der menschlich und von der Persönlichkeit ein leuchtendes Vorbild für jüngere Spieler ist.
|
Kambodscha-Express hat noch keine Spielberichte geschrieben