bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wolters, den sie als U19 Trainer in DU gefeuert haben, gilt unter den MSV Fans als "Denkmal" - wie die sich fühlen, wenn sie ihn nun mit RWE Schal um den Hals sehen??? Und zu Siewert: Das ist genau richtig für ihn, so hätte er das von vornherein machen sollen: Jugendtrainer und Assistenz in der Ersten, in diesem Fall einer Zweitligamannschaft. Da könnte jetzt was draus werden und dazu kann mit ihm in der Tat Alles Gute wünschen!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hier noch mal die offizielle PK - bin gespannt, ob Benny Baier oder Timo Capitano wird. Gut finde ich den Satz: "Wir dürfen ihn jetzt auch nicht mit Erwartungen überfrachten..." Zuammen Hoch 3: Timo Brauer kehrt an die Hafenstraße zurück Timo Brauer läuft ab der nächsten Saison wieder für Rot-Weiss Essen auf. Der Essener Junge, der Mitglied der rot-weissen Aufstiegsmannschaft der Saison 2010/2011 war, kehrt damit nach vier Jahren wieder an die Hafenstraße zurück, wo er am heutigen Dienstag einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Im Aufstiegsfall verlängert sich dieser im Sinne der „Zusammen Hoch 3“-Mechanik automatisch. Jürgen Lucas, Direktor Sport Senioren der Rot-Weissen, kennt Brauer bereits aus seiner damaligen Zeit bei RWE: „Timo hat bei Rot-Weiss Essen wirklich Eindruck hinterlassen, sowohl was seine Qualitäten auf dem Platz, als auch was seinen Charakter angeht. Er kennt die Hafenstraße und ist ein Typ, der vorangeht und seine Mannschaftskollegen mitreißen kann. Er ist ein wichtiger Mosaikstein für die Mannschaft, wir dürfen ihn aber nun auch nicht mit Erwartungen überfrachten.“ Möglich wurde die Verpflichtung erst aufgrund der positiven Reaktionen auf die Initiative „Zusammen Hoch 3“, im Rahmen derer zahlreiche Partner und Fans den Traditionsverein von der Hafenstraße in der letzten Woche zusätzlich unterstützten. „Timo Brauer ist ein moderner Mittelfeldspieler, der für die Defensive und Offensive eine enorme Qualität mitbringt. Gerade im Zweikampf, aber auch durch eigene Abschlüsse und Vorlagen kann Timo uns mit seiner Dursetzungskraft sicherlich weiterhelfen“, weiß Chef-Trainer Sven Demandt. Nach seinem Abschied von der Hafenstraße im Sommer 2012 wechselte Brauer in die 3. Liga zu Alemannia Aachen, von wo aus es ihn zur Reserve des Hamburger SV zog. Nach einer Spielzeit an der Elbe schloss sich der gebürtige Essener dem österreichischen Bundesligisten SV Grödig an, bei dem er zwischenzeitlich auch die Kapitänsbinde trug. Mit den Österreichern absolvierte der 26-Jährige in der Saison 2014/2015 sogar die Qualifikation zur Europa League, scheiterte dort allerdings in der zweiten Runde am rumänischen Vertreter FC Zimpre Chisinau. „Als Essener Junge ist der Verein für mich auch nach meinem Weggang immer etwas Besonderes geblieben, deshalb habe ich die Hafenstraße in den letzten Jahren mehrfach als Fan besucht. Mir war bei meinem Abschied damals bereits klar, dass ich noch einmal für Rot- Weiss auflaufen möchte. Es war in den letzten Wochen eine sehr schwierige Entscheidung für mich, weil ich sehr intensiv die unterschiedlichen Möglichkeiten abwägen musste. Letztlich habe ich aber mit dem Herzen entschieden, wobei auch der Zuspruch der Fans in den letzten Tagen unglaublich war und das Gesamtpaket des Vereins mich überzeugt hat. Wir haben hier noch viel vor und ich brenne schon jetzt darauf, bald wieder in meiner Heimatstadt im RWE-Trikot aufzulaufen“, freut sich Timo Brauer auf die Zukunft in Essen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Gutes Los, volles Haus und eine Chance, in Runde 2 einzuziehen Gestern bei der Auslosung gab DFB Präsi bekannt, dass der jetzige Pokal-Modus erst mal nur drei weitere Jahre läuft. Deutet sich dann doch an, dass man dem Druck der Top-Clubs aus der 1. Liga nachgibt, die am liebsten erst in der zweiten oder gar dreitten Runde einsteigen wollen? Dagegen kann man nicht früh genug protestieren.. PS Die 2. Liga beginnt ihre Saison am 5. August, also nur eine Woche nach der Regio West. Leider wird die Arminia dann also beim Spiel gegen uns schon gut eingespielt, sprich im Wettkampfmodus sein
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ausschließlich SD gibt Kommentare zu neuen Spielern und solchen, die uns verlassen haben oder noch werden. Scheint wirklich so, als wäre der Winkler Andy nicht mehr in die Kaderplanung eingebunden.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
;Marlon Ritter angeblich zu F95......., der Essener und Ex-Demandt-Spieler bei Gladbachs U23
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Schlakke hat (noch) seinen Leroy Sané - wir haben also jetzt den Leroy Kwadwo!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Leroy Kwadwo wird Rot-Weisser – RWE verpflichtet Abwehrtalent bis Sommer 2018 Rot-Weiss Essen hat Abwehrtalent Leroy Kwadwo verpflichtet. Der 19-Jährige kommt vom Regionalliga-Aufsteiger TSG Sprockhövel an die Hafenstraße und unterschrieb einen Vertrag bis 2018. „Leroy steht erst am Anfang seiner Karriere, hat seine ersten Schritte im Seniorenbereich aber schon in beeindruckender Form absolviert und in den letzten Jahren einen großen Sprung gemacht. Durch seine Schnelligkeit und seine Zweikampfstärke bringt er sowohl für die Innenverteidigung als auch für die Außenverteidigung ein enormes Potenzial mit“, so Chef- Trainer Sven Demandt. „Für mich ist Rot-Weiss Essen ein toller nächster Schritt. Hier habe ich das Fußballspielen gelernt und freue mich daher besonders, bald wieder das RWE-Trikot zu tragen“, so Leroy Kwadwo über seinen Wechsel zu den Rot-Weissen, für die er bereits in seiner Jugendzeit auflief. Über die Station Westfalia Herne fand der 1,85 Meter große Verteidiger zur Saison 2014/2015 schließlich den Weg zur TSG Sprockhövel und wurde dort bereits als U19-Spieler im Oberliga- Team eingesetzt. In der abgelaufenen Spielzeit, seiner ersten offiziellen im Seniorenbereich, war Kwadwo seit Saisonbeginn unumstrittener Stammspieler beim Tabellendritten der Oberliga- Westfalen. _________________________________________________________________ Lorenz wechselt zu Stauder Ex-Spieler, Co-Trainer, Geschäftsstellenmitarbeiter und Fanliebling Stefan Lorenz verlässt Rot- Weiss Essen. Der 34-jährige nahm aus persönlichen Gründen ein Angebot des rot-weissen 55er-Meisterelf-Partners Stauder an und wechselt zum 1. Juli in den Vertrieb der Privatbrauerei. Lorenz war seit 2013 auf der rot-weissen Geschäftsstelle tätig, wo der Verein ihm die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann ermöglichte und wurde Anfang der abgelaufenen Saison, zusätzlich zu seinen Aufgaben im Bereich „Umsetzung und Veranstaltungsorganisation“, Co-Trainer. Zwischen den Jahren 2005 und 2009 stand „Atze“ zudem als Spieler für RWE auf dem Rasen und absolvierte in dieser Zeit über 100 Pflichtspiele für die Rot-Weissen. Entsprechend schwer fällt dem gebürtigen Berliner der Abschied vom Traditionsverein: „Da ist schon sehr viel Wehmut dabei. Ich hatte hier als Spieler und Co-Trainer auf dem Rasen, aber auch in der Geschäftsstelle eine großartige Zeit, in der ich viele tolle Menschen im und um den Verein kennenlernen durfte. Aber ich bin ja nicht aus der Welt und werde mich auch weiterhin regelmäßig an der Hafenstraße sehen lassen“, so Lorenz. Auch Prof. Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender der Rot-Weissen, bedauert den Verlust: „Stefan ist einfach ein Riesentyp und Rot-Weisser durch und durch. Schade, dass er uns verlässt, aber er hat uns seine persönlichen Gründe nachvollziehbar dargelegt. Er bekommt bei Stauder eine Chance, die er in dieser Form einfach annehmen muss, auch wenn wir gemeinsam mit Sven Demandt versucht haben, Stefan auch noch umzustimmen“, so Welling, der augenzwinkernd anfügt: „Wenn wir ihn schon verlieren müssen, dann doch wenigstens an Stauder. Die Ablösesumme wird in Litern bemessen sein.“
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
So und nun endlich auch Bednarski offiziell bestätigt - unterschrieb Zweijahres-Vertrag!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Habe ihn auch einmal beim Pokalspiel in Oberhausen (gegen Sterkrade)etwas länger gesprochen - ein wirklich feiner Bursche! Alles Gute beim KFC Leon und danke für den "Kracher"
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Unabhängig von auslaufenden oder noch nicht ausgelaufenen Verträgen würde ich auch Osvold und Jesic keine großen Tränen nachweinen. Druschky ist ein völlig unbeschriebenes Blatt, da wissen wir als Außenstehende einfach zu wenig. Huckle würde ich gerne weitersehen, bei Studti ist unklar, woran seine Formschwäche herrührt. Yesilova muss erst noch zeigen, dass er uns weiterhilft und ob er nach seiner Verletzung gleich wieder der Alte ist. Richard Weber ist für mich ebenfalls ein Wackelkandidat. Spannend wird noch die Personalie Heimann - nimmt man nur das Pokalendspiel, sollte man ihn halten. Aber man sieht gestern beim Länderspiel, dass sogar einem Marc-André ter Stegen schon mal ein Anfängerfehler unterlaufen kann.....

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: