| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=sozi]
Hier mal wieder ein außerordentlich dramatischer Artikel der[color=R] WAZ[/color]:
Fußball, Regionalliga : Geschäftsführer-Kandidat Uhlenbruch springt ab
RWE, 07.01.2010,[color=R] Rolf Hantel[/color]
Essen. [color=R]Fast hat es den Anschein[/color], die Rot-Weißen möchten im neuen Jahr noch einmal angreifen. Gleich drei neue Spieler meldet der Fußball-Regionalligist, der am Montag mit der Vorbereitung auf die Restrunde beginnt. Doch hinter den Kulissen spitzt sich die Lage weiter zu.
Fest steht, dass Jörg Uhlenbruch nicht als hauptamtlicher Geschäfsführer an der Hafenstraße anheuern wird. „Er hat uns mitgeteilt, dass die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt seien“, sagte der RWE-Vorstandsvorsitzende Stefan Meutsch. Uhlenbruch, Kundenberater bei der Sparkasse Essen, aber auch eingefleischter RWE-Fan, hatte vor gut zwei Wochen gegenüber [color=R]dieser Zeitung angedeutet[/color], dass er das Amt als kaufmännischer Geschäftsführer nur übernehmen werde, sofern er eine realistische Perspektive für den Traditionsklub sehe. [color=R]Das scheint [/color]für ihn offenbar aber nicht der Fall zu sein.
Zu Wochenbeginn hatte es ein Gespräch zwischen Oberbürgermeister Reinhard Paß und Uhlenbruch gegeben. [color=R]Und interpretiert man [/color]die Entscheidung Uhlenbruchs, hat es vom OB weder Zusagen noch Garantien gegeben. Nach diesem Treffen jedenfalls hatte sich der Kandidat entschieden, seinem jetzigen Arbeitgeber treu zu bleiben.
Bis Ende des Monats läuft die Frist des DFB. Können die Essener bis dahin keinen hauptamtlichen Geschäftsführer vorstellen, drohen Sanktionen. Von Geldstrafe bis Punktabzug ist alles [color=R]möglich[/color]. Das Vorschlagsrecht für den RWE-Posten hat nach wie vor die Stadt. Präziser gesagt, ist es wohl die Grundstücksverwaltung Essen (GVE), die sich – so der Plan – zu 49 Prozent an der neuen Spielbetriebsgesellschaft beteiligen soll. Die GVE hat bekanntlich auch die sogenannten Kölmel-Verträge ausgehandelt, die fällige Auslöse in Millionenhöhe bezahlt und ist damit gewissermaßen Hauptgläubiger des Vereins.
Fest steht: Ohne die Stadt läuft bei RWE auch künftig nichts, ohne das Geld der städtischen Töchter – so der Stand der Dinge -- wird es wohl auch keine Lizenz geben. Und auch kein Stadion.
Während die Rot-Weißen wirtschaftlich um ihre Existenz kämpfen, haben sie sich sportlich verstärkt. Aufgrund einer Eingliederungsmaßnahme des Arbeitsamtes sind die zuvor vereinslosen Daniel Chitsulo (26, Stürmer), Alassane Ouedraogo (29, rechte Außenbahn) und Igor Bendovskyi (28, Mittelfeld) nahezu kostenneutral zu bekommen. Das erfahrene Trio hatte bereits im vergangenen Jahr zur Probe mittrainiert .
[/quote]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ekel_Alfred]
[quote=chico]
Also ohne zwei von den drei groß zu kennen, würde ich sagen genau die schwachstellen erkannt. Ich hoffe nun das Stachnik und Mölders bleiben und dann ein etwas offensivere variante und dann macht er die buden
Ein schönes 4-4-2 oder ich persönlich finde ja immer ein 4-3-3 gut und auch ein 3-5-2
---------------------Matze
---------Broszinkis--Herzig---Zinke
----------Neubauer--Wunderlich
Quedraogo------Chitsulo------------Mainka
---------Mölders--------------Stachnik
Zuletzt modifiziert von chico am 07.01.2010 - 16:02:50
[/quote]
Ja, so könnte die truppe aussehen..........bei kannix und weissnix
3er kette wie vor 20 jahren, wunderlich im defensiven mf als spielgestalter und chitsulo als stürmer, würde spielmacher spielen-.-
ohne worte........
[/quote]
Aber ist doch eigentlich optimal für dich, oder!
Zu [color=R]kannix[/color] und [color=R]weissnix[/color] kommt [color=R]kostnix[/color]:P
[b]alles wird gut[/b] denn du hättest auch gewettert wäre keiner gekommen;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Laut Willi Wißing
Geschäftsführer Frauen Fußball-Bundesliga SG Schönebeck steigen die jetzt mit ein in unsere Aktion!
Ab heute ist unser Banner auf deren HP und in der Vereinsgaststätte liegen unsere Listen!
Ferner wurde uns berichtigend erklärt das es bisher immer hieß das die SG wichtige Spiele im neuen Stadion austragen wolle was so nicht richtig ist!
Sondern das sie alle ihre Heimspiele dort austragen wollen!!!
RWE & SGS
http://www.sgs-frauenfussball.de/
[b]alles wird gut[/b] mit RWE & SGS;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Tom123]
[quote=rwobock04]
Ihr lernt es einfach nie.
Der Quedraogo ist ein ,,Abstiegsheld" der schlimmsten Truppe die wir jemals hatten.
Für einen Neuaufbau bei RWE der völlig falsche Mann.
Bei uns war er ziemlich schnell,das war aber auch alles.
Ich glaube nicht das Ihr freude an den habt.
[/quote]
Dieser Spieler ist ganz gewiss nicht für einen Neuaufbau geholt worden,
das ist mehr als offensichtlich!
Also, bevor da ein "Ihr lernt es einfach nie" kommt, vielleicht nochmal insich gehen
und überlegen, ob ein 29-jähriger aus der Spielervereinigung mit einem Vertrag bis zum Sommer als Neuaufbau geholt wurde;)
[/quote]
Richtig!!!
Scheint was dran zu sein das man weise wird im Alter!:D
[b]alles wird gut[/b] sagt uns die Weisheit;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[size=XL][color=R]:DTom123 alles gute zum Geburtstag:D[/color][/size]
[b]alles wird gut[/b] auch im Alter;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Gerade eben war Willi Lippens im ARD-Morgenmagazin zu sehen wegen Kulturhauptstadt 2010 und hat im GMS stehend gesagt was für ihn Kultur ist, und das ist Fussball!!!
[b]alles wird gut[/b] kulturell gesehen;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[size=XL][color=R]"Achtung!!!
Es ist uns zu Ohren gekommen das mit Bezug auf unsere Aktion telefonisch um Spenden geworben wird!!!
Unsere Aktion ist eine reine"Stimmensammlung" und hat mit diesem sehr wahrscheinlichem Betrugsversuch nichts zu tun!!! "[/color][/size]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hw1939]
Hallo! woddy,sozi,bosco und Nobody!
Betreff: Stagnation der Stimmen!!
Alle User und da meine ich auch mich,müssen sich hinterfragen,ob wir
genug an Leistung erbracht haben? Aber nicht nur wir sind aufgefordert,
sondern auch Fans und vor allen die --Mitglieder des Vereins--.
Hätte jedes Mitglied mindestens ___10 Stimmen__ gebracht, wären wir
mittlerweile bei ca. 25000 angelangt.Ich Glaube da liegt der Knackpunkt.
Ich bin Essener und habe im Sauerland 50 Stimmen für unsere Aktion
geworben.Wenn wir alle ein bisschen mehr Gas geben ist die obige
Zahl keine Utopie.Manche Fans-User -Mitglieder haben den Ernst der
Lage,glaube ich,noch garnicht erkannt.
Dies ist mein persöniche Meinung und jetzt könnt Ihr Wiederspruch
einlegen.
Bis bald nur der RWE
PS: Das sollte ein Aufforderung und keine Schulmeisterei sein!!!
[/quote]
Schön das das einer sieht was ich seit Wochen rum bete und fast schon bettel!
Aber das ist ein Traum also sollten wir uns nichts vormachen!
Fast alle finden das toll aber selber machen!
Ich gebe es auf andere zur Mithilfe auf zu rufen!
Es wird ja nicht mehr darauf reagiert oder es nervt sogar!
[b]alles wird gut[/b] wenn man die Realität erkennt;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hier mal eine Idee eines Untergrundkämpfers zum nachahmen!:D
Er gibt seinen Kindern Listen mit zur Schule um dort Stimmen zu sammeln!
[b]alles wird gut[/b] wenn auch die Kids ein Stadion haben;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=sozi]
[quote=woddy]
[quote=bosco]
Hier der Kommentar von Thomas Richter
Mit dem heutigen Tag verlasse ich die Lokalsport-Redaktion Essen, um neue Aufgaben zu übernehmen. Und rückblickend hat in den knapp vier Jahren, in denen ich das Sportgeschehen in dieser Stadt begleiten durfte, kein Thema deart bewegt wie das RWE-Stadion.
Seit dem Teilabriss der Nordtribüne vor der Kommunalwahl im August 2009 vergräzt die marode Spielstätte mit echtem Ruinen-Flair. Die Haupttribüne gilt als derart baufällig, dass die Sperrung durch die Behörden droht.
So kann und so darf es nicht bleiben.
Natürlich gab und gibt es immer jene Skeptiker, die vorrechnen, dass eine millionenschwere Arena für eine überschuldete Stadt wie Essen eine Verschwendung von öffentlichen Geldern darstellt und diese Aufgabe daher nicht zu leisten ist. Ein oft gehörtes Argument: "Außerdem spielt RWE ja nur noch in der vierten Liga."
Tatsache ist aberm dass die Stadion-Frage losgelöst von der aktuellen sportlichen Lage des Hauptnutzers geführt werden muss. Es geht um die grundsätzliche Perspektive, die sich Esssen trotz aller Geldsorgen offen lassen will. Wer Ruhrgebiets-Metropole ist und auch in Zukunft bleiben will, der benötigt eine entsprechende Infrastruktur. Und dazu gehört eben auch eine Sport- und Veranstaltungsstätte wie diese Arena.
Die Stadt muss sich den Vorwurf gefallen lasen, viel zu spät gehandelt zu haben. Denn vor einigen Jahren war ihre Haushaltslage zumindest noch etwas entspannter, genau wie die wirtschaftlichen Aussichten im ganzen Land. Doch stets wurde das sich seit Jahren abzeichnende Problem nach hinten geschoben. Darum möchte ich allen handelnden Personen für die kommenden, schweren Zeiten vor allem zweierlei wünschen: Entschlusskraft und den Mut, um die Sache durchzuziehen. Glückauf!
[color=R]Damit schießt sich der leider scheidende TH.R. weitgehend den Argumenten unserer Stadion-Petition an.[/color] Einen solchen Kommentar von Herrn Hantel - der leider in der Lokalredaktion Essen bleibt - zu erhoffen, wäre dagegen Illusion. Daher DANKE Kollege Richter für diesen klaren (Abschieds)worte!!
Zuletzt modifiziert von bosco am 04.01.2010 - 12:18:28
[/quote]
Hätte er das mal öffentlich getan hätten wir eventuell die eine oder andere Stimme mehr als die 3 bis jetzt für Heute!:S
[b]alles wird gut[/b] besser er hätte es getan;)
[/quote]
................vielleicht kann man ja einmal Herr Richter über unsere Aktion informieren, er ist dem "wohl" gesonnen und erwähnt dies in einem ausführlichen Bericht.
[/quote]
Nur war das wenn ich das richtig verstanden habe der letzte Beitrag!
[b]alles wird gut[/b] aber damit wohl nicht mehr;)
|

woddy hat noch keine Spielberichte geschrieben