Zitatgeschrieben von thokau
Guten Abend
Fast alles weitgehend richtig bzw, zustimmungsfähig

und auch wenn viele es nicht sehen wollen/können - was im Ergebnis aufs Gleiche hinausläuft - ändert das nichts an den Realitäten.
Allerdings eben auch nur fast...
Zitat1. 43 Jahre SPD-Komunalregierung in Essen, was hat die Stadt während dieser zeit für den Spitzensport in Essen getan?Phönix -Essen ausgehungert,Tusem-Essen ausgehungert,BC-Essen ausgehungert Rot-Weiss am langen Arm verhungern lassen aber Bezierkssportanlagen gebaut die von 25 Freizeitsportlern genutzt werden
Dummerweise hat die andere Partei im Bunde immer kräftig sekundiert und mitgeplärrt, maximal. Alternativen bot sie NIE. Sollte man nicht unerwähnt lassen.
Jetzt ist große Klappe, nichts dahinter angesagt - wie gehabt. Oder wer gebrauchte vor einigen Wochen die Worte im Zusammenhang mit Stadion und Frauen-WM, bereits heute von goal-getta zitiert: "Wir hoffen, dass die WM uns einen Schub gibt im Bemühen um ein neues Stadion. Es wäre blamabel für die Stadt, wenn der Ball an Essen vorbei rollte, weil wir keine Spielstätten haben."
War das nicht ein Herr Hülsmann? Status-Quo: ersetze Konjunktiv durch Indikativ!
Will sagen, egal ob SPD oder CDU, beide sind eher schlicht, weitgehend talentfrei und meist nicht an der Sache sondern i.d.R. am eigenen Dünkel interessiert. Dass die Thematik (hier v.a. Stadion) jetzt von diesem "Niveau" durchzogen wird, nützt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wenig, um es mal ganz zurückhaltend auszudrücken.
ZitatDas bedeutet, die Sponsoren hatten die Schnauze voll von Hempelmann.
Warum haben diese Sponsoren dann über Jahre ungeprüft Geld einem unreifen Konstrukt in den Rachen geworfen? Könnten da auch andere Interessen eine nicht eben kleine Rolle gespielt haben? Es hat nie auch nur den Ansatz beispielsweise eines Controllings gegeben. Weil man es nicht wollte. Denn die Zustände an der Hafenstraße werden den meisten bekannt gewesen sein - wenn auch vlt. nicht immer in der letzten Ausprägung.
ZitatHempelmann ist jedenfalls nicht freiwillig gegangen sondern man hat Ihm klar gemacht, daß man Ihm nicht weiter das Geld hinterher werfen wird!
Nochmal: das hätte man auch bereits vor 4 Jahren machen können bzw. eigentlich müssen. Das lag also nicht an Hempel allein. Außerdem ist das Problem (imho) nicht die Person Hempelmann, sondern dass auch er es unterlassen hat, sich von dem ganzen alten Kasperlezeugs für immer zu trennen, es gab offensichtlich fast keine 'innerbetrieblichen' Änderungen. Auch dies hätte man von außen deutlich zielgerichteter steuern können - wenn man es denn gewollt hätte
Will Hempelmann absolut nicht verteidigen, aber man sollte die Dinge in ihren Zusammenhängen sehen. Und nicht selektiv.
Dass man mit Ansichten wie "RH ist Vergangenheit - jetzt wird wieder nach vorne geschaut..." o.ä. fast in die gleiche falsche Richtung wie immer rennt - unwidersprochen.
Dass es für eine wirkliche Entwicklung in diesem Verein elementar wäre, endlich den alten Vereinskrempel für immer stillzulegen (gleichbedeutend mit dem Terminus "vom Kopf auf die Füße stellen", den ich bereits einige Male benutzte) ebenfalls. Allein, ich glaube kaum, dass Teile der sich jetzt in den Vordergrund Drängenden hier wirklich weiterhelfen können/wollen, geht es da doch fast nur um sehr kurzfristige vereinsferne Dinge - für den Verein in der Summe absolut nicht hilfreich.
Obs noch reicht? Oder bereits eigentlich zu spät ist? Noch schwanke ich, allerdings mit mittlerweile deutlicher Tendenz zu letzterem. Der Verein wird den Weg von Westfalia-Herne et al. gehen, neulich noch bei 11freunde von Joachim Król sehr anschaulich beschrieben:
"Die Torschreie waren kilometerweit zu hören" Zuletzt modifiziert von sumatra am 07.07.2008 - 23:30:21