Ich hab mir das Ganze jetzt hier die letzten Tage mal entspannt vom Sofa aus angesehen. Nun denke ich, ist es an der Zeit, dass ich auch mal meine Meinung zu dem Thema sage.
1. Comet hat völlig Recht, wenn er fehlenden Respekt ins Feld führt. Doch ist auch diese Medaille zweiseitig. Denn nicht nur der Respekt der Spieler und Verantwortlichen gegenüber dem Unparteiischen hat in der letzten Zeit rapide abgenommen, sondern auch der, den die Schiedsrichter wiederum der Gegenseite entgegenbringen. Man kann das Ganze auch als Arroganz oder Hang zur Selbstherrlichkeit bezeichnen.
2. Auch DeineMudder hat absolut Recht, wenn er sagt, dass die Qualität der Schiedsrichterausbildung im Kreis eine sehr Hohe ist ! Doch was bringen die besten Lehrer, wenn man keine Schüler hat, die willig sind zu lernen. Es ist leider noch immer so, dass viele Verein - mit Verlaub - "Kofferträger" zu den Lehrgängen schicken, um das benötigte SR-Soll zu erreichen. Diese Leute sind in vielen Fällen weder wirklich motiviert, noch mit dem nötigen Ernst bei der Sache.
3. Vor einem möglichen Schiedsrichtermangel scheint man beim KSA keinerlei Angst zu haben. (Auch wenn immer weniger Spiele mit amtlichen Schiedsrichtern besetzt werden können.) Noch immer gönnt sich der Kreis und insbesondere sein Obmann Theo Mennecke den Luxus, Leute, die von sich aus bereit sind zu pfeifen, abzulehnen, weil sie nebenbei gern auch noch selber spielen wollen. (Was absolut möglich ist, da bekanntlich nicht alle Spiele zeitgleich angepfiffen werden.)
4. Die Zahl der Übergriffe und daraus resultierenden Spielabbrüchen ist nicht wirklich höher als in den vergangenen Jahren. Natürlich stechen Fälle, wie der von Hellas Bochum bei der Hallenstadtmeisterschaft hervor. Doch auch in diesem Fall spreche ich die Unparteiischen nicht von jeder Schuld frei. (Wenngleich ich die Reaktion des Spielers absolut verachtenswert finde !)
5. Die Schiedsrichter sind Menschen wie du und ich ! Du machst Fehler, ich mache welche, weshalb also nicht auch der Mann an der Pfeife ? Wie steht es schon in der Bibel: "Wer von euch frei von Fehlern ist, der werfe den ersten Stein." (Zumindest sinngemäß) Und wenn jeder ehrlich zu sich selber ist, wird niemand ernsthaft in Erwägung ziehen, den Stein auch nur in die Hand zu nehmen.
6. Ich kann all dies sagen, denn ich kenne beide Seiten. Ich war selber jahrelang Schiedsrichter und auch jahrelang Kreisligakicker. Wenn man seine Aufgabe ernst nimmt, macht beides Spaß. Respektiert zudem der Eine die Arbeit des Anderen, dann steht friedlichen Fussballnachmittagen in Zukunft nichts mehr im Wege.