| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=lupus]
[quote=immerwiederrwe]
Kommentar aus der WAZ am 28,04,2010
...
Es gibt Grund, sich langsam Sorgen zu machen um die weitere Entwicklung dieser Stadt. Warum wird privates Engagement wie in der Nord-City plötzlich ins Zwielicht gerückt? Warum wird jemand wie Wolff, der im Auftrag der Stadt in Essen soviel geleistet hat, im Regen stehen gelassen? Warum darf die Baudezernentin nicht Anschuldigungen entkräften, die sich gegen Wolff, aber eben auch gegen die Stadt selbst richten?
Fragen über Fragen. Vielleicht kann OB Reinhard Paß ja gelegentlich ein wenig Aufklärung liefern. Frank Stenglein
Ich wußte gar nicht ,das der Mann am Stadionbau auch irgendwie beteiligt ist
http://www.derwesten.de/staedte/essen/Klaus-Wolff-steht-zum-Projekt-Nord-City-id2913518.html#comments
[/quote]
? hat das einen zusammenhang mit dem RWE ?
oder nur als wahlwerbungsersatz hierhin gepostet?
falls ja möchte ich anmerken dürfen, dass auch ich in sorge bin weil die Athener Stadtverwaltung die renovierungsarbeiten an der Akropolis zurückfährt.
[/quote]
?????????????
Ich habe es eigentlich aus dem Grund gepostet,da ein Zusammenhang zwischen dem Stadionbau und Herrn WOLFF BESTEHEN SOLL.Das war mir nicht bekannt
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Kommentar aus der WAZ am 28,04,2010
Merkwürdig
Der Projektentwickler Klaus Wolff hat in Essen in den letzten Jahren viel geplant und gebaut. Das ist weder verboten noch anrüchig, solange die Vergaben klar und transparent sind und die Ergebnisse stimmen. Genau das ist bislang der Fall. Ob Philharmonie oder Folkwang-Museum, Messe-Hotel oder Berufskolleg Holsterhausen, ob Nord-City oder [color=R]RWE-Stadion[/color] - Wolff hat immer gute Arbeit abgeliefert oder ist noch im Begriff, dies zu tun. Dass Wolff dabei für gute Leistung meist (nicht immer) auch gutes Geld erhielt, ist legitim. Man wird gerade im Baubereich leicht Beispiele finden für Unternehmen, die höhere Rechnungen stellen und schlechtere Arbeit abliefern.
Ohne es zu wollen, ist Wolff offenbar in die Mühlen der Politik geraten. Das Gros seines Engagements fiel in die Ära Reiniger. Und allein dadurch, dass er mit der Philharmonie ein Lieblingsprojekt des früheren OB vor dem Scheitern rettete, half Wolff natürlich indirekt der CDU. Bei parteipolitischen Kleingeistern, die in Freund-Feind-Kategorien denken, macht ihn das wohl verdächtig. Der Mann ist aber er- kennbar unpolitisch. Er will bauen und das möglich gut. Das ist genau das, was er soll.
Es gibt Grund, sich langsam Sorgen zu machen um die weitere Entwicklung dieser Stadt. Warum wird privates Engagement wie in der Nord-City plötzlich ins Zwielicht gerückt? Warum wird jemand wie Wolff, der im Auftrag der Stadt in Essen soviel geleistet hat, im Regen stehen gelassen? Warum darf die Baudezernentin nicht Anschuldigungen entkräften, die sich gegen Wolff, aber eben auch gegen die Stadt selbst richten?
Fragen über Fragen. Vielleicht kann OB Reinhard Paß ja gelegentlich ein wenig Aufklärung liefern. Frank Stenglein
Ich wußte gar nicht ,das der Mann am Stadionbau auch irgendwie beteiligt ist
http://www.derwesten.de/staedte/essen/Klaus-Wolff-steht-zum-Projekt-Nord-City-id2913518.html#comments
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=TheRed]
Mal eine Frage, ruckelt das Bild nur bei mir ?
[/quote]
Bei mir ruckelt nix,TOP Qualität
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Step by Step
wieder ein Schritt in die richtige Richtung:D:D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=ruhrpirat63]
So jetzt ist die Saison bald rum. Bestimmt muss ich hier bald wieder die Beiträge über Aufstieg, Stadionbau kommt 2011 und alles wird gut lesen (wie jedes Jahr seit 30 Jahren), dabei haben wir doch auch diese Saison schon alles gezeigt was in dem Verein steckt.
Also, ich find es war eine tolle Saison.
Fast schon grandios.
Wir haben haben aussergewöhnliche Spiele in einem einzigartigem Stadion, von Profis mit unbeschreiblichen Fähigkeiten gesehen.
Aber ich schätze auch, dass die nächste Saison diesen Traumfußball noch toppen wird.
Es wird mit einem Trainer der sich bei der Krabbelgruppe auskennt und Spielern die sich für RWE wieder mal zereissen werden ein hervoragender 14 Platz angestrebt.
Als sensationelle Neuverpflichtung plant man die Re-Amateurisierung von "Ente" Willi Lippens, dazu plant man noch den Top Torjäger von WS Neviges (Wasserballeverein, aber Ball ist Ball) zu verpflichten.
Natürlich wird auch der Stadionbau vorangetrieben, logisch wäre dafür erstmal die Ostkurve abzureissen, weil diese durch Ihre Standfähigkeit nicht so recht in das restliche Bild passt.
Auch der Vorstand wird sich weiter den hohen Erwartungen anpassen, wie ich hörte, soll demnächst ein Fachmann aus der Wirtschaft (Wirt "Kalle", aus der Eckkneipe "Zum Steifen" installiert werden.
Neue Sponsoren sind ebenfalls für die nächste Saison in Aussicht. Fast einig ist man sich schon mit Heidis Hekelstübchen, Zündis Strumpfboutique und Gerdas Bügelservice.
Als weiteren Hauptsponsor spricht man hinter vorgehaltener Hand sogar von Mersut, (InhabereinesFlohmarkstandes auf dem Essener Unigelände).
Nicht zu vergessen haben wir mit unserem Vorstand die Creme de la Creme des Fussballverstandes und der Wirtschaftskompetenz versammelt, angeführt von einem Vorsitzenden der selbst in Kreisen der wissenschaftlichen Schlafforschung ein hohes Ansehen genießt.
Abgerundet wird dieses durch eine Fanclientel, die durch ihren hohen Freizeitgrad Rentner, Arbeitslose, Krabbelgruppenbesucher immer wieder neue Ideen für kreative Fandarstellungen findet.
Kleine Anmerkung am Rande, vielleicht sollte man zukünftig auf Fan-Demos sich am Thema halten und nicht erfolgreiche Nachbarvereine durch dösige Bölkereien verumglimpfen. War nähmlich nicht Thema der Demo und kommt bei normal intelligenten Menschen auch irgendwie blöd an.
Da Lob ich mir doch zukünftige aktionen, wie ich hörte soll nächstes Jahr eine Tombolla zu gunsten Softdrink-entwöhnter Fußballprofis stattfinden.
Erster Preis, eine 2-Literflasche des Orginal Coca- Cola Getränks, um rege Spendenbereitschaft um diesen Hauptpreis auch finanzieren zu können, seitens der Fanclubs, wird gebeten.
Also allen Kritikern sei damit gesagt, RWE wird auch nächstes Jahr eine wichtige Station auf der Fußballlandkarte für alle Vereine die zweite, dritte oder vierte Mannschaften ins Rennen schicken und für alle die seit Jahren im Nationalen und Intenationalen Fußballgeschäft tätig sind. Dazu gehören so glorreiche Namen wie, Elversberg, Worms, Wiedenbrück u.s.w.
RWE wird seinen Erfolgsweg der vor 30 Jahren begonnen hat unbeirrbar fortsetzten.
P.S.
Also allen die hier schon wieder an eine bessere Zukunft glauben sei gesagt, lasst diesesmal die Truppe mit Trainer und Vorstand in Vorleistung gehen, wie toll alles werden kann hör ich schon seit 30 Jahren, was daraus geworden ist seh ich an der Hafenstrasse.
Ich habe es einfach satt!!!!!!!!!!!!!
[/quote]
Das hört sich so an als wenn NIGHTWISH wieder da ist:O
Solche Texte kommen nur von waren "FAN`s":@:@:@
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Jetzt wird es offiziell
http://www.radioessen.de/Lokalnachrichten.67+M563050d0edb.0.html
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
MMMHHMMM
wenn so kommt..
endweder der nächste Praktikant(Azubi):O oder einer der das Schiff in den Griff bekommt.;)
Ich hab da meine Zweifel:|
Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren:)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Essener72]
Ich bin der Ansicht, man kann der Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Als RWE-Fan muss man Demut lernen und mit Kampf sowie begrenzten fußballerischen Mittel zufrieden sein. Allerdings wurden die Jungs von der Pfeifenflunze total kalt gestellt. Normalerweise halte ich mich mit Schirischelte zurück, aber das Spiel konnte RWE nie gewinnen. Da hätte der Kirsten auch gleich selbst pfeifen können. Reinster Beschiss das glasklare 2:0 abzuerkennen.
Und da "ehren" die in der Halbzeit noch so 'nen Vogel, der durch Zufall die 20.000ste Unterschrift unter dieses Schriftstück zum Neubau gesetzt hat. Anstatt zu unterschreiben sollte die Mehrheit der 20.000 mal ihren Arsch ins Stadion bewegen, denn NUR das ist ein Zeichen, das RWE mehr Unterstützer und Liebhaber hat, als die 4.500, die sich heute in der Ruine eingefunden haben.
Glück auf, Du mein RWE!
1907 % Zustimmung
[/quote]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hier ein paar bewegte Bilder vom Spiel gegen Trier
http://www.eintracht-trier.com/fans/svetv
Zuletzt modifiziert von immerwiederrwe am 04.04.2010 - 01:55:02
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=fussballnurmi12]
Interessanter Artikel im RS von heute über eine neue Gehaltsstruktur bei RWE, die für alle Spieler - zumindest aber für die Spieler, deren Verträge auslaufen und die bleiben - stark leistungsbezogene Verträge vorsieht.
Aus meiner Sicht eine richtige und konsequente Vorgehensweise, wobei man natürlich damit riskiert, dass Leistungsträger abspringen. Aber dieses Risiko kann man kaum vermeiden, will man im Saisonetat 2010/2011 € 700.000 - € 1.000.000 einsparen.
[/quote]
Hallo,hast Du einen Link zu den Bericht.Vorab Danke;)
|

Arnd hat noch keine Spielberichte geschrieben