Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
Zitatgeschrieben von RWE-Hotte [ Finde die Situation ähnlich wie bei RWE im letzten Jahr mit dem Zaza, da haben wir auch gedacht, wenn ein Ball aufs Tor kommt, ist der drin.
Ich nicht !   Für den BVB wäre es Klasse, wenn Lehmann käme. Die Sicherheit, die er ausstrahlt, wäre Balsam für Eure Wackelabwehr. Rot-Weisse Grüsse
|
|
EmmaGmdK
Tripel-As Posts: 286
Zitatgeschrieben von RWE-Nate
Für den BVB wäre es Klasse, wenn Lehmann käme. Die Sicherheit, die er ausstrahlt, wäre Balsam für Eure Wackelabwehr.
Rot-Weisse Grüsse
Das sehe ich genauso!!! Sicherheit für die Abwehr, Organisation der zuordnung bei Standards und schnelleres spiel aus der abwehr!
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß du es sagen darfst! (Voltaire)
Es grüßt Emma-Gib-mich-die-Kirsche
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Alle Spekulationen um die Verpflichtung von Jans Lehmmann haben sich erledigt. Wie der Nationaltorhüter sich äusserte hat er aus privaten Gründen die reizvolle Herausforderung bei Borussia Dortmund abgelehnt.
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Hatte mir einiges von seiner Rückkehr versprochen, aber ich akzeptiere natürlich auch, seine Privatsphäre!!!  Ja, Forumsfreunde! Da freun sich die Bayern und wir haben wieder einmal die A*-Karte gezogen!  So ist das Leben! Der Weg aus dem "Vorzimmer der Pathologie" ist eben beschwerlich!!!:'( Es lebe "Steppi"!
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
EmmaGmdK
Tripel-As Posts: 286
Es könnte zu unseren Gewohnheiten passen, wenn das eine nicht geht, muß schnell was anderes her! Bloß nicht!!!!
"Es war richtig und legitim, sich um die deutsche Nummer eins zu bemühen", ergänzte Zorc. Nach der Schulteroperation von Roman Weidenfeller, der drei "Es wäre eine sehr reizvolle Aufgabe gewesen, wieder für Borussia Dortmund zu spielen." Monate ausfällt, "haben wir nominell einen Torwart zu wenig." Marc Ziegler wird Weidenfeller im Tor der Profis vertreten. "Wir haben vollstes Vertrauen zu ihm, und das hat er in der Hinrunde auch schon gerechtfertigt", so Zorc. Auf die Bank rückt zunächst der Keeper der Amateure, Marcel Höttecke. Zorc verriet am Freitag in Marbella, dass sich Borussia nach der Lehmann-Absage um eine Alternative bemühen wird: "Denn das zieht sich runter bis in die zweite Mannschaft." Deren Ziele - Qualifikation für die dritte Liga - sollen nicht gefährdet werden. Ob der neue Mann für die Profis oder für die Amateure geholt wird, ist noch offen."(Quelle: BVB-H)
Jetzt bicht den: BUTT!! Frage mich nur? Was macht eigentlich: PIRSON ???
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß du es sagen darfst! (Voltaire)
Es grüßt Emma-Gib-mich-die-Kirsche
|
|
fanfare
Tripel-As Posts: 412
Gut, dass das Themanun auch endlich durch ist.
|
|
JCSUED
Jungspund Posts: 27 Verwarn.:
IHR SEID SO LÄCHERLICH! "WIR HABEN VOLLSTES VERTRAUEN IN ZIEGLER"... jetzt auf einmal, was? Lügenbolde BVB! Das seit IHR: ein unseriöser Verein!
|
|
RWE-Hotte
Fußballgott Posts: 11053
Was sollen die denn sonst sagen? Bekommen nicht den Wunschtorwart, und sagen dann: Ziegler ist die Nummer 1, obwohl wir ihm nicht Vertrauen?
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Lehmann sagt aus privaten Gründen ab: "Es tut mir leid, den BVB zu enttäuschen" [11.01.] Gegen 17.30 Uhr trat Michael Zorc vor die Kameras. Acht Mikrofone reckten sich dem Sportdirektor von Borussia Dortmund entgegen. Der gab bekannt: "Ich habe heute Nachmittag mit Jens Lehmann telefoniert. In diesem Gespräch hat er zu unserem Bedauern seine Absage bekannt gegeben." Der deutsche Nationaltorhüter habe sich aus rein privaten Gründen gegen einen Wechsel von Arsenal London zu Borussia Dortmund entschieden. Bleibt aus privaten Gründen in London: Nationaltorwart Jens Lehmann. "Obwohl es eine sehr reizvolle Aufgabe gewesen wäre, wieder für Borussia Dortmund in der Bundesliga zu spielen, habe ich mich aus privaten Gründen gegen diesen Schritt entschieden. Es tut mir leid, gerade die Verantwortlichen von Borussia Dortmund damit zu enttäuschen, die sich sehr professionell um diesen Wechsel bemüht und mir ausreichend Zeit zur Überlegung gegeben haben", sagte der 51-fache Nationalspieler.
"Wir bedauern die Entscheidung von Jens Lehmann, respektieren sie aber selbstverständlich", erklärte Hans-Joachim Watzke. Der Vorsitzende der BVB-Geschäftsführung wies darauf hin, dass die Gespräche mit dem 38 Jahre alten Torhüter von beiderseitigem Vertrauen geprägt waren und jederzeit fair verlaufen seien.
"Es war richtig und legitim, sich um die deutsche Nummer eins zu bemühen", ergänzte Zorc. Nach der Schulteroperation von Roman Weidenfeller, der drei "Es wäre eine sehr reizvolle Aufgabe gewesen, wieder für Borussia Dortmund zu spielen." Monate ausfällt, "haben wir nominell einen Torwart zu wenig." Marc Ziegler wird Weidenfeller im Tor der Profis vertreten. "Wir haben vollstes Vertrauen zu ihm, und das hat er in der Hinrunde auch schon gerechtfertigt", so Zorc. Auf die Bank rückt zunächst der Keeper der Amateure, Marcel Höttecke. Zorc verriet am Freitag in Marbella, dass sich Borussia nach der Lehmann-Absage um eine Alternative bemühen wird: "Denn das zieht sich runter bis in die zweite Mannschaft." Deren Ziele - Qualifikation für die dritte Liga - sollen nicht gefährdet werden. Ob der neue Mann für die Profis oder für die Amateure geholt wird, ist noch offen.
Lehmanns Absage stieß nicht nur beim BVB auf Bedauern. "Natürlich wäre eine Rückkehr von Jens in die Bundesliga interessant gewesen, denn ein Spieler seiner Qualität ist immer eine Bereicherung", sagte Bundestrainer Joachim Löw: "Aber wie ich aus einigen Gesprächen in den vergangenen Tagen weiß, hat er sich seine Entscheidung sehr genau überlegt und deshalb wird es die für ihn richtige sein. Unsere Einstellung zu Jens Lehmann wird sich durch diese Entscheidung nicht ändern."
Ebenfalls Verständnis zeigte Torwarttrainer Andreas Köpke: "Wir hätten ihn gerne in Dortmund gehabt, weil er dann regelmäßig gespielt hätte. Er hat uns seine Gründe erläutert und wir haben sie akzeptiert. Unabhängig von seiner Situation setzen wir auf Jens Lehmann, werden aber die weiter Entwicklung aufmerksam beobachten." Boris Rupert
|
|
EmmaGmdK
Tripel-As Posts: 286
Dede emfiehlt Michael Zorc: LINCOLN!!!Nun trauen wir 'mal der Quelle (BILD), dann wäre das ein Transfer zwischen "Himmel & Hölle"! Erinnern wir uns: Möchte seinen Einstieg beim 1.FCK als "erfahrungsgemäß" für einen typischen Brasilianer in der BuLi gewerten. Der technisch hochbegabte Lincoln - der Mann der "No-Look-Pässe" - bekam die körperbetonte Gangart des deutschen Fußballs zu spüren. Seine fußballerische Glanzzeit absolvierte er unter Mirko Slomka bei S*04, aber auch seine Schattenzeiten brachen aus ihm heraus! Lincoln kann Fanpotenzial aktivieren, immerhin kamen 3.000 zur Begrüßung in Istanbul und ein run auf 10.000 Lincoln-Trikots setzte ein. Die Verpflichtung von Lincoln verlangt aber auch ein Spielsystem, das den Brasilianer "berücksichtigt", das ihn fordert und fördert. Darüber muß man sich klar sein VOR einem Vertragsangebot. Stellt der Trainer das sicher, dann hat man mit Lincoln den "Himmel", wenn nicht die "Hölle"!!!   Ich persönlich würde mich über eine Verpflichtung dieses Ausnahmekönners freuen und wurzelt er bei uns ein, dann vertrocknen in der Turnhalle die Grashalme!!! :P:P:P:P:P
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß du es sagen darfst! (Voltaire)
Es grüßt Emma-Gib-mich-die-Kirsche
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Nöthe und Valdez treffen beim 3:1 des BVB gegen Paderborn [14.01.] Borussia Dortmund hat das erste Testspiel des Jahres 2008 gewonnen. Im Trainingslager in Marbella bezwang der BVB am Montag Abend den FC Paderborn mit 3:1 (1:0). Die rund 300 Zuschauer sahen ein kurzweiliges Spiel, in dem die Schwarzgelben in der ersten Halbzeit "gefühlte" 80 Prozent Ballbesitz erreichten, aber nur durch Valdez erfolgreich waren. Nach dem Seitenwechsel war Youngster Christopher Nöthe zwei Mal erfolgreich. Valdez, hier gegen Döring, köpfte Borussia kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung. Aus Marbella berichtet Boris Rupert
Im ersten von zwei Testspielen im Trainingslager an der Costa del Sol musste Trainer Thomas Doll auf Weidenfeller (Schulter-OP), Ziegler (saß nach leichter Schulterblessur nur auf der Bank), Kovac (Wadenprobleme), Frei (Trainings- rückstand), Petric (Muskelverhärtung), Degen (Adduktoren- und Sprunggelenk-OP) und Hummels (Trainingsrückstand nach Erkältung) verzichten.
Seine Mannschaft beherrschte das Geschehen gegen den Tabellenletzten der zweiten Bundesliga dennoch von der ersten Minute an, zeigte zu Beginn einige gelungene Kombinationen, spielte sich vier Großchancen heraus, erzielte aber zunächst keine Tore. Federicos Freistoß-Hereingabe köpfte Klimowicz Richtung Torwinkel des Paderborner Gehäuses, doch Keeper Kruse klärte mit einer starken Parade (3.). 60 Sekunden später war es erneut Federico, der stark begann, Valdez frei spielte, doch der verzog aus spitzem Winkel deutlich. Es ging weiter auf ein Tor: Klimowicz, von Tinga geschickt, tauchte allein vor Kruse auf, doch statt selbst den Abschluss zu suchen, spielte er einen schlechten Pass auf den mitgelaufenen Valdez (10.). In der 20. Minute stand der Argentinier erneut im Blickpunkt, als er Rukavinas Flanke knapp am Tor vorbei köpfte.
Zweikampf zwischen Kehl und Schüßler. Danach aber kam der BVB kaum noch gefährlich nach vorne. Das im Training einstudierte Kurzpass-Spiel wurde vernachlässigt, häufig nur noch mit langen Bällen operiert. Dennoch aber erzielte der BVB noch vor der Pause das 1:0, als Valdez einen Federico-Eckball per Kopf in die Maschen beförderte (42.).
Nach dem Seitenwechsel nutzte Paderborn seine erste Torchance in diesem Spiel gleich zum 1:1, als Gonther einen Latten-Abpraller über die Linie drücken konnte (50.). Der BVB - mit vier Wechseln nach der Pause und vier weiteren neuen Spielern nach einer Stunde - ging in der 66. Minute erneut in Führung, ebenfalls per Kopf, ebenfalls nach einer Ecke. Diesmal flankte Kruska und Nöthe vollstreckte. Der Stürmer aus der Amateur-Mannschaft erzielte zehn Minuten später mit einem Distanzschuss auch das dritte Dortmunder Tor.
Der nächste Test steigt am Mittwoch um 20 Uhr gegen Spitzenreiter der zweiten spanischen Liga, Malága CF.
BVB: Höttecke - Rukavina, Amedick, Wörns (46. Brzenska), Dede (62. Hillenbrand) - Kehl (46. Kruska) - Kringe (62. Buckley), Tinga (46. Kuba) - Federico (62. Gordon) - Klimowicz (62. Alexandrov), Valdez (46. Nöthe). Tore: 1:0 Valdez (42.), 1:1 Gonther (50.), 2:1 Nöthe (66.), 3:1 Nöthe (76.).
|
|
RWE SG
Verifiziertes Mitglied Posts: 17422
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Keine automatische Verlängerung: Wörns lässt Klausel aus Vertrag streichen [15.01.] Der zum Saisonende auslaufende Vertrag von Christian Wörns verlängert sich nicht mehr automatisch, wenn der 35 Jahre alte Abwehrspieler mindestens 25 Pflichtspiel-Einsätze in der laufenden Saison erreicht. Damit entspricht der BVB einer Bitte seines Mannschaftskapitäns, "um etwas Brisanz aus der Sache heraus zu nehmen". Der Trainer und sein Kapitän: Thomas Doll und Christian Wörns am Dienstag in Marbella. Wörns will mit dieser Entscheidung vermeiden, dass ihm jedes der bislang (elf) absolvierten Spiele vorgerechnet und gleichzeitig von Woche zu Woche in den Medien nachgerechnet wird, wie viele Einsätze ihm noch bis zur Vertragsverlängerung fehlen. "Das hat Christian nicht verdient", betonte Sportdirektor Michael Zorc am Dienstag Mittag in Marbella: "Jetzt kann er sich allein auf den Sport konzentrieren." Irgendwann gegen Ende der Saison werde man sich zusammensetzen und gegebenenfalls über einen neuen Vertrag verhandeln.
"Die Situation war für alle Beteiligten in der Hinrunde unbefriedigend. Nach Gesprächen mit meiner Frau, mit Hans-Joachim Watzke und mit Michael Zorc ist bei mir der Entschluss gereift, die Klausel mit den 25 Spielen aus dem Vertrag nehmen zu lassen", sagte Wörns: "Meine persönliche Zukunft wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Wir werden uns zu einem gegeben Zeitpunkt zusammensetzen."
Bereits vergangene Woche hatte der 35-Jährige erklärt, dass ihn die magische Zahl von 25 Einsätzen "herzlich wenig" interessiere. Er wolle in der Rückrunde voll angreifen und sich einen Platz in der Mannschaft sichern. (br)
|
|
ist schon ein cleveres kerlchen dieser woerns, lässt sich die klausel rausnehmen, in der hoffnung mit vielleicht 4-5 guten einsätzen auf den gnadenweg noch einen 1jahresevertrag zubekommen.sehr schlau.
wer einen rechtschreibfehler findet kann ihn behalten
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von dora ist schon ein cleveres kerlchen dieser woerns, lässt sich die klausel rausnehmen, in der hoffnung mit vielleicht 4-5 guten einsätzen auf den gnadenweg noch einen 1jahresevertrag zubekommen.sehr schlau.
Hi Dora, wirklich gut erkannt :P:P:P Ich glaube aber nicht mehr das es ihm hilft, bzw. ich hoffe es. Gruss Grunsch
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Also mal abgesehen davon dass Wörns nicht versteht dass sein Problem die fehlende Grundschnelligkeit ist muss ich ihn jetzt mal loben. Er hat doch recht: Wie peinlich ist das wenn nach jedem Spiel die Zahl seiner Einsätze runtergerattert wird,speziell vom Boulevard. Und wie blöd ist das für Doll? Ich glaube nicht dass Wörns es sportlich nochmal packt aber wer kann das schon wissen?
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
-Gereizte Stimmung beim BVB - Watzke wehrt sich gegen Verlierer-Image (Quelle: dpa/tm.de) Viel Aufregung, wenig Ertrag. Für kurze Zeit war der im Mittelmaß versunkene Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zurück in den Schlagzeilen. Von einer positiven Publicity konnte aber nicht die Rede sein. Die gescheiterten Verhandlungen mit Jens Lehmann und Andreas Hinkel drückten in der Winterpause auf die Stimmung und taugten nicht gerade als Mutmacher für die Rückrunde. Aus Verärgerung über die öffentliche Kritik übte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kurz vor der Rückreise aus dem Trainingslager in Marbella am Donnerstag Medienschelte: «Jeder hat geschrieben, was er wollte - egal ob es stimmt oder nicht. Den erzeugten Eindruck, dass wir die Verlierer sind, kann ich nicht nachvollziehen. Verlierer wären wir gewesen, wenn wir uns nicht um die deutsche Nummer 1 bemüht hätten.» Ganz unschuldig am zurzeit mäßigen Image ist die BVB-Führung jedoch nicht. Vorschnelle Ankündigungen von Transfers gab es zwar reichlich, Unterschriften blieben jedoch zumeist aus. Schon Trainer wie Ottmar Hitzfeld, Felix Magath und Thomas von Heesen sowie Profis wie Nigel de Jong, David Rozehnal und Marcelinho mochten dem Lockruf aus Dortmund nicht folgen. Um die nötige Kader-Verstärkung nicht weiter zu gefährden, will man sich beim Revierclub in Zukunft mit öffentlichen Erklärungen zurückhalten. Noch ist das mehr Wunschdenken als Realität: Zum Leidwesen von Watzke weiß mittlerweile jeder Szenekenner vom Interesse der Borussia an den Karlsruhern Tamas Hajnal und Mario Eggimann. Passend zur gereizten Stimmung zogen sich auch die Verhandlungen mit Trainer Thomas Doll länger als erwartet hin. Noch immer gibt es offenbar unterschiedliche Auffassungen über die Laufzeit des Vertrages, den Watzke am liebsten nur für ein Jahr verlängern würde. Entschieden trat der Geschäftsführer Spekulationen über wachsende Spannungen entgegen: «Es gibt keine Verhärtungen, sondern großes Vertrauen. Es geht nur noch um Detailfragen.» Rein sportlich gesehen, steht Doll vor einer schweren Aufgabe. Sein Hauptaugenmerk galt der Verbesserung des Deckungsverbandes, der mit Hilfe von Rechtsverteidiger Antonio Rukavina an Stabilität gewinnen soll. Der 2,3 Millionen Euro teure Neuzugang aus Belgrad bekam in Marbella viel Lob. Zudem will Christian Wörns seine schwache Hinrunde vergessen machen. Um befreiter aufspielen zu können, ließ sich der Manndecker vor seiner voraussichtlichen Abschiedstournee eine Klausel aus dem Vertrag streichen, die im Falle von 25 Pflichtspielen die Verlängerung seiner Zusammenarbeit mit dem BVB über das Saisonende hinaus vorsah. Noch schwieriger als die Gespräche mit Doll verliefen die mit Sebastian Kehl. Liebend gern würde der BVB den nach langer Zwangspause wiedergenesenen Nationalspieler halten. Mit tristem Mittelmaß mag der sich aber nicht begnügen. Die Beteuerungen des Geschäftsführers, wonach der BVB von 2009 an - nach dem Abbau einiger Altlasten - wieder mehr Geld in die sportliche Substanz investieren kann, sollen Kehl zur Verlängerung animieren. Der Erfolg hält sich bislang in Grenzen. «Alles ist offen», sagte der Mittelfeldakteur nach den ersten Verhandlungsrunden.<<< Wann lernen DIE bei UNS endlich 'mal das M*** zu halten und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich notwendig ist?!  Es gilt aus dem vorhandenen Kader das OPTIMUM zu holen und eine bestmögliche Platzierung zu erreichen! Voraussetzung dafür ist, die noch Spitzenniveau nachweisenden Kräfte zu halten und für die Zukunft zu gewinnen! Dieses dauernde Gelaber über weitere Verpflichtungen schafft weder Ruhe, noch motiviert es! Wozu es führt - steht nun zur Diskussion: Lächerlichkeit!  Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Wir dürfen zur jetzigen Zeit auch nicht erwarten das uns Spitzenspieler die Hütte einrennen. Erstens fehlen uns dazu die finanziellen Mittel, wodurch man Topgehälter nicht zahlen kann aber auch nicht unbedingt sollte. Des weiteren muss der BVB erst wieder das verloren gegangene Vertrauen in der Fussballwelt wieder erarbeiten.
Mit dem erarbeiten meine ich sollte man anstehende Transfers im Stllen regeln ohne großes Getöse. Nicht für jeden Scheiß an die Öffentlichkeit gehen, das zeugt nicht immer von Seriösität.
Wir werden nur durch ehrliche Arbeit wieder Anschluss an die Spietze finden nicht durch planloses Gerede. Schlecht gegangen ist es uns lange genug.
Es wird auch enorm wichtig sein einen Schlüsselspieler wie es Kehl ist weiter unter Vertrag zuhalten. Ich habe da aber nicht alzu große Hoffnungen, trotzdem muss man hier ein Zeichen setzen.
Auch das lästige Hickhack um Thomas Doll ist nicht gerade förderlich für die Ruhe im Trainingslager gewesen vermute ich mal. Einen Einjahresvertrag halte ich auch für angemessen wenn es denn sein muss. Dem Trainer traue ich leider nicht zu den BVB wieder in die Spur zubringen, jedoch lasse ich sehr gerne eines besseren belehren.
|
|
günni 1848
Routinier Posts: 1602
Zitatgeschrieben von Grunsch [b]Wir dürfen zur jetzigen Zeit auch nicht erwarten das uns Spitzenspieler die Hütte einrennen. Erstens fehlen uns dazu die finanziellen Mittel, wodurch man Topgehälter nicht zahlen kann aber auch nicht unbedingt sollte.
Mit den Spitzenspielern ist das Richtig.Ein Lehmann hätte Dortmund sehr gut zu Gesicht gestanden.Ich finde als außenstehender, das Ihr einfach viel zu viele Indianer habt aber kein Häuptling.Lehmann hätte so eine Führungsperson sein können. Finanzell könntet Ihr immer noch ein gutes Team aufbauen, das auf jeden Fall in Europa mitspielen könnte. Warum Ihr im grauen Mittelmaß euch rum treibt , das ist ein anderes Thema. Geld wird für hoffnungsvolle Talente reichlich investiert, aber sie erweisen sich in der Bundesliga alle als Durchschnitt. Zitatgeschrieben von Grunsch Mit dem erarbeiten meine ich sollte man anstehende Transfers im Stllen regeln ohne großes Getöse. Nicht für jeden Scheiß an die Öffentlichkeit gehen, das zeugt nicht immer von Seriösität.
Watzke fand ich in der Bild wieder recht lustig beim Lehmann Versuch.Wir haben eine Nachrichtensperre, wurde verkündet. Von der Bild Zeitung wurde aber täglich eine Wasserstandsmeldung abgegeben.Wenn mann dagegen die Verpflichtung Klinsmann-Bayern sieht, die im Vorfeld komplett lautlos verlief und die Presse scheinbar gar nichts von mitbekommen hat, der sieht den Unterschied. Aber das sich Watzke sehr unglücklich in der Öffentlichkeitsarbeit verhält ist ja schon länger bekannt. Da sollte er dringend an sich arbeiten. Zitatgeschrieben von Grunsch Es wird auch enorm wichtig sein einen Schlüsselspieler wie es Kehl ist weiter unter Vertrag zuhalten. Ich habe da aber nicht alzu große Hoffnungen, trotzdem muss man hier ein Zeichen setzen.
Ein Zeichen hat doch schon Kringe gesetzt !! Ein Kehl ist ersetzbar.Er war doch fast komplett verletzt und hat den Verein in der Zeit auch nicht weitergeholfen.Ihr versteift euch auf Dauerverletzte und seit endtäuscht wenn sie euch nach der Genesung auch nicht weiterhelfen.Es gibt für sein Gehalt bestimmt genug Alternativen, mann muss sie als Verantwortlicher nur kennen und auch Integrieren können. Ich würde alles dafür geben, das ein Kuntz bei uns mal drei oder vier millionen, die glaube ich ein Kuba mal gekostet haben soll, zur Verfügung hätte.
---------------------------------------- -----------------Lothar Woelk zu dem sich entschuldigenden Schiri Wilfried Heitmann auf dem Bankett nach dem Pokalendspiel 1988: "Wir können jetzt hier ein Bier trinken, aber das, was sie dem VfL heute angetan haben, werden sie im Leben nicht wieder gut machen können."
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Zitatgeschrieben von gnni 1848 Ein Zeichen hat doch schon Kringe gesetzt !! Ein Kehl ist ersetzbar.Er war doch fast komplett verletzt und hat den Verein in der Zeit auch nicht weitergeholfen.Ihr versteift euch auf Dauerverletzte und seit endtäuscht wenn sie euch nach der Genesung auch nicht weiterhelfen.Es gibt für sein Gehalt bestimmt genug Alternativen, mann muss sie als Verantwortlicher nur kennen und auch Integrieren können.Hi Günni! Kann Dir zu diesem Standpunkt nicht ganz zustimmen, zum Vorhergeschriebenen voll. Wäre Kehl damals nicht so schwer verletzt worden, ständen wir nicht da wo wir jetzt sind, sondern wesentlich stabiler, mit Kontakt zur Spitze! Er ist der spiritus rector auf dem Platz, den wir soo vermissen und der es bei seinen Einsätzen auch sofort zeigte! Andererseits hätte die Anwesenheit Kehls auch so manches kaschiert! Vieleicht wäre sogar BvM noch da oder zumindest Röber! Denn Kehl organisiert das Spiel und die Positionen der Spieler und das ist das, was uns am meisten gefehlt hat - die Bewegung ohne Ball, das Verschieben, die Verkleinerung des Spielfeldes (unsere Fehlpaßquote bestätgt das!). Deshalb sollte man schon ein Zeichen setzen PRO KEHL, anstatt irgendwelche Masse zusammenzukaufen! Ich würde alles dafür geben, das ein Kuntz bei uns mal drei oder vier millionen, die glaube ich ein Kuba mal gekostet haben soll, zur Verfügung hätte. Über die Qualität(?) unserer sportlichen Führung habe ich mich ausführlich geäußert. Sie ist genauso "professionell" wie unsere Öffentlichkeitsarbeit! Schade, daß der Stefan Reuter weg ist. Er leistet bei den Löwen lobenswerte Arbeit. Wird auch von Löwenfans bestätigt!  Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.