alles_wird_gut Zum letzten Mal aktiv: 28. Mai 2008 - 09:25 Mitglied seit: 12. März 2008 Wohnort: München
  • 0 Spielberichte
  • 1.342 Foren-Beiträge

Fussballvereinsspiel
Kerkyra (griechenland)
Wortspiel
Punktgenau
Fussballvereinsspiel
North Ormesby Sports (GB)
Fussballvereinsspiel
BB Ankaraspor
Wortspiel
Zeitenwende
Fussballvereinsspiel
NK Zagreb
Fussballvereinsspiel
Newport County
Wortspiel
Deckelöffnung
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=entelippens] gut gesprochen frintroper. aber meinst du wirklich die stadt macht das ganz uneigennützig. lies mal seiten vorher welche vorteile solch ein stadion auch für die stadt haben kann. ausserdem steht die stadt in einer fürsorgepflicht für die einwohner dieser stadt:) [/quote] [b]Was sind kommunale Aufgaben einer Stadt? [/b] Kommunale Aufgaben entwickeln sich durch gesellschaftliche und politische Vorstellungen an die öffentliche Verwaltung. Veränderte Einwohnerzahlen, technischer Fortschritt, gestiegene Erwartungen an den Natur- und Umweltschutz, steigende Sozialleistungen und vieles mehr führen zu wachsenden Aufgaben und damit verbunden zu Ausgabesteigerungen der Kommunen. Hierbei kann man unterscheiden zwischen eigenen Leistungen in der Kernverwaltung und ausgelagerten Leistungen, etwa in Zweckverbänden, Körperschaften, Unternehmen der Stadt, in privaten Unternehmen oder in anderen Einrichtungen wie zum Beispiel karitativen Organisationen. Die Aufgaben können grob in Pflichtaufgaben und freiwillige Aufgaben aufgeteilt werden, wobei die Stadt überwiegend Pflichtaufgaben zu erfüllen hat. Pflichtaufgaben sind beispielsweise die Abfallbeseitigung, die Straßenreinigung, die Auszahlung von Sozialhilfe und Wohngeld, der Bau und die Unterhaltung von Kindergärten und Schulen. In diesen Angelegenheiten kann die Stadt nicht selbst entscheiden, ob sie diese Leistung erbringt, sondern sie setzt lediglich gesetzliche Vorgaben um. Ein Handlungsspielraum besteht oft auch nicht bei der Umsetzung, dem "Wie" der Aufgabenerfüllung, weil einheitliche Standards vorgeschrieben sind. Was an freiwilligen Aufgaben vorzufinden ist, richtet sich in vielen Fällen auch nach der Größe und Leistungsfähigkeit der Kommune. Hier entscheidet die Gemeinde selbst, ob sie tätig werden will oder nicht. [size=L]Beispiele für freiwillige Leistungen sind z.B. Theater, Sport, Stadtbibliothek, Zuschüsse an Vereine und Wohlfahrtsverbände.[/size]
Wortspiel
Pickelhaube

  • Rot-Weiss Essen

alles_wird_gut hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: