hansi Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 21:41 Mitglied seit: 6. Mai 2009 Wohnort: borculo
  • 0 Spielberichte
  • 15.893 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo Rolbot, herzlich willkommen in unserer Runde und danke fuer die guten worte. Hoffe das jeder der was anderes im Gedanken hatte deinen beispiel folgen wird. Versauen wir Pass das Wochenende und benehmen uns friedlich.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ronaldo] Den anwesenden Mitgiedern bleibt doch keine andere Wahl als den Vorschlägen zuzustimmen mit 2/3 Mehrheit und zwar Streichung der nachstehenden Punkte der Tagesordnung: "Entlastung des Vorstandes und des AR und Neuwahl des Vorstandes" Sollte dies nicht zutreffen, ist Ende der JHV und auch das Ende von RWE. Allerdings ist es vorstellbar, dass einige "Heissblüter" schon diverse Aktionen geplant haben, denn nicht alle Fans haben die augenblickliche Lage mit IV so richtig begriffen. Wie schrieb vor einiger Zeit irgendein User hier: "Können wir auf der JHV abstimmen, in welcher Liga wir in der kommenden Saison spielen wollen!" .....dazu fällt einem beim besten Willen nix mehr ein! [/quote] Tja Ronaldo,die frage des Users kann man nur mit Ja beantworten. Bei Tumulte oder dergleichen werden wir wohl fuer die Kreisliga stimmen. Die JHV ist diesmal eigentlich nur als informationsstunde zu sehn. Den ein neuer AR wird zur zeit doch nichts bestimmen koennen,den die entscheidungsgewalt hat im endeffekt der IV. Die entlastung der Herren auf einen spaeteren zeitpunkt sehe ich als vorteil. Bei der jetzigen JHV wuerde bei der frage nach der entlastung entweder vereinsschaedigende Tumulte entstehen oder man muste zum wohle des Vereins gegen besseren wissens fuer eine entlastung stimmen. Wichtig sind aber zur zeit nur der 28.6 und der 30.6,und nichts anderes. wenn diese daten erfolgreich erledigt sind kommt die zeit der abrechnung spaetestens bei der naechsten JHV. Den bis dahin stehen die Maulwuerfe und Intriganten noch immer in der Pflicht sich vor uns zu verantworten.:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] Natürlich geht das nicht konfrontativ. Aber was willst du machen, wenn dein Gegenüber überhaupt kein Interesse daran hat mit dir in einen Dialog einzusteigen ? RWEFAN [/quote] Dann ueberleg mal warum unser Gegenueber nicht mehr mit uns reden will. Warum will ein Geschaeftspartner,der in den letzten 24 monaten angeblich 14 millionen investiert hat,nicht mehr verhandeln? Und nicht vergessen,Pass ist uns zwar nicht wohlgesonnen,aber er ist nur das Oberhaupt der Stadt,nicht der Diktator.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Holgi1907] Nun ja, jetzt hat man andeutungsweise schon mal eine Anhaltspunkt, in welcher Etat-Größenordnung man von Vereinsseite aus plant (...nicht im oberen Drittel) und mit welchem Zuschauerzuspruch man rechnet (...2-3000). Scheint ein realistischer Wert zu sein wenn man oben mitspielt. Ansonsten wird man diese Zahl nach unten korrigieren müssen. Ich hoffe ja immer noch, dass auch der eine oder ander an der "Alten" 1. Mannschfat dazu kommen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass alle in der 4. Liga oder höher unter kommen werden. http://www.reviersport.de/121272---rwe-waldemar-wrobel-interview.html [/quote] Bei knapp 3.000 Mitgliedern kann man auch bei einen Mittelfeldplatz zumindestens in der ersten saison von den 2 - 3000 Zuschauern ausgehn. Bei den alten 1. liegt es aber dann wohl am Geld und ob wir sie wollen. Stell dir man den Schrei des Entsetzens vor wenn Heinzmann und Bendowski einen Vertrag bekommen. Wobei ich haette grundsaetzlich nicht dagegen wenn alle,die wir vor zwei wochen aussortiert haben bleiben wuerden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] Den Dialog mit der Stadt-SPD-OB suchen ? Die haben uns doch jetzt mehrfach wissen lassen, was sie von unserem Verein halten. Wenn man wirklich einen Dialog gewollt hätte und der Verein einem am Herzen liegen würde, wäre es weder zur Lizenzverweigerung, noch zur Insolvenz gekommen. Um den Vorstand auszutauschen, hätte eine MV gereicht, ohne Kollateralschäden am Verein. Nein, man kann es wenden wie man will, es sind viele Fehler im Verein gemacht worden in den letzten Jahrzehnten, aber der Henker ist und bleibt unser OB mit Duldung der SPD-Parteibasis. Man kann keinen Pakt mit dem Teufel eingehen und gleichzeitig hoffen: "Gott schütze Rot-Weiss-Essen". RWEFAN [/quote] Und welche loesung haetten wir deiner meinung nach vor zwei jahren ziehen sollen. es war doch nur die wahl zwischen den Teufel,der uns immerhin zwei jahre mit seinen geld am leben gelassen hat,und die Insolvenz.Denn genau da standen wir doch damals. Wieder einen Koemel oder Ommer? Was das austauschen des Vorstandes betrift kenn ich mich nicht so gut aus,aber der wird doch vom AR bestimmt. Und da sind die staetischen Mitglieder meiner meinung in der Unterzahl. Was haette es dann fuer einen Sinn wenn die Mitglieder den Vorstand kippen und der AR die naechsten Genossen auf den Stuhl setzt mit denen Pass nicht zufrieden ist. Ich denke das der Giftzwerg nicht nur den VS sondern auch den AR aus den weg haben wollte. Aber du hast schon recht,der OB ist auch zu seinen eigenen Vergnuegen unser Scharfrichter,dummerweise hab der Verein sich aber selber die Schlinge um den Hals gelegt und wenig getan um die Hinrichtung zu verhindern.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wir stehen zu unserer Forderung, dass wir in Essen ein neues Stadion brauchen. Da der Beitrag der Sponsoren bei diesen Rahmenbedingungen nicht hoch sein wird, sollten wir mit dem Geld arbeiten, das die Stadt alleine mobilisieren kann. Hierzu gibt es neben dem Erlös aus dem Handelshofverkauf noch den gültigen Ratsbeschluss über 7,5 Mio €, der allerdings noch vom Regierungspräsidenten freigegeben werden muss. Was den Ort und die Größe betrifft, müssen jetzt alle Möglichkeiten noch mal auf den Prüfstand. Ein Stadion, das in der ersten Ausbaustufe über 30 Mio € kostet, werden wir nicht stemmen können. Was labbert der Idiot fuer einen stuss. Er steht zu den Forderungen und zum gueltigen Ratsbeschluss,nur daran halten will er sich nicht. der Erloes aus den Handelshof und die 7,5 millionen reichen durchaus fuer ein Stadion. zudem wohl auch nicht viele einspruch erheben werden wenn man eine kleiner,vernuenftige Version an der Hafenstrasse baut. der bisher geplante bau ist mittlerweile utopisch und vom sportlichen azpekt auch nicht zu vertreten. Ueber einen anderen Ort brauchen wir nicht zu verhandeln,wenn das der Plan ist dauert es Jahre bis gebaut werden.Es sei den das die SPD den Plan schon seit monaten vorrantreibt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Harlekin herzlichen Glueckwunsch zur Lizenz.:D Hoffen wir mal das du uns dann den Weg nach Erkenschwick zeigen kannst. Die meisten waren bei unseren letzten Duell noch nicht geboren.;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hallo Glaskugel, schoen das du wieder da bist. einige haben dich wirklich schon vermist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] [quote=hansi1] Pass staenkert seit seiner Amtsuebernahme ohne unterbrechung gegen den Verein,stopt trozt absprachen den Stadionbau und sagt bei jeder gelegenheit das er RWE nicht mehr als vereinbart war unterstuetzen will. Der Verein schmeist alle Stadt lakeien und Strunz aus ihren Posten,haelt sich in keinster weise an absprachen wie zb. neue strukturen. Vor ein paar Wochen schiest Meutsch noch ne volle Breitseite auf Pass ab. Und du denkst das die bis zuletzt noch geglaubt haben das aus den Ratshaus irgendwelche hilfe kam. Wenn kurz vor dem ende nicht klar war das wir von Pass nichtmal ne Tasse Zucker geliehen kriegen der hat die letzten Monate in der Wueste gelebt. Und wer die Buecher bei RWE kennt,der wuste genau das wir dahin kommen wo wir jetzt stehn. [/quote] Selten so einen , Verzeihung, Scheiss gelesen. Mach dir bitte mal die Mühe und gehe die Saison chronologisch ab. Fakten: -Der Verein erhält im letzten Sommer die Lizenz, weil die geplante Unterdeckung von 2 Mio. € über eine Bürgschaft der GVE abgesichert ist. - Strunz ist schon vor der OB-Wahl rausgeschmissen worden - die Stadtlakaien, wie du sie nennst, sind immernoch da (Bückemeyer, Kunze) - wer ist denn der Aufforderung, nach Balensiefers Abgang, den Posten neu zu besetzen [u]nicht[/u] nachgekommen und hat Strukturveränderungen verhindert, indem sich u.a.Bückemeyer mal eben untertaucht ? Die Stadt - wer hat denn permanentes Unruhestiften zum Nachteil des Vereins betrieben ? Der neue OB - wer hat den ersten persönlichen Kontakt zum Verein bis zum 31.5. hinausgeschoben, vorher seine Vertreter geschickt, die dem Verein positive Signale in Bezug auf weitere Unterstützung, suggerierten ? Der neue OB So, jetzt frage ich dich, was hätte der aktuelle Vorstand anders hätte machen können, immer unter der Prämisse, der Stadt auf Gedeih und Verderben ausgeliefert zu sein ? Mit dem Einstieg der Stadt, dem einmischen der Politik, hatte der Verein doch kaum Handlungsspielraum. Dieses Szenario muss zukünftig verhindert werden, das ein Verein Spielball der Politik wird und je nachdem wer gerade an der Macht ist, über Leben oder Tod entscheiden darf. RWEFAN [/quote] Du kanst das alles durchaus scheisse finden. Aber mach dir mal die Muehe alles ohne Emotionen zu sehen. Die Stadt hat uns voll ins Messer laufen lassen,aber der Verein hat ihn das Messer dafuer festgehalten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=sammy1] Hallo, wer die Musik bezahlt der bestimmt auch was gespielt wird. An diesen Verzicht hätte man jede Vorderung knüpfen können. Wir sollten es unserem Herrn Bürgermeister nicht zu einfach machen. Mit solchen Äusserungen nehmen wir ihn nur ungewollt aus der Schusslinie [/quote] Und wenn der andere nicht zulaest das seine musik gespielt wird zahlt er am ende nicht mehr. Ich will den Giftzweg auch nicht aus der schusslinie nehmen,bei der groesse ist es schon schwer genug ihn zu treffen,aber wir sollten nicht alle schuld bei ihn suchen. Der Verein hat nichts unternommen um das verhaeltnis zu den Geldgebern(Stadt) friedlich zu gestallten.Teilweise wurde sogar in jeden Brandherd noch Benzin nach geschuettet. Und damit uebergibst der Verein seinen Feinden ausreichend rechtfertigungen fuer sein handeln.Und nicht jeder in der Stadt ist RWE Fan. Die differenzieren durchaus zwischen den Fehlern von Pass und den Fehlern die der Verein gemacht hat.

  • Rot-Weiss Essen

hansi hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: