| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Egal, ich gehe eh davon aus, dass sich auch das Thema Lotte über kurz oder lang erledigt haben wird.
Aus dem Fall Windeck können wir nur lernen:
1) Sich nicht an einen Mäzen oder Gönner allein zu klammern
2) Solide und mit Weitsicht planen - sprich die sportlichen Ziele realistisch stecken
3) Die Fans pflegen und hegen
4) Vorhandene Sponsoren durch nachhaltiges Wirtschaften überzeugen und dadurch hoffentlich neue anlocken
5) Unsere Geschichte nicht verleugnen , sondern durchaus betonen. Denn es zeigt doch immer wieder, dass Vereine mit Historie, Tradition, gewachsenener Fankultur und einem überdurchschnittlichen Zuschauerschnitt bessere Überlebenschancen besitzen als Dorfclubs oder Retorten-Mannschaften wie RB Leipzig. In diesem Zusammenhang freue ich mich über die sportlich positive Entwicklung von Vereinen wie Saarbrücken, Chemnitz, Münster und Darmstadt UND natürlich RWE.
Im RS-Sonderheft nannte Doc Welling glaube ich Platz 12 als Ziel, nun nennt er dem Kollegen Debat P10 als Zielvorgabe. Vielleicht nicht verkehrt, den Erwartungsdruck rauszunehmen, wobei ich der Truppe durchaus auch einen (hohen) einstelligen Platz zutraue. Man muss sehen, dass zum Beispiel die blau-weiße Brut mit einer U19 antritt. Wenn die erstmals im Hexenkessel GMS antreten, erstarren diese Jungspunde erst einmal zur Salzsäule.
P.S. Das Konstrukt 1860 München ist in der Tat mehr als suspekt. Hier hat die DFL mehr als EINE schützende Hand über die Löwen gehalten....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Absolut, aber nachdem der Hauptförderer von Windeck seine Jetons auf Victoria Köln umgelegt hatte und Trainer Heiko Scholz samt einiger Leistungsträger dorthin abwanderten, war klar, dass es für den Dorfclub keine Perspektive mehr gab. Krotesk, dass sie ja noch in der 1. Pokalrunde dabei sein werden.....
So schnell kann es gehen, wenn ein Sponsor keinen Bock mehr hat.
Wenn Fortuna Köln zusammenbleibt - und davon gehe ich jetzt mal aus - werden sie mit Montabell, Schäfer und Co. die Liga rocken. Für mich schon jetzt ein ganz heißer Favorit auf den Aufstieg. Der Trainer der Fortuna, der ja jetzt zu LEV II wechselt, wäre wohl im Nachhinein besser beraten gewesen, nicht zu den Pillendrehern zu gehen. Denn er hätte die Chance gehabt, einen Traditionsverein in die 3.Liga zu führen. Aber bei LEV stimmt vermutlich die Kohle.......
Der Aufstieg am Grünen Tisch bedeutet also mindestens erneut einen Besuch im so ungeliebten Südstadion. Bin mal gespannt, in welchen tollen Arenen wir dann gegen LEV und FC Kölle II spielen.
Insgesamt wird ab Liga 3 das sportliche Geschehen immer unwichtiger - Auf- und Abstieg werden fast ausschließlich von der Bonität der Vereine abhängig gemacht.
Diese Art der Wettbewerbsverzerrung schreit zum Himmel - aber Hauptsache, alle 36 Vereine der 1. und 2. Liga bekommen auf Anhieb ihre Lizenz. Man will ja eh am liebsten unter sich bleiben. Bravo DFL!
P.S. Bitte unbedingt über Ralf Schuh den Vorschlag einbringen, die nicht mehr zum Kader gehörenden Spieler im Rahmen der Saisoneröffnung VOR dem Spiel gegen den ETB gebührend zu verabschieden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Verabschiedung der Spieler beim Spiel gegen den ETB - super Idee, da ohnehin zugleich Saisoneröffnung.
Nicht beim Pokalspiel - da lenkt so etwas nur ab, schwächt die Konzentration. Und vermutlich wäre auch keine Zeit dafür. Und der DFB würde es ohnehin verbieten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wenn ich es richtig verstanden habe nicht vor dem 1.7. - denn erst ab dann ist die Insolvenz ja wirklich durch und Dein Geld und das der anderen fließt nicht mehr dem IV zu. Sondern dem ab diesem Tag wieder voll eigenständig agierenden Verein.
P.S. Ich sehe uns im Mittelfeld ebenfalls schon mehr als gut aufgestellt. In der Offensive bräuchten wir dagegen noch einen Knipser, so einen wie Janas. Lenz wird es in der Regio schwer haben, wenn er seine Schnelligkeit nicht verbessert. Bis auf wenige Spiele (Bergisch-Gladbach, Pokal gegen Tuppertal) hat er selten überzeugt. Verstrickt sich oft in Zweikämpfe, die er aber meistens nur als zweiter Sieger beendet. Und Koepi kann nicht alles alleine regeln.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich würde an Deiner Stelle die Auskunft vom Doc vertrauensvoll behandeln - wenn man einmal einer Quelle Diskretion versprochen hat und deren Vertrauen missbraucht, ist sie ein für allemal versiegt....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wenn dem so ist, wäre ich damit einverstanden.
Denn mit "Feierabendfußballern", mögen sie als Typen auch noch so "stark" sein, werden wir aus der Schweineliga Regio nicht rauskommen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Auch von mir ein großes DANKE SCHÖN an Alex für das in dieser Saison geleistete. Ich wünsche Dir privat und sportlich alles Gute.
Ich wünsche WW und Jamro, dass diese Entscheidung richtig war. Tendiere selbst dazu, dass sie angesichts eines offenbar neuen Systems mit besserer und schnellerer Spieleröffnung durch die IV und dem höherem Niveau in der Regio in Ordnung ist.
Schade nur, dass es keine offizielle Verabschiedung gab. Frage: Wäre es nicht denkbar, im Zeitalter von Facebook eine improvisierte Abschiedsfeier zu organisieren?
P.S. Aus dem Spiel gegen Fortuna Köln (1 Halbzeit) fällt mir jetzt wieder eine Szene ein, die damals wenig Beachtung fand, aber im Nachhinein wohl ein kleiner Fingerzeig war. WW zitierte Thamm an die Linie und beschwerte sich über irgendeine Aktion. Thamm schaute dabei ziemlich verdutzt drein....
Jansen habe ich aus dem Heimspiel gegen Aachen in sehr guter Erinnerung - man sollte ihm das nötige Vertrauen geben.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass wir Thammi durchaus bei einem Ligakonkurrenten wiederfinden könnten. Die Klasse hat er allemal.
Zuletzt modifiziert von bosco am 06.06.2011 - 10:07:10
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Genauso ist es!
Jetzt eventuell schon neun Zweitvertretungen im nächsten Jahr - unglaublich.
Die 3. Liga kann wohl tatsächlich nur eine Zweiteilung retten, wenn überhaupt. Es darf eigentlich nicht sein, dass ein Verein wie Burghausen, der jetzt schon zum zweiten Mal sportlich abgestiegen ist, durch die Probleme anderer drinbleibt.
P.S. Das Sonderheft RWE des Reviersports ist absolut empfehlenswert. Vor allem ein längeres Interview mit Doc Welling
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
6.
BESTES PUBLIKUM
Borussia Dortmund
Allein die »Gelbe Wand«, die größte Stehtribüne Europas, macht das Stadionerlebnis in Dortmund einzigartig. Neben Enthusiasmus zeichnet das Dortmunder Publikum auch besondere Kreativität aus.
Hertha BSC Berlin
Im Jahr nach dem Abstieg stimmten die Berliner mit den Füßen ab und machten Hertha zum Zweitligisten mit dem höchsten Zuschauerschnitt der Welt. Doch in den Weiten des Olympiastadions passten nicht nur die Zahlen, sondern auch die Stimmung.
Arminia Bielefeld
Angesichts der schlechtesten Spielzeit seit anderthalb Jahrzehnten bewiesen die Fans der Ostwestfalen sowohl Treue als auch viel Humor angesichts einer sportlich aussichtslosen Lage.
Rot-Weiss Essen
Unglaubliche siebentausend Zuschauer im Schnitt hielten RWE auch nach dem Abstieg in die fünftklassige NRW-Liga die Treue, obwohl auch nur noch zwei Drittel des Stadions stehen.
FC St. Pauli
Trotz des Spielabbruchs durch einen Bierbecherwurf von der Haupttribüne zeichnete sich das Publikum am Millerntor angesichts sportlichen Misserfolgs durch große Fairness und bemerkenswerten Einfallsreichtum aus.
7.
BESTES FANMEDIUM
jawattdenn.de
Gegründet 2004 berichtet das formdiable Internet-Fanzine über alles rund um Rot-Weiss Essen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Au ja, 175.000 Euronen, was für ein Schnäppchen.....
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben