status quo Zum letzten Mal aktiv: 17. Juli 2015 - 11:45 Mitglied seit: 15. März 2008 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 154 Foren-Beiträge

Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Der 2. Bundesliga-Spielplan Der Regelspieltag der 2. Bundesliga sieht weiter drei Spiele am Freitag um 18:00 Uhr vor. Hinzu kommen zwei Begegnungen am Samstag um 13:00 Uhr, was den Clubs der 2. Bundesliga Präsenz im Rahmen der frühen Free-TV-Erstverwertung der Bundesliga (Samstag ab 18:30 Uhr) sichert. Die Sonntagsspiele werden künftig um 13:30 Uhr angepfiffen. Darüber hinaus bleibt es beim eingeführten Montagsspiel um 20:15 Uhr.
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Der Bundesliga-Spielplan Der "Kern-Spieltag" der Bundesliga wird auch in der kommenden Saison mit fünf Parallel-Spielen weiter der Samstag mit der Anstoßzeit 15:30 Uhr sein. Darüber hinaus bleibt es im Regelspielplan wie bisher bei einer Begegnung am Freitagabend (20:30 Uhr) sowie zwei Begegnungen am Sonntag (15:30 Uhr und 17:30 Uhr). Zudem findet ein Spiel am Samstag um 18:30 Uhr statt. Für diesen Termin kann ein Club höchstens sechsmal pro Saison (darunter maximal drei Heimspiele) angesetzt werden. Hinzu kommen zwei Ausnahmeregelungen. Unmittelbar im Anschluss an die Abstellungsperioden der FIFA für Nationalspieler (bis zu sechsmal pro Saison), wird das Freitagsspiel auf Samstag (15:30 Uhr) verlegt. Und: Bis zu fünfmal pro Saison nach UEFA-Cup-Wochen wird das Samstagsspiel, das für 18:30 Uhr terminiert ist, auf Sonntag (17:30 Uhr) geschoben.
Plätze wieder gesperrt
Richtig, die Plätze bleiben bis Aschermittwoch gesperrt,damit haben die Herren Entscheidungsträger genug Zeit zum Entzug.Die Pfeife an der die heute gezogen haben,mußß ja ein Teufelskraut gewesen sein.:P
Plätze wieder gesperrt
:D Interessieren dich denn Trainingstage u.-zeiten bei einem Verein?:P Zuletzt modifiziert von status quo am 20.02.2009 - 15:19:04
Plätze wieder gesperrt
:DDu bist ja ein richtiger Cleverman, Polti.Was nutzen die freigegebenen Plätze,wenn die Vereine in der irrigen Annahme sind,daß eventuelle Spiele am Wochenende vom Kreis abgesetzt sind.:D
Plätze wieder gesperrt
Ja sicher,guckt mal in eure Vereinsmail . Mitteilung vom Kreis: Die Städte GE,GLA haben um 09.45 Uhr beschlossen,DASS DIE PLÄTZE BIS EINSCHLIESSLICH SONNTAG,22.02.2009 GESPERRT BLEIBEN. Ich habe um 12:30 Uhr telefonisch von der Stadt GLA erfahren,daß die Plätze in Gladbeck wieder freigegeben sind.Ausser der Platz von Wacker. Was denn nun...........
Welches Vereinsheim bekommt die Note sehr gut
Wo ihr Recht habt muss man das auch sagen.Als Ersatz für den ausgebrannten Container bei den Adlern gibt es keine Genehmigung von der Stadt.Bauanträge an die Stadt werden mit Auflagen versehen,die nicht im Verhältnis stehen.Aber momentan soll die Stadt eine umfassende Mängelliste aufstellen,damit Gebäudesanierungen in Angriff genommen werden können.Komisch ist das als Argument der Stadt immer die Lage in einem "Landschaftsschutzgebiet" angeführt wird.Aufstocken als Baumassnahme ist eine neue Variante. Es soll eine Stahlleichtbauhalle errichtet werden,da spart man sich die Beleuchtung.Soll jetzt Stahl geben der leuchtet von alleine.
01.03.2009 1.Spieltag
ehr geehrter Herren, unter der Adresse von Herrn Reiner Grundmann, Gelsenkirchen, teilt die Interessengruppe „gegen den Sonntagsspieltag der 1. Fußballbundesliga“ mit Schreiben vom 13.02.2009 mit, dass sie den Spieltag aller Kreisligen im Fußballkreis Gelsenkirchen am Wochenende 28.02.2009/01.03.2009 boykottieren wolle, ferner eine Demonstration von Vereinsmitgliedern auf der Sportanlage Löchterheide in Gelsenkirchen-Buer am 01.03.2009 um 15.00 Uhr durchführen möchte. Im Fußballkreis Unna-Hamm sind gleichgelagerte Aktivitäten geplant und darüber hinaus eine Interessengruppe in Gründung. Artikel diskutieren Forum » Gelsenkirchen: Vereine rebellieren und drohen mit 120 Beiträge, letzter von dora Insofern hat sich der FLVW aus verbandsseitigem Interesse gem. § 39 Abs. 3 SpO/WFLV dahingehend entschieden, die Kreisvorsitzenden der FLVW-Kreise Gelsenkirchen und Unna-Hamm anzuweisen, die Spieltage aller Kreisligen in den jeweiligen Staffeln am Wochenende 28.02.2009/01.03.2009 abzusetzen und an einem späteren Termin neu anzusetzen. Mit dieser Entscheidung möchte der FLVW die Chancengleichheit in allen Kreisligastaffeln der Kreise Gelsenkirchen und Unna-Hamm aufrecht erhalten. Somit werden Vereine, die sich eventuell nicht an einem Boykott beteiligen wollen, vor Wettbewerbsverzerrungen durch einen Boykott geschützt. Darüber hinaus ist aber auch der notwendige Respekt des Verbandes gegenüber den Vereinen gezollt, die ihren Unmut gegen die Neuregelung des Sonntagnachmittages mit Spielen der 1. Bundesliga vor 17.30 Uhr ausdrücken wollen. Ferner schützt diese Entscheidung des FLVW-Präsidiums auch die beiden Kreisvorsitzenden vor einer bei einem Boykott notwendigen Sanktionierung gegenüber den am Boykott beteiligten Vereinen (Punktabzug und Ordnungsgeld). Abschließend sei jedoch der Hinweis erlaubt, dass nach Auffassung des FLVW ein Boykott schlichtweg die Falschen treffen würde, nämlich nicht die DFL, sondern die Spielerinnen und Spieler der Amateurklubs, die so zum erneuten Spielball sportpolitischer Auseinandersetzungen werden würden.
Plätze wieder gesperrt
In Gelsenkirchen sind die Plätze bis einschliesslich Sonntag gesperrt.für Jugend u.Senioren.(Gelsensport,Schywe kKreisvorstand)
Plätze wieder gesperrt
:O Ohne Gewähr.Da ich momentan eine Mail nicht öffnen kann,diese aber die Überschrift "Platzsperren" trägt,vermute ich das alle Jugendspiele im Kreis abgesagt sind.

status quo hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: