Andy Seiffert Zum letzten Mal aktiv: 24. Oktober 2017 - 08:07 Mitglied seit: 28. März 2008 Wohnort: Dortmund
  • 0 Spielberichte
  • 688 Foren-Beiträge

Kreis Do. Spielplan A1 08/09
hier ist der aktuelle Spielplan der Rückrunde Saison 08/09 [b]Die Anstosszeiten können sich noch ändern !!!!!!![/b] Spielnummer Heimmannschaft Gastmannschaft Anstoßzeit/Tore SONNTAG 01.03. 18. Spieltag Schlüsseltag: 28 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 137 SG Lütgendortmund - Mengede 08/20 II 15:00 210011 138 FC Hangeney 66 - FK Sharri Dortmund 15:00 210011 139 SV Urania Lütgendortmund - SuS Oespel Kley 15:00 210011 140 DJK Westfalia Kirchlinde - SV Westrich 15:00 210011 141 Hörder SC II - RW Bodelschwingh 15:00 210011 142 Eving Selimiye Spor - Türkspor Dortmund 15:00 210011 143 SC Dortmund 97/08 - DJK Dorstfeld 1920/27 15:00 210011 144 SV Germania Westerfilde - TuS Bövinghausen 15:00 SONNTAG 08.03. 19. Spieltag Schlüsseltag: 27 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 150 Mengede 08/20 II - SC Dortmund 97/08 13:00 210011 145 SV Westrich - Hörder SC II 15:00 210011 146 SuS Oespel Kley - DJK Westfalia Kirchlinde 15:00 210011 147 FK Sharri Dortmund - SV Urania Lütgendortmund 15:00 210011 148 TuS Bövinghausen - FC Hangeney 66 15:00 210011 149 DJK Dorstfeld 1920/27 - SV Germania Westerfilde 15:00 210011 151 Türkspor Dortmund - SG Lütgendortmund 15:00 210011 152 RW Bodelschwingh - Eving Selimiye Spor 15:00 SONNTAG 15.03. 20. Spieltag Schlüsseltag: 26 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 153 Türkspor Dortmund - Mengede 08/20 II 15:00 210011 154 DJK Westfalia Kirchlinde - FK Sharri Dortmund 15:00 210011 155 Hörder SC II - SuS Oespel Kley 15:00 210011 156 Eving Selimiye Spor - SV Westrich 15:00 210011 157 SG Lütgendortmund - RW Bodelschwingh 15:00 210011 158 SV Germania Westerfilde - SC Dortmund 97/08 15:00 210011 159 FC Hangeney 66 - DJK Dorstfeld 1920/27 15:00 210011 160 SV Urania Lütgendortmund - TuS Bövinghausen 15:00 SONNTAG 22.03. 21. Spieltag Schlüsseltag: 25 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 165 Mengede 08/20 II - SV Germania Westerfilde 13:00 210011 161 FK Sharri Dortmund - Hörder SC II 15:00 210011 162 TuS Bövinghausen - DJK Westfalia Kirchlinde 15:00 210011 163 DJK Dorstfeld 1920/27 - SV Urania Lütgendortmund 15:00 210011 164 SC Dortmund 97/08 - FC Hangeney 66 15:00 210011 166 RW Bodelschwingh - Türkspor Dortmund 15:00 210011 167 SV Westrich - SG Lütgendortmund 15:00 210011 168 SuS Oespel Kley - Eving Selimiye Spor 15:00 SONNTAG 29.03. 22. Spieltag Schlüsseltag: 24 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 169 RW Bodelschwingh - Mengede 08/20 II 15:00 210011 170 Eving Selimiye Spor - FK Sharri Dortmund 15:00 210011 171 SG Lütgendortmund - SuS Oespel Kley 15:00 210011 172 Türkspor Dortmund - SV Westrich 15:00 210011 173 FC Hangeney 66 - SV Germania Westerfilde 15:00 210011 174 SV Urania Lütgendortmund - SC Dortmund 97/08 15:00 210011 175 DJK Westfalia Kirchlinde - DJK Dorstfeld 1920/27 15:00 210011 176 Hörder SC II - TuS Bövinghausen 15:00 SONNTAG 05.04. 23. Spieltag Schlüsseltag: 23 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 180 Mengede 08/20 II - FC Hangeney 66 13:00 210011 177 DJK Dorstfeld 1920/27 - Hörder SC II 15:00 210011 178 SC Dortmund 97/08 - DJK Westfalia Kirchlinde 15:00 210011 179 SV Germania Westerfilde - SV Urania Lütgendortmund 15:00 210011 181 SV Westrich - RW Bodelschwingh 15:00 210011 182 SuS Oespel Kley - Türkspor Dortmund 15:00 210011 183 FK Sharri Dortmund - SG Lütgendortmund 15:00 210011 184 TuS Bövinghausen - Eving Selimiye Spor 15:00 SONNTAG 19.04. 24. Spieltag Schlüsseltag: 22 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 185 SV Westrich - Mengede 08/20 II 15:00 210011 186 Türkspor Dortmund - FK Sharri Dortmund 15:00 210011 187 RW Bodelschwingh - SuS Oespel Kley 15:00 210011 188 SV Urania Lütgendortmund - FC Hangeney 66 15:00 210011 189 DJK Westfalia Kirchlinde - SV Germania Westerfilde 15:00 210011 190 Hörder SC II - SC Dortmund 97/08 15:00 210011 191 Eving Selimiye Spor - DJK Dorstfeld 1920/27 15:00 210011 192 SG Lütgendortmund - TuS Bövinghausen 15:00 SONNTAG 26.04. 25. Spieltag Schlüsseltag: 21 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 195 Mengede 08/20 II - SV Urania Lütgendortmund 13:00 210011 193 SV Germania Westerfilde - Hörder SC II 15:00 210011 194 FC Hangeney 66 - DJK Westfalia Kirchlinde 15:00 210011 196 SuS Oespel Kley - SV Westrich 15:00 210011 197 FK Sharri Dortmund - RW Bodelschwingh 15:00 210011 198 TuS Bövinghausen - Türkspor Dortmund 15:00 210011 199 DJK Dorstfeld 1920/27 - SG Lütgendortmund 15:00 210011 200 SC Dortmund 97/08 - Eving Selimiye Spor 15:00 SONNTAG 03.05. 26. Spieltag Schlüsseltag: 20 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 201 SuS Oespel Kley - Mengede 08/20 II 15:00 210011 202 SV Westrich - FK Sharri Dortmund 15:00 210011 203 DJK Westfalia Kirchlinde - SV Urania Lütgendortmund 15:00 210011 204 Hörder SC II - FC Hangeney 66 15:00 210011 205 Eving Selimiye Spor - SV Germania Westerfilde 15:00 210011 206 SG Lütgendortmund - SC Dortmund 97/08 15:00 210011 207 Türkspor Dortmund - DJK Dorstfeld 1920/27 15:00 210011 208 RW Bodelschwingh - TuS Bövinghausen 15:00 SONNTAG 10.05. 27. Spieltag Schlüsseltag: 19 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 210 Mengede 08/20 II - DJK Westfalia Kirchlinde 13:00 210011 209 SV Urania Lütgendortmund - Hörder SC II 15:00 210011 211 FK Sharri Dortmund - SuS Oespel Kley 15:00 210011 212 TuS Bövinghausen - SV Westrich 15:00 210011 213 DJK Dorstfeld 1920/27 - RW Bodelschwingh 15:00 210011 214 SC Dortmund 97/08 - Türkspor Dortmund 15:00 210011 215 SV Germania Westerfilde - SG Lütgendortmund 15:00 210011 216 FC Hangeney 66 - Eving Selimiye Spor 15:00 SONNTAG 24.05. 28. Spieltag Schlüsseltag: 18 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 217 FK Sharri Dortmund - Mengede 08/20 II 15:00 210011 218 Hörder SC II - DJK Westfalia Kirchlinde 15:00 210011 219 Eving Selimiye Spor - SV Urania Lütgendortmund 15:00 210011 220 SG Lütgendortmund - FC Hangeney 66 15:00 210011 221 Türkspor Dortmund - SV Germania Westerfilde 15:00 210011 222 RW Bodelschwingh - SC Dortmund 97/08 15:00 210011 223 SV Westrich - DJK Dorstfeld 1920/27 15:00 210011 224 SuS Oespel Kley - TuS Bövinghausen 15:00 MONTAG 01.06. 29. Spieltag Schlüsseltag: 17 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 225 Hörder SC II - Mengede 08/20 II 15:00 210011 226 TuS Bövinghausen - FK Sharri Dortmund 15:00 210011 227 DJK Dorstfeld 1920/27 - SuS Oespel Kley 15:00 210011 228 SC Dortmund 97/08 - SV Westrich 15:00 210011 229 SV Germania Westerfilde - RW Bodelschwingh 15:00 210011 230 FC Hangeney 66 - Türkspor Dortmund 15:00 210011 231 SV Urania Lütgendortmund - SG Lütgendortmund 15:00 210011 232 DJK Westfalia Kirchlinde - Eving Selimiye Spor 15:00 SONNTAG 07.06. 30. Spieltag Schlüsseltag: 16 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 210011 233 Eving Selimiye Spor - Hörder SC II 15:00 210011 234 SG Lütgendortmund - DJK Westfalia Kirchlinde 15:00 210011 235 Türkspor Dortmund - SV Urania Lütgendortmund 15:00 210011 236 RW Bodelschwingh - FC Hangeney 66 15:00 210011 237 SV Westrich - SV Germania Westerfilde 15:00 210011 238 SuS Oespel Kley - SC Dortmund 97/08 15:00 210011 239 FK Sharri Dortmund - DJK Dorstfeld 1920/27 15:00 210011 240 Mengede 08/20 II - TuS Bövinghausen 15:00 Gruss Andy Seiffert
Wer wird neuer Trainer beim ASC 09
[size=L][b]Thorsten Schmugge wird neuer Trainer beim ASC 09 Dortmund[/b] Schmugge nach Dortmund Wenn am heutigen Sonntag das Diebels-Niederrheinpokalderby zwischen dem VfB Speldorf und ETB Schwarz-Weiß Essen angepfiffen wird, ist für einen Mann ein historischer Moment gekommen. Denn Thorsten Schmugge wird seine Karriere im Sommer beenden. Und im Falle einer Niederlage gegen den Nachbarn wäre es für den Speldorfer der letzte Cup-Auftritt seiner aktiven Laufbahn. „Deshalb will ich weiterkommen“, beschäftigt sich der Ex-Profi nicht mit dem Gedanken des Ausscheidens. Kein Wunder, denn in 19 Jahren Fußball hat der 38-Jährige kaum Tiefen erlebt. „Aber bevor mir jemand sagt: ‚Hör‘ besser auf‘, mache ich lieber selber Schluss“, fällt Schmugge der Abschied nicht leicht. „Irgendwann ist auch mal gut. Jetzt kann ich mich der Traditionsmannschaft widmen.“ Doch ganz wird der ehemalige Bochumer, der bis zum Sommer seine C-Lizenz bauen wird, nicht vom Fußball ablassen. Und fällt auf seiner Karriereleiter nicht ein paar Treppen hinunter, sondern schafft sogar einen Sprung nach oben. [u]Der Ex-Krefelder wird Nachfolger von Hannes Wolf beim Westfalenligisten ASC Dortmund. „Wir haben gestern Einigung erzielt“, freut sich 09-Chef Heiner Brune.[/u] Auch Schmugge blickt nach seinen vielen Bundesliga-Stationen der neuen Aufgabe beim ambitionierten Jubliäumsklub entgegen. Bevor er sich aber in Dortmund neuen Zielen widmet, will sich Schmugge in Speldorf mit der Meisterschaft und dem Aufstieg verabschieden. „Das wäre ein toller Schlusspunkt“, betont er voller Tatendrang. Vorab wartet aber erst noch der ETB. „Ich gehe davon aus, dass wir spielen“, meint VfB-Coach Dirk Wißel. „Das Ziel, in den DFB-Pokal zu kommen. ist aber noch zu hoch gehängt. Dennoch hat die Begegnung einen Endspiel-Charakter.“ Wißel weiter: „Essen spielt in der Liga, in die wir rein möchten. Deshalb dürfen wir uns nicht in die Hose machen, nur weil ein höherklassiger Verein kommt. In der neuen Saison würden uns dann nur solche Teams erwarten.“ Thorsten Richter / www.reviersport.de[/size]
Verbandspokal Tus Eving gegen Preußen Münster
[size=L]von der Homepage von Preussen Münster : Mit 4:1 (1:0) gewinnen die Preußen das Achtelfinale des Westfalenpokals gegen den Tus Eving-Lindenhorst! Roger Schmidt und seine Jungs stehen nach dem Erfolg vom Samstagmittag nun in der vierten Runde des Verbandspokals. Im heimischen Jugendstadion trafen vor 412 Zuschauern Marius Sowislo (40.), Michael Erzen (72., 82.) und mit einem sehenswerten Fernschuss Massih Wassey (90.). Die Partie der vierten Runde findet am kommenden Sonntag, 1. Februar, um 14 Uhr in Schermbeck statt. ... [/size]
Hallenstadtmeisterschaften 2009
[size=XL][u]Spiel um PLatz 3 und 4[/u] Hombrucher SV - FV Scharnhorst 4:1 [u]Spiel um Platz 1 und 2[/u] SG Phönix Eving - ASC Dortmund 1:5 Damit ist ASC Dortmund Stadtmeister. [b]Herzlichen Glückwunsch !!!!!![/b][/size]
Wechselfristen /Wechselsperre zum Winter
@NR7 hier mal ein Auszug der Satzungen: [u]Form der Abmeldung[/u] Ein Spieler muss sich per Einschreiben mittels Postkarte abmelden. Als Tag der Abmeldung gilt das Datum des Poststempels. Zu diesem Zeitpunkt ist die Spielberechtigung für den bisherigen Verein erloschen. Erkennt der Verein die Abmeldung nicht an, z. B. weil die Abmeldung nicht per Einschreibepostkarte erfolgt ist, sondern durch einen Einschreibebrief, muss dies unter Angabe der Gründe innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Abmeldung dem Spieler per Einschreiben mitgeteilt werden. Wird der Abmeldung innerhalb dieser Frist nicht widersprochen, erkennt der abgebende Verein diese an. Der abgebende Verein kann dann später die Spielberechtigung für den neuen Verein nicht mit der Begründung anfechten, dass sich der Spieler nicht ordnungsgemäß abgemeldet hat. Beispiel: Der Spieler meldet sich am 30.12. per Einschreibebrief bei seinem bisherigen Verein ab. Der abgebende Verein händigt den Spielerpass nicht innerhalb der 14 Tage Frist aus. Die Spielberechtigung für den neuen Verein wird am 30.01. beantragt und der Spieler erhält eine sofortige Spielberechtigung für Pflichtspiele. Der abgebende Verein kann gegen die Spielberechtigung nicht mehr Beschwerde mit der Begründung einlegen, dass sich der Spieler nicht ordnungsgemäß per Einschreibepostkarte abgemeldet hat. Die Abmeldung per Einschreibebrief ist durch den unterbliebenen Widerspruch anerkannt worden. [u] Frist zur Aushändigung des alten Spielerpasses nach erfolgter Abmeldung[/u] Geht einem Verein die Abmeldung per Einschreiben zu, so ist er verpflichtet, in der Regel gegenüber dem Spieler oder dem neuen Verein den vollständig ausgefüllten Spielerpass bzw. eine Erklärung über den Verbleib des Spielerpasses mit allen Angaben innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Abmeldung gegen Empfangsbescheinigung auszuhändigen oder per Einschreiben zuzusenden. Wird der Spielerpass oder die Erklärung über den Verbleib des Spielerpasses durch den abgebenden Verein nicht ausgehändigt, kann der neue Verein erst nach Ablauf von 14 Tagen seit der Abmeldung lt. Einschreibebeleg den Spielerantrag bei der Passabteilung einreichen. Diese Frist von 14 Tagen beginnt ab dem Tag nach dem Abmeldedatum. Gehen Unterlagen vor Fristablauf bei der Passabteilung ein, werden sie unbearbeitet an den Verein zurückgeschickt. Der aufnehmende Verein und der Spieler haben in einem gesonderten Schriftstück verbindlich zu erklären, den alten Spielerpass oder die Erklärung über den Verbleib des Spielerpasses nicht fristgerecht erhalten zu haben. Der Spieler gilt nach den Bestimmungen der Spielordnung als freigegeben. Das heißt allerdings nicht, dass er sofort spielberechtigt wird. Selbstverständlich müssen Wartefristen eingehalten werden. Spielerpässe bzw. die Erklärung über den Verbleib eines Spielerpasses können in Ausnahmefällen vom abgebenden Verein zur Aufbewahrung der Passabteilung innerhalb der Frist von vierzehn Tagen