| Schalke 04-Sportlich |
|---|
|
da war es nur noch der S04 :D . Schade hatte mich eigentlich auf ein Revierduell(BvB oder MSV) gefreut im Viertelfinale. Tja und nun sind wir allein :( . :D Na ja dann wird das Revier wenigstens geschlossen hinter uns stehen und uns die Daumen Richtung Berlin drücken :P Oder irre ich mich da ?? :O
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
je negativer die Negativschlagzeilen(Finanzen) sind, desto besser ist die Leistung des Teams ;)
Respekt vor diesem Team :
-gut gespielt und zur Pause 0:2 zurückgelegen
-sich ein 2:2 erkämpft
- um dann in ÜBERZAHL :@ das 2:3 zu bekommen
-aber das Gute kommt zuletzt, das 3:3 in der 90.Minute
in den letzten Spielzeiten wäre manches Team nicht so zurück gekommen
Fußball auf Schalke scheint sich für die Zuschauer langsam auszuzahlen.
Am nächsten Wochenende der nächste Kracher in der Arena : Bayer04 Leverkusen.
Das nächste Spitzenteam als Gradmesser und wieder eine undankbare Aufgabe für S04(gab in den letzten Jahren fast nur Klatschen zu Hause). Der Optimismus auf Schalke wächst weiter und FM wird sein Team ruhig halten, den Erfolg und Misserfolg liegt immer sehr nah zusammen ;)
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
hier der Artikel der WamS:
280 Millionen Euro
Schalkes Schulden viel höher als bisher bekannt
(6) Von Daniel Schraven 24. Oktober 2009, 19:05 Uhr
Jetzt kann fast nur noch ein Jackpot die Königsblauen retten: Schalkes finanzielle Probleme sind viel dramatischer als bislang angenommen. Der Klub versucht seine Not mit einem vereinsnahen Firmengeflecht zu kaschieren, das Finanzgebaren gleicht einem Glücksspiel. Die Lizenz ist in Gefahr.
Foto: getty Images
Schalke ging mit seinem Geld zuletzt um wie ein Zocker im Spielcasino
Konsequente Abwehrarbeit ist alles beim FC Schalke 04 in diesen Tagen. Die Profis halten sich damit unerwartet weit oben in der Bundesligatabelle, im Spitzenspiel gegen den HSV können sie heute sogar mit dem Tabellenführer gleichziehen. Und auch die Führungscrew setzt voll auf Defensive, Fragen zur finanziellen Krise des Traditionsklubs begegnet sie mit einem Catenaccio der alten Schule.
Foto: zgb grafik
Schalkes Firmengeflecht
Doch es gibt diese Krise, und sie lässt sich nicht verheimlichen. Insider reichten Dokumente des Vereins weiter. Daraus geht hervor, dass die Schulden sich höher auftürmen als öffentlich diskutiert. Es geht auch um ein vereinsnahes Firmengeflecht, um ein dubioses Verrechnungssystem und nicht zuletzt um die Position des Aufsichtsratschefs Clemens Tönnies, des Fleischfabrikanten aus Rheda-Wiedenbrück.
Das Spiel beginnt im vergangenen Winter, als Bargeld auf Schalke knapp wird. Spieler wie Fabian Ernst müssen verkauft oder Verträge wie die von Gustavo Varela und Peter Lövenkrands aufgelöst werden.
Im Hintergrund startet eine weitere Geschichte. Vertraulich wird der Kontakt zum Londoner Finanzmakler Lawrence B. Schechter gesucht. Der Mann ist auf Schalke kein Unbekannter. Schechter hatte eine Anleihe über insgesamt 85 Millionen Euro besorgt und geholfen, Einnahmen aus dem Sponsorvertrag mit Gazprom im Wert von 44 Millionen Euro zu versilbern. Nun soll er den Sponsorenvertrag mit Adidas an einen Investor verkaufen. Das Geschäft geht über die Bühne, Schalke erhält über zwölf Millionen auf einen Schlag. Dafür streicht ein amerikanischer Geldgeber in den kommenden Jahren nahezu alle Überweisungen von Adidas ein. Um die Millionen durchzureichen wird im April eigens eine Firma gegründet: die FC Schalke 04-Service GmbH.
Weiterführende Links
Dramatische Lage – Schalke droht die Insolvenz
Finanznot – Schalke entlässt acht Mitarbeiter
Warum Magaths Spieler zehn Bier trinken dürfen
Bayern und Schalke streiten über Finanzen
Quiz: Wie gut kennen Sie die Bundesliga? Doch Schechter bereitet nicht nur diesen Deal vor. Die Manager um Josef Schnusenberg übergeben dem Finanzmakler auch die bislang unveröffentlichte Bilanz der Arena-Gesellschaft. Schalke gehören rund 78 Prozent am Stadion. Der Rest gehört der Stadt Gelsenkirchen oder Privatleuten wie Tönnies, Schnusenberg, Rudi Assauer sowie Verwandten und Bekannten des Vorstands. Schechter soll überlegen, wie man aus der Arena-Gesellschaft frisches Geld pressen kann.
Warum ist das nötig? Schalke hatte in erfolgreichen Jahren keinen Speck angesetzt. Trainerwechsel und Fehleinkäufe fraßen nach und nach die Einnahmen auf. Zudem müssen allein für die von Schechter vermittelte Anleihe sowie Zinsen und Tilgungen für die Arena jedes Jahr über 20 Millionen Euro gezahlt werden. Das Bilanzloch wird heute auf bis zu 30 Millionen Euro pro Saison geschätzt.
Geldbeschaffung durch Tochterfirmen
Um frisches Geld für den Kick zu besorgen, hat Schalke ein kaum zu durchschauendes Geflecht von Tochterfirmen geschaffen. Und mitten in diesem Netzwerk ein System, in dem sich die einzelnen Unternehmen über ein Verrechnungskonto gegenseitig Darlehen geben oder Forderungen fällig stellen. Wie in einem Karussell. Kontrolliert werden diese Firmen fast alle von Schalke-Vorstand Peter Peters (siehe oben).
Umfrage
Wie soll Schalke für sein unseriöses Finazgebaren bestraft werden?
Lizenzentzug Punktabzug Strenge Auflagen Gar nicht
abstimmen
Ergebnis
66% Lizenzentzug8% Punktabzug13% Strenge Auflagen13% Gar nicht224 abgegebene Stimmen „Das Ziel dieses Systems ist es, das Bargeld immer an die Stelle zu bringen, wo es gerade gebraucht wird“, erzählt ein Insider. Am Ende solle so der Verein selbst zuverlässig mit dem nötigen Cash versorgt werden, um problemlos die Lizenz von der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu erhalten. Denn diese kontrolliert nur die Bilanzen des Klubs, nicht aber die der angeschlossenen Unternehmen. Doch im Nachlizenzierungsverfahren, das die DFL bei 20 Klubs wegen „Änderung der finanziellen Rahmenbedingungen“ansetzte, kann dies zum Problem werden. Lizenzverstöße werden je nach Schwere mit Geldstrafe, Punkt- oder Lizenzentzug bestraft.
Die Schalker Töchter wurden ausgepresst wie Zitronen. Wenn es anders nicht ging, mussten die Firmen sogar Kredite aufnehmen. Auf diese Weise türmen sich nach Recherchen der „Welt am Sonntag“ heute zu den etwa 137 Millionen Euro Schulden, die Schalke in der Vereinsbilanz ausweist, weitere Schulden von weit über 100 Millionen auf. Wie hoch die Gesamtbelastungen sind, ist schwer zu sagen. Schalke stellt zwar eine Konzernbilanz auf, in der die Verrechnungen im Firmengeflecht aufgehoben werden müssten. Allerdings bleibt dieses Zahlenwerk unter Verschluss. Das letzte Mal wurde eine Zahl für das Jahr 2006 öffentlich, laut Finanzchef Schnusenberg war die Schalke-Gruppe da mit 66 Millionen Euro bilanziell überschuldet.
Trainerstab kostet jährlich zehn Millionen Euro
Besser dürfte es nicht geworden sein, im Gegenteil. Schalke spielt in dieser Saison nicht international, doch der Spielerkader ist einer der teuersten in der Liga. Die gesamten Personalkosten des Klubs lagen zuletzt bei 69 Millionen Euro. Verträge von Leistungsträgern wie Heiko Westermann oder Benedikt Höwedes wurden zu erhöhten Bezügen verlängert. Obendrauf kommt der neue Manager Felix Magath samt Stab. Aus dem Aufsichtsrat ist zu hören, der Tross koste zehn Millionen im Jahr, Magath allein sechs.
Schalke muss also wieder neues Geld besorgen. Nach Studium der Unterlagen der Arena-Gesellschaft machte der Finanzprofi Schechter zusammen mit dem Rechtsanwalt Theo Päffgen „streng vertraulich“ einen ambitionierten Vorschlag. Er wollte die Arena in einen sogenannten REIT überführen – das ist eine Immobiliengesellschaft, deren Anteile frei gehandelt werden können. Die Arena-Aktie sollte an der Düsseldorfer Börse notiert werden.
Nur gehört die Arena auch der Stadt Gelsenkirchen. Die Kommune hat rund zehn Millionen Euro über eine stille Beteiligung, weitere fünf Millionen über eine kommunale Tochter in der Halle stecken. Auf dieses Geld kann die Gemeinde kaum verzichten.
Wenn Schalke sagt, die Arena sei der Schatz des Vereins, stimmt das nur bedingt. Aus der Bilanz der Arena für das Jahr 2008 geht hervor, dass die Anlage zwar noch einen Buchwert von knapp 130 Millionen Euro hat, demgegenüber stehen aber Schulden von rund 110 Millionen. Selbst die technische Einrichtung in der Arena wurde schon verpfändet. Vom Eigenkapital der Gesellschaft sind nur noch etwa 15 Millionen da.
Palast auf Pump gebaut
Man kann diese Situation mit einem armen Mann vergleichen, der einen Palast auf Pump gebaut hat. Noch fühlt er sich als Besitzer – aber wenn die Raten ausbleiben, gehört alles der Bank.
Und es gibt noch ein Problem. Auch Aufsichtsratschef Tönnies ist laut Arena-Bilanzen mit einer stillen Beteiligung eingebunden. Das Geld sei als Kapitalspritze gedacht gewesen, heißt es. Ein älteres Darlehen sei umgewandelt worden, damit kein Bargeld habe fließen müssen. Tönnies selbst hat dazu auf Anfrage nichts gesagt. Im Jahr 2006 lag die stille Beteiligung bei zwölf Millionen Euro, das steht in den Papieren. In der aktuellen Bilanz der Arena KG ist diese mit fünf Millionen notiert. Schalke-Vorstand Peter Peters sagt, die stille Beteiligung sei Teil des „Finanzierungskonzeptes für den Arena-Neubau“.
Der Plan, die Arena in einen REIT zu überführen, ist vorerst gescheitert. Tönnies und seine Getreuen wollten oder konnten die Umwandlung nicht mitmachen. Rechtsanwalt Theo Päffgen wurde das Mandat entzogen, das Verhältnis zu Schechter auf Eis gelegt. Es hieß, Päffgen habe die Vollmacht über die Schalker Konten anstelle von Peters beansprucht. Dies sei nicht hinnehmbar gewesen.
Auch Magath spürt die Probleme
Ruhiger geworden ist es seitdem nicht auf Schalke, auch Magath bekommt die Probleme zu spüren. Selbst über den Verkauf von Mittelfeldstar Jermaine Jones oder Torhüter Manuel Neuer wird inzwischen spekuliert. Denn es gibt ein großes Problem. Schechter hatte Tönnies und Co. nicht nur ein Angebot gemacht. Er hatte auch eine Warnung im Gepäck. Um ihn zu „schützen“, habe er seinen „langjährigen Klienten“ darauf hingewiesen, dass es Probleme mit der Abwicklung der Anleihe geben könnte, sagte Schechter der „Welt am Sonntag“.
Der Klient ist die Prudential Trustee Company Limited in London, die die Schalker Anleihe kontrolliert. Für ihre Anleger zieht sie von den Schalker Konten „Ticket Collection A“ und „Media Collection A“ bei der WGZ-Bank vierteljährlich rund vier Millionen Euro ein. Gelder aus TV-Verträgen müssen über diese Konten fließen, laut Vertrag dürfen sie nie unter eine bestimmte Grenze geleert werden.
Die Grenzen nach unten überschritten
Tatsächlich aber hat sich Schalke in seiner Geldnot wiederholt bei den Konten bedient und die Grenzen nach unten überschritten. Dies hält Schechter für einen Vertragsverstoß. Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ wollen die Verantwortlichen der Prudential Trustee Company Limited in den kommenden Tagen mit den Investoren beraten, ob die Anleihe deswegen gekündigt wird. In diesem Fall müsste Schalke auf einen Schlag rund 100 Millionen zahlen, hat Schechter festgestellt. Die Prudential Trustee Company Limited wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern. Schalke bestreitet bislang öffentlich, dass es einen Grund für die Kündigung geben könnte. Alle Zahlungen seien pünktlich abgegangen. Es werde nicht über die Anleihe verhandelt, sagte Peters.
Ein Rückzug der Investoren wäre für Schalke ein Desaster. Für die Anleihe haften gleich die drei wichtigsten Schalker Tochterfirmen: Zunächst die Rechtegesellschaft und der Cateringbetrieb. Damit nicht genug: Schalke hat auch eine Grundschuld auf die Arena verpfändet. Würden diese Sicherheiten eingezogen, hätte Schalke kaum noch Vermögen.
Das Ende des Vereins muss das trotzdem nicht sein. Der Berliner Wirtschaftsprofessor Joachim Gassen sagt: „Ein Fußballverein funktioniert nicht wie ein Konzern. Es kann immer noch jemand kommen, der dem Klub ein paar Millionen Euro schenkt.“
Themen
Fußball-Bundesliga Schalke 04 Schulden Firmengefelcht Glücksspiel Lizenz Auf Schalke ist die Hoffung groß, dass Clemens Tönnies für diesen, mit dem Gewinn eines Jackpots vergleichbaren Geldfluss sorgen könnte. Seinem Metzgerei-Imperium wird ein dreistelliges Millionenvermögen nachgesagt. Nur prüft die Staatsanwaltschaft Bochum gerade den Vorwurf, in Tönnies Firma sei bei der Abrechung von Hackfleisch betrogen worden, was dessen Anwälte energisch bestreiten. Sollte Tönnies jedoch verurteilt werden, dürfte sein Reichtum abschmelzen. Und im modernen Fußball gibt es den letzten Mann ja auch nicht mehr.
wenn es stimmen sollte, dann bleiben nicht mehr viel Chancen für eine Meisterschaft :(
Interessieren würde mich nur, wer die genauen Zahlen ausgeplaudert hat ;)--scheint wohl auch kein Schalke-Freund mehr zu sein
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
jetzt trifft auch noch " der fiese Kuranyi" :P
9 Spiele-19 Punkte, die Hälfte der Miete ist eingefahren. Jetzt noch 6-8 Punkte und das Schalker Team hätte eine klasse Hinrunde hingelegt. Aber aufgepasst: mit Hamburg,Leverkusen und BAyern kommen nun nacheinander die Spitzenteams der Liga und danach wird man wohl auf dem Boden der Tatsachen sein. Die 19 Punkte hat man aber schon und so bleibt es wenigstens,momentan, sportlich ruhig auf >Schalke.
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
man kann es drehen und wenden wie man will -- der sportliche Start ist mehr als gelungen. Trotz durchwachsener Heimbilanz(2 Siege-2 Niederlagen) steht Schalke im oberen Drittel der Tabelle und hat mit 16 Punkten fast schon 50% der 40 Punkte erreicht(und das nach dem 8.Spieltag). Was gestern wieder deutlich wurde, das Spiel zu machen ist nicht Schalkes Ding( wie in den Jahren zuvor auch ).Gehen die Schalker einmal in Führung , so springt wenigstens ein Punkt heraus. Gelangen sie in Rückstand, fällt die Punkteausbeute negativ aus(0). Sollte FM an diesem Rädchen noch drehen können, dann können wir uns auf eine ruhige(sportliche) Saison einstellen und man kann sich mit vermehrter Stärke auf die "finanziellen Probleme" stürzen.
Wie dirkie.de schon sagte, die Brocken kommen nun in den nächsten Wochen und dann wird man sehen, wie stark(oder schwach) diese junge Truppe wirklich ist. Eins steht jedoch fest, das Schalker Publikum unterstützt dieses Team auch in schlechten Zeiten und damit hat man schon mehr gewonnen wie in den letzten Spielzeiten.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=mh1909]
@einlebenlang
Die Financial Times als Boulevardpresse zu bezeichnen ist so als würdest du die SPD als Rechtspartei titulieren aber egal.........:P
Du weisst ja selbst ,dass die Recht haben, mache dir nichts vor!
Ob du es glaubst oder nicht- für mich ist es nicht so wichtig ob wir die Punkte gegen euch oder gegen Bochum oder Hoffenheim holen. Ich befinde mich in der glücklichen Lage keinen von euch im Büro sitzen zu haben, wäre auch unzumutbar.:D
Und ob es bei uns nicht läuft lässt ja wohl kaum nach 7 , 9 oder 10 Spielen abschliessend beurteilen, letzte Saison war Wolfsburg Neunter zur Winterpause.
Und einer jungen Mannschaft wie unserer muss man eine solche Phase zubilligen.
Ist auch nichts gegen die vernünftigen Blauen , nur wie ich schon mal sagte ist der Anteil an Asozialen in eurer Fangemeinde dermassen hoch, dass man euch logischerweise in fast ganz Deutschland nicht so mag.
Im übrigen denke ich mal dass wir bei normalem Saisonverlauf mindestens einen oder zwei Spieler haben die eine ähnliche Ablösesumme bringen wie Neuer und Rafinha.
Mal abwarten.
[/quote]
es gab schon gescheite Professoren die uns schon vor Jahren tot geredet haben--du siehst TOTE leben länger !!Das nun den Vergleich mit Wolfsburg suchst, zeigt doch schon deine Hilflosigkeit.Soll die Borussia absteigen und dann Meister werden a la Kaiserslautern(gab es auch schon). Bleib mal schön auf dem Boden der Tatsachen und seid froh wenn ihr im Laufe der Saison um Platz 5 mitspielen dürft. Dies ist das höchste der Gefühle für euch.
.. und der dunkle Kern im Fansein gibt es im jeden Verein und ich glaube nicht , dass du beurteilen kannst, wo der größere Kern ist
welche Spieler bringen den richtig Kohle ???Kuba, Suotic, Barrios das sind alles Hochkaräter -- ich lach mich schlapp :P(oder vielleicht Valdez,Zidan, hab ich einen vergesessen :P). Lass uns darauf einigen, dass euer Kader in der Breite mehr bringen wird, aber nicht eure "Hochkaräter"
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=Grunsch]
[b]Hallo Ein Leben lang,
ich persönlich finde es nicht so toll das man eure finanzielle Schieflage hier im BVB Thread diskutieren muß, stelle allerdings fest das Ihr Schalker zu feige seit mit dieser Situation umzugehen.
Als wir die selbige Situation hatten sprang Peleus Sohn sofort in die Bresche um den BVB aufzuzeigen welche Fehler der Club gemacht hat, heute scheut er sich über die selben Verfehlungen zuschreiben, deshalb seit ihr schon ein seltsames Völkchen.
Wartet ab ob sich Transfers im Winter ergeben oder neues Geld beschafft werden kann. gelingt beides nicht steht ihr spätestens im Februar mit hängenden Köpfen da. Münchhausen Magath kann lügen so viel er willdas wird nichts helfen. Traurig ist es das jetzt 8 Leute aus der Hausmeisterei und andere ihre Kündigungen erhielten während die Versager der letzten Saison weiterhin ohne schamesröte ihre Kohle beziehen. Soetwas geht dir anscheindend am Hintern vorbei, gehören ja nicht in den Fokus der Mannschaft.
Warum ziehst Du Vergleiche mit unserer fast Insollvenz? Ist es weil die eigene bald bevor steht ?[/b]
[/quote]
vielleicht solltest du dir mal eine Brille anschaffen !!! Wo spreche ich den eure FAST-INSOLVENZ an ?? Ich sagte aus, dass es um eure Finanzen auch nicht gut bestellt ist. Nach eurer Erklärung des Minusgeschäft, kam auch das Gerücht auf, dass bald möglichst Spieler verkaufen werden müssten.
Also lieber Moderator: die Texte besser durchlesen und dann darauf antworten ;)
Was die Entlassungen angeht: Schalke muss überall sparen, auch im Bereich Verwaltung und sonstiges. Das dies schneller geht, wie im Lizenzspielerbereich sollte dir doch auch klar sein !!! Und mein persöhnliches Befinden zu diesen Leuten--ich drücke es mal so aus, hauptsache ich behalte meinen Job und der Rest ist mir egal. Ich glaube kaum, dass du berufsmässig anders denkst-- wenn ja, dann kannst du ja deinen Job einen Arbeitssuchenden anbieten;)
und die finanzielle Schieflage, wurde von BvB-FAns hier reingesetzt.
Zuletzt modifiziert von einlebenlang... am 02.10.2009 - 16:21:22
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=mh1909]
Da ja hier so viele Blaue schreiben möchte ich denen mal den heutigen Bericht in der Financial Times Deutschland ans Herz legen mit der wunderschönen Überschrift "Sch.... fast pleite".
Mal sehen ob ihr den Neuer auch noch so klasse findet wenn er im Bauern-Trikot in eure Turnhalle einläuft.
http://www.ftd.de/sport/fussball/1bundesliga/news/:drohende-zahlungsunfaehigkeit-schalke-ist-fast-pleite/50017403.html
Ich bin ganz gelassen trotz der Niederlage und dem asozialen Verhalten einiger eurer Fans (Stichwort Trikot und Fahnenklau!) denn wie sagte mein Kollege heute so schön:
Es gibt doch einen Gott, erst der 12.Mai 2007 und jetzt die Fast-Zahlungsunfähigkeit! :P:P:P
[/quote]
das hat ja fast schon Essener Ausmaße hier: wenn es bei meinem Verein nicht läuft, dann muss halt der Mißerfolg der anderen Vereine herhalten. Na ja und wenn das nicht klappt, dann stürzen wir uns auf die Boulevardpresse und glauben was dort steht ;)
1. fast heisst nicht IST . Die Schalker müssen sparen und die Schalker werden (ein-) sparen.
2. was meinst du, wieso momentan die jungen Spieler so vermehrt auftauchen--es ist das Kapital von morgen(Billiglösung). Nur vor diesem Hintergrund spielen die Leute und sammeln jetzt schon wertvolle Spielpraxis
3.Spielermaterial
einige werden noch richtig Geld bringen(Neuer,Rafinha) und bei anderen laufen gut datierte Verträge aus(Kuranyi,Altintop). Dagegen werden andere "freiwillig" den Verein verlassen.Dies ist der nächste Schritt um finanziell gesünder zu werden
und was heisst schon "wir gewinnen nur die wichtigen Spiele" . Jedes Spiel S04-Bvb ist wichtig, dass Spiel 2007 hatte, ok , eine gewisse Brisanz.Aber das war der einzige Heimsieg in den letzten 10 Heimspielen. Dazu kommt noch ein Auswärtssieg in 10 Jahren, d.h. ihr habt von den letzten 20 Spielen gegeneinander ganze 2 gewonnen , wir dagegen 10. Nun willst du mir beibringen, dass dies die Dortmunder Fanseele ruhig lässt, nur weil ihr uns 2007 die Meisterschaft endgültig versaut habt. Träum weiter--der Stachel jeder Niederlage sitzt tief bei euch, den ihr verliert auch nicht gern die "unwichtigen" Spiele gegen uns :P;):P
Was das Finanzdesaster betrifft: auch ihr bewegt euch noch auf einem schmalen Brett( dreh die Uhr kurz zurück an den Saisonanfang) und wenn kein europäischer Platz erreicht wird, dann geht es bei euch auch ans Spielermaterial, nur mit dem Unterschied , dass ihr keine Hochkaräter zum Verkaufen habt;) Den einzigen Hochkaräter, hat euer "dummer" Trainer zurück in die Schweiz geschickt, den anderen Hochkaräter ein Jahr vorher zum HSV-Da spricht des Trainers Ahnung !!!
Wir werden sehen, was der Verlauf der Saison noch so bringt und spätestens im März/April werden wir sehen was unsere Vereine für Auflagen bekommen für die Lizenzerteilung. Erst dann wissen wir alle wieder ein bisschen mehr !!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=Acker123]
[quote=crispys]
neues Video aufgetaucht -- Manuel Neuer doch schuldig ???
http://www.youtube.com/watch?v=5zrJeYipPL8
PS der erste Teil sollte man wirklich genau beobachten, der zweite Teil soll auch hier zur Aufmunterung aller dienen
[/quote]
Tut mir leid, aber 2x kann ich darüber nicht lachen ( siehe gestern 15 Uhr 32, Beitrag Gunny )
aber wenn es dir Spass macht, immer weiter Öl ins Feuer zu giessen, bitte.
Ich habe bereits gestern abend dazu alles gesagt
Für mich ist das Thema jetzt durch .
Gruß Acker
Zuletzt modifiziert von Acker123 am 30.09.2009 - 11:14:11
[/quote]
doppelt hält besser :P
Zuletzt modifiziert von einlebenlang... am 30.09.2009 - 13:07:18
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
also nun wird es im Fall "Neuer" wieder interessant--laut NRZ hat Großkreutz angegeben, dass auf dem Platz ja gar nichts passiert ist. ..... Es ist nun alles im Kabinentrakt passiert:O. Mein Gott wie peinlich der Kerl. Erst dumm rumlabern und wenn die Beweise nichts hergeben, einfach eine neue Geschichte erfinden. Zumal alle sagen, dass die Szene auf dem Platz stattgefunden hat(Großkreutz sprach beim Interview von der Mittellinie!!!)
Mal ganz ehrlich, wenn ein Spieler im Kabinentrakt , unter Zeugen(Sahin,Schmelzer), einen Ellbogengesicht ins Gesicht bekommt, dann kommt der "ausführende Spieler(in diesem Fall Neuer)" nicht so schadlos davon. Dann hätte es auch richtig Tumult gegeben und es wäre nicht so "harmlos" abgegangen wie auf diesem Video --
http://www.youtube.com/watch?v=C9opUJqoAUI&feature=related
jemand anderer Meinung
meiner Meinung nach sollten sich die Verantwortlichen(BvB&S04) mal an einem Tisch setzen und nach einer guten&vernünftigen Lösung suchen. Den dieses miese nachtreten kann nicht bis zum nächsten Derby im Raum stehen bleiben.
|
einlebenlang... hat noch keine Spielberichte geschrieben