| Neues Wortspiel |
|---|
|
runderneuerter
|
| Neues Wortspiel |
|
Reiterjournal
|
| Neues Wortspiel |
|
Taschengeldparagraf
|
| Neues Wortspiel |
|
Verlustrücktrag
|
| Neues Wortspiel |
|
Stellenbeschreibung
|
| Neues Wortspiel |
|
Angststörung
|
| Neues Wortspiel |
|
Bekämpfungsschwelle
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Goal-Getta]
[quote=lupus]
[quote=Goal-Getta]
[b]Matze - Cannata, Herzig, Broni, Zinke - Neubauer, Kurth - Schnier/Stiepermann, Neumayr, Lemke - Mölders[/b]
[/quote]
es wirkt ja fast ein wenig wie eine experimental-elf aber warum nicht. mit den stammleuten haben wir gegen Bochum ja nie besonders ausgesehen. Broni als Innen ist für mich ungewöhnlich, nicht doch besser ins Mittelfeld? Neuymayr muss mal klar zeigen dürfen, dass er ein guter ist. Stachnik gehört für mich in die Anfangsformation damit er endlich bei uns ankommt.
[/quote]
für mich ist das keine experimentier-aufstellung, sondern fast die einzige möglichkeit. immerhin fallen mit wunderlich, mainka und bührer drei stammspieler, evtl. sogar "leistungsträger" aus. das größte problem ist die fehlende Alternative zu Bührer auf der LV-Position, deswegen muss Zinke als einzig verbleibender Linksfuß nach außen rücken. Seinen Posten in der IV kann dann Broni übernehmen (der kann IV doch besser als DM) oder eben ein M. Lorenz.
Ich stimme dir zu, dass ich auch lieber einen Zweier-Sturm Mölders/Stachnik sehen würde. Zuletzt jedoch fingen wir immer nur mit einer echten Spitze an...
P.S. Mir fällt soeben ein, dass natürlich auch ein Caspers auf der LV-Position spielen kann. Somit könnte unser gutes IV-Duo Herzig/Zinke doch zusammenbleiben...
[/quote]
Von unserer HP:
Neben dem langzeitverletzten Finn Holsing (Achillesferse) [color=R]fehlen weiterhin Dirk Caspers[/color] und Leon Enzmann, die beide an Sprunggelenksverletzungen laborieren.
[b]alles wird gut[/b] wenn er kann;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die Stadt hat doch noch mehr als nur den Handelshof!
Sie könnte doch dann alles nicht verkaufen und die gesamten Erlöse daraus für das Stadion nehmen:P:P:P:P:P
[b]alles wird gut[/b] wenn ich mal schaue was ich nicht verkaufe;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Alt-Essener]
Der Handelshof bleibt im Eigentum der Stadt............
Essen.[color=R] In einer nichtöffentlichen Sitzung beschloss der Stadtrat, dass das Handelshof Grundstück im Eigentum der Stadt verbleibt. Für den Verkauf ist die Grundstückstochter GEV zuständig. Der Verkausfserlös von 6,8 Millionen Euro fließt in den städtischen Haushalt.[/color]
Auf Kritik ist der Hesse-Ratsbeschluss von SPD, Linken und FDP bei der Fraktion der Grünen gestoßen. Ihr Vorstandssprecher Thorsten Drewes: „Mit diesem Beschluss wird nun endgültig offensichtlich, dass die Wahlversprechen für Hesse leider nie solide hinterlegt waren. Denn die eigentliche Entscheidung ist damit nur bis zur Aufstellung des Haushalts verschoben. Positiv ist immerhin, dass der Untersuchungsauftrag an die Verwaltung ausdrücklich auch die von uns favorisierte Variante eines Neubaus im Raum Borbeck mit einschließt. Für die Menschen in Borbeck wäre zu wünschen, dass jetzt spätestens im Sportausschuss belastbare Finanzierungsvorschläge auf den Tisch kommen. Dazu gehört dann aber auch eine Antwort auf die Frage, wo die entsprechenden Mittel eingespart werden sollen - und welche Bäder oder Sportanlagen dann in der Folge geschlossen werden.“
CDU versteckt sich
SPD-Fraktionschef Thomas Fresen kritisierte sein CDU-Gegenüber Thomas Kufen. Dessen Taktik, ein festes Bündnis zu schmieden, sei in der Ratssitzung gescheitert: „Insbesondere die kleinen Parteien haben gezeigt, dass sie in Sachfragen anders entscheiden und ihre eigene Meinung vertreten.“ Die CDU habe sich „hinter einer geheimen Wahl versteckt“.
In nichtöffentlicher Sitzung beschloss der Stadtrat, dass das Handelshof-Grundstück im Eigentum der Stadt verbleibt. Der Verkauf soll durch die städtische Grundstückstochter GVE vorgenommen werden. Es geht um insgesamt gut 20 Millionen Euro. Der auf das Grundstück entfallene Verkaufserlös (6,8 Millionen Euro) fließt dem städtischen Haushalt zu.
Europaweiter Verkaufsprozess
Die GVE hatte einen europaweiten Verkaufsprozess durchgeführt. Daraus ist die HEV GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der SFO GmbH Darmstadt, als Erwerber hervorgegangen. Dieses Unternehmen besitzt einen Anlageschwerpunkt bei denkmalgeschützten Gebäuden mit historischer Bausubstanz in städtebaulich bedeutenden Lagen. Das Handelshof.-Gebäude unterliegt mit seiner Fassade und der Leuchtschrift “Essen. Die Einkaufsstadt“ dem Denkmalschutz.
Nach Mitteilung der Stadtverwaltung ist beabsichtigt, den Handelshof gemeinsam mit dem Hotelbetreiber auch weiterhin als eines der führenden Hotels in Essen zu positionieren und dies durch „sub-stanzwahrende, aber komforterhöhende Umbauten“ zu untermauern. Die durch Einzelhändler genutzten Geschäfte sollen erhalten bleiben.
Quelle : Der Westen.de
Zuletzt modifiziert von Alt-Essener am 27.11.2009 - 09:18:00
[/quote]
Ich möchte nur wissen wie man den Erlös von einem Nichtverkauf wo anders rein stecken kann?????????
[b]alles wird gut[/b] wenn man es versteht;)
|

woddy hat noch keine Spielberichte geschrieben