| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=ich danke Sie]
Könnte man erfahren was der Spass kosten wird, ich meine wie die neuen Ticketpreise sein werden? Wir wollen ja nicht, dass nur noch Brater und andere Lackschuhe sich den Einlass leisten können, nä!
[/quote]
Sehr gerne folge ich deiner Impertinenz.
Der Herr möchte gerne die Preise von Fortuna Köln gegen die Roten wissen. Da fangen wir doch ganz einfach mal an:
Ich google. Eingabe:“ Fortuna Köln Tickets. Viele Antworten. Wir klicken die erste an.
Jawohl, da werden wir fündig:
Kat 1: Sitzplatz: Normalpreis 12€
Schüler/Stud./Rentner 9,5€
Kat2: Stehplatz Normalpreis 9,5€
Schüler/Stud./Rentner 7€
Jawohl, man muss mehrere male klicken.
Ich hoffe, der Herr wurde jetzt gut bedient, obwohl alles ohne Knarre.
Gebe zu, als du von Brater und Lackschuh schriebst, fühlte ich mich angesprochen. Wieso eigentlich? Meinst mich vielleicht auch gar nicht. Trotzdem schreibe ich dir ein paar Zeilen hinter die gelbe Binde. In cd’s Elternhaus da gab es kein Geld für Lackschuhe, schon gar nicht Geld für Kindergarten, geschweige denn für Eintrittsgelder und dergleichen. Ein 7-Personen-Haushalt in den 60’zigern. Vater Arbeiter und Alleinverdiener, da fehlte die Zuckerstange. Aber cd hat in der Schule aufgepasst und kann sich etwas leisten. Davon geht jetzt auch ein wenig an den SC Rot-Weiss Essen.
Die Diskussionen um Eintrittsgelder ist eine äußerst private Angelegenheit. Keiner muss den Preis bezahlen, wenn er nicht will. Es muss sich auch keiner rechtfertigen, weil er aus unterschiedlichen Gründen: Krankheit, Familie, Urlaub, Arbeit, Geldmangel etc. RWE-Spiele verpasst. Im Grunde gleicht sich alles aus. Wenn der eine jetzt nicht kann, kommt der andere, der das letzte Mal nicht konnte. So ergeben sich manche enttäuschte Einwände, wenn die Zuschauerzahlen nicht dem eigenen Schnitt entsprechen. Ob sich ein Fan an kollektiven Verweigerungsaufrufen beteiligt, muss jeder selber wissen. Wundere mich aber, dass man hunderte von Euronen irgendwelchen Blödelbarden oder Gesangsbanden hinterher wirft, aber die Dienstleistung von 50 Cent des Vorverkaufs genauestens untersucht. Geiz ist geil wird mir verdächtig und langsam zur Masche.
Mit dem Wörtchen „Wir“ meinst du dich und dein Freund Harvey, oder? Kollege, wenn du und ich und die anderen (incl. Brater und Lackschuhe) nicht zusammenstehen, dann wird das nix mit RWE: Und damit meine ich nicht den Stromanbieter.
Für die allzu lange private Entgleisung, entschuldige ich jetzt schon mal.
Gruß an alle, cd
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Verdienter Sieg unserer Roten, weil sie bissiger und fleißiger waren.
Trainer Kreß lobhudelt unsere Mannschaft, obwohl seine Truppe so grottenschlecht war, dass man fast Mitleid bekam. In dieser Saison zuvor nichts Schlechteres gesehen.
Best man von Tom123 und auch für mich, Meik Kuta, obwohl er laut RWE-Spielbericht nicht mitgespielt hat. Auffällig wie schnell unsere Leute sind: Kuta, Stöhr, Venneman und auch der sonst so schwerfällig wirkende Lenz.
Ein Wort noch zum AR. Ich finde einen Hülsenmann oder Erbsenfrau kann man im Aufsichtsrat immer gebrauchen. Man muss sie nur lange bitten bis die Bedenkzeit um ist. Von unseren bisherigen ARs haben wir zuvor auch nichts gehört. So wäre ein paar Pupser eine willkommene Abwechselung.
Habe auch nichts dagegen Bonan nebst Jansen für die Betreuung der Essener U11 zu beschäftigen. cd ist nicht nachtragend. In der U-Bahnlinie 11 zwischen GE-Buerer Str. und Essen Messe gibt es bestimmt Leute, die man dazu animieren kann, eine Dreierkette in einem Zweiersitz nachzubilden. Fahrer können mit Fahrgäste wechseln, why not?
Anbei noch meine Fan-Abrechnung-Aachen2:
Fahrgeld: 270km*8l/100km*1,25 €/l /5 = 5,4 €
Eintritt (Sitzplatz): = 9 €
Bratwurst: = 0 € (Spende)
Geld auf Gehweg gefunden = -5€
Ausgabe = 9,40 €
Meine Fan-Abrechnung-Hafenstrasse heute:
Fahrgeld: 10km*8l/100km*1,40 €/l /5 = 0,22 €
Eintritt (Sitzplatz): = 9 €
Bratwurst: = 0 € (wieder Spende, Scheiß Schmarotzer)
Geld auf Gehweg gefunden = 0€ (Pfandflasche hab ich stehen lassen)
Ausgabe = 9,22 €
Gruß an alle, cd
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich dachte, knips mal wieder rein und als ob ich es nicht im Urin gehabt hätte, lese ich das:
a) oh ja, sogar CD himself hat sich mal wieder blicken lassen
cd hatte das Glück in dieser Saison bisher jedes Spiel unserer Roten zu sehen. Gestochen von Mamas Erziehung geht er nicht an Bekannte vorbei, ohne mindestens die Hand zu reichen oder ein Hallo zu rufen.
Man fährt zum Auswärtsspiel locker mit Überschnitt von 2 Pkt./Spiel und hofft auf ein Unentschieden. Heiser und witzelnd darüber, wer heute seine Serie vergeigt hat, fährt man mit 3 Punkten nach Hause. Muss ich mich jetzt entschuldigen für unsere Jungs, die mit dem Erfolg auch den Papst in der Tasche zu haben scheinen. Ich dachte, wir Fans sind der Schlüssel zum Erfolg, Jau, zu Hause vielleicht. Auf fremden Plätzen? Enttäuschend (für mich) die Anzahl der Auswärtsfahrer. Klasse Wetter, klasse Stadion, moderate Preise, verträgliche Fahrtzeiten und der Spitzenreiter gibt sich die Ehre. Ich dachte nur, wenn unsere Ultra-Kids nicht wären. Man, oh man.
Auswärtssiege sind schön. Wie doof springe ich durch die Reihen, wenn für uns das Tor fällt. Jedes Mal stehen mir die Nackenhaare zu Berge, wenn es durch die Runde schallt: Wir sind stolz auf unser Team, Rot-Weiss Essen. Animation für die, die schwanken und sich für die Couch entscheiden. Wir brauchen alle Fans.
Wer u.a. heute das Spiel gesehen hat, kommt zum Fazit: Der Gegner spielt und wir knipsen. Mancher Gegner spielt Fußballschach, aber wir Fußballgolf. Waldi mauert Platz 5 und cd will raus aus NRW-Liga. cd möchte nicht zu später Stunde nachtblind das Stadion in Weegberg finden und Zäune durch die Luft fliegen sehen, weil windige Sparfüchse die Sicherheit vernachlässigen. cd möchte keinen Thon-Furzknoten sehen, der heimlich Bälle versteckt. cd möchte kein Deppengeschwätz über sich ergehen lassen müssen, weil der Regen offensichtlich in Herner Syphongehirne eingedrungen ist. cd möchte keinen Möchtegern-Profiverein mehr besuchen müssen, der keine Balljungen ordert, weil seine Nachwuchskicker doch nur 2. Wahl sind.
Auch wenn es keiner weiß. Wir hätten heute verloren, wenn cd nicht seine Bratwurst bekommen hätte. Der Kumpel hat es in Halbzeit 2 möglich gemacht. Danke, Werner.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Om…,
es geht so langsam gegen Mitternacht. Das Forum bleibt agil. Die Fledermäuse werden nervös. Krächzen : „Ach du Schei..
Om…,
wir beschwören die Mit-Fans zum Anti-anti-Boykott.
Om…,
wir warten auf Allerheiligen und haben rote Kerzen im Überfluss.
Om…,
kommt heraus ihr Rauschebärte und schlaft nicht den russischen 2000-Schlaf.
Om…,
öffnet euch, ihr Gruften und zollt dem Unsinn Respekt.
Om…,
überlest, was ihr nicht lesen wollt und lest nicht, was ihr lesen sollt.
Om…
mißachtet jede anderslautende Meinung, haut drauf und ruft zur Kumpanei auf.
Om...
peace
Ommi, steh mir bei!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Aberglaube wird zur Gewissheit. Mit jeder Bratwurst vorm Spiel, ein Sieg. Das ist Fakt. Die Hafenstrasse zur Festung, das ist, was man sich wünscht. So kann es weiter gehen.
Man war das heute ein rassiges Spiel. In den ersten 10 Minuten 3 Großchancen. Die Großchancen wirken wie Minitorgelegenheiten, wenn man die 1 zu 1- Situationen vorm Tor von Lemke, Tokat und Enzmann gesehen hat. Bestimmt habe ich noch eine 100% vergessen. Gerade die Enzmann-Chance aus meiner Perspektive, wie konnte der Knicker nicht reingehen?
Jetzt liest es sich so, als hätten wir gegen die letzte Hupentruppe gespielt. Im Gegenteil, der Gegner war spielerisch stark und kombinierte gefällig bis zum Tor, so wie harlekin es hervorragend beschrieb. Erkenschwick, bisher mit einer der spielstärksten Mannschaften, die ich bisher gesehen habe. Aber unsere Truppe hat soviel Feuer unterm Arsch, das ist der Wahnsinn. Von Leistungseinbruch wie in den Spielen zuvor, diesmal keine Spur. Wat ist da los? Ich kann den Blick kaum von der Tabelle wenden. 1. Platz = RWE; ein würdiger Spitzenreiter.
Nach leichtem Verwesungsgeruch, weht heute wieder ein frischer Wind durchs Forum.
Glück Auf, RWE
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=harlekin2005]
Gegen Erkenschwick .....
[/quote]
Hallo harlekin,
da du beide Manschaften ausgezeichnet kennst, würde mich deine Einschätzung zur Spielstärke beider Manschaften interessieren? Und was zeichnet Erkenschwick besonders aus?
Danke im Voraus.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
...Du hast es leider abgekriegt...
Wie würde Lupus schreiben: PEACE... ;)
[/quote]
Nurmi,
ich wusste, ich habe mich nicht in dir geirrt. Hut ab.
Gruß, cd
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
Boykottieren, ein neuer Volkssport der RWE-Fans?
Nee, nee. Ich schätze Deine Beiträge sonst sehr, CD, aber mir reicht es mittlerweile mit Boykottaufrufen. [/quote]
Lieber Nurmi,
es liegt mir fern meine persönliche Entscheidung nicht zum Spiel zugehen, anderen aufzudrücken oder gar zum Boykott aufzurufen. Ich denke aber, dass meine Entscheidung ordentlich begründet wurde. Meine Schadenfreude darüber, wenns zur Nullnummer wird, könnte ich natürlich nicht verhehlen. Auch du musst akzeptieren, dass ich hier nicht schreibe, um Everybodys Darling zu sein. Ich akzeptiere auch, dass du und andere nicht meiner Meinung seit. Aber bitte demnächst keine Falschmeldung verbreiten, die zur falschen Kumpanei führt. Das geht komplett in die falsche Richtung.
Ich hoffe nur, dass dieses überflüssige Spiel verletzungsfrei ausgeht, die Klatsche nicht zu hoch wird und keinen Einfluss auf den weiteren Spielbetrieb hat.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mein kleiner Beitrag zu Evogewöhnmichnicht:
Aus meiner Erinnerung zog sich dieser Konzern aus der RWE-Trikotwerbung mit der Begründung zurück, sich nur auf einen Verein konzentrieren zu wollen. Dann erfolgte parallel zum BVB-Trikot-Sponsoring der Umzug nach MSV, weil der damalige Verantwortliche angeblich auch ein MSV-Fan war. Man zieht sich nicht aus RWE-Sponsoring zurück, sondern verringere nur sein Engagement; war die begleitende Begründung.
Den Umzug zum MSV nebst anderslautender Begründung, war und ist für mich heute noch ein Hammer und kein Zeichen zuverlässiger Zusammenarbeit. Dieser Konzern hat den Bezug zur Region durch die Beratung von irgendwelchen Werbe-Fuzzys mit der Umbenamsung verloren. Ich pfeife auf diese Konzernmarketingtypen und bin dann gerne auch so ein Blinder wie User „ich danke sie“. RWE gegen BVB; das ist Gewiss; wird ohne cd stattfinden. Das hat bestimmt nichts damit zutun, weil ich gegen BVB bin oder meinen Verein nicht unterstützen will. Dieser Konzern hat bei dieser Spielansetzung eine Null-Zuschauer-Quote verdient.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
zum Thema Abseits von Lemke. Wieso Abseits?
[url]http://www.reviersport.de/community/photos-album-101.html[/url]
|

milde.seife hat noch keine Spielberichte geschrieben