Philosoph Zum letzten Mal aktiv: 31. Juli 2018 - 02:07 Mitglied seit: 11. März 2018 Wohnort: Duisburg
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

1234

Kommentar: Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient
Naja alle unter einem Kamm zu scheren weil, und in diesem Punkt gebe ich Dir Recht..sich einige asozial verhalten haben, und auch werden..Ihnen den Tod zu wünschen ist leider vom Niveau nicht besser..
Kommentar: Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient
Es hat in Bayern angefangen, und hört da niemals auf.. Da sind Ausnahmen die Regeln.Danke für die WM, für die Statuten, das Fair Play ; ) den Einsatz bei den Amateuren.. ok genug jetzt 21 Stunden und 20 Minuten dann wissen wir alles aus sicherer Quelle: )
Kommentar: Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient
Bitte nicht nur zum spekulieren 1 Zitat zitieren, wenn schon alles...Hätte mir dieses Statement schon am Dienstag gewünscht. Und Recht hat er, hätte nach dem Jahr egal ob als Spieler oder Trainer auch keine Lust wieder in Liga 4 zu spielen. Dafür waren es zuviel Emotionen..Die Verbindlichkeiten oder Forderungen werden beglichen. Also im Klartext wie esdie weisen Reviersportquellen und Hobbyjournalisten formuliert haben : Keine Lizenz, halbe Mannschaft und Trainer weg, aber Liga 4 ; ) . Oder der Prüfer hat richtig geprüft.. In der Mitte liegt die Wahrheit. Mäzen, Trainer und Spieler kommen und gehen..wir bleiben egal in welcher Liga ; )
Kommentar: Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient
https://www.google.de/amp/s/www.sport1.de/fussball/3-liga/2018/06/kfc-uerdingen-praesident-mikhail-ponomarev-ueber-aufstieg-aerger-in-3-liga.amp
Kommentar: Mannheim hätte den Aufstieg nicht verdient
Keine Sorge hat er. Nur keinen guten Prüfer wenn Deine Quelle stimmt.
Drama um KFC-Lizenz: Entscheidung wird per Livestream übertragen
Vor 5 Minuten erschien ein neues Interview von Herrn Ponomarev. Quelle SPORT 1 und Facebook KFC. Ich glaube wir können dann wieder einigen in Liga 4 auf den Sack gehen ; )
Drama um KFC-Lizenz: Entscheidung wird per Livestream übertragen
Und ja wir sind 10000 Zuschauer der Mofaklub aus der Grottenburg hat nur 1500... Es endet trotzdem so : Es ist nur Fußball, traurig wenn man sonst nichts hat/hatte.
Drama um KFC-Lizenz: Entscheidung wird per Livestream übertragen
Nachtrag.. Ja es gibt Regeln. Ja diese wurden nicht eingehalten..Ja wir sind unfähig. Ja ich erfreue mich am Schaden von anderen. QUERDenken gibt es nicht mehr und ist verpöhnt. Verhältnismäßigkeit auch..Wir sind immer pünktlich. Immer fleißig..immer Familienfreundlich.Singen keine Schmählieder beim Fußball.Achten darauf was der Nachbar oben und unter uns macht. Wir fahren in der 30 Zone 30. Hupen nicht wenn’s mal länger dauert. Wir sind schon toll. Und wehe es gibt andere Meinungen wie die von Emre um etwas kritisch in Frage zu stellen...
Drama um KFC-Lizenz: Entscheidung wird per Livestream übertragen
Wieso müssen sich fremde, in den Vereinsfarben getrennte FANS?!?!? wegen so einem Thema verbal gegenseitig beleidigen und denunzieren? Wenn es nicht zu traurig würde, könnte man nur lachen. Jemanden wegen seinem Namen oder Herkunft zu beleidigen wie unseren Mäzen, ja er ist Russe. Emre ein Nachbar aus Duisburg... Ich habe einen Wunsch lasst es Montag vorbei sein..Lieber ein Ende mit Schrecken..Als Schrecken und niveaulose Kommentare ohne Ende und keine anderen Themen mehr..Ein Philosoph aus Duisburg der seit Jahrzehnten KFC ehemals Bayer Uerdingen Fan ist.
Lizenz-Drama: KFC Uerdingen war 90 Minuten zu spät
Netter Kommentar : Von Michael Schuerger in der Gruppe Unser KFC Uerdingen: Meine Stellungnahme an den DFB.... Hab da mal hingeschrieben...vor 20 Jahren hats auch was gebracht... Versuchen sollte man nun alles... Es reicht doch schon wenn dort Zweifel kommen um eine postiive Entscheidung herbeizuführen. Diese Zweifel müssen wir nun mit Futter unterlegen. Inzwischen sind die Medien sogar schon hinter uns. Kämpfen bis zum Schluss. !!! Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits vor heute ca. 20 Jahren sind sie meinen Ausführungen bzgl KFC Uerdingen gefolgt und haben sogar meinen Text als Pressemitteilung herausgegeben. Damals als IG Uerdingen. Da sich der Verein KFC Uerdingen 05 nach meinem Eindruck in einer Art Schockstarre - und dies der besonderen Umstände der Vorkommnisse in Mannhein, sowie über den angeblichen Formfehler ist nicht verwunderlich. Ich möchte an dieser Stelle über folgende Einschätzung nachdenken. Mir ist auch bewusst dass der DFB sein Gesicht nicht verlieren will, aber genau das tut er wenn er den regulären Auftstieg von Uerdingen verhindern sollte aufgrund von Statuten die in einem Gerichtsverfahren relativiert und somit aufgehoben würden: 1. Der Sinn eines Liqiditätsnachweises ist nachvollziehbar und daher auch streng reguliert. Diese Liquidität konnte nachgewiesen werden. Gerichte entscheiden auch in der Regel dass solche Fristen mit Absendung eingehalten werden da der weitere Weg nicht mehr im Ermessen oder unter der Kontrolle des Absenders liegt. Dies gilt bei nachgewiesenen Absendung entsprecher Zahlungen oder Bürgschaften 2. Der Termin 29.05.2018 war ja vom DFB mit dem Sinn gewählt worden dass zu diesem Zeitpunkt der Aufsteiger aus den Relegationsspielen feststeht. Durch die unfassbaren Ereignisse ausgehend sowohl von Mannheimer Ultras sowie wie jetzt auch bekannt wurde geduldet wie es scheint vom SVW und einen Tag vor dem Relegationsspiel in das Stadion verbrachte Pyrotechnik der Mannheimer muss eindeutig von der Rechtsannahme ausgegangen werden dass diese Frist sich automatisch verlängert bis zur Entscheidung der Wertung des Spiels. Diese Entscheidung traf der DFB. erst nach der Frist zum Liquiditätsnachweis. Insofern würden auch hier Gericht mit Sicherheit zumindest berechtigte Zweifel an der Frist bemängeln. Zum Zeitpunkt der Frist war die ursprüngliche Intentention des DFBs dass die Aufsteiger feststehen nicht mehr gegeben. Diese Intention ist allerdings im Zusammenhang mit der Frist entscheidend. Ansonsten hätte auch eine Frist weit vor dem 27.05. 2018 festgelegt werden können. Auch wissentlich der Frist hat der DFB die Ankündigung der Bewertung des Spiels kommuniziert. In diesem Zusammenhang hätte der DFB nach meiner Auffassung auch kommunizieren müssen dass entgegegen der ursprünglichen Intention des DBFs - Ergebnis der Relegation vor Zahlung- abweichend an der Frist festhält. Hieraus kann auch eine Verpflichtung zur Klärung abgeleitet werden. 3. Es handelt sich durch das abgebrochene Spiel und die damit verbundenen Emotionen, Gefahren für Leib und Leben von Uerdingern, Polizei die einen sehr guten Job machte an diesem Tag um einen einmaligen Fall der so nicht vorgesehen ist. Hier müssen auch eindeutig die psychologische Aufarbeitung der Situation bedacht werden. Der Sinn des Liquiditätsnachweises - und nur darum geht es bei den Statuten des DFB wurde gänzlich erfüllt. Die vorgegebenen Fristen würden Zivilgerichte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Fall durch die besonderen Umstände, auch der unklaren Lage der Wertung des Spiels als nicht als bindend sehen. Sollte eine solche Frist nach den Vorkommnissen und auch nach der Auslegung der Frist als nicht eingehalten gewertet werden , so bestraft der DFB hier seine eigene Intention und schädigt den deutsche Fussball. Ein Nichtaufstieg im Übrigen befügelt nunmehr die Szene der Randalierer die sogar in Kauf genommen haben dass Menschenleben gefährdet wurden. Unabhängig handelt es sich bei dem Vorgang um eine Art Präzedenzfall da ein Spielabbruch nicht einbezogen wurde in die Fristvorgaben und damit rechtsverbindlich und auch den Umständen geschuldet eine völlig neue Sitution entstanden ist. Ich schließe mit dem Apell dass die Statuten für die Vereine und die Menschen dahinter gemacht wurden und nicht die Menschen für die Statuten. Hier handelt es sich um einen Präzedenzfall bei dem der KFV Uerdingen 05 alles Ermessliche gemacht hat unter der Berücksichtigung der Ereignisse. Der randalierende Mob wartet auch auf ihr Urteil und wenn sie sich die Foren anschauen dann wird von dort ein eventueller Nichtaufsteig als Erfolg gefeiert.. Bedenken Sie weiterhin die unklare rechtliche Lage. Ich verbleibe mit der Hoffnung dass eine Entscheidung der Vernunft, der rechtlich auch nachvollziehbaren besonderen Situation und der Menschlichkeit vom DFB getroffen wird. Mit freundlichen Grüßen Michael Schürger

Philosoph hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: