lappes Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 22:06 Mitglied seit: 12. August 2008 Wohnort: 44141 Dortmund
  • 0 Spielberichte
  • 3.262 Foren-Beiträge

Watzke über Gewalttäter: "Soziale Ächtung herbeiführen"
Alles OK,Südwestfalen 1907,...ich habe es anders interpretiert ;)
Watzke über Gewalttäter: "Soziale Ächtung herbeiführen"
Die zwei Millionen wurden an den Vorstand, Meier und Niebaum verliehen und nicht an Watzke. Watzke hat die Schulden des BVB kontinuierlich abgebaut.Die erste Amtshandlung war,den Bayern die zwei Millionen Euro ( übrigens,zu 8% Zinsen )zurückzuzahlen. Watzke und Rauball waren es,die den Gläubigern und den 5800 Gesellschafter des Immobilienfonds Molsiris,ein Konzept vorlegten,das zu überzeugen wußte. Somit konnte die,fast schon sichere,Insolvenz noch verhindert werden. Watzke und Rauball haben den BVB gerettet ! Zuletzt modifiziert von lappes am 19.02.2017 - 11:45:54
BVB: Bestrafung ist ein richtiges Zeichen auf dem falschen Weg
:D Das hast du fein geschrieben neigefraiche,;) es gibt halt Dackel die stehen an einem bestimmten Baum etwas länger und übertreiben es bewußt provokant mit dem Beinchen heben,gestalten es quasi ein wenig ZU dünnflüssig. In dem Fall muß der Dackel dann eben auch damit leben,dass man ihm einen leichten,verbalen Tritt verpasst,von Leuten die diesen Baum lieben und das Gefühl haben,dass der Dackel den Baum nur deshalb sooft anpinkelt um ihn schlecht aussehen zu lassen....und da ist " armer Willi " doch nun wirklich nicht erwähnenswert,im Vergleich zu so viel Urin am gleichen Baum. Verzeichne es doch auch einfach unter Meinungsfreiheit,dann passt es wieder.;)
BVB: Bestrafung ist ein richtiges Zeichen auf dem falschen Weg
[quote=Alles fr Schalk] @lappes: Danke für Deinen Kommentar. Das was hier dem BXB vorgeworfen wird und dem, was die Doofmunder mit Leipzig machen, ist ein himmelweiter Unterschied. Auf der einen Seite werden Frauen und Kinder geschlagen und einem Menschen, der ein Burnout durchgestanden hat, ein Suizid nahe gelegt. Das was aber hier den Doofmundern vorgeworfen wird, hat Hand und Fuß. Es gibt in der Bundesliga in keinem Stadion soviele Neozais wie im Signal Iduna Park. Und das, was in Dortmund gegen Leipzig an Straftaten geschehen ist, ist auch einzigartig. Daher ist es schon ein Unterschied, wie die Doofmunder mit Leipzig umgehen und dem, was nun an Vorwürfen gegen den BXB im Raum steht. Das eine ist respektlos, das andere ist einfach nur beschreibend. Und natürlich ist es auch Fakt, dass Schalke eines der letzten Vereine in der Bundesliga ist und der BXB eine Aktiengesellschaft. Wenn Schalke gegen Leipzig wettern würde, wäre das noch nachvollziehbar. Sowas gibt es aber bei uns in der Form nicht. Denn auf Schalke herrscht Toleranz und Respekt gegen andere. Du findest auf Schalke auch keine Gruppierung wie die SS Siggi Borussenfront oder ähnliche Auswüchse von politisch motivierten Zuschauern. Da ist auf Schalke noch wirklich die Welt in Ordnung. Man kann halt keine echte Liebe zu einer Aktiengesellschaft aufbauen. Bei einem Verein ist das schon was anderes. Und das ist nicht polemisch, sondern deskriptiv. Es wäre für den BXB das Beste, wenn die Straftäter in den eigenen Reihen dauerhaft ausgeschlossen würden. Das geht aber nur, wenn die anständigen Fans das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen. Daher: Handy raus, Fotos machen und der Polizei zur Verfügung stellen. Und bei aller Rivalität: Jedem, der den Fußball wirklich liebt, sind die Tränenn vor Wut und Scham in die Augen gekommen, als man die Bilder der Kriminellen in scharz gelb gesehen hat. Da ist es auch egal, ob solche Subjekte blau weiß oder schwarz gelb sind. Ich bin auch uns Schalkern gegenüber kritisch, wenn Du wirklich meine Beiträge kennst, wirst Du das wissen. Aber das, was da mal wieder in Doofmund passiert ist, sorry, das schlägt dem Faß den Boden aus. Ein Spiel Blocksperre ist da viel zu wenig. Dresden hatte für weniger schon mal ein Geisterspiel. Mit dem Osten hab ich nix am Hut, aber wäre ich Fan von Dresden, würde ich nicht verstehen, wieso da mit dem BXB mit soviel Milde verfahren wird. Zwei Geisterspiele und 6 Punkte Abzug. Das wäre eine angemessene Strafe. Und dann muss die Aufarbeitung der fragwürdigen Fankultur folgen. Glückauf! [/quote] Ja,mir kommen gleich die Tränen vor Rührung,was Schalke doch für ein toller eingetragener Verein ist.Da stehen,sitzen nur tolle Burschen und nette Mädels auf den Rängen,voller Respekt und Toleranz.Heidewitzka,ist das alles herrlich in GE. Man muss nur selber auch ganz fest daran glauben ;) " Man kann halt keine echte Liebe zu einer Aktiengesellschaft aufbauen. Bei einem Verein ist das schon was anderes. Und das ist nicht polemisch, sondern deskriptiv " Einen größeren Schwachsinn hab ich in meinem ganzen leben noch nicht gelesen,selbst die Schalker lachen sich nen Ast wenn die so einen Blödsinn lesen. Ich lass mich hier auch nicht weiter auf Deine weiteren Ausführungen ein.Für mich bist du nämlich ein ganz armer Willi,...bettelarm. Weiterhin alles Gute
BVB: Bestrafung ist ein richtiges Zeichen auf dem falschen Weg
[quote=Alles fr Schalk] @Franjkiboy: Sorry, völlig falsch! Schmähgesänge gehören NICHT zur freien Meinungsäußerung des GG! Freiheit endet da, wo andere in ihrer Freiheit oder Selbstentfaltung behindert werden. Es gibt Straftatbestände, die von der freien Meinungsäußerung NICHT gedeckt sind. Dazu können natürlich Beleidigungen zählen. Wenn Du z.B. jemanden öffentlich als Arschloch bezeichnest, wirst Du (unabhängig vom Wahrheitsgehalt) dafür bestraft, wenn Dich das A.... loch wegen Beleidigung anzeigt. Es gibt auch Beleidigungen, die ohne selbst als Geschädigter zur Anzeige gebracht werden, z.B. wenn sie die öffentliche Ordnung stören oder Volksverhetzung sind. Dass Schmähgesänge also von dem Grundgesetz gedeckt werden, ist völliger Blödsinn und gefährlich, wenn man sowas hier verbreitet. Natürlich gibt es auch nicht beleidigende Schmähegsänge, die nicht zur Anzeige gebracht werden können. Hier gilt es aber, Anstand und Respekt walten zu lassen. Wir beim FC Schalke haben dazu Leitlinien, die dann auch bei einem Verstoß einen Ausschluss aus dem Verein ermöglichen. Abgesehen davon schaffen solche Leitlinien, unabhängig von der juristischen Relevanz, aber auch ein Bewusstsein. Meines Erachtens ist es kein Zufall, dass auf Schalke eben KEINE Nazis ein zu Hause gefunden haben wie beim BVB. Und es ist auch KEIN Zufall, dass es auf Schalke solche Hasstiraden mit feigen Angriffen auf Frauen und Kinder nicht gibt. Schalke ist nämlich ein familienfreundlicher Verein zum Anfassen, der BVB ist eine kalte Aktiengesellschaft. Letzter Punkt macht die ganze Polemik von BVB Anhängern gegen den Kommerzverein RB Leipzig völlig absurd und lächerlich........ Man kann nur an die wahren BVB Fans appellieren, dass sie solche diffamierenden Schmähgesänge und vor allem offensichtliche Straftaten zur Anzeige bei der Polizei bringen. Das geht natürlich auch anonym. Die Polizei muss beim konkreten Verdacht auf eine Straftat ermitteln. Also am besten Handys zücken, Fotos von Gewalttätern machen und der Polizei zukommen lassen! Um zu zeigen, wie ernst es mir hierbei ist, habe auch auf Polemik gegen den BVB mal verzichtet und BXB oder Lüdenscheid als Begriffe weggelassen.... Für einen familienfreundlichen Fußball ohne Gewalt! Für Toleranz! Das entspricht eher dem GG als beleidigende Schmähgesänge und passt auch mehr zum Ruhrpott als gegen schwächere Frauen und Kinder Gewalt auszuüben. Glückauf! [/quote] Muß bei deinen Beiträgen immer schmunzeln,so wie jetzt auch wieder.Du bist es doch der den BVB hier ständig und in jedem Beitrag durchbeleidigt.Du verachtes den BVB in jedem Deiner Beiträge,...das ist fair !? Amüsant finde ich auch Deinen ständigen Hinweis darauf,dass der S 04 ja ein eingetragener Verein ist ...und der BVB ja nur eine Aktiengesellschaft,...in diesem Beitrag sogar eine " kalte Aktiengesellschaft " Du schreibst von Anstand und Respekt !? Wo ist denn Dein Anstand und Respekt wenn du den BVB durch den Kakao ziehst ? Wen willst Du denn hier gerade vernatzen ? :D Geh mal lieber auf den " Miteinander Modus " und schallte den " Gegeneinander Modus " mal lngsam aus,...dann klingt der Rest Deiner Beiträge auch glaubwürdiger. Gruß aus Dortmund
Plattform Borussia Dortmund
Hier mal ein sehr interessanter und vor allem Aufschlußreicher Bericht aus dem ( Quelle ) RWE Fanzine Jawattdenn.de Rubrik; Ich sach ma Lohnt sich zu lesen.....für alle Fußballfreunde ! Mir reichts! - Ein Kommentar zur aktuellen RB-Diskusssion In der letzten Woche war das beherrschende Thema zum Thema Fußball in den Gazetten die "Schande von Dortmund" rund um das Geschehen im Vorfeld des Bundesligaspiels zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig. Mittlerweile schwebt dem Kontrollauschuss des DFB sogar vor, die Südtribüne für ein Spiel zu sperren. Ein Kommentar dazu. Der Promi-Blogger Sascha Lobo bemerkte letztlich, dass es zwar immer mehr Medien gebe, das aber seltsamerweise auch dazu führe, dass nahezu jegliches Ereignis binnen kurzer Zeit nur noch auf eine ganz bestimmte Art und Weise beleuchtet würde und alternative Meinungen ausgeschaltet seien. Ziemlich Ähnliches passiert nun in Sachen bundesweite Berichterstattung bezüglich der Ausschreitungen im Vorfeld des Bundesligaspiels zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig, mittlerweile schwebt dem Kontrollauschuss des DFB sogar vor, eine Kollektivstrafe für die 25.000 Zuschauer fassende Südtribüne der Heimspielstätte des BVB zu erlassen und diese für ein Heimspiel ganz zu sperren. Die 100.000 € Geldstrafe können der BVB und insbesondere Herr Watzke bestimmt gut verkraften, womit aber genau die überwältigende Mehrheit der Dortmunder Fans diese Aussperrung verdient hat, bleibt rätselhaft. Die Dinge, die vor dem Stadion passiert sind, müssen scharf verurteilt werden, dieses steht außer Frage. Und genau das tut ja auch jeder, landauf und landab, fast möchte man meinen, der designierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werde bei seiner ersten Rede als neues Staatsoberhaupt als Erstes die Vorfälle von Dortmund geißeln. Schon hat die BILD-Zeitung eine Leipziger Augenzeugin aufgetrieben und der nächste Vertreter einer höheren Moral, BILD-Briefeschreiber Franz-Josef Wagner weiß, dass es mindestens 5 Spiele Zuschauerausschluss für BVB-Fans geben müsse. Nun, die einen werfen vor Wut über gewisse Dinge mit Steinen, das ist kein guter Weg. Andere versuchen Wut in Worte zu kleiden und genau das ist der Versuch, den ich nun unternehmen möchte. Wer bereits jetzt laut aufschreit, im Folgenden werde Gewalt legitimiert oder relativiert, dem sei prophylaktisch mitgeteilt, wer lesen kann und will, ist klar im Vorteil. Es ist leider so, dass das Phänomen RB Leipzig außerhalb deutscher Fankurven kaum diskutiert wird. Von daher möchte ich die Frage aufwerfen, warum insbesondere die Medien nun lauthals aufheulen, wo sie doch zuvor beim fragwürdigen Aufstieg eines Brauseimperiums in die höchste deutsche Spielklasse nahezu keine unangenehmen aber im Grunde notwendigen Fragen gestellt haben. Um Gewalt zu verurteilen, im Grunde doch eine absolute Selbstverständlichkeit, bräuchte es keiner Schelte durch Medien, die Aufgabe der Berichterstattung liegt meines Erachtens doch eher darin, gewisse Dinge ans Tageslicht zu bringen und kritisch zu beleuchten. Genau das passiert im Fall RB Leipzig aber nicht. Das Verhalten des Vereins sei absolut legitim, die Kritik der Fans reine Fußballromantik. Nun, so legitim ist es keinesfalls, was die Red Bull GmbH da so ungehindert von der DFL betreibt und bei genauerem Hinsehen ist schnell ersichtlich, dass hier Sonderrechte noch und nöcher den Aufstieg des Retortenklubs ermöglichten. Beispiele gefällig? • Während alle anderen in Deutschland tätigen Fußballclubs ihren Aufstieg durch die Ligen sportlich zu bewerkstelligen hatten, stieg RB gleichmal in der Oberliga-Nordost ein. Im Jahre 2009 erkaufte sich die Red Bull GmbH das Startrecht des fünftklassigen SSV Makranstädt und ließ sogleich mal diverse Ligen einfach hinter sich. Das war selbst Didi Hopp und seinen Hoffenheimern nicht vergönnt bzw. zu billig. • Im Jahre 1967 wollte Günther Mast den Traditionsverein Eintracht Braunschweig in Jägermeister Braunschweig umtaufen, also pikanterweise nach einem Getränk. Zum Glück für die Eintracht wurde ihm dieses untersagt. Allerdings gibt es Vereine wie Bayer Leverkusen oder Wacker Burghausen, die beide nach den hinter ihnen stehenden Werken benannt wurden und das bis heute dürfen. RB aber machte den Schachzug schlechthin und nannte sich Rasen Ball Sport Leipzig. Nur besonders findige Zeitgenossen schlagen hier eine Brücke zu Red Bull. • Während man bei der Namensgebung durch diese ungeheure Kreativität noch echte Verschleierungskünste aufweist, so wird dieses beim Wappen zum Superlativ gesteigert. Zwei gehörnte rote Bullen, die einen Ball in ihrer Mitte haben, das holt den Quizmaster auf den Plan. Um welchen Rasenball mit Bullen geht es hier? Eine Mischung aus Stierkampf und Hunde- pardon Bullenfußball? Was soll diese, sorry, Verarschung? Man nenne doch dieses Konstrukt bitte gleich Red Bull Leipzig und ersetze den Ball durch die sattsam bekannte Getränkedose. Dann würden wir uns vielleicht weniger verklappst fühlen. Die DFL stört es nicht. Ebenso wie die grundsätzlich fehlende Vereinsstruktur von RBL mit entsprechenden Gremien und Mitgliederzahlen. Selbiges wird keinem zweiten deutschen Verein so gestattet. • Die RB-Filiale in Salzburg dient als lustiges Farmteam und Spielerlieferant, fernab von Transfermodalitäten oder ähnlich hinderlicher Bürokratie. • Dann widmen wir uns dem Königstotschlagargument, mit dem seit jeher alle RB-Kritiker mundtot gemacht werden sollen. Schließlich brauche jeder Fußballklub Investoren. Dieses ist ebenso richtig wie es andererseits ein Vergleich von Äpfeln und Birnen ist. Denn RB Leipzig ist kein Fußball-Klub, der sich Investoren sucht, sondern hier hat sich ein Investor einen Fußballklub geschaffen, mit dessen Hilfe er sein Produkt vermarktet. Und dieses ist ein Energydrink. Überall anderswo wird das Produkt Fußball in den Vordergrund gerückt. • Und wie steht es um die 50+1 Regel? Auch hier muss man findig sein um abzustreiten, dass es reinsten Wassers sei, was in Leipzig passiert. Dieses gilt natürlich grundsätzlich auch für Leverkusen oder Wolfsburg. Frei nach George Orwells Farm der Tiere, alle Vereine sind gleich, aber einige Vereine sind gleicher als andere. Gewidmet wird sich in den deutschen Medien diesen Umständen und Regelbrüchen jedoch nahezu nicht, unkritischer Jubel und Hype um den tollen Fußball, den RB spiele, sind an der Tagesordnung. Nur ist die Qualität dieses Fußballs nicht die Antwort darauf, warum RB Leipzig so vieles ungestraft darf, was andere nicht dürfen. Wie Philipp Köster es von den Elf Freunden sehr treffend bemerkte, die Diskussion über RBL werde zunehmend Kenntnis befreiter geführt, und zwar von den Befürwortern dieses Projekts. Möglicherweise sind diese kritischen Gedanken natürlich pure Hetze, die unmittelbar zu den nächsten Steinewürfen führen wird, wie es der Dachverbandsvorsitzende der RB-Fanclubs BVB-Geschäftsführer Joachim Watzke vorwarf. Mein Vorschlag hier, ein neuer Radikalenerlass, der jeden RB-Kritiker mit sofortiger Wirkung zum Straftäter macht! Es sind diese vielen Dinge, die mich persönlich so unendlich wütend machen. Denn sie alle sind Belege dafür, dass der deutsche Fußball generell auf dem Weg dazu ist, immer mehr Kommerz und immer mehr Eventbesucher den Gefühlen der genuinen Fans vorzuziehen. Nur, die Verantwortlichen der deutschen Traditionsvereine sind im Grunde nur wenig oder gar nicht besser als RBL. Im Grunde haben sie dieses Monster mit erschaffen. Seit Jahren betreiben die deutschen Profiligen eine förmliche Abschottung nach unten, die nur den Etablierten nutzt, aber das Vorankommen kleinerer Klubs verhindert. Bis zum Jahre 2007 gab es noch vier direkte Aufsteiger in die zweite Liga, ab 2008 waren es mit Einführung der eingleisigen Dritten Liga nur noch drei, mit der Einführung der Relegationsspiele wurde dann sogar noch dafür gesorgt, dass ein Tabellensechzehnter der ersten und zweiten Liga sogar noch die Chance erhält, mittels zwei Spielen eine ganze Spielzeit noch zu retten und eine erfolgreich agierende Mannschaft aus der Liga darunter um den Lohn einer ganzen Saison zu bringen. Besonders gut beherrscht dieses die Geldvernichtungsmaschinerie des Hamburger SV, der sich gleich zweimal mit mehr Glück als Verstand in der Relegation vor dem wohl verdienten Abstieg retten durfte. Dessen neuer Vorstandschef Heribert Bruchhagen mahnte die deutschen Amateurvertreter kürzlich zu mehr Bescheidenheit. Es könne nicht sein, dass in der fünften Liga Spielerverträge unterzeichnet werden würden und dort mehr Geld hinfließen müsse. Warum eigentlich nicht? Die Antwort darauf erscheint einfach, in den sich elitär abschottenden deutschen Profi-Fußballigen ist im Grunde kein Platz für neue Vereine. Dass selbst ein Oberliga-Aufstieg Geld kostet, dürfte Herrn Bruchhagen sehr bekannt sein. Interessieren tut es ihn freilich nicht. Deshalb ist es ja auch legitim, dass ein Meister der Regionalliga nichtmals direkt aufsteigen darf, sondern sich in einer Relegation mit einem Meister einer anderen Gruppe messen muss. Damit die darüber schön sicher sind. Durch dieses Nadelöhr gelangt alle Jubeljahre einmal ein finanziell nicht auf Rosen gebetteter Verein wie Darmstadt 98. Um kurz darauf wieder unterzugehen. Aber wirklich eindringen in die Sphären des Fußballadels kann am Ende nur noch der wahre Geldadel vom Schlage RB. Dieses Prinzip, die Reichen zu schützen und immer reicher zu machen, ist im Übrigen auch die Grundlage der europäischen Champions League. Seit der Abschaffung des K.O.-Systems in den ersten Runden vor gut 20 Jahren scheffeln die Spitzenklubs der Liga Millionen um Millionen und das Jahr für Jahr. Folge davon, Meisterschaftsentscheidungen am 34. Spieltag wirken so weit entfernt wie Schwarz-Weiß-Fernsehen, heute geht es nur noch darum, ob der Branchenführer noch vor dem 30. Spieltag seine herzerfrischenden und kaum gestellten Weißbierduschen verabreichen darf. So kann es kaum überraschen, dass als nächstes eine „Reform“ des DFB-Pokals anstehen soll. Am Wochenende vor dem Ligastart Duelle mit unterklassigen Klubs austragen zu müssen, gefällt den Vertretern der Eliteliga nicht mehr. Wichtiger ist da die PR-Tour nach China, schließlich überstrahlen die finanziellen Möglichkeiten des asiatischen Marktes wahrhaft alles, besonders aber Auseinandersetzungen mit den Vertretern der Niederungen des Fußballs. Daher schwebt den DFL-Bossen ein späterer Einstieg der Profiklubs in den Pokalwettbewerb vor, ungeachtet der amüsanten Tatsache, dass ihre Vereine häufig genug den Amateurvertretern sportlich unterlegen gewesen sind. Wohl den Fans, die solche Vereine hinter sich wissen. Ja, ja, ich Fußballromantiker. Von den Vertretern des Neoliberalismus, der ungebremsten Kapitalströme bei paradoxerweise zeitgleich ausgeschaltetem Wettbewerb im deutschen Fußball, wird dieses Wort häufig für ewig gestrige Träumer verwendet. Würden sie sich mit der deutschen Sprache besser auskennen, so wüssten sie, dass Romantiker keine fantastischen Träumer gewesen sind, sondern beinharte Realisten, die sich maßlos enttäuscht von den Folgen der europäischen Restauration immer mehr von der sie umgebenden Welt abgewendet haben. Genau dieses droht auch dem Fußball. Denn wenn die Interessen der Fans weiterhin so derartig mit Füßen getreten werden, man ihnen mit purer Ignoranz immer mehr von der Fußballwelt nimmt, die sie einst geliebt haben, so wird irgendwann die Fußballblase genauso platzen wie die Weltwirtschaft in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts. Denn das Produkt Fußball hat schon jetzt nicht mehr den Wert, das ihm viele angesichts der Geld-und Finanzentwicklung in der Branche zuschreiben. Diese wird immer mehr aufgeblasen und hat immer weniger Substanz. Mir reichts…. Sven Meyering Jawattdenn.de
BVB: Polizei stoppt Busse mit Hooligans auf Autobahn
Das sind genau die Leute die man aus dem Verkehr ziehen und hart bestrafen muß.Zwei drei Nächte in Gewahrsam,Arbeitgeber informieren u.s.w. Da muß man nicht die ganze Südtribüne sperren. Die Leute und noch ein paar hundert sind alle bekannt.Hausdurchsuchungen,Festnahmen,den ganz normalen Alltag stören,für Unsicherheit sorgen.Stattdessen wird nur pseydo reagiert.
Plattform Borussia Dortmund
Lass gut sein.
Plattform Borussia Dortmund
...genau du zündest das Haus an. Im übertragenem Sinne,nicht wörtlich gemeint,quasi eine Redewendung,...so als ich würde schreiben " [b]Herold hat nicht mehr alle Tassen im Schrank[/b] " ...wenn man es wörtlich nähme,dann hat dieser Satz eine ganz andere Bedeutung,...würde man es aber im übertragenem Sinne verstehen,...dann wissen,die meisten,was damit gemeint. ;) Nur, Gesetz dem Fall ;) Zuletzt modifiziert von lappes am 08.02.2017 - 19:40:47
Plattform Borussia Dortmund
Das war mein Kommentar zu Deinem Beitrag Herold. Kommentare zu den Vorfällen sind hier im Forum nicht sachlich zu diskutieren,...eben gerade wegen solcher Beiträge wie Deine. Zündest hier erst das Haus an und erwartest dann eine ruhige Unterhaltung !?

  • Borussia Dortmund

  • DJK TuS Körne

lappes hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: