Neues aus der Bäckerblume
Die TORtenschlacht in Essen geht weiter. Während ein paar Krümel noch friedlich demonstrieren, schlägt aus Düsseldorf die knüppelharte Knifte zu: „Auch wenn das GMS zu Paniermehl zerfällt, hier werden im Moment nicht mal mehr kleine Brötchen gebacken! Haben das jetzt alle Schweineohren verstanden?“
Es ist heiß im Ofen Rot-Weiss Essen, sagen die einen. Der Ofen ist aus, sagen andere. Ein Stadionbäckerlehrlingsgehilfenanwärter, ein gewisser WortHülsmann schürt kurz vor seinem Pensionsantritt noch mal Hoffnung. „Windbeutel, Windbeutel“ so schallt es ihm jedoch entgegen.
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Auch Stollen haben ihre Berechtigung. Das mögen einige Weichkekse natürlich nicht. Und in Essen verkleiden sich nun gerade diese als Hartkekse und lassen verlauten, dass rot-weisse Stollen in Essen putzigen Kinderchen die Wurst vom Brot kicken. Ganz großes Theater. (Blut-)Hoch-(druck-)Kultur. Auch für echte Schauspieler und deren Fans. Die lassen sich vor den Karren spannen, eine Heularie erklingen und spielen die Herzschmerzkomödie vom „Armen Künstler“, der sich nur noch Schwarzbrot leisten kann, wenn andere mit einem Ball spielen.
Am letzten Samstag dann gab es erste Reaktionen aus Österreich. Die ehrwürdige Sachertorte reiste nach Essen und demonstrierte Solidarität. „Des G`hampel um a Stadion is ja furchbar. Mer lossen net zu, dos der gute RWE zu einem Plunderteilchen verkommt.“
Backe, backe Kuchen, in Essen duftet es verbrannt. Die Schnitten, die man dem Laib RWE bereits abgeschnitten hat, sind für immer weg und es scheint, dass eine Hexe den Rest der amputierten Spielstätte langsam in den Ofen schiebt.
Die Bäckerinnung wünscht dem RWE eine neue Herrensahnetorte. Die Herren ALDI, Deichmann, von Hochtief, Eon, Thyssen Krupp, RWE, etc. sind herzlich in unsere Backstube eingeladen. Die Sahne-Fans sind schon da.
Mit einem herzlichen „WIR BACKEN DAT, WIR PACKEN DAT“ und 1000 Negerküssen (oder sagt man Mohrenköpfe oder Schaumküsse?) grüßt
die Pilstulpe aus der Bäckerblume



nach oben