hansi Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 21:41 Mitglied seit: 6. Mai 2009 Wohnort: borculo
  • 0 Spielberichte
  • 15.893 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] [quote=hansi1] [quote=sozi] [quote=hansi1] [quote=meckie] Ich wohne schon seit 20 Jahren in den Niederlanden. In vielen Sachen sind die Holländer einfach schneller, praktischer und weltoffener als in Deutschland. In Zeiten der Krise hat die Wirtschaft in den Niederlanden weniger Schaden gelitten als in Deutschland, besser noch viele viele Menschen aus den benachbarten Ländern arbeiten in den Niederlanden, weil man da eigentlich immer Arbeitskräfte sucht. Durch das Wasser und den Wind sind die Leute flexibeler und anpassungsfähiger. [/quote] wo sind die hollaender den schneller und praktischer als die deutschen. deren buerokratie ist genauso umstaendlich und verworen wie unsere. die auslaendischen arbeitskraefte bestehen groestenteils wie in deutschland aus osteuropaer bzw.aus fachkraeften weil man genau wie in deutschland vergessen hat nachwuchs auszubilden. und weltoffen - aber nur wenn es sich nicht um leute wie wilders handelt,fuer den jeder andersglaeubiger ein potentieler terrorist ist. davon abgesehn lebt der groeste teil der hollaender nicht am wasser. investoren wollen,egal wo sie herkommen durch uns,nicht mit uns,geld verdienen. [/quote] ..............man hansi, dat scheint ja ein wunder Punkt bei dir zu sein :D;) [/quote] uebrings sitz ich auf moment mit ne menge hollaender hier im wohnzimmer,die haben sich ueber die aussage von meckie erst gewundert,und dann kaput gelacht. [/quote] Beste Grüße an deine Gäste...............aber haben wenigstens alle schon unterschrieben :P [/quote] werde dir die liste demnaechst zusenden. grundsaetzlich gesehn muss bei mir jeder unterschreiben wenn er sein bier nicht draussen im schnee trinken will. auf arbeit war es auch relativ einfach unterschriften zu bekommen. mein chef hat ja gegen Schlake bei Bosco unterschrieben und war von RWE so beeindruckt das er meine kollegen schon beinahe gezwungen hat zu unterschreiben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Brammi] Was haltet ihr denn von einem Gemeinsamen Stadion zusammen mit SGS und ETB? Dann wären gleich 3 Fliegen mit eine Klappe geschlagen und das Stadion würde dann auch auf jedenfall auf Essener Boden bleiben. Denn soviel ich weiss, muss der Uhlenkrug auch für mehrere Mios. umgebaut werden. Immernoch besser als ein Stadion in einer anderen Stadt. [/quote] theoretisch eine gute idee,nur wie willst du die spieltage von drei vereinen,die dann auch noch eine zwotte haben unter einen hut bekommen? du wuerdest spielansetzungen zu zeiten bekommen wo auch wieder jeder aufschreit. aber wie gesagt,vom prinzip hast du recht. ich glaube beim Uhlenkrug stehen 6.millionen fest,wenn die SGS ihre spielstaette,genauso wie das gelaende vom uhlenkrug (oder unseres) verkauft werden kann,wuerden die uebrigbleibenden kosten fuer einen neubau gravierend sinken.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Meckie, das es bei arbeitslosigkeit oder der anfrage von subsidies in holland unproblematischer zugeht als in deutschland steht ausser frage. aber deine aussage kommt so rueber als wenn in holland alles besser ist als in deutschland. abgesehn das du da ziemlich daneben liegst kommst du mit beispiele an die einen anderen hintergrund haben als sie es im ersten augenschein haben. Meine Nichte arbeitet beim GAK und kann dir bestaetigen das es seit kriegsende nicht mehr so viele firmenpleiten und arbeitslose gab. Und die meisten deutschen die hier arbeiten durch subunternehmer beschaeftig werden und die bekommen ein gehalt fuer das ich morgens bestimmt nicht aus den bett komme. es ist genauso als wenn einer sagt das Hempelmann der beste vorsitzender war den wir je hatten. der hat uns von der 4.liga in die zweite liga gefuehrt und wir haben immer die lizens bekommen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] [quote=hansi1] [quote=meckie] Ich wohne schon seit 20 Jahren in den Niederlanden. In vielen Sachen sind die Holländer einfach schneller, praktischer und weltoffener als in Deutschland. In Zeiten der Krise hat die Wirtschaft in den Niederlanden weniger Schaden gelitten als in Deutschland, besser noch viele viele Menschen aus den benachbarten Ländern arbeiten in den Niederlanden, weil man da eigentlich immer Arbeitskräfte sucht. Durch das Wasser und den Wind sind die Leute flexibeler und anpassungsfähiger. [/quote] wo sind die hollaender den schneller und praktischer als die deutschen. deren buerokratie ist genauso umstaendlich und verworen wie unsere. die auslaendischen arbeitskraefte bestehen groestenteils wie in deutschland aus osteuropaer bzw.aus fachkraeften weil man genau wie in deutschland vergessen hat nachwuchs auszubilden. und weltoffen - aber nur wenn es sich nicht um leute wie wilders handelt,fuer den jeder andersglaeubiger ein potentieler terrorist ist. davon abgesehn lebt der groeste teil der hollaender nicht am wasser. investoren wollen,egal wo sie herkommen durch uns,nicht mit uns,geld verdienen. [/quote] ..............man hansi, dat scheint ja ein wunder Punkt bei dir zu sein :D;) [/quote] uebrings sitz ich auf moment mit ne menge hollaender hier im wohnzimmer,die haben sich ueber die aussage von meckie erst gewundert,und dann kaput gelacht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] [quote=hansi1] [quote=meckie] Ich wohne schon seit 20 Jahren in den Niederlanden. In vielen Sachen sind die Holländer einfach schneller, praktischer und weltoffener als in Deutschland. In Zeiten der Krise hat die Wirtschaft in den Niederlanden weniger Schaden gelitten als in Deutschland, besser noch viele viele Menschen aus den benachbarten Ländern arbeiten in den Niederlanden, weil man da eigentlich immer Arbeitskräfte sucht. Durch das Wasser und den Wind sind die Leute flexibeler und anpassungsfähiger. [/quote] wo sind die hollaender den schneller und praktischer als die deutschen. deren buerokratie ist genauso umstaendlich und verworen wie unsere. die auslaendischen arbeitskraefte bestehen groestenteils wie in deutschland aus osteuropaer bzw.aus fachkraeften weil man genau wie in deutschland vergessen hat nachwuchs auszubilden. und weltoffen - aber nur wenn es sich nicht um leute wie wilders handelt,fuer den jeder andersglaeubiger ein potentieler terrorist ist. davon abgesehn lebt der groeste teil der hollaender nicht am wasser. investoren wollen,egal wo sie herkommen durch uns,nicht mit uns,geld verdienen. [/quote] ..............man hansi, dat scheint ja ein wunder Punkt bei dir zu sein :D;) [/quote] eigentlich nicht,die hollaender haben durchaus viele positive punkte. aber wenn einer meint das hier alles besser ist als bei euch dann erzaehlt er nur halbwahrheiten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=meckie] Ich wohne schon seit 20 Jahren in den Niederlanden. In vielen Sachen sind die Holländer einfach schneller, praktischer und weltoffener als in Deutschland. In Zeiten der Krise hat die Wirtschaft in den Niederlanden weniger Schaden gelitten als in Deutschland, besser noch viele viele Menschen aus den benachbarten Ländern arbeiten in den Niederlanden, weil man da eigentlich immer Arbeitskräfte sucht. Durch das Wasser und den Wind sind die Leute flexibeler und anpassungsfähiger. [/quote] wo sind die hollaender den schneller und praktischer als die deutschen. deren buerokratie ist genauso umstaendlich und verworen wie unsere. die auslaendischen arbeitskraefte bestehen groestenteils wie in deutschland aus osteuropaer bzw.aus fachkraeften weil man genau wie in deutschland vergessen hat nachwuchs auszubilden. und weltoffen - aber nur wenn es sich nicht um leute wie wilders handelt,fuer den jeder andersglaeubiger ein potentieler terrorist ist. davon abgesehn lebt der groeste teil der hollaender nicht am wasser. investoren wollen,egal wo sie herkommen durch uns,nicht mit uns,geld verdienen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Brammi] [quote=woddy] Lesen und merken wie das Herz blutet und der Blick von Tränen getrübt wird! http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Die-Dritte-Seite;art705,2996649 [b]alles wird gut[/b] hoffe und bete ich aber ich jammer nicht ich sammel Stimmen für unseren RWE;) [/quote] Hat sich einer mal den Artikel durchgelesen. Hab da eine sehr schöne Passage entdeckt. Ich Zitiere: In Essen erkennt ihn noch jeder in der Kneipe, verbindet ihn noch immer mit Rot-Weiss. „Die Frau an der Tankstelle hat neulich zu mir gesagt, Herr Burgsmüller, können Sie da nicht mal was machen?“ Da, beim Stadion. Und Manni wäre gern der Retter, auch, wenn er das nicht offen sagen würde. [b]Er habe da eine Gruppe niederländischer Investoren an der Hand, sagt er, die sich interessieren würden.[/b] Also entweder ist das wichtigtuerei oder da ist was dran. Und wenn da was dran ist sollten sich da einige Leute schnell mit Manni in Verbindung setzen. Zuletzt modifiziert von Brammi am 09.01.2010 - 08:43:11 [/quote] wenn es hollaendische investoren gibt kannst du besser die finger von lassen. abgesehn das eine grosser teil schlimmere blutsauger als koemmel sind kann es dir wie zuletzt in Alkmaar passieren das bei einer mannschaftsbesprechung den spielern die stuehle untern hintern weg gepfaendet werden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Nobody] RWE, 08.01.2010, Rolf Hantel Dass Jörg Uhlenbruch, ein anerkannter Wirtschaftsexperte und RWE-Fan, [b]aus Mangel an Perspektive[/b] nicht als hauptamtlicher Geschäftsführer bei Rot-Weiß anheuern (wir berichteten) will, deckt einen weiteren Teil der misslichen Lage auf, in der sich der Klub befindet. Nun man kann die Mangelnden Perspektiven auch so definieren das Herr Uhlenbruch keine Unterstützung seitens der Sparkasse zur Rückkehr hätte. Was hinter vorgehaltener Hand auch diskutiert wird. [/quote] man kann aus der mangelde perspektive wirklich alles machen ohne das es etwas mit dem verein oder dessen wirtschaftliche situation zu tun hat.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
was ist an hantels artikel eigentlich so neu. schon vor wochen sagte Pass das vom prinzip her das stadion gebaut wird. halt nur die groesse ist ligaabhaengig. wir koennen jedes wort einzeln auf die goldwaage lege,das fuer und wieder abwaegen und unsere eigen wahrheit rauslesen,aber bis jetzt hat niemand von der stadt gesagt das nicht gebaut wird. Oder hab ich irgendwo was nicht gelesen? erwarten wir etwa das die stadt,nachdem sie erst vor einigen monaten 7 millionen an Koemmel ueberwiesen hat ganz offen vor der duesseldorfer Nase mit noch mehr scheinen winkt. wenn die stadt,neben den finazielen zuschuessen die wir bekommen haben, uns ein neues,viertligataugliches stadion baut hat sie ihre schuldigkeit getan.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi] [quote=harlekin2005] .......aber wenn die von der Stadt sagen ne kein Stadion weil kein Geld dann können auch 50000 plus noch zo viele VIP´s unterschreiben, dann war es ein großer Aufwand für nichts .................. [/quote] [b]Dann brauchen wir 4 uns auf jeden Fall nicht selber den Vorwurf machen, nichts alles für uns Machbare für unseren Verein RWE unternommen zu haben. [/b] [/quote] wenn unsere spieler und verantwortlichen nur annaehernd soviel einsatz und leidenschaft an den tag gelegt haetten wie ihr vier,haetten wir all die aktuellen probleme nicht.

  • Rot-Weiss Essen

hansi hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: