| Rund um die Hafenstraße |
|---|
|
Nach dem 1:0 wachte RWE erst auf. Dann wurde aggressiver gespielt und mehr gepresst. Die spielerischen Elemente waren zwar rar allerdings stimmte bei den meisten der Einsatz. Dadurch ergaben sich zwangsläufig gute Chancen. Scepanik machte eine ordentliche Partie. So habe ich die Hoffnung, dass Kevin Grund zukünftig vor ihm spielen kann.
Leider hatten zu viele Spieler nicht ihren besten Tag. Kann mir bei Zeiger nur erklären, dass die Verletzung von Kevin Freiberger ihn stark mitgenommen hat. Er ist ansonsten einer der zuverlässigsten Spieler überhaupt.
Das wir über einen großen Zeitraum nur mit 10 Mann gespielt haben, lässt sich im Video von sporttotal.tv nochmals gut nach betrachten.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Unentschieden hätte durch die Chance durch Platzek und im Nachschuss durch Wirtz mindestens sein müssen. Insgesamt von den Chancen her wäre ein Sieg möglich gewesen. Allerdings wenn man knapp 70 Minuten mit 10 Mann spielt ist es sehr sehr schwierig.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Hatte gestern schon 2 Sitzplatz Karten (Block C) für Rödinghausen online ordern wollen. Da waren noch einige in den unteren Reihen frei. In den anderen Blöcken D und E waren ebenfalls noch einige Sitzplätze frei. Hatte die Hin- und Rückfahrt noch nicht abklären können. Heute wollte ich die Karten online bestellen, da wurde auf der Homepage des SV Rödinghausen bzw. per Twitter mitgeteilt, dass es Karten nur noch an den Tageskassen gibt.
Jetzt stellt sich die Frage, ob der Bus der FFA bzw. der Fanbus noch Plätze frei hätte und ggf. noch die FFA oder irgendeiner Sitzplatz Karten (1 Erwachsener, 1 Schüler) zur Verfügung stellen kann.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=RWE-Tom]
Ich habe irgendwo gelesen, dass bisher etwas weniger Dauerkarten verkauft wurden, als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Es waren noch keine 4.000.
[/quote]
@RWE-Tom und auch @Woddy schon mal Danke für die Infos.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Weiß jemand wieviele Dauerkarten für diese Saison insgesamt gekauft wurden?
Muss Damian Jamro wieder lobend erwähnen, der am Tag des Turniers 2 x persönlich in den Fanshop kam, um eine Problematik mit der Ausgabe der Dauerkarte für meinen Sohnemann und mich zu regeln. Hatte leider vergessen diesbezüglich mal nachzufragen.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Was besonders auffallend war, dass Benni Beier einige Kilos abgespeckt hat und äußerst fit wirkte.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Callamue07]
Heute sollte man wirklich mit Kritik sparen.
Das war richtig gut, was wir angeboten haben.
Da ist eine Handschrift zu erkennen, vor allem im Pressingverhalten wirken wir deutlich verbessert.
Wie schon angesprochen steht Zeiger eine Stufe über Tomiak. Es führt kein Weg an der Kombination Zeiger/Becker vorbei.
Auch Scepanik hat mir heute, nicht nur wegen seinem Tor, besser gefallen als bisher.
Raeder wirkt ebenfalls sehr souverän und hatte gegen Bremen beim zweiten Fernschuss eine sehr starke Parade.
Freiberger war bemüht und hat viele Meter gemacht, da geht aber noch mehr.
Wirtz ist physisch sehr präsent und eine sehr gute Alternative.
Mit Abstand beste Verpflichtung ist für mich aber Daniel Heber. An dem werden wir sehr viel Spaß haben. Hinten sehr clever im Zweikampf und vorne sehr agil und immer wieder mit Läufen in die Tiefe.
Ich freue mich auf nächste Woche, wir sind bereit!
By the way, mega Trikot! Das schönste seit vielen Jahren! Also möglichst viele kaufen, auch so kann man dem Verein helfen.
[/quote]
@callamue07 sehe ich exakt genauso. Scepanik kann K.Grund als LV mit Sicherheit gut vertreten. Cockosan wird jetzt kaum noch Chancen für einen Platz in der Mannschaft haben.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Würde mich sehr interessieren was man bei N.L. heute und auch gestern als gute Leistung gesehen hat.
1 guter langer Pass von 3 Gespielten, der Rest? die üblichen obligatorischen Sicherheitspässe nach links und rechts, eklatante Zweikampfschwächen, kein Biss, keinmal mit Ball nach vorne das Spiel angetrieben Sorry, nicht für eine Regio-Mannschaft mit Ambitionen nach oben geeignet (meine persönliche Meinung).
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Beim ETB heute in der ersten Halbzeit ein ansehnliches Spiel. Man könnte hier schon eher als gestern beim Testspiel gegen Helene (Kreisliga B) sehen, dass durch Bichler und Freiberger sowie Heber an Geschwindigkeit einiges dazu gekommen ist. Sehr positiv fällt zudem die mannschaftsdienliche Spielweise von Kevin Freiberger auf. Auch Bichler und Heber mit einem unheimlichen Laufpensum und tollem Einsatzwillen.
Bei Räder im Tor ist es schwer einen Eindruck abzugeben. Während er gestern überhaupt nur bei einem Rückpass geprüft wurde (um eine Ecke zu verhindern) wirkte er heute hinten sicher. Beim Gegentor konnte ich leider nicht genau sehen, ob er rauskommen musste. Zumindest dürfte der kleinste Spieler auf dem Platz dieses Kopfballtor nicht machen. Um ihn herum standen die großen kantigen Abwehrspieler von RWE und er konnte ganz alleine ohne Bedrängnis einköpfen.
B.B. bekam heute zwei wunderschön aufgelegte Vorlagen im Strafraum konnte diese allerdings nicht verwerten. Dafür gelang ihm später durch einen Schuss kurz vor der Strafraumgrenze ein schönes Tor. Auch wie gestern ist er sehr motiviert. Seine Stärken zeigt er aber nach wie vor auf der 6 Position. Er wechselte öfters mit N.L. die Positionen.
Auf der rechten Seite mit Heber und Bichler (wie auch schon gestern) wurden einige gute und schnelle Vorstöße gezeigt, die zu sehr guten Chancen führten (in Verbindung mit Freiberger und Pröger) Die linke Seite mit Grund und Lucas blieb heute eher blass. Die Abwehr hinten sehr souverän. Heute musste man zu keiner Zeit zittern, dass das Spiel verloren geht.
In der zweiten Halbzeit konnten sich die beiden anderen neuen Enzo Wirtz und Scepanik nicht großartig in Szene setzen. Während Enzo Wirtz bemüht ist auch in den Zweikämpfen energisch einzusteigen, wirkt Scepanik noch nicht ganz so motiviert.
Gestern beim Spiel gegen Helene ist besonders Mervan Aydin positiv aufgefallen. Toller Einsatz, gute Laufwege, ein wunderschöner Hackentrick als Vorlage 4 Tore und wenn Scepanik nicht so eigensinnig gewesen wäre hätte er noch mindestens 1 Treffer mehr erzielt.
Beide Spiele haben Spaß gemacht und Hoffnungen erweckt; dass es in der nächsten Saison besser werden kann.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Hier aus meiner Sicht die wichtigsten Punkte zum Info-Abend am Dienstag für Mitglieder:
1. Es bestehen Bedenken, dass bislang erst 3 Verpflichtungen festgemacht wurden.
M.U. und H. Helf sind fest davon überzeugt, dass wir für die nächste Saison sportlich besser aufgestellt sind. Für M.U. ist der Trainer das wichtigste Rädchen im ganzen Verein. Beide halten Karsten Neitzel für einen hervorragenden Trainer.
Leider keine Aussagen zu weiteren Neuverpflichtungen. (Habe in den weiteren Diskussionen interpretiert, dass man D.J. noch in einem anderen Verein unterbringen möchte).
2. Auf die Frage ob die Weiterbeschäftigung von N.L. beim RWE die Atmosphäre in der Mannschaft negativ belastet ,zumal er nicht zu den besseren Spielern gehöre, meinte M.U.:
Unter Karsten Neitzel hätte sich Nico nochmals gesteigert und wäre auch ein RWE Eigengewächs (auf die Atmosphäre für die Mannschaft aufgrund des Vater/Sohn Verhältnisses wurde leider nicht weiter eingegangen)
3. M.U. und H. Helf fragten vorsichtig nach, wie man eventuell noch weitere 200000€ aufbringen könnte, um diese Mittel in die Mannschaft zu stecken. Dabei wurde nochmals betont, dass man nicht den Erlös aus dem Pokalendspiel bei Gewinn und die Teilnahme an der 1. Runde mit eingeplant hätte. Man hätte sogar derzeit etwas mehr Geld als in der letzten Saison. Man fragte, ob man noch Spenden (z.B. 19,07€) bei den Fans trotz der schlechten Saison erbitten oder ob man ggf. die Mitgliedsbeiträge (zumindest in den nächsten Jahren) etwas anheben könnte.
Ein Großteil der anwesenden Fans war dafür, wobei gewährleistet werden sollte, das dieses Geld auch tatsächlich in die Mannschaft fließen müsse.
4. Bei dem Thema Hoch3 betonte M.U. noch einmal, dass es nie die Absicht war in den 3 Jahren den Aufstieg zu garantieren. Man wollte lediglich die Chancen dazu erhöhen.
5. Die Betreuerin der Frauenmannscheften von RWE bat um mehr Unterstützung. M. U. sicherte ihr zu eine gemeinsame Aktion zu starten, um dieses Projekt einem größeren Interessentenkreis näher zu bringen.
6. Der vereinbarte Pachtvertrag mit der GVE (geistig verwirrte Essener) gibt RWE planungsicherheit. Einen Großteil seiner Arbeitszeit investierte M.W. (20% bis 30%) für die Vereinbarungen und hat daher einen großen Anteil dazu beigetragen RWE in den nächsten Jahren finanziell (insbesondere bei einem Aufstieg) besser darstehen zu lassen.
7. Vor der Insolvenz betrug der Anteil der städtischen Gesellschaften an Beteiligungen knapp 1.000.000€. Derzeit liegt die Beteiligung bei 500.000€. M. U. geht davon aus, dass sich die Beteiligung langsam wieder erhöhen wird.
|

RWElover hat noch keine Spielberichte geschrieben