| Rund um die Hafenstraße |
|---|
|
Kaum meckere ich, dass ich SD nicht (mehr) verstehe und dass er mal auf den Tisch hauen sollte, zitiert ihn der RS, dass er diesmal in der HZ-Pause "sehr laut werden musste". Na also, geht doch.
Die in der ersten Hälfte greifbare Verunsicherung war schon erschreckend. Unzola und Zeiger mit einer abschreckenden "Leistung". Ich kann auch nicht verstehen, dass der ein oder andere Mitspieler nach dem zweiten Stockfehler von Unzola, dem nicht auch mal auf dem Platz gesagt hat, er (Unzola) soll sich mal zusammenreißen. Stattdessen schauen die zu, wie Unzola insgesamt viermal der Ball über den Schlappen ins Aus springen lässt.
Baier mit einem guten Pass auf Platzek oder Pröger und das war´s dann auch schon. Ich begreif das nicht. Der kann doch nicht nach 9 oder 10 Spielen "überspielt" sein !!??? :@
Fürwahr war gestern nicht alles Gold: Dennoch waren alleine mit Pröger, Platzek, Brauer, Grund und Heller fünf überragende bis sehr gute Einsätze auf dem Platz zu verzeichnen. Das ist ein echter objektiver Lichtblick in der ganzen bisherigen Kacke. Alle Vorgenannten haben gestern etwas gezeigt, was unerklärlicherweise in bisherigen Heimspielen abhanden gekommen war: Leidenschaft! Mit Leidenschaft zum Sieg und in die Serie! Dann ist auch erstmal die Qualität des Sieges egal! Ob dreckig oder schön rausgespielt.
Mit der gestern teilweise gezeigren Leidenschaft raus aus den Niederungen und dem Sumpf der Verunsicherung und rein in die Punkte fürs Selbstvertrauen sammeln! Nur der RWE!
|
| RWE: Pröger-Show vor Minuskulisse |
|
Na ja,
wenn man die Zuschaueranzahl sportlich sehen will, dann liegt jetzt der Ball im Feld der Zuschauer. Die Mannschaft hat geliefert.
Pflichtsieg oder her, wir schachern hier ja nicht über eine Kür mit "B-Note".
Von mir aus können übrigens noch ein paar Meckerköppe wegbleiben. Die sind eh nie zufrieden.
Der Support ist nur noch ein Schatten vergangener Tage. Sang- und kraftlos. Aber da hilft bestimmt Konditionstraining und Trainingslager.
Es geht langsam aufwärts, mit der Mannschaft.
|
| RWE: Ein Heimsieg mal ohne Gegentor |
|
Wenn ich hier lesen muss, wie "die Angepissten" argumentieren, um ihre Sessel vollzufurzen oder sonstwie irgendeinen uninteressanten Müll von sich geben, dann kann es für mich heute abend nach meinem wohlüberlegten Boykott nur eines geben: AUF ZUR HAFENSTRAßE; AUF ZUM RWE!
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=memax]
[url]http://programm.ard.de/TV/daserste/nie-mehr-erste-liga-/eid_28106290276370[/url]
[/quote]
Danke für den programmtipp!
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Ich verstehe SD trotzdem nicht - mehr: Sein "sollen die Spieler selber richten" hätte ich nach einem "Auf den Tisch hauen" und einem Arschtritt für die gestandenen Spieler verstanden (hat Brian Clough schon vor 40 Jahren gemacht), aber jetzt ist er mir für die aktuelle Phase wirklich zu passiv und mit mangelnder Körpersprache...
Innerlich schon weg? - Hoffentlich nicht, sonst können wir uns WAT und Rhynern sparen... :( :@
|
| Fussballvereinsspiel |
|
Kickers Offenbach
|
| Fußballer-Namenskette |
|
Ludwig "Wiggerl" Kögl
|
| Neues Wortspiel |
|
Börsencrash
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Ist gerade "Wünsch Dir was!" oder warum wird über "Durchlässigkeit bis in die Kreisklasse" nachgedacht. Die Konzepte zur RL-Reform liegen doch auf dem Tisch, mehr ist bei diesem Verbands- und Funktionärsdickicht eh nicht zu erwarten. Dass das keine sauberen Lösungen sind, ist bei dem Mafia-DFB doch selbstverständlich.
Dass die DFL als Veranstalter der ersten drei Ligen einen "closes-shop" anstrebt, ist hier schon ausführlich diskutiert worden (als wir uns noch "oben dabei" wähnten). Für die Durchlässigkeits-Anhänger sei noch gesagt: Der DFL Closed-Shop wird dadurch erkennbar, dass an seinem untersten Ende - zur Zeit - nur drei Teams absteigen, an seinem obersten Ende aber 6 Teams zusätzlich Kohle verdienen durch Europapokal (= 4xCL plus 1xEl plus 1xELQ). Das kann man als Leistungsanzeiz oder Kapitalakkumulation zur Ausbeutung interpretieren. Es ändert sich erstmal nicht.
Bei den DFB-Vorschlägen muss man sich vergegenwärtigen, dass es schnell gehen soll. D.h. ohne Satzungsänderungen, die durch die Verbände auf Bundes- und Landes-ebbene nachvollzogen werden müssten. Also keine Änderungen der Liga-Zuschnitte wie mehr Staffeln in Liga 3 oder weniger Staffeln in Liga 4.
Beim Vorschlag "Aufstockung auf 22 in Liga 3" tritt der Geiz und die Gier der 3.Liga-Clubs hervor: Die wollen ihre Kohle nicht auf 22 statt auf 20 Schultern verteilen, die wollen aber auch nicht 5 statt wie bisher 3 Absteiger. Da muss sich zeigen, wer kompromissfähiger ist, bzw wer mehr Druck ausüben wird. Ich könnte mit beiden Formeln leben.
Schlussendlich setzte ich mich mit den anderen Vorschlägen nicht mehr auseinander. Das "rollierende System" ist eine kranke Kopfgeburt, die drei von fünfen Gerechtigkeit wiederfahren und zwei andere im Regen stehen lässt. Das hat nicht ein bischen mit "Meister müssen aufsteigen" zu tun. Auf drei RL-Ligen runterzutunen braucht Satzungsänderungen, also vergiss es!
Wenn an den RL-Staffeln nicht "gedreht" werden kann, dann kann es nur eine Lösung geben: Fünf Absteiger aus der III.Liga, egal ob da 18, 20, 22 oder 200 drin spielen.
Die vorgeschlagene 22er Linie ist der bisher "sanfteste" Kompromiss. Wenn DFL-Clubs das nicht wollen, dann eben Hardcore: Dann bleibt es bei 20 Clubs, aber fünf davon verschwinden in der Regionalliga. Viel Spaß dabei und Willkommen im Club!
|
| Fussballvereinsspiel |
|
NAC Breda
|

cantona08 hat noch keine Spielberichte geschrieben