| Ab- und Zugänge Kreisliga A 2 |
|---|
|
Sind das nicht alles Spieler, die bei Teutonia in der Zweiten Mannschaft gespielt haben? Das war doch Kreisliga B. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die BW nun zu so einer Klasse-Mannschaft machen.
Wenn Westfalia, wie hier beschrieben, tatsächlich keine zweite Mannschaft mehr ins Rennen bringt, dann ist das ein weiteres Zeichen für den Niedergang dort. Echt schade für den Verein.
Komisch, dass man von Rotthausen und Hessler so gar nichts, von EtuS B. so wenig hört. Das sind doch wohl die Favoriten für die nächste Saison. Inzwischen sollte doch klar sein, wer jeweils geht oder kommt.
Entweder in den Vereinen tut sich nichts oder da wird ganz klar noch gemauert! Bin ja mal mächtig gespannt. Hatte Hessler eigentlich schon Triningsauftakt?
|
| SGE Was ist los??? |
|
Was soll den passieren?
Ich nehme jede Wette an, dass C., wie auch schon B. mit einem Lächeln auf den Lippen zum Besten des Vereins weitermachen wird.
Es muß nur erst eine gewisse Schamfrist verstreichen!
Die beiden haben doch jetzt erreicht, was sie wollten, warum sollte man dann die Segel streichen?
Denkt an meine Worte!
|
| SGE Was ist los??? |
|
G-Master,
da verstehe ich einiges nicht. Was bedeutet alter und neuer Vorstand? Ich dachte bei der letzten JHV ist kein neuer Vorstand zustande gekommen und die außerordentliche Versammlung findet doch erst am 22.05. statt.
Und wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe, dann sind sie, zumindest was das aktuelle Kalenderjahr betrifft, doch durchaus sachlich und fair. Das es unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen gibt, ist in einer solchen Personengruppe, wie es ein Verein nun mal ist, durchaus normal.
Und was heißt hier Chaos? Der 2. Vorsitzende hat frühzeitig angekündigt, dass er für eine Wiederwahl für das folgende Jahr nicht mehr zur Verfügung steht. Ein Nachfolger wurde auf der Homepage bereits präsentiert. Der Trainer erklärte, ebenfalls frühzeitig, dass er seinen Vertrag beim Verein nicht mehr verlängern wird und im Sommer ggfls. für andere Angebote offen ist. Auch hier präsentierte der Verein bereits den Nachfolger.
Das sind doch geordnete Abläufe und ich denke, die Beteiligten haben sich hier auch absolut fair und dem Verein gegenüber loyal verhalten.
Nun ist bei der JHV dem Vorsitzenden von den stimmberechtigten Mitgliedern nicht das Vertrauen ausgesprochen worden. Ein demokratischer Vorgang! Bis zur nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung ist der Verein nicht führungslos, denn die Satzung muß eine entsprechende Übergangslösung vorsehen. Am Freitag wird dann ein neuer Vorstand gewählt. Darin sehe ich auch nichts chaotisches.
Ein "Gschmäckle", wie der Schwabe sagen würde, hätte die ganze Angelegenheit nur dann, wenn die Herren B. und C. dann den Rücktritt vom Rücktritt betreiben, plötzlich wieder für den Verein tätig werden und diesen dann unter dem Deckmantel des "Retters" quasi übernehmen. Dann dürfte tatsächlich Chaos ausbrechen.
Ich persönlich denke, dass es dazu nicht kommen wird und das spätestens am Freitag wieder Ruhe einkehrt, damit die Verantwortlichen unbelastet von solchen Auseinandersetzungen den Verein in die nächste Saison führen können.
|
| Zu-/Abgänge Gelsenkirchener Mannschaften |
|
Warum sollten die Bulmker sich auflösen?
Ich denke, die waren schon mehr als einmal totgesagt und haben sich immer wieder bekrabbelt. Ich denke mal, dass dies auch dieses Mal der Fall sein wird.
|
| SGE Was ist los??? |
|
Eines haben die Verantwortlichen mit dieser "Revolution" geschafft.
Der Verein ist wieder im Gespräch und die außerordentliche Mitgliederversammlung wird sicherlich mit größerem Interesse verfolgt, als dies bei anderen Vereinen der Fall wäre.
Etwas diffus bleibt für viele die Rolle, die die Herren B. und C. dabei spielen.
Erst erklären sie frühzeitig ihr Ausscheiden aus den Reihen des Vereins zum Saisonende, dann fällt ein deutlicher Verdacht auf sie, als "Strippenzieher" des Königsmordes.
Es bleibt abzuwarten, wie sie sich bei der kommenden Versammlung positionieren. Bleiben sie bei ihrem Rückzug? Oder ergibt sich hier die passende Gelegenheit sich letztlich sozusagen als letzte Retter des Vereins in die Verantwortung tragen zu lassen. Bleibt es bei der in der Winterpause angekündigten Entscheidung, ziehe ich meinen Hut vor solche Konsequenz. Andernfalls beschleicht mich ein schlimmer Verdacht.
|
| Schon wieder Schlägerei bei Arminia Ückendorf !!! |
|
Kann mir nicht vorstellen, dass man die in EtuS auf den Platz läßt!
Da haben die Ordner wohl Fahndungsfotos von der Schlägerbande mit der Aufschrift:
[b]"Wir dürfen hier nicht rein!"[/b]
;););)
|
| Kreisliga B2 Austiegskanditaten |
|
Immer wieder finde ich hier an verschiedenen Stellen des Forums den Namen Rotthoff! Und immer fällt er negativ auf! Würde der nicht vielleicht besser nach Ückendorf passen?
|
| Schon wieder Schlägerei bei Arminia Ückendorf !!! |
|
Unter Kreisaufsicht stand ja Berichten zufolge auch schon die letzte Begegnung und hat es jemanden abgehalten?
Und Polizeischutz? Kann ich mir nicht vorstellen und ich denke, die sind doch alle in Kehl beim Nato-Gipfel.
Und auch die Polizei wird die Ückendorfer nicht davon abhalten bei passender Gelegenheit ihrem "Hobby" zu frönen. Bis die eingreifen können liegen die ersten Resser niedergestreckt am Boden.
Den Verein kann man wohl wirklich am besten über den finanziellen Weg packen. Hohe Geldstrafen und bei Nichtbezahlung: Ausschluß aus dem Spielbetrieb!
|
| Schon wieder Schlägerei bei Arminia Ückendorf !!! |
|
Bevor die Diskussion hier nun wieder in gegenseitige Vorwürfe und pauschale Beschuldigungen ausartet, sollten alle Teilnehmer noch einmal daran denken, worum es hier geht. Und es geht nicht um Spieler mit deutscher oder einer anderen Nationalität, mit deutschen oder anderen Wurzeln. Was soll also das Bohei darum?
Es geht um den Verein oder wie Bruno so schön formulierte, die kriminelle Vereinigung Arminia Ückendorf!
Und wieder einmal (zum wievielten Male eigentlich schon?) stellt sich für alle die Frage:
Warum zwingt unser Verband, unser Fussballkreis immer noch junge Menschen dazu an den wöchentlichen Ückendorfer "Schlägerfestivals" als Opfer teilzunehmen?
Wann wird entsprechend reagiert?
Dabei stellt sich auch die Frage: Was hat der Kreis bisher gegen diese Totengräber des Fußballs in Gelsenkirchen unternommen?
Es sollte nun mal langsam zu einer Solidaritätsveranstaltung aller Gelsenkirchener Fussballer gegen die Boxnachmittage in Ückendorf kommen. Bereits überkreislich wird man häufig zu den Meldungen im Zusammenhang mit diesem Verein gefragt. Und immer wieder muß ich mir anhören: Das wäre bei uns unmöglich! Die wären schon längst alle lebenslänglich gesperrt! Was macht denn Euer Kreis gegen diese Auswüchse? Außer Schulterzucken bleibt mir dann nicht viel.
Mir tun schon jetzt alle leid, die in den nächsten Wochen noch gegen diese körperverletzenden Straftäter antreten müssen.
|
| B2 - Spielabruch mit Beteiligung v. Arminia Ückend |
|
Wenn man die Stellungnahmen der Verantwortlichen hier im Reviersport liest, dann weiss man, wo das Problem liegt:
"Naim Akcaalan (Verantwortlicher DJK Arminia Ückendorf II):
In der 35. Minute sah einer unserer Spieler nach einem Foul völlig zu Recht die Rote Karte. Kurz darauf sagte der Schiedsrichter, er sei von einem unserer Spieler geschlagen worden. In Folge dessen brach der Schiedsrichter die Partie ab. Ich persönlich wusste nicht, warum der Schiedsrichter das Spiel abbrechen wollte. Selbst die Spieler vom EtuS Gelsenkirchen II sagten, dass kein Schlag stattgefunden hat. Ich muss sagen, dass die Rote Karte vollkommen berechtigt war. Jedoch weiß ich nicht, warum der Schiedsrichter kurze Zeit später das Spiel abbrechen musste.
Jürgen Kaiser (Trainer ETus Gelsenkirchen II):
Nach dem 3:0 für uns waren wir wieder im Angriff. Der Ball wurde abgefangen. Doch ohne einen für mich erkennbaren Grund trat ein Abwehrspieler der Ückendorfer unseren Stürmer in die Beine. Als der Schiedsrichter den Aufschrei des Spielers hörte, hat er wahrscheinlich eine Tätlichkeit gesehen. Der Schiedsrichter ging zum verletzten Spieler und zeigte dem Übeltäter die Rote Karte. Dann kamen mehrere Spieler von Ückendorf auf den Schiedsrichter zu. Daraufhin wurde der Schiedsrichter angefasst, geschubst und bedroht. Dann folgte der Spielabbruch. Woraufhin Ückendorfer Spieler versuchten, den Schiedsrichter zum Weiterspielen zu animieren. Der Spieler, der die Rote Karte gesehen hatte, versuchte noch, den Schiedsrichter anzugehen. Bevor die Situation eskalierte, haben meine Spieler und ich den Schiedsrichter in die Kabine begleitet. Der Schiedsrichter musste sich dort angeblich noch was von den Ückendorfer Anhängern anhören. Dann war es ruhig. Was eventuell noch geschehen ist, kann ich nicht sagen. Schließlich wollten wir uns von den Tumulten und Pöbeleien fernhalten. "
Da wird nach Aussagen des EtuS-Trainers der Schiedsrichter geschubst, angefasst, bedroht. Der vom Feld gestellte Spieler versucht noch den Schiedsrichter anzugehen. Der Unparteiische muss von den EtuS-Spielern auf dem Weg in die Kabine geschützt werden. Der Trainer spricht von Tumulten und Pöbeleien.
Und was sagt der Verantwortliche von Ückendorf:
Ich weiss nicht, worum der Schiedsrichter das Spiel abbrechen musste!
Und das Schlimmste ist: Er weiss es wirklich nicht. Für Herrn Akcaalan sind solche Verhaltensweisen wohl absolut normal und gehören zu einem Fusballspiel dazu. Jetzt verstehe ich, was hier einige meinen, wenn sie sagen, daß der Fisch vom Kopfe stinkt!:@
Schmeißt diesen Verein endlich aus der Liga!!! Es ist überfällig!!!
|
Bierzeltpromi hat noch keine Spielberichte geschrieben