Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
  
    | Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] | 
  
    
        
        
            
            
            Hallo, bin gerade ein kleines Büchlein über die Aufstiegsspiele von RWE  zur Bundesliga gegen Nürnberg und Karlsruhe am studieren. In diesem Buch wird ein sogenannter "Kokosmann" erwähnt. Was hatte es auf sich mit diesem Mann? Wer weiß etwas?                                                                                                                                                    
  Tipp am Samstag :  1 : 0 Rot-Weiss  vor 7.031 Zuschauern
             
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                Ronaldo
                Fußballgott Posts: 13022
             
            
         
        
            
            
            Mit einem Schnitt von 7.704 Besuchern in den bisherigen Spielen liegt RWE in der Regio "meilenweit" vor Münster mit knapp 3.600.
  Die Kalkulation mit 9.ooo dürfte aber kaum noch zu erreichen sein!
             
             Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!! 
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Zitatgeschrieben von Ronaldo  Mit einem Schnitt von 7.704 Besuchern in den bisherigen Spielen liegt RWE in der Regio "meilenweit" vor Münster mit knapp 3.600.
  Die Kalkulation mit 9.ooo dürfte aber kaum noch zu erreichen sein!
 
 Hallo Ronaldo, denke auch das ein Schnitt von 9.000 Zuschauern in diese Saison nicht mehr erreicht wird. In der 2. Bundesliga hatte RWE einen Schnitt von ca. 13.900, in der Regionalliga Nord von ca. 10.900, daher vieleicht 7.900 in der 4. Liga ?
              
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo, bin gerade ein kleines Büchlein über die Aufstiegsspiele von RWE  zur Bundesliga gegen Nürnberg und Karlsruhe am studieren. In diesem Buch wird ein sogenannter "Kokosmann" erwähnt. Was hatte es auf sich mit diesem Mann? Wer weiß etwas?                                                                                                                                                    
  Tipp am Samstag :  1 : 0 Rot-Weiss  vor 7.031 Zuschauern
 
 Hallo,  damit ist der Kokosnusshändler gemeint, der vor der Westkurve hin und her rannte und leckere Kokusnussstückchen verkaufte für ne Mark
              
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo, bin gerade ein kleines Büchlein über die Aufstiegsspiele von RWE  zur Bundesliga gegen Nürnberg und Karlsruhe am studieren. In diesem Buch wird ein sogenannter "Kokosmann" erwähnt. Was hatte es auf sich mit diesem Mann? Wer weiß etwas?                                                                                                                                                    
  Tipp am Samstag :  1 : 0 Rot-Weiss  vor 7.031 Zuschauern
 
 Hallo,  damit ist der Kokosnusshändler gemeint, der vor der Westkurve hin und her rannte und leckere Kokusnussstückchen verkaufte für ne Mark
              
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
             
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                rwe80
                Routinier Posts: 1176
             
            
         
        
            
            
            Ich tippe 3-1 für Rwe....und 8900 ZUSCHAUER!!!!!  
             
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
 
 Unvergessen die permanenten Rufe während des Spiels: KOOOOOOOKUUUUUUSNÜÜÜÜÜÜSSSSSEEE,  jeeeeemaaand hier?
              
             H'hausen,GW Schönebeck,H'hausen,SG Werden 80,G-Spor,VfB Frohnhausen.,SG Werden 80 
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                rwe-07
                Haudegen Posts: 633
             
            
         
        
            
            
            ich befürchte ein 0-1 und 6344 Zuschauer,dann ist die saison vorbei  
             
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                RWEinEN
                Tripel-As Posts: 255
             
            
         
        
            
            
            Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
 
 .....naja, zur Legende braucht es schon ein wenig mehr. Jedenfalls war es ganz lustig wie er sein Produkt anpries: "Kooookusnüsse jemand hier, Kooookusnüsse". Ich habe ihm dann immer mit einem "Kokussnuss vobiscum" geantwortet. Es gab Stücke zu 50DPF und 1,00DM. Die Grenze war ziemlich willkürlich gezogen, den der Übergang in den Größen war  fließend. Wo wir gerade bei Legendchen sind: Kann sich jemand noch an den Typ mit dem Signalhorn, wie man es bei Gleisbauarbeiten benutzt, erinnern? Das Teil wurde duch eine S A U E R S T O F F L A S C H E  von ca. 1m Höhe betrieben, die  von 2 Personen getragen werden musste.  Vor ihm blieben die Reihen immer frei. Oder an den Typ, der auf ein Gestell montierte Fanfaren mit einer LKW-Battarie betrieb? Der war noch bis in die späten 70er da. Die Melodie war, so eben erkennbar, die ersten  acht Töne des "River Quai Marsches".
              
             Nur der RWE  1965 - 2008 
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Zitatgeschrieben von rwobock04  .......... Klar ist aber auch,das RWE wenn Ihr schnell wieder Aufsteigt,und das glaube ich immer noch,immer mehr Zuschauer haben wird als RWO.Sollte RWE allerdings noch längere Zeit in Liga 4 Kicken,dann werden auch bei Euch die Zuschauer weniger werden. ............
 
 Absolut korrekt. Ich kann diese - aktuelle -  Rumreiterei auf den Zuschauerzahlen ohnehin nicht ganz nachvollziehen. Sicher sind unsere Zahlen für die 4. Liga immer noch super und es dürfte unbestritten sein, dass die RWE-Fans zu den leidensfähigsten Fans gehören...ach was, sie sind die leidensfähigsten überhaupt. Und ich will bestimmt auch keinen hinkenden und damit unfairen Vergleich zu unseren Zuschauerzahlen in Zweitliga- bzw. Drittligazeiten ziehen, aber die Entwicklung in dieser Saison zeigt doch eindeutig, dass bei immer mehr RWE-Fans irgendwann eine Schmerzgrenze erreicht ist.
              
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                ehrlich
                Haudegen Posts: 953 Verwarn.: 
             
            
         
        
            
            
            Zitatgeschrieben von RWEinEN Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
 
 .....naja, zur Legende braucht es schon ein wenig mehr. Jedenfalls war es ganz lustig wie er sein Produkt anpries: "Kooookusnüsse jemand hier, Kooookusnüsse". Ich habe ihm dann immer mit einem "Kokussnuss vobiscum" geantwortet. Es gab Stücke zu 50DPF und 1,00DM. Die Grenze war ziemlich willkürlich gezogen, den der Übergang in den Größen war  fließend. Wo wir gerade bei Legendchen sind: Kann sich jemand noch an den Typ mit dem Signalhorn, wie man es bei Gleisbauarbeiten benutzt, erinnern? Das Teil wurde duch eine S A U E R S T O F F L A S C H E  von ca. 1m Höhe betrieben, die  von 2 Personen getragen werden musste.  Vor ihm blieben die Reihen immer frei. Oder an den Typ, der auf ein Gestell montierte Fanfaren mit einer LKW-Battarie betrieb? Der war noch bis in die späten 70er da. Die Melodie war, so eben erkennbar, die ersten  acht Töne des "River Quai Marsches".  das war SIRENEN - WILLI
             
             wir haben alles:  Kohle, Stahl, Energie und Leidenschaft 
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                RWEinEN
                Tripel-As Posts: 255
             
            
         
        
            
            
            Zitatgeschrieben von ehrlich Zitatgeschrieben von RWEinEN Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
 
 .....naja, zur Legende braucht es schon ein wenig mehr. Jedenfalls war es ganz lustig wie er sein Produkt anpries: "Kooookusnüsse jemand hier, Kooookusnüsse". Ich habe ihm dann immer mit einem "Kokussnuss vobiscum" geantwortet. Es gab Stücke zu 50DPF und 1,00DM. Die Grenze war ziemlich willkürlich gezogen, den der Übergang in den Größen war  fließend. Wo wir gerade bei Legendchen sind: Kann sich jemand noch an den Typ mit dem Signalhorn, wie man es bei Gleisbauarbeiten benutzt, erinnern? Das Teil wurde duch eine S A U E R S T O F F L A S C H E  von ca. 1m Höhe betrieben, die  von 2 Personen getragen werden musste.  Vor ihm blieben die Reihen immer frei. Oder an den Typ, der auf ein Gestell montierte Fanfaren mit einer LKW-Battarie betrieb? Der war noch bis in die späten 70er da. Die Melodie war, so eben erkennbar, die ersten  acht Töne des "River Quai Marsches".  das war SIRENEN - WILLIDa, glaub ich, irrst Du! Sirenen-Wili hatte ein Gerät, ungefähr so groß wie eine Kabeltrommel, das durch drehen an einer mittig bestestigten Kurbel betätigt wurde. Es gab dann einen langezogenen Heulton.  
             