ab dem Tag der Abmeldung per Einschreiben zugesandt oder bei der Passabteilung gegen Empfangsbestätigung eingereicht werden. Der abgebende Verein sollte in diesem Fall den Spieler oder den evtl. bekannten neuen Verein schriftlich darüber unterrichten. Wichtig: Achten Sie bei der Zusendung von Spielerpässen an die Passabteilung unbedingt darauf, dies per Einschreiben vorzunehmen. Werden die Spielerpässe nur mit einfachem Brief (also nicht per Einschreiben) bei der Passabteilung eingereicht, gilt der Spieler wegen Verstoß gegen die Formvorschrift als freigegeben. [u]Eintragungen im Spielerpass[/u] Der abgebende Verein muss im Spielerpass die erfolgte Abmeldung durch Eintragung des Abmeldetages bestätigen. Des Weiteren sind das Datum des letzten Spiels, die Zustimmung/Nichtzustimmung und noch nicht verbüßte Sperrstrafen auf der Rückseite des Spielerpasses einzutragen. Für die Richtigkeit dieser Angaben ist der abgebende Verein verantwortlich, der diese mit Unterschrift und Vereinsstempel bestätigen muss. Die Eintragungen auf der Rückseite des Spielerpasses sind Grundlage für die Erteilung der Spielberechtigung. Daher sollten der aufnehmende Verein und der Spieler nach Erhalt des Spielerpasses diesen auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüfen. Nach Erteilung einer Spielberechtigung durch die Passabteilung für den neuen Verein können auf dem Spielerpass des abgebenden Vereins vorgenommene Eintragungen – die Grundlage für die Erteilung der Spielberechtigung waren - nur unter folgenden Voraussetzungen im nach hinein abgeändert werden: • Das Datum der Abmeldung wurde im Spielerpass falsch eingetragen – der Nachweis kann nur durch Vorlage des Originaleinschreibebelegs erbracht werden. Die Bestätigung des abgebenden Vereins ist nicht ausreichend. Beispiel: Laut Eintragung im Spielerpass erfolgte die Abmeldung am 01.01. Die Zustimmung zum Vereinswechsel wurde erteilt. Das letzte Spiel wurde am 15.12. bestritten. Am 10.01. wird die Spielberechtigung beantragt. Da die Abmeldung nicht bis zum 31.12. erfolgt ist, kann die Spielberechtigung für Pflichtspiele nur mit Ablauf von sechs Monaten nach dem letzten Spiel zum 16.06. erteilt werden. Bestätigt im nach hinein der abgebende Verein eine Abmeldung vom 31.12., kann diese nicht anerkannt werden. Der Nachweis kann nur durch die Einreichung des Originaleinschreibebelegs über die erfolgte Abmeldung am 31.12. erbracht werden, wobei dies bis zum Ende der Wechselperiode erfolgt sein muss. • Das Datum des letzten Spiels wurde im Spielerpass falsch eingetragen – das tatsächliche Datum kann nur vom Kreisvorsitzenden oder Staffelleiter bestätigt werden. Eine Erklärung des abgebenden Vereins über ein anderes als das im Spielerpass eingetragene Datum wird nicht anerkannt. Beispiel: Der Spieler hat sich am 01.01. abgemeldet, die Zustimmung zum Vereinswechsel wird erteilt. Laut Eintragung im Spielerpass erfolgte das letzte Spiel am 15.10. Die Spielberechtigung wird am 31.01. beantragt. Wegen der nicht fristgerechten Abmeldung erhält der Spieler eine Spielberechtigung für Pflichtspiele zum 16.04. (sechs Monate nach dem letzten Spiel). Der abgebende Verein bestätigt im nach hinein, dass das letzte Spiel bereits am 15.06. bestritten wurde. Diese Bescheinigung wird nicht anerkannt, so dass die Spielberechtigung nicht abgeändert werden kann. Die Spielberechtigung kann nur abgeändert werden, wenn das Datum 15.06. vom Kreisvorsitzenden/Staffelleiter bestätigt wird. Gruss Andy Zuletzt modifiziert von Andy Seiffert am 05.01.2009 - 18:56:46 Zuletzt modifiziert von Andy Seiffert am 05.01.2009 - 18:57:38
Dortmunder HSM - Zwischenrunde
[u]Spieltage : [/u] [b]Freitag , 02.01.09 von 17:30 Uhr - 20:55 Uhr Samstag , 03.01.09 von 15:30 Uhr - 18:50 Uhr[/b] Die Zwischenrunde wird in 4 Hallen ausgetragen. In jeder Halle spielen in 2 Gruppen je 4 Mannschaften. Nach Beendigung der Gruppenspiele werden die Teilnehmer für die Endrunde wie folgt ermittelt : Der Sieger der Gruppe 1 spielt gegen den Zweiten der Gruppe 2. Der Sieger der Gruppe 2 gegen den Zweiten der Gruppe 1. Der Sieger dieser beiden Spiele haben sich für die Endrunde qualifiziert. Die beiden Verlierer ermitteln in einem Entscheidungsspiel den dritten Endrundenteilnehmer. [b]Halle Brackel :[/b] Gruppe 1 VfR Sölde , DJK TuS Körne , ÖSG Viktoria 08 , Germania Westerfilde Gruppe 2 SF Sölderholz , Westfalia Wickede , SV Körne 83 , ASC 09 Dortmund [b]Halle Brügmann[/b] Gruppe 1 SC Husen Kurl , FV Scharnhorst , Türkspor Dortmund , TuS Eving Lindenhorst Gruppe 2 SG Phönix Eving , SuS Derne , KF Sharri Dortmund , SF Ay Yildiz Derne [b]Halle Huckarde[/b] Gruppe 1 SC Dorstfeld 09 , TuS Rahm , Mengede 08/20 , SuS Oespel Kley Gruppe 2 Arminia Marten , Westfalia Huckarde , SG Lütgendortmund , SC 97/08 Dortmund [b]Halle Renninghausen[/b] Gruppe 1 SV Berghofen , Hörder SC , TuS Eichlinghofen , Hellweg Lütgendortmund Gruppe 2 Kirchhörder SC , Hombrucher SV , BSV Schüren , DJK SF Nette Gruss Andy Seiffert
Turnier Teutonia/SuS Waltrop vom 23.12.2008
[size=L]BV Brambauer jubelt um kurz vor Mitternacht Waltrop - Es wurde spät, später sogar als geplant. Erst kurz vor Mitternacht durfte Westfalenligist BV Brambauer am Dienstag den Siegerpokal in den Neon-Himmel des Waltroper Sportzentrums Nord strecken und die Prämie von 500 Euro entgegennehmen. Im Finale waren die Favoriten unter sich. Brambauer besiegte Vorjahressieger ASC 09 Dortmund mit 3:2. Und auch Frank Thiem strahlte. „Schön, wenn die Halle bei einem Seniorenturnier ausverkauft ist“, freute sich der Sportliche Leiter von Gastgeber Teutonia SuS und Cheforganisator des Budenzaubers am späten Dienstagabend im Waltroper SpoNo. Rund 500 Fußballfans wollten sich den vorweihnachtlichen Kick unter’m Hallendach kurz vor dem Fest nicht entgehen lassen. Die Stimmung auf den Rängen übertrug sich schnell aufs Parkett. Zumal auch die Auslosung Hochspannung von der ersten Minute an garantierte. Die beiden Westfalenligisten und Favoriten BV Brambauer mit dem Ex-Waltroper Michael Häming als Kapitän und Titelverteidiger ASC 09 Dortmund wurden gemeinsam mit Landesligist TuS Eving-Lindenhorst zum gesetzten A-Gruppenkopf Teutonia SuS gelost. So hatten auch die beiden Bezirksligisten VfB Waltrop und Eintracht Datteln sowie Kreisligist GW Erkenschwick, die gemeinsam mit Landesligist Mengede 08/20 die Gruppe B bildeten, eine realistische Chance aufs Halbfinale. Die war für GWE und VfB Waltrop aber schon nach den ersten beiden Spielen dahin, die allesamt verloren wurden. Dabei hatte das Turnier für GWE gut begonnen. Gegen Eintracht Datteln erzielte Frank Raguszka die schnelle Führung. Die konnten Thomas Guttmann, Daniel Macha und Julian Kemper per Eigentor aber schnell in einen Dattelner 3:1-Sieg umbiegen. Und weil die Kanalstädter auch das zweite Ostvestderby gegen den VfB durch Tore von Mathias Twiling und Dominik Haas mit 2:0 gewannen, war der Einzug ins Halbfinale schon vor dem letzten Spiel geschafft. Für den VfB Waltrop hingegen war das Turnier nach der Vorrunde vorbei, denn auch Spiel eins gegen Mengede hatten die Waltroper schon mit 2:4 verloren. Trösten konnte da der 8:0-Sieg zum Abschluss gegen GWE. Also ging’s zwischen Eintracht Datteln und Mengede um den Gruppensieg. Datteln verspielte nach den Treffern von Macha und Twiling eine 2:0-Führung und verlor noch mit 2:3. Spannend ging’s auch in Gruppe A zu, in der Gastgeber Teutonia einen Start nach Maß erwischen sollten. Das erste Tor des Turniers erzielte Nick Beckmann für die „Schwatten“ im Eröffnungsspiel gegen Titelverteidiger ASC 09 Dortmund. Das Tor schien die Dortmunder aber eher geweckt als geschockt zu haben. Die Partie endete 1:5 aus Waltroper Sicht. Tore von Beckmann gab’s auch im zweiten Teutonia-Spiel. Dieses Mal sogar zwei an der Zahl. Und dieses Mal reichten diese zum 2:1-Sieg gegen Eving-Lindenhorst. Da aber Spiel drei gegen den souveränen BV Brambauer mit 0:1 verloren wurde, konnten die Teutonen-Spieler den Rest des Turniers von der Tribüne oder der Bier-Theke aus verfolgen. Und was sie sahen, war sehenswert. In Halbfinale eins zwischen Brambauer und Datteln waren die Rollen klar verteilt. Brambauer siegte erwartungsgemäß 2:0 und schaffte den Einzug ins Endspiel. In dem hatten es Häming und Co. dann wieder mit Vorjahressieger ASC 09 Dortmund – 7:0-Halbfinalsieger gegen Mengede – zu tun, den man schon in der Vorrunde mit 4:2 besiegen konnte. Und auch im Finale behielten die Gäste aus Lünen die Oberhand. Erst in der Schlussminute erzielte Köse den 3:2-Siegtreffer. Kurz zuvor sah Aplerbecks Torwart Piontek wegen eines Foulspiels die einzige Rote Karte des Turniers. Landesligist Mengede sicherte sich zuvor durch ein 4:3 im Siebenmeterschießen des kleinen Finales gegen tapfere Dattelner Platz drei und immerhin noch 200 Euro Siegprämie. Quelle: Waltroper Zeitung Gruss Andy Seiffert[/size]
Wechselfristen /Wechselsperre zum Winter
[b]Wechselperiode I (Abmeldung bis zum 30.06. und Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis bis zum 31.08.)[/b] [size=L]a) Wie bisher muss der Spieler sich bis zum 30.06. bei seinem Verein per Einschreiben abmelden. Gehen die vollständigen Spielberechtigungsunterlagen in der Zeit vom 1.07. bis zum 31.08. bei der Passabteilung ein, wird bei erteilter Freigabe die sofortige Spielberechtigung für Pflichtspiele erteilt. Hat der Spieler die Abmeldung fristgerecht bis zum 30.06. vorgenommen und die Unterlagen auf Erteilung einer Spielberechtigung gehen in der Zeit nach dem 31.08. bei der Passabteilung ein, wird die Spielberechtigung für Pflichtspiele trotz Zustimmung zum 1.01. des folgenden Jahres bzw. 6 Monate nach dem letzten Spiel erteilt. b) Bei Nichtzustimmung erhält der Spieler eine Spielberechtigung für Pflichtspiele zum 01.11. bzw. 6 Monate nach dem letzten Spiel. Gehen die Unterlagen nach dem 31.08. ein, wird bei Nichtzustimmung die Spielberechtigung 6 Monate nach dem letzten Spiel erteilt.[/size] [b]Wechselperiode II (Abmeldung in der Zeit zwischen dem 01.07. und dem 31.12. und Eingang des Antrags auf Spielerlaubnis bis zum 31.01.)[/b] [size=L]a) Erfolgt die Abmeldung des Spielers in der Zeit vom 1.07. bis 31.12. und gehen die vollständigen Unterlagen in der Zeit vom 1.01. bis zum 31.01. bei der Passabteilung ein, wird bei Zustimmung zum Vereinswechsel die sofortige Spielberechtigung für Pflichtspiele erteilt. Auch hier hat ein verspätetes Einreichen der Unterlagen erhebliche Folgen. Erfolgt die Abmeldung des Spielers fristgerecht bis zum 31.12. und gehen die vollständigen Unterlagen nach dem 31.01. bei der Passabteilung ein, wird selbst bei vorliegender Zustimmung zum Vereinswechsel die Spielberechtigung für Pflichtspiele erst zum 1.07. bzw. 6 Monate nach dem letzten Spiel erteilt. b) Bei Nichtzustimmung erhält der Spieler in jedem Fall eine Spielberechtigung für Pflichtspiele mit Ablauf von 6 Monaten nach dem letzten Spiel.[/size] [size=L]Ich hoffe ich habe euch geholfen. Gruss Andy Seiffert[/size]
Eigenwillig entlassen
[u]hier ein Presseausschnitt zu den Thema :[/u] [size=XL]VfL Hörde trennt sich von Trainer Eigenwillig[/size][b][/b] [size=L]DORTMUND Fußball-Kreisligist VfL Hörde trennt sich von Trainer Eckehard Eigenwillig. Der Vorsitzende Rainer Blinne gab an: „Die Tabellensituation ist absolut unbefriedigend. Eckehard hat Teile der Mannschaft nicht mehr erreicht.“ Eigenwillig wollte das nicht kommentarlos stehen lassen: „Wenn er damit die meint, die fast nie zum Training kamen, mag er Recht haben. Mit den neun Leuten, die immer da waren und sich für den Klub reinhängten, habe ich sehr gut gearbeitet.“ Und wegen dieser Jungs hätte Eigenwillig, der vor Wochen schon die Trainingsbeteiligung angeprangert hatte, überhaupt weitergemacht. „Sie haben die Trennung auch sehr bedauert“, berichtet Eigenwillig. Bis ein neuer Trainer gefunden ist, leitet Rüdiger Römer das Training.[/size] [b]Quelle : Ruhr Nachrichten Dortmund[/b]
Hallenstadtmeisterschaften 2009
[size=L]hier mal ein Auszug der Einladung: 25. Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: Alle Dortmunder Vereine ab den Kreisligen "A" aufwärts bis zur Westfalenliga nehmen mit ihrer 1. Mannschaft an der Hallenmeisterschaft teil. Vereine, die nicht teilnehmen möchten, müssen sich bis zum 06.10.2008 beim Kreisvorsitzenden abmelden. Abmeldungen die später eingehen, werden als Unsportlichkeit angesehen. [u]Da an dem Wettbewerb 62 Mannschaften teilnehmen, werden die restlichen Mannschaften durch Vereine der Kreisligen "B" aufgefüllt. Hier entscheidet der Tabellenstand am 10.11.2008. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz, ist diese gleich, entscheidet die höhere Anzahl der erzielten Tore. Ist immer noch eine Gleichheit vorhanden, entscheidet das Los.[/u] Eine evtl. unterschiedliche Austragung von durchgeführten Meisterschaftsspielen bleibt unberücksichtigt. Für die Zwischenrunde werden die beiden ranghöchsten bzw. ebenfalls nach dem Tabellenstand vom 10.11.2008 bestplatzierten Amateurvereine der Westfalenliga/Landesliga gesetzt. Auch hier gilt bei Punktgleichheit die zuvor genannte Regelung. Die Auslosungsveranstaltung findet am 17.11.2008 und die Ausrichterbesprechung am 09.12.2008 statt. Gruss Andy Seiffert[/size] [size=L]Ich bin auch auf der Auslosungsveranstaltung bei der Dortmunder Actien-Brauerei. Ich werde nach der Auslosung die Gruppen hier ins Netz setzen[/size]

Andy Seiffert hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: