Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Das sehe ich genauso.Werde mich daran jetzt auch nicht mehr beteiligen.
Muss aber feststellen das die Provokation und das herabwürdige Verhalten von dem User mh1909 gekommen ist!!

Das wars dann wohl.Tschüss

Du hast eine schlechte Ballerwartungshaltung......
      Zitieren {notify}
Ich sage besser nichts mehr dazu und verzichte auf die Gegendarstellung!

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Danke MH1909 und Danke Goalgetter für die Einsicht,

Kontroverse Diskussionen sind hier sehr gerne gesehen und sind auch die Würze eines Sportforums. Jedoch wenn diese Diskussionen dann wie geschehen abdriften und in Beleidigungen umschlagen ist der gute Keschmack überschritten.
Dannschreiten halt entweder die Administratoren oder Moderatoren ein, allerdings konnte die Gesamtsituation wieder ohne Verwarnungen gelöst werden was auch für Einsicht und Weitsicht steht.

Wünsche euch noch viele Diskussionen hier im Forum.

Gruss
Grunsch
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von mh1909

Also wirklich Grunsch,du hast doch Freitag selbst gesehen dass erst gelb und dann rot auch sehr positiv für eine Mannschaft sein kann.
Smile
Vielleicht steht ja unsere Abwehr in Leverkusen wie eine 1 und Herr Doll hat endlich die Möglichkeit die grösste Schwachstelle in der Defensive auszumerzen!
Bemerkenswert war wieder die Diskrepanz in den offensiven Bemühungen von Wörns und seinem eklatanten Tempodefizit.
Er tut mir fast schon leid nur kann sich Dortmund nicht mehr erlauben mit ihm weiterzumachen da jeder Gegner nun konsequent versucht diese Schwachstelle auszunutzen.

Und zu Goalgetter:Ich rede nicht mehr mit ihm,ist Zeitverschwendung in jeder Hinsicht,sachlicher geht es nicht.


Hi MH 1909,

Ja es ist schon recht schwer mir Wörns, aber auf Grund seiner Verfassung scheint er es verpasst zuhaben seine Karriere zu beenden. Für den Spieler Wörns ist es natürlich tragisch, jedoch hat der Club hier eindeutig Vorang.
Diese Baustelle kann Doll jetzt bearbeiten, den die IV steht ihm während der Länderspielpause ja zur Verfügung. Schafft er es nicht sehe ich für die Spiele gegen Leverkusen und München schwarz.

Gruss
Grunsch
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von alibaba

eins noch.
warum sind die dortmunder spieler genauso daneben wie letzte saison die spieler von schl...
presseboykott haben die noch alle tassen im schrank


Hallo Alibaba,

es scheint wohl in Mode zukommen wenn die Leistungen nicht stimmen einen Presseboykott zu initieren. Nur das Problem ist das man die schlechten Leistungen auf dem Platz sehen kann, und daran ist nicht die Presse schuld.

Für mich ist das Blödsinn, aber Fussball ist auch mit dem Aberglauben in Verbindung, und wer weiss wenn man lange genug kein Statement gibt gewinnt man die Spiele von alleine. Zwinker
      Zitieren {notify}
Vor dem Spiel in Leverkusen brauchen wir uns keinen Illusionen hinzugeben,da verlieren wir doch so gut wie immer egal unter welchen Umständen.
Aber Bayern eine Woche später sehe ich anders,das ist dann der 11.Spieltag und wenn Bayern erwartungsgemäss bei unserem kleinen
Nachbarn gewinnt hätten sie 9 siege und 2 Unentschieden auf dem Konto.
Schon rein statistisch gesehen sind sie dann mal fällig zumal dann wohl unsere komplettee Offensivabteilung mit Frei und Petric zur Verfügung stehen dürfte.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Bei Schwatz-gelb.de steht heute ein Klasse-Artikel zum Thema Wörns,spricht vielen aus der Seele denke ich:

Kapitän (von lat. caput „Haupt“ und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“)
Noch sind 50 Minuten zu spielen, vielleicht auch etwas mehr. Genug Zeit, um zwei Tore aufzuholen, noch ist nichts verloren. Die Spieler stehen konsterniert auf dem Rasen, gucken sich ratlos an. Auf den Tribünen wird mit dem Kopf geschüttelt. Alle warten auf ein Zeichen, einen Ruck, eine Geste. Doch der Kapitän geht nicht voran.

„Der springende Punkt ist, ob man Autorität HAT oder eine Autorität IST.“
Erich Fromm
Unser Kapitän ist bestimmt. Von ganz oben. Ein untypischer Vorgang in einer demokratisierten Gesellschaft, ja sogar in der Bundesliga eine Seltenheit. Eine Gruppe kriegt einen Anführer vorgesetzt, der Selbstfindungsprozess entfällt, die Hierarchiebildung wird übersprungen. Er ist ein Vasall des Trainers, nicht der Kopf einer Gruppe. Manche schaffen es trotzdem, den Rest auf ihre Seite zu ziehen, durch Leistung zu überzeugen, natürliche Autorität auszustrahlen und nicht nur welche zu haben. Andere nicht.
Auch im Umgang mit den Fans zeichnet sich ein Kapitän aus. Er bezieht Stellung, wenn es brenzlig wird, hat ein offenes Ohr für Anliegen und Wünsche. In der schweren Stunde der Niederlage, des Untergangs, geht er als letzter von Bord. Aufrecht und sich seiner Verantwortung bewusst, bevor es in die Kabinen geht.
„Das ist mir egal, für so was hab ich keine Zeit.“
Unser Kapitän auf die Frage, ob er sich kurz Zeit zur Beantwortung von Fan-Fragen nehmen kann.
Mit den Privilegien des Führens kommt die Verantwortung. Verantwortung für die Mannschaft, den Kurs und das Ziel. Doch ein Kapitän ist ziellos, wenn seine Zeit sich ohnehin dem Ende neigt und er die neuen Welten gar nicht mehr erreichen kann. Was hat er also noch zu gewinnen, was ist die Motivation, was das Resultat?
Borussia ist so schlecht gestartet wie nie zuvor. Das Team präsentiert sich leblos und leer. Tiefpunkt folgt auf Tiefpunkt. Neues Land ist nicht in Sicht. Vergeblich warten alle auf einen neuen Kurs. Doch der Kapitän hat sich verkrochen und wartet auf das Ende.
Kapitäne prägen eine Ära. Stehen ganz vorne im Wind und zucken nicht zurück. Bringen das Schiff wieder auf Kurs und sind dessen Gesicht nach außen. Greifen durch und sorgen für Ordnung, wenn es innerhalb der Mannschaft zu Reibereien kommt. Werden respektiert und geachtet ob ihrer begründeten Autorität. Doch lassen sie etwas davon vermissen, so schwächt sich das ganze Schiff. Unruhe kommt auf und Missgunst entsteht. Erste fangen langsam an zu murren, die Stimmung kippt.
Es ist Zeit für eine Veränderung. Die Mannschaft muss aufstehen und Farbe bekennen. Von anderer Seite kann keine Hilfe kommen, zu groß wäre der eigene Autoritätsverlust. Gesucht sind die Entschlossenen, die voran gehen und eine erfolgreiche Zukunft haben wollen. Sie braucht es, damit das Schiff wieder in ruhiges Fahrwasser kommt.
Früher bekam man für Meuterei den Tod. Heute Beifall.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Wörns hat sich schon immer hinter seiner "guten" Rhetorik versteckt!
Seine Zeit ist einfach schon längst vorbei! Der soll den Kovac mit an die Hand nehmen und in Rente gehen! Außerdem gebe ich Doll keine lange Zukunft!:P
      Zitieren {notify}
Na ja,der Kovac kann diese Saison noch gut mitspielen denke ich aber nicht zusammen mit Wörns,eine Schnecke reicht.
Aber ich halte Kovac für einen charakterlich guten Typen der gerade für die jungen Spieler etwas bringen kann.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
wenn man auf alte Schnecken baut, sollte man besser auf einen Libero zurückgehen, dann vielleicht mit Kovac! Mit Libero zu spielen ist in dem Fall kein Rückschritt, sondern ne gute Lösung, bis die jungen Spieler genug Erfahrung haben, bzw ein gewisses Selbstvertrauen wieder erlangen!!!!
      Zitieren {notify}
Nein das sehe ich nicht so,ich denke einen Libero kann man sich nicht mehr erlauben,es sei denn jemanden wie Sammer oder Thon die mehr so einen verkappten 6er spielen.
Ich glaube die einzige Position auf der man sich einen relativ langsamen Spieler erlauben kann ist in der Tat die Innenverteidigung.
Vorausgesetzt man hat aussen schnelle Leute und einen zweiten schnellen Manndecker.Das ist auch eine Sache der Disziplin und der Ordnung,warum kam es denn gegen Bochum zu dieser Situation in der Wörns foulen musste?
Da hätten doch locker 3 Spieler eingreifen können vorher.Und wenn sich Wörns immer nach aussen locken lässt oder nach aussen muss ist es klar dass er Riesenprobleme bekommt,das ist dann auch ein Versäumnis des gesamten Teams.
Natürlich ist es klar dass Wörns nicht wie Kohler den richtigen Moment gefunden hat und natürlich auch nicht dieses notwendige Stellungsspiel hat mit dem Kohler zum Schluss vieles noch kompensieren konnte.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Die Position der Manndecker ist wirklich das Problem im Team. Da muss man leider Zorc und Doll ankreiden das beide hier geschlafen haben. Ebenso sehe ich das fehlen eines spielstarken Sechsers, damit man das Spiel von hinten aufbauen kann.

Wir werden jedoch bis zum Winter mit der jetzigen Mannschaft spielen müssen, und es ist gerade wichtig hinten gut zustehen um nach vorne die Sicherheit zu bekommen.

Auf jeden Fall muss nachgelegt werden um endlich mal Stabilität in die offensiv nicht schlecht besetzte Mannschaft zu bekommen.
      Zitieren {notify}
Heute steht ja zum ersten Mal in der Zeitung dass in der Winterpause nachgelegt werden soll.Allerdings ist das wohl eine Frage des Angebotes und der Bezahlbarkeit.
Immerhin scheinen da einige langsam aus ihrem Dornröschenschlaf aufzuwachen.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
@mh1909 mal ganz ehrlich, von welchem Geld soll denn nachgelegt werden? Das geht, wenn nur über private Investoren!!! Dortmund sollte mal endlich begreifen, dass die Zeiten mit Reuter, Sammer, Möller u Cesar und und und vorbei sind und sollten auf den Boden der Tatsachen zurückkehren! Die Schulden (Verbindlichkeiten) sind ja noch da! Was meint ihr, warum Schalke nur so ein Mitläufer wie Großmüller verpflichtet hat, anstatt wirklich ne Granate! Und Schalke spielt, auch nur für kurz, in der CL.
      Zitieren {notify}
Die haben einen Gewinn von 10 Mio Euro erwirtschaftet und noch 2,5 Mio für Ebi Smolarek eingenommen,da sollte doch eine Investition in der Grössenordnung 6 oder 7 Mio Euro machbar sein.
Ich denke fast dass die finanzielle Situation in Ge noch deutlich angespannter ist als in Dortmund,trotz CL.Und eine Abhängigkeit von der Russen-Mafia ist ja wohl ein Alptraum.
Klar hast du recht,Dortmund ist erst ab 2009/2010 wieder voll konkurrenzfähig,dann sollte aber hoffentlich auch die dauerhafte Rückkehr unter die ersten 5 realisiert werden.
Nur muss man auch mal Risiko gehen um an die Töpfe zu kommen.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
@mh1909 sicherlich hast du Recht, dass man ein gewisses Risiko gehen sollte! Aber Dortmund hat es hinter sich, einige Trophäen abgesahnt, tief gefallen, von den Toten auferstanden. Und Schalke ist dem Tod von der Schüppe gesprungen, dank Gazprom! Aber die sind meines erachten nicht abhängig von Gazprom. Der Markt gibt einfach nichts her, und wenn, sind die Spieler überteuert! Oder meinst Du, Schalke hätte nicht einen anderen als Großmüller verpflichtet!
Euer Sponsor RAG ist doch nicht viel anders, der zockt uns als kleinen Mann ab mit überteuerten Preisen!
      Zitieren {notify}
also ich wünsche mir Van buyten in der winterpause, er will von ayern weg und wir brauchen ihn. leisten können wir ihn uns, mit bayern kann man imme sprechen, da kommt ne gute lösung bei rum. die ablöse in drei teilen zahlen oder sowas. er würde dann der chef in der abwehr werden und dann neben einen erfahren wörns? oder neben einen jungen abwehrmann. das wäre fpr mich die ideale besetzung und ich bin mir sicher das doll das auch versucht, er wollt eihn ja im sommer schon. aber aktuell merkt buyten jawohl das er keine chance mehr hat, bald ist ismael wieder da und der ist dann auch vor ihm.

ich persönlich wüprd mal gern den amedick wieder sehen, der hat jmir immer gut gefallen.

auf der 6- position werden sie wohl im winter was tun. im sommer plante man noch mit kehl, aber so wie man nun öfter liest, wird es mit ihm wohl nicht mehr klappen
      Zitieren {notify}
Vielleicht muss man einen Manager und ein Scouting wie Bremen haben damit der Markt etwas hergibt!
Aber die brauchen uns nichts zu erzählen,wenn man so wenig vorausschauend ist Wörns den Vertrag zu verlängern für wahrscheinlich locker 2 Mio Jahresgehalt dann fehlt es natürlich an Geld.
Egal was du sagst,RAG ist mir lieber als Gazprom und ich bin froh dass Dortmund da nicht eingestiegen ist damals.
Zurück zum Fussball:
Wie sagte einst Otto Rehhagel (glaube ich zumindest!):
einen Stürmer kaufe ich mir,einen Abwehrspieler bastel ich mir.
Die Zeiten haben sich gewaltig geändert aber ich denke dass sowohl in der 2.Liga als auch in umliegenden "Billiglohnligen" wie Schweiz,Österreich,Belgien ect.schon noch ein paar gute Jungs herumlaufen.Und man braucht ja keinen Weltklassemann zu holen (geht sowieso nicht!),ein schneller kopfballstarker Spieler mit guter Berufsauffassung und Entwicklingspotenzial wird doch irgendwo spielen.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Bei den Neuverpflichtungen gibt es keine klare Linie:
Sollte Kovac ein Gesetzter sein oder der Erfahrene in der Hinterhand für Notfälle ?
Wofür steht denn nun der Petric - ganz vorne oder hinter den Spitzen ?

Oder noch eine fragwürdige Konstellation:
Braucht ein relativ junger Trainer ein solch aufgeblähtes Trainerteam ? Was bewirkt der Mentaltrainer bei Leuten wie Valdez ? Warum sind so viele verletzt bei Misserfolg ?

Wir brauchten noch ein paar Dedes - Mumm und Klasse. Auch auf der Trainerbank täte Mumm und Klasse gut. Nicht schwafeln, sondern klare Kante und durchdachtes Konzept.

»Günter, mach dich fertig!« »Nein.«
      Zitieren {notify}
ihr braucht keine Dede's, sondern mehr Sammer's und Konsorten.... Der Sammer würde so einigen Herren den Arsch (pardon) aufreißen!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben