Sehe das nicht ganz so kritisch. Bin zwar auch der Meinung, dass dieses Ereignis in keinem Verhältnis zu dem für die Amateure katastrophalen Bundesliga-Spielplan steht, aber davon losgelöst, ist es doch ne feine Sache.
Zur Auswahl der Spieler. Es wurde beschlossen die Kaderzusammenstellung in die Hände von zwei bekannten und hier verwurzelten Amateurtrainern zu legen, die beide ehrgeizig genug sind, sich nicht abschlachten lassen zu wollen. Ich finde, unter diesem Aspekt, haben die beiden schon Spieler aus verhältnismäßig vielen Vereinen nominiert. Sie hätten sich auch auch auf die drei Westfalenliga-Teams beschränken können.
Was hätte denn der Kreis davon, wenn dort Spieler von Hafenwiese, Hacheney oder GW Kley gegen die Profis angetreten wären? (Und bitte, verschont mich jetzt mit Vorwürfen, ich würde diese Teams schlecht machen - sie sind mir einfach als erste eingefallen unter den Teams die lange nicht mindestens A-Liga gespielt haben)
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Einnahmen die Kreisabgaben im nächsten Jahr etwas gesenkt werden könnten (ist dann wohl aber eher Tropfen auf den heißen Stein), Bauprojekte finanziert werden oder in Ereignisse (wie Hallenstadtmeisterschaft o.ä.) investiert wird.