             Nur der RWE  1965 - 2008 
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                entelippens
                König Posts: 2682
             
            
         
        
            
            
            Zitatgeschrieben von RWEinEN Zitatgeschrieben von ehrlich Zitatgeschrieben von RWEinEN Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
 
 .....naja, zur Legende braucht es schon ein wenig mehr. Jedenfalls war es ganz lustig wie er sein Produkt anpries: "Kooookusnüsse jemand hier, Kooookusnüsse". Ich habe ihm dann immer mit einem "Kokussnuss vobiscum" geantwortet. Es gab Stücke zu 50DPF und 1,00DM. Die Grenze war ziemlich willkürlich gezogen, den der Übergang in den Größen war  fließend. Wo wir gerade bei Legendchen sind: Kann sich jemand noch an den Typ mit dem Signalhorn, wie man es bei Gleisbauarbeiten benutzt, erinnern? Das Teil wurde duch eine S A U E R S T O F F L A S C H E  von ca. 1m Höhe betrieben, die  von 2 Personen getragen werden musste.  Vor ihm blieben die Reihen immer frei. Oder an den Typ, der auf ein Gestell montierte Fanfaren mit einer LKW-Battarie betrieb? Der war noch bis in die späten 70er da. Die Melodie war, so eben erkennbar, die ersten  acht Töne des "River Quai Marsches".  das war SIRENEN - WILLIDa, glaub ich, irrst Du! Sirenen-Wili hatte ein Gerät, ungefähr so groß wie eine Kabeltrommel, das durch drehen an einer mittig bestestigten Kurbel betätigt wurde. Es gab dann einen langezogenen Heulton.   und der stand in der westkurve unter der alten anzeigetafel, die direkt uebern tunnel war.
              
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Zitatgeschrieben von rwe-07 ich befürchte ein 0-1 und 6344 Zuschauer,dann ist die saison vorbei  Die Saison ist erst vorbei wenn das letzte Spiel gespielt wurde.........
              
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                Ronaldo
                Fußballgott Posts: 13022
             
            
         
        
            
            
            Nun steht der Termin auch fest!!!!!
 
  Halbfinale im Niederrheinpokal gegen Wappertul:
  SAMSTAG, 04.04.2009 um 14.oo Uhr im GMSHier evtl. noch eine Anregung für RWE oder die Stadt Essen. Neben ESSEN ist im nächsten Jahr die an- dere Kulturhauptstadt Europas ISTANBUL (....im Herzen von Europa   )! Wäre vielleicht mal ganz reizvoll einen dortigen Verein zu diesem Anlass zu ver- pflichten....sozusagen als "Jübi-Spiel" zum 100. Geburtstag von RWE!       Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 13.03.2009 - 19:13:42
              
             Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!! 
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
        
            
            
            Zitatgeschrieben von Ronaldo  Nun steht der Termin auch fest!!!!!
 
  Halbfinale im Niederrheinpokal gegen Wappertul:
  SAMSTAG, 04.04.2009 um 14.oo IUhr im GMS
 
 He, he, da bin ich wieder da !:P:P:P:P Endlich ist diese verfluchte Arbeitswoche vorbei. Morgen gibt´s einen klaren Sieg (sag nicht für wen, sonst krieg ich Haue). Zuschauen werden  7059 plus 2 - 3 .
              
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                Von der Ort
                Tripel-As Posts: 456
             
            
         
        
            
            
            Zitatgeschrieben von entelippens Zitatgeschrieben von RWEinEN Zitatgeschrieben von ehrlich Zitatgeschrieben von RWEinEN Zitatgeschrieben von Nivea  Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
 
 .....naja, zur Legende braucht es schon ein wenig mehr. Jedenfalls war es ganz lustig wie er sein Produkt anpries: "Kooookusnüsse jemand hier, Kooookusnüsse". Ich habe ihm dann immer mit einem "Kokussnuss vobiscum" geantwortet. Es gab Stücke zu 50DPF und 1,00DM. Die Grenze war ziemlich willkürlich gezogen, den der Übergang in den Größen war  fließend. Wo wir gerade bei Legendchen sind: Kann sich jemand noch an den Typ mit dem Signalhorn, wie man es bei Gleisbauarbeiten benutzt, erinnern? Das Teil wurde duch eine S A U E R S T O F F L A S C H E  von ca. 1m Höhe betrieben, die  von 2 Personen getragen werden musste.  Vor ihm blieben die Reihen immer frei. Oder an den Typ, der auf ein Gestell montierte Fanfaren mit einer LKW-Battarie betrieb? Der war noch bis in die späten 70er da. Die Melodie war, so eben erkennbar, die ersten  acht Töne des "River Quai Marsches".  das war SIRENEN - WILLIDa, glaub ich, irrst Du! Sirenen-Wili hatte ein Gerät, ungefähr so groß wie eine Kabeltrommel, das durch drehen an einer mittig bestestigten Kurbel betätigt wurde. Es gab dann einen langezogenen Heulton.   und der stand in der westkurve unter der alten anzeigetafel, die direkt uebern tunnel war.  Korrekt, das kann ich bestätigen,auch wenn ich noch sehr jung war. Sirenen-Willi war ein Arbeitskollege von meinem Vater , er arbeitete bei Coca-Cola.Ganz trübe kann ich mich erinnern, dass er an einer Kurbel drehte.  Apropos Coca Cola, es lief auch immer ein Coca Cola Verkäufer am Spielfeldrand rum, Herr L., der die Cola-Dosen direkt von der  Sackkarre weg verkaufte....wie heute vor dem Stadion.....   
             
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                Von der Ort
                Tripel-As Posts: 456
             
            
         
        
            
            
            Konnte die letzten beiden Spiele urlaubsbedingt nicht sehen. Ich freu.mich echt auf morgen, mein erstes Spiel nach der Winterpause. Bin gespannt auf die Neuen, außerdem soll das Wetter noch schön werden, was will man mehr:P:P:P
             
            
         
     | 
  
  
     | 
  
    
        
            
                RWEinEN
                Tripel-As Posts: 255
             
            
         
        
            
            
            Zitatgeschrieben von Von der Ort Zitatgeschrieben von entelippens Zitatgeschrieben von RWEinEN Zitatgeschrieben von ehrlich Zitatgeschrieben von RWEinEN  [quote=Nivea] Hallo Martin, danke für deine Antwort. Der Kokosmann war bestimmt auch so eine lebende Legende wie Moses, Sirenen Willi, oder unser Lother.
 
 .....naja, zur Legende braucht es schon ein wenig mehr. Jedenfalls war es ganz lustig wie er sein Produkt anpries: "Kooookusnüsse jemand hier, Kooookusnüsse". Ich habe ihm dann immer mit einem "Kokussnuss vobiscum" geantwortet. Es gab Stücke zu 50DPF und 1,00DM. Die Grenze war ziemlich willkürlich gezogen, den der Übergang in den Größen war  fließend. Wo wir gerade bei Legendchen sind: Kann sich jemand noch an den Typ mit dem Signalhorn, wie man es bei Gleisbauarbeiten benutzt, erinnern? Das Teil wurde duch eine S A U E R S T O F F L A S C H E  von ca. 1m Höhe betrieben, die  von 2 Personen getragen werden musste.  Vor ihm blieben die Reihen immer frei. Oder an den Typ, der auf ein Gestell montierte Fanfaren mit einer LKW-Battarie betrieb? Der war noch bis in die späten 70er da. Die Melodie war, so eben erkennbar, die ersten  acht Töne des "River Quai Marsches".  das war SIRENEN - WILLIDa, glaub ich, irrst Du! Sirenen-Wili hatte ein Gerät, ungefähr so groß wie eine Kabeltrommel, das durch drehen an einer mittig bestestigten Kurbel betätigt wurde. Es gab dann einen langezogenen Heulton.   und der stand in der westkurve unter der alten anzeigetafel, die direkt uebern tunnel war.  Korrekt, das kann ich bestätigen,auch wenn ich noch sehr jung war. Sirenen-Willi war ein Arbeitskollege von meinem Vater , er arbeitete bei Coca-Cola.Ganz trübe kann ich mich erinnern, dass er an einer Kurbel drehte.  Apropos Coca Cola, es lief auch immer ein Coca Cola Verkäufer am Spielfeldrand rum, Herr L., der die Cola-Dosen direkt von der  Sackkarre weg verkaufte....wie heute vor dem Stadion.....   .....stimmt, daran kann ich mich auch noch erinnern. Der hat, wenn es zu voll wr um zum Zaun zu kommen, die Dose auch mal 10 Stufen hochgeschmissen. Catering sah damals doch etwas anders aus... [/quote]
              
             Nur der RWE  1965 - 2008 
         
     | 
  
  
     | 
  
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.