Stadionsprecher Zum letzten Mal aktiv: 4. September 2017 - 08:13 Mitglied seit: 21. Mai 2008 Wohnort: Holzwickede
  • 163 Spielberichte
  • 4.843 Foren-Beiträge

Wortspiel
[quote=lappes] [quote=Stadionsprecher] [quote=lappes] [Hallo Stadionsprecher Sorry,ich will hier nicht den Oberlehrer spielen,aber, du musst zugeben, das dein Vergleich ein wenig hinkt!? Bei Ehelosigk[b]eit[/b]und [b] Eid[/b]genossen ( auch mit t geschrieben )wird immerhin noch, die Endung des Wortes verwendet..Ist aber auch falsch ! RWO BOCK wird es bestätigen. :D Unabhängig davon,kommt das Wort von" Ziehen" und wird mit Zwei h geschrieben. " ZIEHHARMONIKA " Nach Mundart zu schreiben, wäre mal ein Vorschlag, für ein neues Spiel.:D Wird bestimmt lustig.:D Nichts für ungut,Stadionsprecher. Ist nicht böse gemeint. Ich mache mal mit einem neuem Wort weiter MfG, Lappes SPIELERVERTRAG Zuletzt modifiziert von lappes am 16.05.2009 - 10:25:52 [/quote] Hallo Lappes, natürlich hast Du Recht, dass das mit der Zieharmonika nicht ganz in Ordnung ist, weil das Wort erstens von ziehen kommen sollte und zweitens mit Doppel-h geschrieben wird. Aber ich hab das ja auch nicht ganz so ernst gemeint, sondern eher darauf abgezielt, dass ein Akkordeon auf Westfälisch eben "Ziehermonika" genannt wird. Und zu Eitgenossen als Folge von Ehelosigkeit: Die Endung, also die letzte Silbe ist "keit" und nicht "eit". Auch von mir ein Nichts für ungut. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. MfG Stadionsprecher
Wortspiel
[quote=lappes] [quote=Stadionsprecher] Zieharmonika [/quote] Auf Schraubenzieher folgt Zieharmonika ? Es geht ja vieles,aber das geht gar nicht ! [/quote] Wenn man auf Ehelosigkeit den E i t genossen folgen lassen kann, ist die Zieharmonika zwar nicht okay, aber auch nicht die größte Sünde. Man sagt ja auch "Ziehermonika"...
Wortspiel
Spielertrainer
Wortspiel
Zieharmonika
Wortspiel
Mitgliedschaft
Wortspiel
Ehelosigkeit
Wortspiel
Wetterstation
Wortspiel
Anlagenberater
Herbern - Holzwickede
Wenn man - wie Sr. Soeckchen - schon Spielberichte widergibt, um die vorhandene oder seiner Meinung nach nicht vorhandene Spielstärke eines Vereins zu beschreiben, dann sollte man es auch korrekt tun: Holzwickede hat im Heimspiel gegen Derne (5:1) zur Pause nicht 0:1 zurückgelegen, sondern 1:0 geführt. Derne kam beim Stande von 2:0 zum Gegentreffer. Ansonsten kann man dem Beitrag von "Augenzeuge" Frulin zum Spiel Herbern gegen Holzwickede nur zustimmen. Herbern wurde schon nach 45 Sekunden durch das 0:1 geschockt und hat sich von diesem Schock nicht mehr erholt.
Herbern - Holzwickede
Wenn ich so was wie gerade von Sr. Soeckchen lese, dann bin ich glatt von diesen. Ich weiß wirklich nicht, was er unter souveränen Siegen der Holzwickeder versteht: 7:0 gegen Massen, 3:0 in Südkirchen, 2:0 gegen Bönen, 3:0 in Kamen und 5:1 gegen Derne, um nur die letzten fünf Spiele vor dem 7:0 in Herbern zu nennen - diese Ergebnisse sprechen für sich. Da war nicht nur "Fallobst" dabei. Ist es denn wirklich so außergewöhnlich (bzw. anrüchig), wenn der Zweite beim Dritten deutlich gewinnt? Das hat es schon des öfteren gegeben. Ich erinnere mich an Oberligazeiten, als Holzwickede als Tabellenerster daheim gegen den Tabellenzweiten Erkenschwick 0:6 verlor. Da war auch keine Schiebung im Spiel. So was dem SV Herbern zu unterstellen, ist in höchstem Maße unanständig. Ich möchte die Mannschaft sehen, die nur einen Punkt schlechter als der Gegner steht und ihre Chancen auf einen Platz ganz oben nicht nutzen will.

  • SpVgg Holzwickede 1919/29
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: